Geplante Turbomotorenpalette im F30
Hallo Leute!
Lt. Autobild Zeitung (Ausgabe Nr. 26 vom 01.07.2011) sind folgende Turbomotoren für den F30 geplant:
Benziner: / Diesel:
/ 316d (N47) mit 2,0 Liter und 122 PS
316i (N13) mit 1,6 Liter und 150 PS / 318d (N47) mit 2,0 Liter und 150 PS
320i (N20) mit 2,0 Liter und 184 PS / 320d (N47) mit 2,0 Liter und 184 PS
320ix (N20) mit 2,0 Liter und 184 PS / 320dx (N47) mit 2,0 Liter und 184 PS
328i (N20) mit 2,0 Liter und 245 PS / 325d (N47) mit 2,0 Liter und 204 PS
328ix (N20) mit 2,0 Liter und 245 PS / 330d (N57) mit 3,0 Liter und 245 PS
335i (N55) mit 3,0 Liter und 306 PS / 330dx (N57) mit 3,0 Liter und 245 PS
/ 335d (N57) mit 3,0 Liter und 292 PS
Meine Fragen nun:
1) Warum bekommt der 325d nicht den "neuen" 4-Zylinder Diesel-Motor des F10 mit 218 PS bzw. 160kW?
2) Weis jemand ob der 325d auch als Xdrive kommen könnte? Es scheint eher nicht so zu sein.
3) Wie sieht es mit den Dieselmotoren hinsichtlich der Euro 6 Norm aus, welche mit 01.06.2014 in Kraft treten sollte, wonach nur mehr 80mg NOx/km erlaubt sind, anstatt den derzeit geltenden 180mg NOx/km?
4) Warum kommt der 330d nicht mit 258 PS - siehe den F10?
5) Ist der jetzt vorliegende Entwurf des eingebauten Navis schon ziemlich fix? Sieht irgendwie ziemlich deplaziert und aufgesetzt aus.
6) Komt nun beim F30 die elektronische Feststellbremse oder eine Handbremse?
Danke für die Infos.
LG
Beste Antwort im Thema
Du glaubst doch nicht ernsthaft diese fantasierte Motorpalette von Autobild. 🙄
Die Motorenplatte des F30 wird sich an F20 und F10 orientieren. Sprich:
316i mit 136PS
318i mit 170PS
320i mit 184PS
328i mit 245PS
335i mit 306PS
316d mit 116PS
318d mit 143PS
320d mit 184PS
325d mit 218PS
330d mit 258PS
335d mit (min) 300PS
Allrad wird vermutlich ab dem 320i/320d angeboten werden. Deshalb wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einen 325xd mit 218PS geben, wenn auch vermutlich nicht direkt zum Marktstart.
Das Navi kommt feststehend analog zu 1er und 6er.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von theolingo
...meinte ein BMW Ingenieur aus München, als ich ihn auf den Neuen Dreier ansprach, "Wird nicht nur einen R6 Motor geben, auch Benziner"...
Er hat Recht! ...neben dem 335i wird auch der M3 einen 6-Zylinder bekommen.
Gruß!
..hast den Alpina noch vergessen..haben dann drei...😰
Es ging mehr um den "normalen" Dreier ohne M3 ....
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Du glaubst doch nicht ernsthaft diese fantasierte Motorpalette von Autobild. 🙄Die Motorenplatte des F30 wird sich an F20 und F10 orientieren. Sprich:
316i mit 136PS
318i mit 170PS
320i mit 184PS
328i mit 245PS
335i mit 306PS...
Das Motorenangebot bei den Benzinern ist ehrlich gesagt mal wieder typisch nicht nachvollziehbar. Warum wird wieder so eine große Lücke zwischen 320i und 328i gelassen? Der 20i mit 184PS wurde ja bereits für den F10/F11 und den X1 bestätigt, daher auch der höchstwahrscheinliche Einsatz im F30.
Die Abgrenzung zum nur 14PS schwächeren 318i ist einfach nicht lukrativ genug. BMW produziert sich somit einen Ladenhüter. Denn der Preisaufschlag zwischen 18i und 20i wird sicherlich recht happig ausfallen. Die Positionierung des 320i um die 200PS hätte diesem Modell gut getan. Auch in Anbetracht der möglichen Premiumkonkurrenz MB C250 (204PS), A4 2,0 TFSI (211PS).
Da kann man nur hoffen, das ein 323i oder 325i noch dazwischen geschoben wird😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Das Motorenangebot bei den Benzinern ist ehrlich gesagt mal wieder typisch nicht nachvollziehbar. Warum wird wieder so eine große Lücke zwischen 320i und 328i gelassen? Der 20i mit 184PS wurde ja bereits für den F10/F11 und den X1 bestätigt, daher auch der höchstwahrscheinliche Einsatz im F30.Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Du glaubst doch nicht ernsthaft diese fantasierte Motorpalette von Autobild. 🙄Die Motorenplatte des F30 wird sich an F20 und F10 orientieren. Sprich:
316i mit 136PS
318i mit 170PS
320i mit 184PS
328i mit 245PS
335i mit 306PS...
Die Abgrenzung zum nur 14PS schwächeren 318i ist einfach nicht lukrativ genug. BMW produziert sich somit einen Ladenhüter. Denn der Preisaufschlag zwischen 18i und 20i wird sicherlich recht happig ausfallen. Die Positionierung des 320i um die 200PS hätte diesem Modell gut getan. Auch in Anbetracht der möglichen Premiumkonkurrenz MB C250 (204PS), A4 2,0 TFSI (211PS).
Da kann man nur hoffen, das ein 323i oder 325i noch dazwischen geschoben wird😉
Verstehe ich auch nicht...14 PS mehr...was soll das?
Ähnliche Themen
316i und 318i haben 1,6 Liter Motoren, 320i, 32xi (was immer hier noch dazwischen geschoben wird) und 328i haben 2 Liter Motoren.
Vielleicht lässt sich BMW die 0,4 Liter Hubraum und 14 PS, die zwischen 318i und 320i liegen, einfach mit etwas Aufschlag bezahlen. Es wird aber noch auf jeden Fall eine Variante zwischen 320i und 328i geben. Wahrscheinlich nicht zum Marktstart, aber etwas später.
Zitat:
Das Motorenangebot bei den Benzinern ist ehrlich gesagt mal wieder typisch nicht nachvollziehbar.
Ja, finde ich auch nicht berauschend.
Die Leistungsunterschiede bei den Dieseln sind perfekt - da ist für jeden Geschmack (und fast jeden Geldbeutel) was dabei. In drei Jahren wird hoffentlich irgendwo ein schicker, gebrauchter F30 318d oder 320d Touring auf mich warten 🙂
Werden es beide, also der 1,6l mit 170 PS und gleichzeitig der 2,0l mit 184 PS überhaupt in den 3er schaffen?
Wie will BMW das mit dem Preis händeln? Ist der Abstand zu groß greifen doch die allermeisten zum kleineren und der 2l wird zum Ladenhüter.
Ich glaube, dass es beim 1er den 20i mit 184 PS nie geben wird.
Die Frage ist, orientiert sich der 3er am 1er mit seiner 1,6l Motorenpalette, oder eher an 5er und X3, da kommt der 20i, an beide glaube ich nicht, dafür ist der PS-Abstand einfach viel zu gering.
Keine einfache Sache ...
Was auf jeden Fall nicht passieren wird: 320i und 520i mit unterschiedlicher Leistung. Ich kann mir daher durchaus vorstellen, dass es mittelfrisitg (!) sowohl den 318i mit dem 1,6l aus dem 1er und den 320i mit dem 2,0l aus dem 5er geben wird. Letzerer wird aber nicht sofort erhältlich sein. So eng liegende Motoren gab es früher bei BMW schon, oder?
Auch in der aktuellen Palette, zwischen 320 und 325d liegen auch nur 20 PS, aber (!) hier gibts noch das Kaufargument Sechszylinder, was bei den Turbobenzinern nicht der Fall ist.
Außerdem vermute ich mal, wird es dieser R6-Diesel in den F30 nicht mehr schaffen, da er im Herbst bei 5er auch durch einen R4 ersetzt wird.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass zum Marktstart der kleinste Benziner der 20i sein wird mit 184 PS.
Zum Start des E90 war soweit ich das noch in Erinnerung habe, der 320i der kleinste, allerdings hatte der auch nur 150 PS.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass zum Marktstart der kleinste Benziner der 20i sein wird mit 184 PS.
Zum Start des E90 war soweit ich das noch in Erinnerung habe, der 320i der kleinste, allerdings hatte der auch nur 150 PS.
Ja: wenn ich jetzt noch mal drüber nachdenken, gar nicht so verkehrt. Der kleine 1,6l 4 Zyl. wird aber nicht lange auf sich warten lassen! Dann wird es wie eh und je den 316i und 318i geben; vielleicht erhält der 320i mit Erscheinen des 318i eine verbesserte Ausstattung, damit die Leute überhaupt den größeren Motor wählen.
Kommt alles schon noch 😉
Erinnert euch mal daran, wie schnell und oft beim E9x in dessen ersten Jahren bestehende Motoren geändert/ersetzt, sowie neue eingeschoben wurden.
Sowohl unterhalb 320i, als auch zwischen 320i und 328i wird's noch was geben.
Evtl. kommt der 218 PS (325i?) ja dann auch schon gemeinsam mit einer Überarbeitung der ganzen 2l-Benzinerfamilie.
Bei Klang und Verbrauch gibt's hier sicher Verbesserungspotenzial...
Grüße
Zwischen 328i und 335i könnte durchaus noch ein 330i mit 275 ps sich einreihen, sonst verschwindet der legendär R6 Sauger vom BMW 3er. Muss man nicht alles dem Audi nachfolgen. Im Grunde genommen vertraue ich keinen Turbo-Benziner wegen der extrem hohen Abgastemperatur. Der Anspruch auf das Material der Turbine ist einfach zu hoch, deswegen hat Audi für höhere Motorisierung Kompressor statt Turbolader eingesetzt. Für Leute die das Fahrzeug nur zwei Jahre fahren ist das kein Problem, aber wenn man mehr als 5 Jahre oder länger als 200 tkm fahren will muss man Gedanken machen.
Gruß