GEMISCH ZU MAGER. INJEKTOR 1
Hallo liebe Leute. Ich bin mittlerweile am verzweifeln. Nachdem vor ca 6 Wochen die MKL in meinem Astra H Caravan anging, wurden folgende Teile erneuert. AGR Ventil, Zündkerzen und der komplette Lageblock. Gestern ging aufeinmal wieder die MKL an und derselbe Fehler schon wieder????!!!!! Das Auto fährt ganz normal ohne Mucken. Auffällig das bei Leerlauf die Drehzahl relativ hoch stand. Ansonsten alles ganz normal.Woran kann es denn noch liegen ?? Bitte um eure Hilfe. Vielen Dank.
49 Antworten
Mancher Mech sollte wirklich öfter hier im Forum lesen, aber neiiin, da schraubt wieder einer um das Problem herum.
Hallo Leute. Nochmal zu meinem Problem mit der Motorkontrolleuchte. Es war doch nicht der Ansaugkrümmer verkokst oder verrusst, sondern das Tankentlüftungsventil war defekt!!! Hoffe das war es dann mit dem Aufleuchten der MKL in Zukunft.
Danke für die Rückmeldung.
Bisher kannte ich das Problem nur bei den 1.4 Motoren, da gehen die Tankentlüftungsventile häufig defekt.
Da tauschen die meisten Werkstätten die Lambdasonde und den Luftmassenmesser, ohne Erfolg.
Warten wir erstmal ab,ob es das war....
Ähnliche Themen
BlackyST170 meinst du , das es das nicht ist?? Mach mich bitte nicht schwach, mittlerweile sind alle 4 Zündkerzen neu, AGR Ventil gereinigt, Lambdasonde vorm Kat neu, Lageblock erneuert. Also jetzt noch das Tankentlüftungsventil neu. Wenn es das es jetzt nicht war, dann kommt die Karre weg. Hab so langsam die Schn... voll . Zwischendurch fing er ja im 3 Gang an zu ruckeln und dann nach weiterer Fahrt wieder alles normal. Hab auch in einem anderen Forum gelesen, das man immer nur soviel tanken soll, bis die Zapfpistole klackt und nicht weiter. War eigentlich bisher sehr zufrieden mit dem Kombi, aber nach dem zwischenzeitlichen Angehen der Motorkontrollleuchte immer wieder, bin ich mittlerweile echt bedient. Haufen Geld bezahlt für die ganzen Reparaturen bisher. Und jetzt kostet das Tankentlüftungsventil mit Fehlerauslese nochmals 350 Euro!!!???. Wenn jetzt nochmal die Lampe nach paar Wochen wieder leuchtet , hau ich die Karre klein.
350 € für die Aktion ist Wucher.
Abwarten...
Ja ich spreche morgen mit dem KFZ Meister, was die jetzt noch alles gemacht haben. Bezahlt hab ich noch nichts. Wenn das nur das Ventil war, dann bezahl ich das nicht!!!.
Das Tankventil gibt's neu für 20 € im Netz und ist in 10 min gewechselt.
Wechsel die Werkstatt und lass die Ansaugbruecke reinigen.
Hallo BlackyST170 das Tankentlüftungsventil wurde ja auch erneuert, aber siehe da nach 2 Wochen jetzt wieder die Lampe an. Könnte kotzen. Ist es denn wirklich so das die Ansaugbrücke verrusst , oder verkokst ist??. Die wurde ja nicht gesäubert. Oder kann es sogar sein, das der Kat am A.... ist???. Habe am Freitag Termin in einer Opel Werkstatt. Vorallem was ich mittlerweile an Geld da reingesteckt habe, ist schon nicht mehr normal. Das kann doch echt nicht mehr wahr sein.
Ansaugbruecke reinigen lassen.
Hallo Leute.
Folgendes Problem habe ich immer noch bei meinem Opel Astra H Caravan 1,6 l 105 Ps von 07/2007 mit 188000 km auf dem Tacho. Im 2 und 3 Gang fängt der Wagen an zu ruckeln, sobald ich hochschalte in den 4 und 5 Gang fährt er ohne Probleme. Muss dazu sagen der Fehler p0171steht immer noch in der Fehlerdiagnose. Und die Motorkontrolleuchte ist wieder an. War jetzt trotz der Probleme paar Stunden auf der Autobahn und das Auto fährt ganz normal. Komm ich demnächst damit durch den Tüv, wenn ich den Fehlerspeicher einfach lösche??? Was kann im schlimmsten Fall sonst noch passieren?? Lambdasonde vorm Kat neu. Zündkerzen neu. AGR Ventil neu, Tankentlüftungsventil neu, Lageblock neu.
Was ist mit Reinigung der Ansaugbruecke ?
Wurde das gemacht ?
Nein das soll um die ca 500-600 kosten.
Und ganz ehrlich das wäre mir echt zu teuer. Vorallem wär die Frage, ob es dann sich endlich mit der MKL erledigt hat???
Der Fehler wird bei der AU wieder kommen, außerdem werden die Abgaswerte nicht passen.
Wenn die 500€ den Fahrzeugwert überschreiten, solltest du drüber nachdenken, was neues zu kaufen, möglichst mit Garantie, bei einem gebrauchten von Privat können auch ganz schnell wieder teure Reparaturen anfallen.