Generelle Fragen zum Reifenprofil
Hallo
ich habe festegestellt, dass ich von reifen gar nicht so viel ahnung habe. die bezeichnungen und indexe sind mir klar, aber beim profil haperts.
wieviel profil haben denn neureifen? bei wieviel mm ist dieser "profilcheck-balken" . bis zu wieviel profiltiefe tiefe darf ich fahren (verschleissgrenze), ohne zahlen zu müssen? ist das dann exakt diese markierung?
wenn jemand reifen mit "6mm profil" verkauft, darf ich dann praktisch nur 3mm verfahren? oder hat der reifen bis zur verschleissgrenze noch 6mm?
ich kann mir die sachen zwar teilweise selbst zusammenreimen, wie bisher,aber etwas fundierte klarheit würde guttun, da ich gerade nach schönen gebrauchten vw-sommerfelgen, + reifen ausschau halte. :-)
20 Antworten
also wenn der 1,6mm Check-Balken gesetzlich vorgeschrieben ist, kann ja keiner einfach 4mm Dinger in die WR tun
daher die Frage, ist der Balken wirklich gesetzlich vorgeschrieben?
hat jmd. von euch das auch schon geshen? kann ja sein, dass es mancher Hersteller so macht?!
so, dankeschön für die ganzen tipps. es handelt sich um 17zoll felgen, ja.
ich habe nun ein gutes angebot, dass ich wohl annehmen werde. der verkäufer sagte mit, dass die reifen mit gas befüllt sind.
was muss ich hierbei beachten? kann ich normale luft aus meinem kompressor hinterherjagen um den luftdruck zu optimieren? sind die werte dann andere? hat gas vorteile? ich hoffe ich muss nicth jedesmal zum druck nachfüllen zum reifenhändler.
das mit dem Gas ist der letzte Blödsinn, heißt nur, dass die mehr oder weniger 100% Stickstoff befüllen. Nur doof, dass allein in der Luft schon 78% davon vorhanden sind. Kannst also einfach an der Tanke befüllen wie du willst und gut ist
Wobei bei Luftbefüllung immer noch gut 22% der Luft schneller als der Stickstoff durch den Reifen diffundieren werden.
Ich gebe zu, dass die Befüllungsart hier teilweise zu einem Glaubensbekenntnis bzw. -krieg wird, aber das muss jeder selber wissen.
Fakt ist, dass bei Gasbefüllung - da Stickstoff - selbstverständlich mit Luft nachgefüllt werden kann, eventuelle positive Effekte der Stickstoffbefüllung dann aber "verwässert" werden. Der Luftdruck bleibt im Prinzip auch der gleiche (wobei ich generell gerne um bis zu 0,6Bar nach oben den der Empfehlung abweiche).
Gruss
Holger
Ähnliche Themen
mit gas is besser. habs selber beim kauf gleich 8 neurreifen mit gasfüllung bekommen. kannst mit luft nachfüllen. war bei mir net nötig da du nichts verlierst. spart sprit, zeit und is sicherer auf der ab. da keine hitzeentwicklung.
@Carsten
Also ich hab ja privat einen SDI aus 2002. Ich suche für den Sommer auch noch original Alus...
Da könnte man sich also mal unterhalten, was hast du für eine preisliche Vorstellung? Bei Ebay ist man schon ab 200.- Euro dabei...
Gruß, Dennis