Geräusch bei Linkskurven - bekanntes Problem bei VW
Mein 88kw macht komisches Schleifgeräusch vorne rechts nur in Linkskurven.
War heute beim freundlichen - Problem ist bekannt gibt aber derzeit keine Lösung.
Wer hat auch dieses Problem?
Beste Antwort im Thema
Nach fast 1,5 Jahren immer wieder nachhaken scheint der Fehler bei unserem Passat tatsächlich behoben zu sein.
Habe beim Servicetermin nochmals darauf hingewiesen genau hinzuschauen, da die Garantie kurz vor Auslauf steht und das „mahlende“ Geräusch deutlicher geworden ist.
Dieses Mal hat sich ein anderer Meister der Sache angekommen, wobei ich sehr positiv überrascht war wie schnell man Dinge wie Reifen, Bremse,Radlager ausschließen kann: Fahrt aufgenommen, Motor aus, Gang raus und......Ruhe in Kurven.
Nach Rücksprache mit VW ist jetzt wohl das Getriebelager getauscht worden, also die Verbindung zum Chassis.
Also mit meinen Worten war die Vibrationsdämpfung nicht gegeben.
Ob nun Hydro Lager oder wie auch immer.....
Das Geräusch ist auf ein Minimum gesunken, bzw. würde ich es jetzt als normales Betriebsgeräusch bezeichnen.
Es hat lange gedauert und ich freue mich das noch eine Lösung gefunden worden ist.
83 Antworten
Höre das Geräusch nun auch in Rechtskurven, egal ob Leerlauf oder eingelegten Gang.
Bei mir war es ein Garantiefall, über die Kosten kann ich nichts sagen.
Zitat:
Mein Passat BJ 16,1,4 Tsi 150ps Schalter
Macht in Linkskurven auch ein Schleifgeräusch. Je schneller ich fahre, desto lauter ist es. Auch wenn ich sehr unebene Straßen fahre höre ich das Geräusch.
In Rechtskurven höre ich kein Geräusch. Vibration im Innenraum habe ich nicht.
Auto hat 77000km runterIst das das selbe Problem? Oder ist hier schon was an der VA fällig... Total nerviges Geräusch und habe keine Lust alles mögliche tauschen zu lassen.
Hallo, hier ebenfalls ein mahlendes Geräusch beim links lenken.
Es geht um das Bj. 2016, 1,4 TSI BMT 150 PS, Handschalter
Das Problem trat letztes Jahr das erste Mal auf. Darauf hin wurde das Getriebe zerlegt und ein Lager getauscht. Jetzt ist das Geräusch wieder da und deutlich lauter. Die Werkstatt hört das Geräusch weiß aber nicht, ob es nicht normal ist. Wir sind genervt.
Es beruhigt etwas zu wissen, dass hier noch mehr ein möglicherweise gleiches Problem haben. Ist ja immer sehr subjektiv über eine Geräusch zu diskutieren was bei jedem ja anders klingen und interpretiert werden kann.
Entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch. Ich habe Google Translate verwendet, um dies zu übersetzen.
Auch mein 2016 Passat B8 2.0TDI 150ps schaltgetriebe litt unter diesem Geräusch, als ich auf einer Straße nach links steuerte oder in einem Kreisverkehr fuhr, hörte ich Rasseln. Laut Vw ist dies ein Produktmerkmal, aber ich habe nicht daran geglaubt.
Nach dem Austausch der Motorhalterung auf der Getriebeseite (unter der Batterie) ist dieses Geräusch weitgehend verschwunden. Ich höre nur ein leises Startgeräusch, wenn ich eine volle Lenkung nach links mache. Ich hatte auch ein leichtes Geschwätz, als ich geradeaus steuerte, was jetzt weg ist.
Mir ist aufgefallen, dass die ursprüngliche Motorunterstützung / Schaufelunterstützung viel Spiel hatte, die neue nicht.
Hoffentlich ist dies auch die Lösung für Ihren Passat B8.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Bin neu hier und habe das gleiche aber schon bei ganz leichten Linkseinschlag.
Kann mir da jemand weiterhelfen was es definitiv sein könnte !?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Also bei mir tritt das Geräusch nur in den Rechtskurven auf bei niedrigen Geschwindigkeiten also in der Stadt auf. Man kann es sehr gut reproduzieren wenn man in die Kurve reinrollen tut und dann leicht Gas gibt, sofort hört man so ein komisches schleifen/knarzen von vorne links. Dachte erstmal an Antriebswellen aber die würde ich ausschließen evtl Motorlager oder Getriebelager? Hatte es schon jemand gehabt und konnte den Fehler beheben?
Zitat:
@Keibste schrieb am 6. September 2018 um 07:18:32 Uhr:
Nach Gewährleistungsanspruch bekam ich folgende Rückmeldung:
Es handelt sich um ein Losräder Rasseln und es ist ein bekanntes und häufiges Problem bei vielen VW, Seat, Skoda Modellen! Seitens VW gibt es derzeit noch keine Lösung. Allerdings nicht bedenklich da dadurch kein Schaden entsteht.Klingt nach Internet Recherche für mich allerdings wenig plausibel, was meint ihr?
Als ich den Threadtitel las, wollte mein Inneres sofort "DSG Losräderrasseln" schreien, aber ich habe erstrmal gelesen.....
Ich bin ein Geschädigter des Themas und habe vor 4 Jahren eine Wandlung eines Skoda durchbekommen, weil das Geräusch derart nervig war - und ich war ebenso nervig in der Werkstatt und beim Kundenservice.
Was Ihr hier schildert, passt genau in das Schema und ich rate Euch, Eure Hoffnungen zu begraben. Es wird keine technische Lösung mehr geben, weil E-Autos keine Getriebe brauchen. Schon 2017 war an dem Skoda ALLES probiert worden (neues G-Öl, neue Mechatronik, neues Getriebelager, neue Software 🙂😁 - Dilettanten Olé, würde Werner sagen). DSG wird nicht weiter entwickelt.
Das Gute ist, dasss Ihr tatsächlich keinen Schaden zu befürchten habt. Alle Losräder eines Schaltgetriebes rasseln, nur bei VW hört man es halt so gut.
Zitat:
@julehase schrieb am 11. Oktober 2021 um 16:18:30 Uhr:
Zitat:
@Keibste schrieb am 6. September 2018 um 07:18:32 Uhr:
Nach Gewährleistungsanspruch bekam ich folgende Rückmeldung:
Es handelt sich um ein Losräder Rasseln und es ist ein bekanntes und häufiges Problem bei vielen VW, Seat, Skoda Modellen! Seitens VW gibt es derzeit noch keine Lösung. Allerdings nicht bedenklich da dadurch kein Schaden entsteht.Klingt nach Internet Recherche für mich allerdings wenig plausibel, was meint ihr?
Als ich den Threadtitel las, wollte mein Inneres sofort "DSG Losräderrasseln" schreien, aber ich habe erstrmal gelesen.....
Ich bin ein Geschädigter des Themas und habe vor 4 Jahren eine Wandlung eines Skoda durchbekommen, weil das Geräusch derart nervig war - und ich war ebenso nervig in der Werkstatt und beim Kundenservice.
Was Ihr hier schildert, passt genau in das Schema und ich rate Euch, Eure Hoffnungen zu begraben. Es wird keine technische Lösung mehr geben, weil E-Autos keine Getriebe brauchen. Schon 2017 war an dem Skoda ALLES probiert worden (neues G-Öl, neue Mechatronik, neues Getriebelager, neue Software 🙂😁 - Dilettanten Olé, würde Werner sagen). DSG wird nicht weiter entwickelt.
Das Gute ist, dasss Ihr tatsächlich keinen Schaden zu befürchten habt. Alle Losräder eines Schaltgetriebes rasseln, nur bei VW hört man es halt so gut.
Verbrenner werden noch sehr lange uns begleiten, mit synthetischem Spritt kannst genauso emissionsfrei fahren wie mit E Auto.
Also bei mir würde ich net aufs Getriebe tippen, sondern eher aufs Irgendein Lager Motorlager oder Getriebe oder evtl Feder oder Domlager . Bei mir ist das Geräusch eher Knarzend als würde sich irgendwas reiben wenn ich ruckartig Gasgebe in der Kurve und nur bei langsame Fahrten so bis 30km/h, danach hört man nix mehr und halt nur in einer Rechtskurve.
Unser Passat 1.6 TDI 120 PS 2018 120tkm zeigte auch nur bei Linkseinschlag / Linkskurven das Geräusch.
Durch Tausch des Motorlagers (Links / Seite vom Getriebe) war das Problem behoben.
Reproduzieren konnte ich es durch händisches Bewegen des Motors (vor / zurück) … dabei konnte man das Spiel des Gummilagers auch feststellen.
Der alt/neu Vergleich des Getriebelagers war signifikant…das Alte war komplett ausgeleiert, wodurch die Getriebe/Motor Vibrationen in Linkskurven auf das Chassis übertragen wurden.
Die Antworten in diesem Forum haben mir sehr geholfen bei der Fehlersuche, danke!