Geräusch bei Linkskurven - bekanntes Problem bei VW

VW Passat B8

Mein 88kw macht komisches Schleifgeräusch vorne rechts nur in Linkskurven.
War heute beim freundlichen - Problem ist bekannt gibt aber derzeit keine Lösung.

Wer hat auch dieses Problem?

Beste Antwort im Thema

Nach fast 1,5 Jahren immer wieder nachhaken scheint der Fehler bei unserem Passat tatsächlich behoben zu sein.
Habe beim Servicetermin nochmals darauf hingewiesen genau hinzuschauen, da die Garantie kurz vor Auslauf steht und das „mahlende“ Geräusch deutlicher geworden ist.
Dieses Mal hat sich ein anderer Meister der Sache angekommen, wobei ich sehr positiv überrascht war wie schnell man Dinge wie Reifen, Bremse,Radlager ausschließen kann: Fahrt aufgenommen, Motor aus, Gang raus und......Ruhe in Kurven.
Nach Rücksprache mit VW ist jetzt wohl das Getriebelager getauscht worden, also die Verbindung zum Chassis.
Also mit meinen Worten war die Vibrationsdämpfung nicht gegeben.
Ob nun Hydro Lager oder wie auch immer.....
Das Geräusch ist auf ein Minimum gesunken, bzw. würde ich es jetzt als normales Betriebsgeräusch bezeichnen.
Es hat lange gedauert und ich freue mich das noch eine Lösung gefunden worden ist.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Macht mal lieber keine fettigen oder öligen Sachen an die Manschette. Da klebt dann jeder Sand und Staub dran und reibt sich feste durch....

Silikonöl ginge wohl.

Bernd.

Zitat:

@#1850 schrieb am 3. September 2015 um 05:04:08 Uhr:


Dem gestauchten, Geräusche verursachenden Faltenbalg (so VW) dürfte es herzlich egal sein ob Du die Kupplung bestätigst oder nicht. 😉
Bei mir war die Fehlerbehebung nur von kurzer Dauer, das Geräusch ist wieder da.

Dann kann es nicht der Balg sein, weil es nur ist, wenn ich nicht die Kupplung gedrückt halte.

Und, gibt's schon neue Erkenntnisse?

Bei mir leider unverändert

Ähnliche Themen

War am Freitag beim Freundlichen, liegt vermutlich am Getriebelager vorne rechts

Mein 88kw macht komisches Schleifgeräusch vorne rechts nur in Linkskurven. Ab ca 30 km/h.

Wer hat auch dieses Problem?

Ich auch.
Mein 1,4 150 Ps schleift auch beim Linkskurven fahren.
Habe aber keine Lust mir wieder Ausflüchte vom Freundlichen anzuhören.
Hoffe , es wird nicht schlimmer.

Hallo,
gibt es neue Erkenntnisse?

Ja, bei mir war es das Getriebelager, wurde erst auf der falschen Seite vom freundlichen gewechselt, jetzt richtige Seite und Geräusch ist weg

Bei mir war es auch die Getriebeaufhängung.
Gibt ein neues Ersatzteil mit einer anderen Ersatzteilnummer.

1.6 Motor hab ich.

O.k. oh hört sich nicht gut an. Hab den 2.0 l 150 PS. Es ist minimal lauter in Linkskurven und man hört es nur wenn die Musik aus ist. Sachen im Bereich Getriebe müssten doch schon sehr laut sein oder?

Das ist ja nur das Lager und nicht das Getriebe selbst, sehr laut ist es nicht, aber es nervt

Habe das gleiche Problem bei meinem Passat B8/10,2015/TDI 150 PS/Schalter
Hatte den Wagen jetzt zwei mal in der Vertragswerkstatt.Nach dem ersten Werkstattaufenthalt wurde mir mitgeteilt der Fehler sei wahrnehmbar , jedoch nicht diagnostizierbar ist.
Es wurde eine technische Nachfrage bei VW durch die Werkstatt gestellt. Problem sei angeblich auf Fläche nicht bekannt.
Also hat sich der Meister nochmals Zeit genommen, aber wieder ohne einen eindeutigen Fehler zu finden.
Bei baugleichen aus dem Verkauf soll es genauso und schlimmer sein.
Damit möchte ich mich natürlich nicht abspeisen lassen(bin schon stinksauer das mir Comfortöffnen/schließen des Panoramadaches auscodiert worden ist) und mir scheint der Beitrag "Getriebelager defekt" sehr interessant.
Habe dies heute der Werkstatt mitgeteilt die damit nun noch mal an VW treten wird.
Mich würde es freuen hier weitere Beiträge zum Thema zu finden.

Trotz Wechsel des Getriebelager ist das Geräusch nicht weg, hatte jetzt auch nochmal eine Probefahrt mit einem anderen Meister gemacht, der das Geräusch auch hört und meint es ist eigentlich unmöglich genau herauszufinden was es ist und wo es herkommt. Ich würde gerne mal einen Termin mit einem Ingenieur aus WOB ausmachen?, damit er sich damit auseinander setzt.
Ich werde auf jeden Fall eine Garantieverlängerung abschließen, nicht das sich noch was größeres entwickelt. Der Meister meint zwar, dass nach den mittlerweile 23000 km längst etwas kaputt gegangen sein müsste, wenn es ein Defekt wäre.

Unser hat mittlerweile 30000 Kilometer auf der Uhr, bis zum Herbst stehen noch ca. 7000 bis 10000 Kilometer an.
Mal sehen wie sich das entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen