1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. Geräusch-Dämmung verbessern

Geräusch-Dämmung verbessern

Audi A8 D4/4H

Habe mir einen W12, Baujahr 2011, gegönnt. Der Motor ist bis etwa 3000/min so gut wie nicht zu hören. Dafür dringen umso mehr die Abrollgeräusche in den Innenraum, abhängig von der Fahrbahnoberfläche.

Hat jemand eine Idee oder Erfahrungen, wie und wo man hier die Dämmung verbessern kann?

29 Antworten

Ich war eigentlich immer sehr zufrieden mit den Pirellis, auf dem S5 fahre ich sie im Sommer und Winter und bin wirklich voll zufrieden.
Die Goodyear haben auch leicht erhöhte Rollgeräusche, die nächsten Reifen werden wohl Continental.

Soweit ich weiß müssen es keine AO sein.

Zitat:

Original geschrieben von Oeko_xx


Meine Pirelli's haben jetzt rund 36.000 km gelaufen, sind noch die ersten, Profil noch OK. Aber offensichtlich kommen die beklagten Abrollgeräusche von diesen Reifen wie es auch SQ5-313 mit Hinweis auf das A6-Forum vermutet.

Wenn mal neue fällig werden, würde ich keine Pirelli mehr nehmen.

Müssen es trotzdem AO-Reifen sein? Schreibt AUDI das als Pflicht vor, oder ist es nur eine (offensichtlich nicht so gute) Empfehlung?

Zitat:

Die AO Mischung ist auf dem Audi abgestimmt. Auf meine 4E hatte mein Händler einmal einen Conti ohne AO Mischung aufgezogen, ich bin mir nicht mehr sicher es war einen Mischung für einen BMW 7er nach rund 4000 bin ich wieder in die Werkstadt, die Reifen gingen zurück. das Auto war mit dieser Mischung überhaupt in einigen Situationen nicht gut beherrschbar.

Im übrigen fahre ich gerade Conti. der Reifen ist einfach nur gut

Continental kommt beim A8 auch wieder drauf. Der Goodyear ist ok, aber es könnte noch besser sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Oeko_xx


Danke Euch! Werde bei den nächsten auch auf Conti umsteigen.

Gute Entscheidung.

Ich bin jetzt auf der Suche nach den 7 Doppelspeichen oder 5 Segment Design 21 Zoll für den Sommer, da ich die jetzigen Räder als Winterräder umfunktioniere 🙂

Hallo,

das muss am Pirelli liegen, finde sie bei mir auch ziemlich laut!

Gruss

Philipp

Wobei ich da beim A8 eigentlich überrascht war, auf dem S5 sind sie sehr leise.

Hatte mit den Werks P Zero auch starke Geräusch-Probleme. Man kann sogar sehen wo die Geräusche entstehen, weil kleine Rippen aus der Lauffläche hervorstehen.

Nach Wechsel auf Michelin PSS sehr viel besser.

Herzliche Grüße,

HyperMiler

Es kann auch am Alter des Reifens liegen, je älter Sie sind desto lauter sind sie auch!
meine Winterräder sind von 09, aber da sie noch 7mm haben, kommen Sie diesen Winter drauf!
Die sind sehr viel lauter wie die Sommerräder!
Und der 760Li von meinem Meister ist noch mal halb so leise wie mein W12! 🙁

P Zero Rippchen siehe Foto. Das brummt ganz ordentlich. Alter < 2 Jahre.

Image

die sind auch schon schön abgefahren!
Die eine schmale Rille (3. von hinten) ist beim neureifen viel tiefer als der Rest und ist wohl auch härter als das restliche Gummi, die macht auch starke Geräusche sobald man den Reifen bis dahin abgefahren hat! So war es jedenfalls bei meinem RS6!

Ja, auf dem Bild schon, man sieht ja auch den TWI. Diese Erhabenheiten waren aber schon bei 5 mm Restprofil zu sehen. Offensichtlich ist da die weichere obere Gummilage mit dem Untergrund verzahnt, und das reibt sich (besonders bei Geradeausfahrt) unterschiedlich ab.

Je nach Fahrbahnbelag ein Mordsgetöse. Der Michelin PSS ist deutlich leiser.

Herzliche Grüße,

HyperMiler

Die Erstausstattung der Sommerräder waren auch Pirelli 20 Zoll. Die waren schön leise gewesen, hatten aber auch einen hohen Verschleiß.

Hat jemand von euch die Bridgestone Potenza auf dem 4H? Wir haben momentan auf dem 4H auch die P Zero drauf und sind bis auf den angesprochenen erhöhten Verschleiß auch zufrieden. Die Potenza waren auf dem 4E aber immer top!

Momentan haben wir Goodyear drauf.
Die sind auch leise und halten deutlich länger. Mit den Potenza konnte ich auf dem 4H noch keine Erfahrungen sammeln 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen