Geräusch ab 160km/h mit Video
ab 160km/h hab ich so ein nerviges Geräusch, seht ähhh hört selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=neGLeZv1zOc
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Kommt von links vorn, eher oben, A-Säule.
FFH ist ratlos, schon Probefahrt zusammen gemacht, alle Dichtungen Spalte überprüft, nix ungewöhnliches gefunden.......😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 24. Februar 2017 um 16:33:10 Uhr:
Doch unbedingt, Bauteile sind an jedem Fahrzeug egal welcher Ausführung, selbst bei Tropfen, Kugel oder ähnlicher Struktur hat man Windgeräusche, wie Du ja selbst schreibst "ab einer gewissen Windgeschwindigkeit". Ich habe keine Dauergeräusche sonderen unterschiedliche, im Geschwindigkeitsbereich zwischen 110 und 220 km/h aufwärts bis nichts mehr geht. Aber um es deutlich zu sagen, habe selten einen Wagen gefahren der so leise ist, auch wenn er Geräusche macht, und da waren Fahrzeuge der so genannten "Premium Klassen" dabei die mehr Orchester gespielt haben, also Geräuschempfinden ist immer auch ein persönliches Empfinden, genau so wie diverse Musik Richtungen. Aber nichts für ungut habe Verständnis wenn es dich extrem nervt. 😉
Wir (die Betroffenen) sprechen aber nicht von "normalen" Windgeräusche, bei denen einfach nur das Rauschen des Fahrtwindes zu hören ist. Wir sprechen davon, dass irgendwelche Bauteile im Bereich der A-Säule bzw. Türkante zum Schwingen angeregt werden und selbstständig "musizieren". Ähnlich wie bei einer Klarinette.
Und da hat es der Konstrukteur durchaus in der Hand, den Bereich so zu gestalten dass da gar nichts in Resonanz versetzt werden kann.
269 Antworten
Zitat:
@The Jester schrieb am 21. September 2017 um 13:06:58 Uhr:
Mein 10 Jahres Nokia ist also auch besser, weil man damit eben nicht ins Internet kann. Schließlich muss man ja mit einem Telefon nur telefonieren können. Ist ja ein Telefonierertelefon, kein Surfertelefon.Was für ein Quatsch ist denn bitte diese Argumentation, @moeppes ?
Mal wieder nur dass typische, ist zwar schlechter, aber doch besser Argument.Unabhängig davon, ob man einen Lane Assist für sich persönlich als sinnvoll einschätzt oder nicht, ist er im Mondeo einfach schlecht umgesetzt.
Wenn denn dann der Moment der Unachtsamkeit einsetzt, ist beim Mondeo im besten Fall der Spiegel ab, im schlimmsten Fall rammt man den nebenan fahrenden oder die Leitplanke. Im Gegensatz zu Deinen Ausführungen hält der Assist den Mondeo eben nicht innerhalb der Spur, sondern reagiert erst beim Überfahren eben dieser.
Im Passat, wird rechtzeitig - nämlich vor verlassen der Spur - gegen gelenkt. Damit bleiben schlimmere folgen aus.Was nun besser ist, steht glaube ich nicht zur Diskussion. Ob man ein solches System überhaupt braucht oder nicht, kann gerne diskutiert werden. Nicht aber, dass ein System, das zu spät reagiert unbrauchbar ist.
Darüber hinaus ist der Assist im VW auch in der Lage auf kurvigen Strecken sanft mit zu lenken, was mitunter nicht unangenehm ist, wenn man sich dran gewöhnt hat. Auch hier muss nicht, kann aber. Und auch hier, die Tatsache, das ein System mehr technische Möglichkeiten bietet, macht es besser, unabhängig davon, ob man generell für oder gegen dieses System ist.
OK, ich denke dann passt ein Produkt der VAG besser zu Dir. Allerdings sehe ich Dich eher bei Audi als bei VW oder Skoda.
Zitat:
@moeppes schrieb am 22. September 2017 um 13:37:02 Uhr:
(...)
OK, ich denke dann passt ein Produkt der VAG besser zu Dir. Allerdings sehe ich Dich eher bei Audi als bei VW oder Skoda.
So wie Du es schreibst "klingt" es wie eine Beleidigung.
Kurz bemerkt, die VAG ´gibt es seit einiger Zeit nicht mehr.
Und nein bezogen auf die Privatwagen ist es keiner der genannten (mehr).
Zitat:
@DOmondi schrieb am 22. September 2017 um 10:07:27 Uhr:
Der von PSA kommt...
Und? Die Abgasnachbehandlung kommt von Ford.
Stört mich doch sowieso nicht, die Diskussion um die hohen Abgaswerte im Fahrbetrieb sind unsinnig, und dass ein SCR-Kat besser reinigt, ist auch klar. Genau deshalb hat Ford ja gerade eine neue Generation eingeführt. Aber wahrscheinlich haben die Ingenieure auch da wieder geschlampt.
Ähnliche Themen
Moin, und genau das schätze ich an meinem neuen, ich brauch nicht mit dem Adblue rumpanschen, und auch nicht mit nem Liter Motoröl im Gepäck rumfahren. Gruß Max
Der NOx-Speicherkatalysator regeneriert sich über eine kurzzeitige Änderung des Motormanagements. Das bedeutet einen gewissen Mehrverbrauch, den man so beim SCR-Katalysator mit AdBlue nicht hat.
Zitat:
@Max2000 schrieb am 23. Sep. 2017 um 08:33:10 Uhr:
(...)
nicht mit nem Liter Motoröl im Gepäck rumfahren (...)
Ich schon, der Biturbo zieht ca. 0.5 l auf 5.000 km.
Weniger als ein TDI, aber ohne Öl im Gepäck ist doof, weil die Ford Spezifikation an wenigen Tanken zu haben ist.
Ich kann es mir ja nicht verkneifen :
Hier noch ein interessanter Bericht über die Ingenieurskunst z.B. bei Audi:
http://www.autobild.de/artikel/oel-saufende-tfsi-motoren-11525331.html
Da lobe ich mir doch eine Tür-Dichtung, die zwar prinzipiell funktionierte, aber in speziellen Fällen Probleme machte und deshalb, wie es bei der Entwicklung von Bauteilen üblich ist, modifiziert wurde.
Ehe jetzt wieder die bekannten Reaktionen und Missverständnisse aufkommen: der Sinn dieser Aussage ist, dass Bauteile Probleme machen können, die sich leider, auch aus Kostengründen, oft erst später herausstellen. Unf das hat nichts mit der Unfähigkeit der Ingenieure zu tun. Praktisch jedes Bauteil kann und muss sogar manchmal weiterentwickelt werden. Niemand kann alle Eventualitäten voraussehen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 23. September 2017 um 09:06:13 Uhr:
Zitat:
@Max2000 schrieb am 23. Sep. 2017 um 08:33:10 Uhr:
(...)
nicht mit nem Liter Motoröl im Gepäck rumfahren (...)
Ich schon, der Biturbo zieht ca. 0.5 l auf 5.000 km.
Weniger als ein TDI, aber ohne Öl im Gepäck ist doof, weil die Ford Spezifikation an wenigen Tanken zu haben ist.
Selbst mein alter MK3 2.2 TDCI hat mit 230.000 km kein ÖL verbraucht. Allerdings mit WOWA auf langer Tour von ca. 2500 - 3000 km hab ich schon mal 0,5 l nachgekippt. Und bis jetzt mit dem neuen null Verbrauch. Mit WOWA dran kann ich noch nichts berichten.
Wen's interessiert, hier ein Video zum neuen Diesel, jetzt noch exklusiv für die Transporter:
https://youtu.be/7QBNBUpNlgE
Zitat:
@Max2000 schrieb am 23. September 2017 um 12:45:57 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 23. September 2017 um 09:06:13 Uhr:
Ich schon, der Biturbo zieht ca. 0.5 l auf 5.000 km.
Weniger als ein TDI, aber ohne Öl im Gepäck ist doof, weil die Ford Spezifikation an wenigen Tanken zu haben ist.Selbst mein alter MK3 2.2 TDCI hat mit 230.000 km kein ÖL verbraucht. Allerdings mit WOWA auf langer Tour von ca. 2500 - 3000 km hab ich schon mal 0,5 l nachgekippt. Und bis jetzt mit dem neuen null Verbrauch. Mit WOWA dran kann ich noch nichts berichten.
Tja, was soll ich sagen. Zwei Biturbo Diesel. einer aus 2016 und einer aus 2017. Zusammen rund 100.000 km.
Beide genehmigen sich ca. 0,5l Öl auf 5.000 km.
Liegt vielleicht am Profil mit deutlich über 80% (oft schnellen) Autobahnpassagen
Das ist nun einmal so.
Finde ich auch nicht schlimm.
Und weniger, als bei allen TDIs, die ich bisher gefahren bin. So gesehen macht es mir noch weniger aus.
Leute Leute. Das ist ja schon mehr OffTopic als zu dem eigentlichen Thema. Der Thread wird dadurch doch nur aufgebläht und Leute die hier Hilfe scuhen finden dann nur diesen Mist. Wen Interessiert z.B. der neue Diesel-Motor
wenn er die Windgeräusche hat. Richtig, Niemanden
Gruß
Thomas
Gestern die Fensterführung für die Fahreseite bekommen ( FD2109874 ). Nachdem das identische Bauteil für die Beifahrerseite knappe 108 € gekostet hat, durfte ich für die Fahrerseite gestern 171,87 € hinblättern. Wahrscheinlich der Strafaufschlag für alle, die das Vertrauen an die Fordschrauber verloren haben und selber Hand anlegen. 😠
Gruß
MM
Nachtrag nach über 1monatigem Test der neuen Fensterführungen/Türgummis. Das Problem ist endgültig durch den Austausch gelöst worden. Der Wagen ist absolut leise, egal wie schnell man fährt oder von wo der Wind kommt.
Das dilettantische Rumbiegen am Fensterrahmen (mein Händler nannte es "Einstellen" der Tür ) brachte keinen Erfolg.
Gruß
MM
Moin, genau wie bei mir, vor Monaten die Gummis beidseitig tauschen lassen, seit dem absolute Ruhe, egal wie schnell und egal wie doll der Wind bläst.