Geräusch ab 160km/h mit Video
ab 160km/h hab ich so ein nerviges Geräusch, seht ähhh hört selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=neGLeZv1zOc
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Kommt von links vorn, eher oben, A-Säule.
FFH ist ratlos, schon Probefahrt zusammen gemacht, alle Dichtungen Spalte überprüft, nix ungewöhnliches gefunden.......😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 24. Februar 2017 um 16:33:10 Uhr:
Doch unbedingt, Bauteile sind an jedem Fahrzeug egal welcher Ausführung, selbst bei Tropfen, Kugel oder ähnlicher Struktur hat man Windgeräusche, wie Du ja selbst schreibst "ab einer gewissen Windgeschwindigkeit". Ich habe keine Dauergeräusche sonderen unterschiedliche, im Geschwindigkeitsbereich zwischen 110 und 220 km/h aufwärts bis nichts mehr geht. Aber um es deutlich zu sagen, habe selten einen Wagen gefahren der so leise ist, auch wenn er Geräusche macht, und da waren Fahrzeuge der so genannten "Premium Klassen" dabei die mehr Orchester gespielt haben, also Geräuschempfinden ist immer auch ein persönliches Empfinden, genau so wie diverse Musik Richtungen. Aber nichts für ungut habe Verständnis wenn es dich extrem nervt. 😉
Wir (die Betroffenen) sprechen aber nicht von "normalen" Windgeräusche, bei denen einfach nur das Rauschen des Fahrtwindes zu hören ist. Wir sprechen davon, dass irgendwelche Bauteile im Bereich der A-Säule bzw. Türkante zum Schwingen angeregt werden und selbstständig "musizieren". Ähnlich wie bei einer Klarinette.
Und da hat es der Konstrukteur durchaus in der Hand, den Bereich so zu gestalten dass da gar nichts in Resonanz versetzt werden kann.
269 Antworten
Audi hat im Moment unvorstellbar gute Konditionen. Zwar vor allem für Gewerbetreibende, aber auch für privat.
Will hier aber keine Werbung machen... 😉
Zitat:
@artkos schrieb am 7. September 2017 um 10:47:40 Uhr:
Was denn, wer baut denn noch bezahlbare Autos ohne jeglichen Makel?
Keiner! Hindert mich nicht daran, beim kommenden Bestellvorgang den Mondeo auszuklammern und einen Passat / Oktavia zu wählen.
Da passen einige Dinge halt einfach besser zu mir. Was nicht heißt, das der Mondeo nix ist. Ich fahre den nach wie vor gerne.
Da hilft leider auch keine Ingenieurwissenschaft, das hat mit Logik zu tun. Wenn eine Resonanzfrequenz dann verschwindet, wenn das entsprechende Bauteil korrekt sitzt, ist dies kein Konstruktionsmangel. Und da viele ja meinen mich zu kennen, sollten sie inzwischen wissen, dass ich mit der Firma Ford nicht im geringsten verbunden bin. Und viele scheinen meine Kommentare leider nicht wirklich vollständig zu lesen bzw. zu verstehen. Fakt ist, das ich die vielen Probleme nicht habe, und da der Wagen das gut macht, was er soll, wird mir wohl erlaubt sein, den Wagen zu loben.
Den Kommentar zu meinen anscheinend fehlenden schulischen Fähigkeiten spare ich mir.
Gruß
Dr. rer.nat DOmondi
@hoetzumer
Auch auf solche völlig unsinnigen Kommentare erspare ich mir den Kommentar. Alternative Fakten scheinen in Mode zu kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DOmondi schrieb am 7. September 2017 um 13:41:15 Uhr:
@hoetzumer
Auch auf solche völlig unsinnigen Kommentare erspare ich mir den Kommentar. Alternative Fakten scheinen in Mode zu kommen.
Wie immer...
Prof. Dr. Dr. Phil. Med. Jur. und auch alles andere
Zitat:
@DOmondi schrieb am 7. September 2017 um 13:37:06 Uhr:
Da hilft leider auch keine Ingenieurwissenschaft, das hat mit Logik zu tun. Wenn eine Resonanzfrequenz dann verschwindet, wenn das entsprechende Bauteil korrekt sitzt, ist dies kein Konstruktionsmangel. Und da viele ja meinen mich zu kennen, sollten sie inzwischen wissen, dass ich mit der Firma Ford nicht im geringsten verbunden bin. Und viele scheinen meine Kommentare leider nicht wirklich vollständig zu lesen bzw. zu verstehen. Fakt ist, das ich die vielen Probleme nicht habe, und da der Wagen das gut macht, was er soll, wird mir wohl erlaubt sein, den Wagen zu loben.
Den Kommentar zu meinen anscheinend fehlenden schulischen Fähigkeiten spare ich mir.Gruß
Dr. rer.nat DOmondi
Oh Gott... Bleib bei den Naturwissenschaften (Physik ist es offensichtlich nicht) und lass die Finger von der Technik.
Die Resonanzfrequenz des Bauteils verschwindet nicht, das ist ja das Problem. Durch das optimale Einstellen der Tür kann nur die Anregung in höhere Geschwindigkeitsbereiche verschoben werden. Wenn aber bei der normalen Fertigungstoleranz in einer Vielzahl von Fällen die Türdichtungen zur Resonanz angeregt werden, nennt man das unter Technikern: einen Konstruktionsfehler. Und Ford sieht das offensichtlich auch so, sonst hätten sie das kritische Bauteil ja wohl nicht geändert...
Übrigens brauchte der Karosseriebaumeister meines Freundlichen 5 Anläufe um das Jaulen in einen Bereich > 200 km/h zu verschieben, wo es mich nicht mehr so deutlich stört. Dennoch hat er schon von sich aus gesagt, dass bei der nächsten Inspektion die Dichtungen auf Garantie ausgetauscht werden. Im Auslieferungszustand war das Jaulen bei 160. Aber das ist ja Deiner Meinung nach völlig normal, dass man bei Tempo 160 nicht einmal mehr ein Gespräch mit dem Beifahrer führen kann. Nun ja.
Schön für Dich, dass Du nicht betroffen bist. Aber wenn Du das Problem nicht hast und nicht einmal annähernd kennst (sonst würdest Du ja nicht ständig von normalen Windgeräuschen sprechen), geschweige denn es aus den Schilderungen der Betroffenen erfasst, äußere Dich am besten auch nicht dazu.
Sorry ich mag ja die rosa Brille auch nicht zu sehr. Aber den möchte ich sehen, der Resonnanzen oder instabile aerodynamische Zustände in Verbindungen mit einer Streuung der Fertigung sicher ausschließen will... Ich denke, dass es nicht zwingend das schwingende Bauteil ist. Vielleicht ist auch die Strömung nicht stabil. So blöd sind die bei Ford auch nicht. Das Fahrwerk vom MK4 war besser als das normale vom Passat B8. Mein Chef hat einen A6 und der macht richtig Ärger. Lagerschaden nach 10000km, neue Nockenwelle, nochmal Lagerschaden, Probleme mit den Bremsen. Also gar nicht toll und der davor war auch so eine Montagsgurke.
Ich denke, dass die Ami Basis dem Mondeo nicht gut tut. Ford Europa halte ich für fähiger. Früher waren die Sitze besser und die Klima hat einfach funktioniert.
Echt traurig, dass manche immer das reininterpretieren, was gerade passt. Ich habe nirgends davon gesprochen, dass die geschilderten Töne ab 160 normale Windgeräusche wären und kein Problem darstellen. Aber was soll's, ist ja nichts Neues. Ist aber schon enttäuschend, dass die vielen Ingenieure bei Ford anscheinend alle in der Ausbildung geschlafen haben und die Türen nicht so konstruiert haben, dass so etwas erst gar nicht passieren kann. :-)
Übrigens kam heute auf der Heimfahrt der Wind neuerdings von rechts. Und was ging los? HUuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu
Geil, nachdem ich nur die Fahrerseite habe machen lassen, aber auch die will bei starkem Seitenwind wieder dröhnen...
Zitat:
@neo306 schrieb am 8. September 2017 um 16:07:41 Uhr:
Übrigens kam heute auf der Heimfahrt der Wind neuerdings von rechts. Und was ging los? HUuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuGeil, nachdem ich nur die Fahrerseite habe machen lassen, aber auch die will bei starkem Seitenwind wieder dröhnen...
Moin, die Türgummies sind noch die alten? Das "Rumgewürge" mit den Türen hatte bei mir auch nichts gebracht.
Moin, die Türgummies sind noch die alten? Das "Rumgewürge" mit den Türen hatte bei mir auch nichts gebracht.
Ja, der Mitarbeiter behauptet, er hätte keine neueren im System gefunden....
Zitat:
@neo306 schrieb am 9. September 2017 um 09:20:26 Uhr:
[/quoteMoin, die Türgummies sind noch die alten? Das "Rumgewürge" mit den Türen hatte bei mir auch nichts gebracht.
[/quoteJa, der Mitarbeiter behauptet, er hätte keine neueren im System gefunden....
Kopie von Seite 11:
Dichtung wurde heute geliefert, leider erst mal nur die für die Beifahrerseite.
Kosten: 107,83- € ( Teile Nummer: FD5286264). Einbau dauert ca. 20 Minuten.
Gruß
MM