Geräusch bei Linkskurven - bekanntes Problem bei VW
Mein 88kw macht komisches Schleifgeräusch vorne rechts nur in Linkskurven.
War heute beim freundlichen - Problem ist bekannt gibt aber derzeit keine Lösung.
Wer hat auch dieses Problem?
Beste Antwort im Thema
Nach fast 1,5 Jahren immer wieder nachhaken scheint der Fehler bei unserem Passat tatsächlich behoben zu sein.
Habe beim Servicetermin nochmals darauf hingewiesen genau hinzuschauen, da die Garantie kurz vor Auslauf steht und das „mahlende“ Geräusch deutlicher geworden ist.
Dieses Mal hat sich ein anderer Meister der Sache angekommen, wobei ich sehr positiv überrascht war wie schnell man Dinge wie Reifen, Bremse,Radlager ausschließen kann: Fahrt aufgenommen, Motor aus, Gang raus und......Ruhe in Kurven.
Nach Rücksprache mit VW ist jetzt wohl das Getriebelager getauscht worden, also die Verbindung zum Chassis.
Also mit meinen Worten war die Vibrationsdämpfung nicht gegeben.
Ob nun Hydro Lager oder wie auch immer.....
Das Geräusch ist auf ein Minimum gesunken, bzw. würde ich es jetzt als normales Betriebsgeräusch bezeichnen.
Es hat lange gedauert und ich freue mich das noch eine Lösung gefunden worden ist.
83 Antworten
Beim genauen hinhören ist das Geräusch auch in Rechtskurven, ist zuerst dem Meister aufgefallen
Ja, ist bei unserem auch so
War heute beim Freundlichen.
Für Ihn war das Geräusch nicht zu hören.
Was er hörte ordnete er den Reifen zu.
Zur Sicherheit hat er die Radlager geprüft.Alles iO.
Mich nervt es.
Ähnliche Themen
Das hat definitiv nichts mit den Reifen zu tun.
Ich habe das Geräusch im Winter mit neuen Reifen gehabt und aktuell mit Sommerbereifung (Neu).
Auch mein Vertragshändler hatte diese Vermutung und hatten Wagen mit Originalbereifung eines Ausstellungsfahrzeugs ausgestattet. Ohne Erfolg. ER hört das Geräusch ist aber Ratlos.
Hallo hab das hier jetzt schon länger verfolgt und hab gedacht ich geb jetzt auch mal meine Erfahrungen damit hinzu.
Hab nen 1.4 150PS TSI aktuell 11tkm und leider auch die schleifenden Geräusche bei Linkskurven. Stark auffällig im Kreisverkehr. Bei schnelleren Fahrten nicht so sehr wahrnehmbar. Leider nicht immer gleich Stark wahrnehmbar, aber bei einem Fahrzeug dieser Klasse empfinde ich es als störend und keines Falls zeitgemäß wenn es wieder vom Konzern heißt, dies ist Stand der Technik.
Hatte den Wagen mal beim Freundlichen wegen einem Softwareupdate und hatte dabei auf das Problem hingewiesen. Der Meister hatte gleich am Morgen (kalter Zustand) ein Probefahrt gemacht und konnte das Geräusch nicht hören. Fehlersuche erfolglos. Bei VW war nichts zu dem Thema bekannt (wie Anfangs bei der Steuerkettengeschichte).
Wir haben in der Firma auch eine Passatflotte, hier hatte ich vor 2 Wochen einen B8 2.0 TDI mit DSG. Hier waren auch im Schiebebetrieb bei Linkskurven Geräusche warnehmbar, allerdings viel schwächer. Aber merklich anders als bei Rechtskurve. Auch eher wenn der Wagen warm war. Der TDI hat doch ein anderes Getriebe
Finds von VW langsam echt arm was die einem Verkaufen. Zum Thema: "wird nichts schlimmes sein", das hieß es bei unserem Audi A3 damals auch, als 2 Jahre später dann dringend ein Steuerkettenschaden+Kettenspanner gerichtet werden musste für 2000Euro. Übliche Masche um uns Kunden über die gesetztliche Gewährleistung zu vertrösten um uns dann mit einer mickrigen Kullanz abzuspeisen.
TIP: Bleibt dran! Ich bleib es auch!
Ich habe aber nicht immer die Lust und die Zeit mich mit meinem .....("Freundlicher" will mir nicht so recht über die Lippen kommen) vertrösten zu lassen.
So eine Abwimmeltaktik habe ich bei vielen anderen Herstellern noch nicht erlebt.
Servus,
hatte auch Vibration im Fahrzeug als würde ich Grobstollen Reifen fahren (merkbar sogar im Gaspedal) beim Fahren bei 1200 U/min bei 7Gang DSG bei 80 Km/h und das ganze nochmal bei 2000 U/min bei 7Gang DSG bei 120 Km/h.
Ab zum Freundlichen und Probefahrt mit Werkstattmeister, war dann der Meinung es wären die Reifen, nur blöd das die Reifen Conti 6 Premium von 2017 und keine 3000 km alt waren, da die Conti 5 Sport Seal bei 35000 km schon ziemlich runter waren.
Also dem Meister gesagt er solls es mir beweisen mit testweisen anderen Rädersatz, kaum waren die Vorderräder runter, wurde festgestellt rechtes Radlager defekt, wurde gewechselt und Ruhe war wieder.
Fazit: Radlager defekt nach 2 Jahren und 40000 km, hatte der VW Meister auch noch nicht gehabt
Zitat:
@VW-M schrieb am 27. August 2017 um 10:53:54 Uhr:
Servus,
hatte auch Vibration im Fahrzeug als würde ich Grobstollen Reifen fahren (merkbar sogar im Gaspedal) beim Fahren bei 1200 U/min bei 7Gang DSG bei 80 Km/h und das ganze nochmal bei 2000 U/min bei 7Gang DSG bei 120 Km/h.
Ab zum Freundlichen und Probefahrt mit Werkstattmeister, war dann der Meinung es wären die Reifen, nur blöd das die Reifen Conti 6 Premium von 2017 und keine 3000 km alt waren, da die Conti 5 Sport Seal bei 35000 km schon ziemlich runter waren.
Also dem Meister gesagt er solls es mir beweisen mit testweisen anderen Rädersatz, kaum waren die Vorderräder runter, wurde festgestellt rechtes Radlager defekt, wurde gewechselt und Ruhe war wieder.
Fazit: Radlager defekt nach 2 Jahren und 40000 km, hatte der VW Meister auch noch nicht gehabt
Hi, darf man fragen welche motorisierung du hast?
Mit den Reifen ist es aber tatsächlich so, das auch bei neuen Reifen Probleme aufträten können. Kommt auf die Auto/ Reifen Kombination an. Ein Arbeitskollege hatte da mal mit dem Seat Exeo solch ein Phänomen.
Passat B8 BiTDI Variant Highline 240 PS BJ 2015
zur Zeit auf 18 Zoll Dartford Alufelge mit Conti PremiumContact™ 6 235/45 R 18
meine alten Reifen Conti ContiSportContact 5 Seal neigen bei viel Autobahn zur Sägezahnbildung, laut Aussage VW Werkstatt
BiTdi auch Geräusche beim links abbiegen, egal wie schnell.
Wie hört sich das Geräusch denn an was ihr hört.
Eigentlich ist das Geräusch meiner Meinung nach typisch für einen beginnenden Radlagerschaden. Hört sich an wie kreiselnde Murmeln in einem Gefäß.
Es soll auch nicht ungewöhnlich sein das sich diese Anzeichen zunächst in engeren Kurven bemerkbar machen.
Ich habe das Gefühl es ist bei unserem B8 deutlicher geworden, wenn man genau hinhört auch bei nach rechts abfallenden Fahrbahnen.
Hat diese Woche einen Werkstatttermin da mein gesamtes Kombiinsrument ausgetauscht wurde und der Zweitschlüssel angelernt wird....
Auch sind Schläuche/Klimaleitungen geändert worden, da bei Drehzahlen um 1700 im Lastbereich unerträgliches Dröhnen aus dem mittleren Cockpitbereich auftrat.
Leider ist dieser Passat(unser dritter) eine große Enttäuschung.
Auch weil die linke Dachreling lose war zeitgleich ein Ablauf des Panoramadaches defekt war und der Kofferraum zwei Tage vor unser Urlaubsfahrt komplett nass war.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 27. Aug. 2017 um 22:25:46 Uhr:
denn
Wie wenn etwas schleift oder krazt
Ok, Radlager Geräusche kenne ich, hat meiner bis lang nicht. Wäre bei der Laufleistung aber auch traurig.