Geräusch bei Linkskurven - bekanntes Problem bei VW

VW Passat B8

Mein 88kw macht komisches Schleifgeräusch vorne rechts nur in Linkskurven.
War heute beim freundlichen - Problem ist bekannt gibt aber derzeit keine Lösung.

Wer hat auch dieses Problem?

Beste Antwort im Thema

Nach fast 1,5 Jahren immer wieder nachhaken scheint der Fehler bei unserem Passat tatsächlich behoben zu sein.
Habe beim Servicetermin nochmals darauf hingewiesen genau hinzuschauen, da die Garantie kurz vor Auslauf steht und das „mahlende“ Geräusch deutlicher geworden ist.
Dieses Mal hat sich ein anderer Meister der Sache angekommen, wobei ich sehr positiv überrascht war wie schnell man Dinge wie Reifen, Bremse,Radlager ausschließen kann: Fahrt aufgenommen, Motor aus, Gang raus und......Ruhe in Kurven.
Nach Rücksprache mit VW ist jetzt wohl das Getriebelager getauscht worden, also die Verbindung zum Chassis.
Also mit meinen Worten war die Vibrationsdämpfung nicht gegeben.
Ob nun Hydro Lager oder wie auch immer.....
Das Geräusch ist auf ein Minimum gesunken, bzw. würde ich es jetzt als normales Betriebsgeräusch bezeichnen.
Es hat lange gedauert und ich freue mich das noch eine Lösung gefunden worden ist.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe meinen B8 (BJ '14, 150 PS TDI) gestern auch zum Händler gebracht. Schleifen bei Linkskurven. Bei betätigter Kupplung nichts mehr zu hören. Probefahrt mit dem Servicemann gemacht und er sagte "es klingt schon unnormal".
Heute angerufen worden: "Ist mit 2 weiteren Passats gefahren bei denen das auch so ist. Also sollte das normal sein." Garantie habe ich noch bis Januar 2019, werde das beobachten und vor Ende der Garantie nochmal vorstellig werden zum prüfen. Kann doch nicht sein, dass man das Getriebe im Innenraum bei so einem Auto so extrem hört.
Falls Ihr noch eine Lösung parat habt oder mitgeteilt bekommt, sagt bitte Bescheid. Das Getriebelager tauschen scheint ja auch nicht funktioniert zu haben oder?

Grüße
Andreas

Die 4er Golf hatten das mal (bzw. haben das immer noch ;-) ), dass bei großem Lenkeinschlag und im eingefederten Zustand (=enge Kurve recht schnell) rechts die Antriebswelle am Stabi anstand. Das wäre aber deutlich zu sehen. Muss mal schauen, ob das beim B8 auch (theoretisch) möglich wäre.

Gibt es schon eine Lösung, habe auch einen Passat 12/15 88kw 49tkm mit dem selbem Symptom?

"Ist mit 2 weiteren Passats gefahren bei denen das auch so ist. Also sollte das normal sein."

... der war gut.

Ähnliche Themen

Ich habe es im Mängelthread auch erwähnt. Ich habe auch ein "schleifendes" Geräusch beim Linksabbiegen. Die erste Werkstatt konnte "keine ungewöhnlichen Geräusche hören". Die zweite hat sich der Sache zum Glück angenommen. Nächste Woche soll die Bremse vorne links mal auseinander genommen werden, auf der Probefahrt viel auf das dass Geräusch beim Bremsen in der Kurve besser wird, bzw. teilweise auch gar nicht mehr vorhanden war. Ich bin mal gespannt ob das zielführend ist...

150 PS TSI, Handschalter
EZ 05/2018
Etwa 6000 km auf dem Tacho

Bremsscheiben und Backen getauscht- keine Veränderung am Geräusch. Mein freundlicher hat gemeint es liege im Getriebe, würde aber ein paar Stunden benötigen um es zu lokalisieren 🙁
Wie geht ihr vor, lebt ihr einfach mit dem Geräusch und wartet bis es schlimmer wird!?

Ist es nicht die Getriebeaufhängung? Es ist dieses leise helle Schleifgeräusch, wenn man ab ca. 30 km/h nach links einlenkt...?

Die getriebe- Motor Aufhängung hat sich ein Mechaniker Freund von mir angeschaut. Er meinte er kann nichts auffälliges feststellen. Bei mir ist es ein scheppern, viebrieren das um so lauter ist je unter touriger man fährt. Im ausgekuppelten Zustand kann man es ganz, ganz leise wahrnehmen. Bin für jeden Tip dankbar.

Bei mir wurden auch die Bremsbeläge getauscht -> ebenfalls keine Besserung.

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 19. August 2018 um 17:17:56 Uhr:


Ist es nicht die Getriebeaufhängung? Es ist dieses leise helle Schleifgeräusch, wenn man ab ca. 30 km/h nach links einlenkt...?

Ist das in dem beschriebenen Fall tatsächlich die Getriebeaufhängung?
Mir hatte auch schon mal jemand einen Hinweis auf das Getriebelager gegeben (ist das dass gleiche?).

Keine Ahnung. Das war eher eine Frage, weil ich so etwas hier mal gelesen hatte.

Morgen geht mein Passat nochmal in die Werkstatt, ich werde mal ein wenig mit den Hinweisen hier aus dem Forum pieken...

Nach Gewährleistungsanspruch bekam ich folgende Rückmeldung:
Es handelt sich um ein Losräder Rasseln und es ist ein bekanntes und häufiges Problem bei vielen VW, Seat, Skoda Modellen! Seitens VW gibt es derzeit noch keine Lösung. Allerdings nicht bedenklich da dadurch kein Schaden entsteht.

Klingt nach Internet Recherche für mich allerdings wenig plausibel, was meint ihr?

Nach fast 1,5 Jahren immer wieder nachhaken scheint der Fehler bei unserem Passat tatsächlich behoben zu sein.
Habe beim Servicetermin nochmals darauf hingewiesen genau hinzuschauen, da die Garantie kurz vor Auslauf steht und das „mahlende“ Geräusch deutlicher geworden ist.
Dieses Mal hat sich ein anderer Meister der Sache angekommen, wobei ich sehr positiv überrascht war wie schnell man Dinge wie Reifen, Bremse,Radlager ausschließen kann: Fahrt aufgenommen, Motor aus, Gang raus und......Ruhe in Kurven.
Nach Rücksprache mit VW ist jetzt wohl das Getriebelager getauscht worden, also die Verbindung zum Chassis.
Also mit meinen Worten war die Vibrationsdämpfung nicht gegeben.
Ob nun Hydro Lager oder wie auch immer.....
Das Geräusch ist auf ein Minimum gesunken, bzw. würde ich es jetzt als normales Betriebsgeräusch bezeichnen.
Es hat lange gedauert und ich freue mich das noch eine Lösung gefunden worden ist.

.....und heute bekomme ich eine Rechnung über knapp 300€, obwohl ich eine Perfect Car Garantie habe.
Diese Baugruppe sei nicht eingeschlossen....
Obwohl ich jetzt mit dem Fahrzeug zufrieden bin ist das kaum zu glauben.
Im Rahmen der Werksgarantie wurde der Fehler nicht gefunden(Anfang 2017 bereits bemängelt) aber jetzt wo der Kunde zahlen soll....?

Deine Antwort
Ähnliche Themen