Gelenkwellenmanschette hinüber, Tipps zum wechseln ?
Hallo !
Habe meinem Vollschlanken heute wieder das gute Goldgelbe Mobil 1 gegönnt.
Und als ich so da unter lag, hat er mich zum Dank mit einer gerissenen Gelenkwellenmanschette überrascht 🙄
Naja ist ja auch schon 4 Jahre alt und hat 89000 KM runter ist ja kein Wunder...grummel...
Letzes Jahr hatte ich das Vergnügen bei meinem C4 nach 280000 KM, habe also schon etwas Erfahrung.
Ich habe das immer so gemacht, die dicke Schraube der Gelenkw. lösen, Schrauben an der Aufnahme der Welle am Getriebe lösen, Welle ausbauen.
Eigentlich wollte ich das nun auch in der Werkstatt machen lassen, nur die sind 2 Wochen ausgebucht und ich fahre nächstes Wochenende in den Urlaub.
Also werde ich es selber machen.
Kann ich da irgendwelche Probs bekommen beim 4B quattro 2.7T oder ist es so easy wie beim C4 ? Vor allem Platzmässig ?
Könnte mich ärgern das ich nicht gleich geguckt habe...
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde, ich weiss zwar nicht was ihr so für unnötige Dinge ausbaut nur um die Manscheten zu wechseln? Ich brauche ca. 20-30min pro seite incl. Rad ab und wieder dran.
Die Vorgehensweise:
-bevor man das Auto anhebt löst man die Schraube im Antriebwellengelenk
-danach Auto hoch und Rad ab
-den unteren Querlenker hinten nur den Konus im Federbein ausbauen und das Antriebswellengelenk au der Nabe herausschieben
- jetzt mit einem Stiftenzieher das Gelenk mit einem Ruck demontieren und schon kann die Manschete gewechselt werden.
Viel Spass beim ausprobieren.
Die oberen Querlenker zu demomtieren ist daher etwas unklug!!!
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
hilfe ich bekomme die verdammte schraube der oberen querlenker nicht raus, sitze in der garage und verzweifle.
ich mein die lange die das federbein zusammenpresst, damit die querlenker nicht rausgehendie schraube hat 16er schlüsselweite
mutter ist ab, muss ich die schraube mit nem hammer rauskloppen
habe panik was kaputtzumachen, die schraube lsst sich auch nur sauschwer drehen
Hab ich auch gerade gehabt🙁
Hast du auch einen Stahl-Achslenker (RAdlagergehäuse)?
Trotz Vorschlaghammer und Erhitzen war nix zu machen.😠
Hab dann die Welle am Getriebe abgeschraubt und im ganzen rausgenommen.
Ging gut ohne weiteres Gerödel.🙂
Nein bei mir ist es Alu.
Ich habe nun 4 Stunden geflucht, es reicht.
Warm machen, Rostlöser, nichts geht.
Morgen geht der Wagen in ne freie Werkstatt, ich kapituliere.
Die Angst noch irgendwas kaputt zu machen überwiegt.
Bei meinen anderen Autos war mir das egal, aber am 4B ist immer gleich alles so teuer 😰
Vor allem muss der Wagen Samstag fertig sein, wir wollen nach Dänemark eine Woche.
Gut das ich nch den Ölwechsel gemacht habe, sonst hätte ich es erst Ende der Woche gemerkt, wenn ich die Winterräder raufmache.
Muss auch noch ganz,ganz frisch gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Nein bei mir ist es Alu.
Ich habe nun 4 Stunden geflucht, es reicht.
Warm machen, Rostlöser, nichts geht.Morgen geht der Wagen in ne freie Werkstatt, ich kapituliere.
Die Angst noch irgendwas kaputt zu machen überwiegt.Bei meinen anderen Autos war mir das egal, aber am 4B ist immer gleich alles so teuer 😰
Vor allem muss der Wagen Samstag fertig sein, wir wollen nach Dänemark eine Woche.
Gut das ich nch den Ölwechsel gemacht habe, sonst hätte ich es erst Ende der Woche gemerkt, wenn ich die Winterräder raufmache.Muss auch noch ganz,ganz frisch gewesen sein.
Warum schraubst du die Wellen nicht am Getriebe ab? Das ist echt easy.🙂
Verlängerung, 7,5° Winkelkonus und 10er Vielzahn(XZN)(bei M10)
Welle am Getriebe abdrücken, hochdrücken und nach innen in den Motorraum aus dem Achslenker ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Warum schraubst du die Wellen nicht am Getriebe ab? Das ist echt easy.🙂Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Nein bei mir ist es Alu.
Ich habe nun 4 Stunden geflucht, es reicht.
Warm machen, Rostlöser, nichts geht.Morgen geht der Wagen in ne freie Werkstatt, ich kapituliere.
Die Angst noch irgendwas kaputt zu machen überwiegt.Bei meinen anderen Autos war mir das egal, aber am 4B ist immer gleich alles so teuer 😰
Vor allem muss der Wagen Samstag fertig sein, wir wollen nach Dänemark eine Woche.
Gut das ich nch den Ölwechsel gemacht habe, sonst hätte ich es erst Ende der Woche gemerkt, wenn ich die Winterräder raufmache.Muss auch noch ganz,ganz frisch gewesen sein.
Verlängerung, 7,5° Winkelkonus und 10er Vielzahn(XZN)(bei M10)
Welle am Getriebe abdrücken, hochdrücken und nach innen in den Motorraum aus dem Achslenker ziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Warum schraubst du die Wellen nicht am Getriebe ab? Das ist echt easy.🙂Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Nein bei mir ist es Alu.
Ich habe nun 4 Stunden geflucht, es reicht.
Warm machen, Rostlöser, nichts geht.Morgen geht der Wagen in ne freie Werkstatt, ich kapituliere.
Die Angst noch irgendwas kaputt zu machen überwiegt.Bei meinen anderen Autos war mir das egal, aber am 4B ist immer gleich alles so teuer 😰
Vor allem muss der Wagen Samstag fertig sein, wir wollen nach Dänemark eine Woche.
Gut das ich nch den Ölwechsel gemacht habe, sonst hätte ich es erst Ende der Woche gemerkt, wenn ich die Winterräder raufmache.Muss auch noch ganz,ganz frisch gewesen sein.
Verlängerung, 7,5° Winkelkonus und 10er Vielzahn(XZN)(bei M10)
Welle am Getriebe abdrücken, hochdrücken und nach innen in den Motorraum aus dem Achslenker ziehen.
Hallo,ja ich nehme auch immer die ganze Gelenkwelle raus!
Schraub die Mutter blos wieder rauf wenns nochgeht und bau die ganze welle aus.
Das geht total esy wie überrollroud sagt.
Ach noch eis ,mach die vielzahnimbusschrauben blos richtig sauber und achte beim losdrehen darauf das der schlüssel richtig sitzt.
Die vergnaddeln auch sehr gerne.
Viel Glück
Die Inbusschrauben hatte ich alle raus, so wollte ich es ja auch machen, aber da ist absolut kein Platz die verdammte Welle herauszubekommen !
Naja meine Frau bringt den Wagen heute morgen in die Werkstatt und ich besorge mir fürs nächste mal anständiges Werkzeug 😠
Wollte gerade sagen : die guten Tips die Wellen am Getriebe nach oben rauszunehmen nutzen am 2,7T nicht viel - da ist kein Platz. Wer meint im Motorraum seines 2,5ers oder 4,2ers wäre es eng hat noch nie am 2,7T geschraubt 😉 Noch enger geht es nur noch am RS4/RS6 zu.
Die obere Schraube kann ganz schön nerven - die in der Freien freuen sich über die Vorarbeit mit dem Rostlöser sicher.
Als ich bei meinem die Manschetten gewechselt habe, stand ich vor dem gleichen Problem : die "Sau" saß bombenfest.
Habe das Teil dann dick mit Rostlöser eingesprüht und 3 Tage später weiter gemacht - die Schraube ging dann ganz gut raus und die Querlenkerbolzen auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Wollte gerade sagen : die guten Tips die Wellen am Getriebe nach oben rauszunehmen nutzen am 2,7T nicht viel - da ist kein Platz. Wer meint im Motorraum seines 2,5ers oder 4,2ers wäre es eng hat noch nie am 2,7T geschraubt 😉 Noch enger geht es nur noch am RS4/RS6 zu.Die obere Schraube kann ganz schön nerven - die in der Freien freuen sich über die Vorarbeit mit dem Rostlöser sicher.
Als ich bei meinem die Manschetten gewechselt habe, stand ich vor dem gleichen Problem : die "Sau" saß bombenfest.
Habe das Teil dann dick mit Rostlöser eingesprüht und 3 Tage später weiter gemacht - die Schraube ging dann ganz gut raus und die Querlenkerbolzen auch 😉
Oh,Sorry binn vom 2,5 TDI ausgegangen!!!
Na denn... ich dachte schon ich wäre zu blöd 😉
Bin mal gespannt was die nacher sagen wie es gelaufen ist, die wollen heute noch beigehen 🙂
Was für ein Elend, ist doch nur so´n olles Gummiteil...
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Wollte gerade sagen : die guten Tips die Wellen am Getriebe nach oben rauszunehmen nutzen am 2,7T nicht viel - da ist kein Platz. Wer meint im Motorraum seines 2,5ers oder 4,2ers wäre es eng hat noch nie am 2,7T geschraubt 😉 Noch enger geht es nur noch am RS4/RS6 zu.Die obere Schraube kann ganz schön nerven - die in der Freien freuen sich über die Vorarbeit mit dem Rostlöser sicher.
Als ich bei meinem die Manschetten gewechselt habe, stand ich vor dem gleichen Problem : die "Sau" saß bombenfest.
Habe das Teil dann dick mit Rostlöser eingesprüht und 3 Tage später weiter gemacht - die Schraube ging dann ganz gut raus und die Querlenkerbolzen auch 😉
So ein 2,5er hat ja doch echt Vorteile. Ganz klar das bessere Auto.😁😉
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
So ein 2,5er hat ja doch echt Vorteile. Ganz klar das bessere Auto.😁😉
😁 hätte ich jetzt auch gesagt 😁
hallo,
habe heute die Winterreifen draufgemacht und festgestell, dass bei meinem Dicken die Manschetten
in den Falten rissig sind (nicht durchgerissen). So konnte man nichts erkennen, nur beim Auseinanderspreizen.
Die Frage ist die, wie lange kann ich so noch fahren oder muss ich sofort handeln?
Gruß
wiederaudifahrer
Zitat:
Original geschrieben von wiederaudifahrer
hallo,
habe heute die Winterreifen draufgemacht und festgestell, dass bei meinem Dicken die Manschetten
in den Falten rissig sind (nicht durchgerissen). So konnte man nichts erkennen, nur beim Auseinanderspreizen.
Die Frage ist die, wie lange kann ich so noch fahren oder muss ich sofort handeln?Gruß
wiederaudifahrer
Die sehen noch für weitere 30tkm gut aus.
Aber genau
alleFalten und im
ganzen Umfangjeder Falte genau kontrollieren!
Maßgeblich ist die Strelle mit dem tiefsten Riss.
Dort kannst du die Manschette ruhig ein bißchen kneten - das muß auch der Riss abkönnen. Wenn dann doch Fett im Rissbereich zu erkennen ist (auch wenns nur 1mm ist) wechseln.
Wenn die Risse tiefer als halbe Materialstärke erscheinen ist das Risiko im Winter mit richtig tiefen Temperaturen natürlich größer das genau dann was passiert.
Solltest du aber im Heimumfeld unterwegs sein und ab und zu mal kontrolliern passiert nix.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Die sehen noch für weitere 30tkm gut aus.Zitat:
Original geschrieben von wiederaudifahrer
hallo,
habe heute die Winterreifen draufgemacht und festgestell, dass bei meinem Dicken die Manschetten
in den Falten rissig sind (nicht durchgerissen). So konnte man nichts erkennen, nur beim Auseinanderspreizen.
Die Frage ist die, wie lange kann ich so noch fahren oder muss ich sofort handeln?Gruß
wiederaudifahrer
Aber genau alle Falten und im ganzen Umfang jeder Falte genau kontrollieren!
Maßgeblich ist die Strelle mit dem tiefsten Riss.
Dort kannst du die Manschette ruhig ein bißchen kneten - das muß auch der Riss abkönnen. Wenn dann doch Fett im Rissbereich zu erkennen ist (auch wenns nur 1mm ist) wechseln.
Wenn die Risse tiefer als halbe Materialstärke erscheinen ist das Risiko im Winter mit richtig tiefen Temperaturen natürlich größer das genau dann was passiert.Solltest du aber im Heimumfeld unterwegs sein und ab und zu mal kontrolliern passiert nix.
Vielen Dank für die Antwort
Gruß
wiederaudifahrer
hallo,
wie sieht das beim 2,4er aus kann man da die welle nach innen rausziehen?
bzw. welchen querlenker muss wenn dann gelockert werden
gruß
zerocrash