General Motors und Chrysler
General Motors und Chrysler verhandeln offenbar über eine Fusion
zum mit Abstand größten Automobilkonzern der Welt:
http://afp.google.com/article/ALeqM5jR4fGt-gfLSvPLA-LEb5SsKEWgFg
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/781/313687/text/
edit: Video
> ob das Vorteile bringen würde ? sicherlich erstmal Massenentlassungen in den USA ..
28 Antworten
finde ich, zum jetzigen Zeitpunkt, mehr als Blödsinnig. Beide kämpfen ums Überleben.
Zusammen würden Sie, zum jetzigen Zeitpunkt, nur noch mehr Verbindlichkeiten haben.
Keines der beiden Unternehmen ist z.Zt. gesund. Und krank*krank oder -Gewinn*-Gewinn macht noch lange kein Profit (ok math. ist - * - schon +)
Eine Fusion zu "erzwingen" nur um weiterhin der Größte zu bleiben ist falsch. Zumal dann eh wieder saniert werden muss, so oder so.
Besser wäre, Chrysler und GM sanieren sich selbst und fusionieren dann. Wobei dann aber def. eine GM Marke auf der Strecke bleiben wird (z.B Saturn) da es hier nun verstärkt zu Portfolioüberschneidungen kommt. Oder Chrysler wird nach ein paar Jahren stillgelegt .....
Aber nur so als Tip: Die GM Aktie steht bei 3,55 Euro. Billiger geht kaum nocht (3 Euro min meine Vermutung). Pleite werden die auch nciht gehen, vorher wird die US Reg. intervenieren, da hier zuviele Menschen beschäftigt sind. Auch wenn GM sich gesundschrumpft, sehe ich die Aktie spätestens 2010 wieder mind. bei 15 Euro. das wären dann 12 Euro reingewinn (Abzgl. Abgeltungssteuer).
Gruß
Ja, die Verhandlungen begannen ja schon vor einem Monat, es kam jetzt an die Öffentlichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von ubai
Aber nur so als Tip: Die GM Aktie steht bei 3,55 Euro. Billiger geht kaum nocht (3 Euro min meine Vermutung). Pleite werden die auch nciht gehen, vorher wird die US Reg. intervenieren, da hier zuviele Menschen beschäftigt sind. Auch wenn GM sich gesundschrumpft, sehe ich die Aktie spätestens 2010 wieder mind. bei 15 Euro. das wären dann 12 Euro reingewinn (Abzgl. Abgeltungssteuer).
stimmt, das ist eine einfache Logik - aber ich kaufe lieber keine "Zettel" aus Amerika 😁 😛
Durch den Zusammenschluß sollen ja angeblich Milliarden an $ eingespart werden. Es könnte doch sein, daß man durch Vorgabe dieser "Synergieeffekte" eher Kredite bei den Banken bekommt. Bleibt dann nur noch Ford übrig - denen gehts ja auch nicht besser.
GM und Chrysler = too big to fail?
Ob man nun Gefallen daran findet oder nicht, wahrscheinlich ist dieser Zusammenschluß notwendig, um noch irgendwie über Wasser zu bleiben. Die Amis werden so einen Giganten vermutlich nicht untergehen lassen (jedenfalls versuchen die's). Für Ford bedeutet das vermutlich das Aus.
Meine Einschätzung: Wenn das mit diesem Deal nichts wird, geht GM vermutlich den Bach runter :-(
Meiner Ansicht nach würde Chrysler da wesentlich mehr profitieren als GM.
[Gedankenspiel]
Entwickelt dann Jeep die 4x4 Fraktion und die verschiedenen GM-Marken hängen ihr Label dran? Was geschieht mit Dodge Viper und der Corvette? Und woher kommen die verbrauchsgünstigen Modelle? Darf da Opel die Grundlagen liefern? Was passiert mit dem Voyager, der in Amerika ja auch als VW verkauft wird? Ob GM es gerne sieht, wenn sozusagen auch VW unter ihnen produziert wird? Wird gar VW übernommen, damit sie tatsächlich die eindeutige Nummer 1 vor Toyota sind?
[/Gedankenspielende]
Man kann dieses Thema mit einiger Fantasie ins unermessliche spinnen. Also warte ich lieber, bis man etwas konkreteres darüber lesen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roegeli
Wird gar VW übernommen, damit sie tatsächlich die eindeutige Nummer 1 vor Toyota sind?
Ich glaube da hätte Porsche und das Land Niedersachsen was daegenen
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Ich glaube da hätte Porsche und das Land Niedersachsen was daegenenZitat:
Original geschrieben von Roegeli
Wird gar VW übernommen, damit sie tatsächlich die eindeutige Nummer 1 vor Toyota sind?
Ich Persöhnlich auch 😁
Jetzt hat sich in den Letzten 10Jahren bei Opel die Qualität deutlich verbessert, also bitte nicht VW😉😁
War ja nur ein abschweifender Gedankengang...
Keine Sorge, ich würde mich bestimmt auch icht freuen. 😉
GM will den Deal mit Chrysler anscheinend so schnell wie möglich durchziehen:
http://www.autoblog.com/.../
Am Anfang dachte ich, das wäre wieder so eine Wildwest-Horrorgeschichte, die Übernahme Chryslers durch GM, aber die meinen es wohl ernst. Was man in der Not so alles anstellt.....
Naja ich denke mal wenn GM Crysler übernimmt dann wirds immer unwahrscheinlicher das GM schließen muss...
Umsomehr Arbeitsplätze dranhängen umso mehr wird die US-Regierung reinpumpen wenns hart auf hart kommt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Naja ich denke mal wenn GM Crysler übernimmt dann wirds immer unwahrscheinlicher das GM schließen muss...Umsomehr Arbeitsplätze dranhängen umso mehr wird die US-Regierung reinpumpen wenns hart auf hart kommt ;-)
Das ist aber auch das einzig Gute oder gibt es doch auch sonstige Punkte, wovon GM profitieren kann?
Naja, sie werden massiv Entwicklungskosten sparen, gemeinsam bei den Zulieferern einkaufen und gemeinsam Vertriebsstrukturen nutzen. So weit der Plan wahrscheinlich. Ich denke mal, GM hat sich aber letztendlich mehr oder weniger damit ein paar neue Marken an Land gezogen.
Ohne diesen Zusammenschluss würde Chrysler wahrscheinlich bald zusammenbrechen.
Gruß
Michael
Hallo
Chrysler hat noch ein paar ansehnliche Barreserven, ca. 12 Mrd $ darauf wird GM in erster Linie scharf sein. auf die marken wahrscheinlich weniger, da hat GM mit ihren eigenen US-Marken schon genug zu tun und Konkurrenz im eigenen Haus werden die so auch schaffen (z.B. bedienen Jeep und GMC beide die selbe Klientel).
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Durch den Zusammenschluß sollen ja angeblich Milliarden an $ eingespart werden. Es könnte doch sein, daß man durch Vorgabe dieser "Synergieeffekte" eher Kredite bei den Banken bekommt. Bleibt dann nur noch Ford übrig - denen gehts ja auch nicht besser.
GM und Chrysler = too big to fail?Ob man nun Gefallen daran findet oder nicht, wahrscheinlich ist dieser Zusammenschluß notwendig, um noch irgendwie über Wasser zu bleiben. Die Amis werden so einen Giganten vermutlich nicht untergehen lassen (jedenfalls versuchen die's). Für Ford bedeutet das vermutlich das Aus.
Meine Einschätzung: Wenn das mit diesem Deal nichts wird, geht GM vermutlich den Bach runter :-(
Also aus Erfahrung würde ich sage, dass bei großen Riesen noch mehr geld versickert.
Denke dass eher mal kleinere Firmen sich gesund sparen können.
Was soll es bringen, wenn die beiden Pleitegeier zusammenschließen?😕
Einzig, was die vorhaben könnten ist eben dass die dann besser neue Verbindlichkeiten aufnehmen können...
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
...
Einzig, was die vorhaben könnten ist eben dass die dann besser neue Verbindlichkeiten aufnehmen können...
Genau darum geht's ja. Warum sollten die Banken in der derzeitigen Situation und mit dem Rating GM noch Geld leihen? Also verkauft man Hummer (wer will die und was bekommt GM noch dafür?), vielleicht auch Saab (wäre schade drum) oder schliesst sich mit Chrysler zusammen und bekundet ein Potential von 10 Mrd $, mit immensem Druck auf die UAW, Mitarbeiter werden entlassen, nachhaltige (?) Gesundschrumpfung in N/A...und ködert so den einen oder anderen Geldgeber.