Gelbe Warnleuchte - was heißt das?
Hallo,
seit heute leuchtet bei mir im Tacho eine gelbe Warnleuchte, die einen Motorblock oder ein Getriebe oder etwas Ähnliches darstellt. Im Handbuch habe ich nichts dazu gefunden, dort gibt es dieses Symbol gar nicht. Weiß jemand, was kaputt ist - nur als Vorab-Info, bevor ich morgen zur Werkstatt fahre?
Danke, eSHa
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
ich verstehe nicht, wie ihr auf solche preise kommt.
die sonde kostet ca. 80 euro. und die montage sind 10 minuten. hmmmm.
Wie ich schon vor ein paar Tagen in einem anderem Tread geschrieben habe hab ich die Sonde gerad für 52€ + Versand bei
www.unifit.debezogen. Einziger Nachteil ist das der Fahrzeugspezifische Stecker von der Alten Sonde benutzt werden muss. (Quetschverbinder und Isolierungsmaterial ist bei der neuen Sonde dabei). Preis bei Audi: 146€. Na für den Preisunterschied quetsch ich gern den Stecker um! 😉
Tips und alles andere !
Hey Leute!
Danke für die guten Tipps und Euere Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Steffen
Re: N249 und andere Kleinigkeiten
Zitat:
Original geschrieben von steffen.krauth
Hallo @i need nos.
Die Probleme mit der Sonde sind echt komisch, Ich habe auf meinem TT erst 44TKm gefahren.
So eine Sonde "freckt" doch erst jenseits der 100TKm .Oder???Aber das Problem mit dem Ventil N249 macht mir ein wenig Sorge. Weist du wo ich dieses Ventil finde und wie man es überprüft.
Vielleicht ist die Fehlfunktion des Ventils auch nur eine Folge Erscheinung wegen der falschen Sonden Werte!?
Mit freundlichen Grüßen
SteffenP.S.: Super Videos vom K04 Umbau ! Echt Hammer Beschleunigung .
Jo, ist zumindest auffällig, dass im Moment wieder so viele Lambdasonden abkratzen.
Wenn das N249 defekt ist, dann passiert nix, außer dass es überbrückt wird und das SUV direkt über den Saugrohrdruck gesteuert wird. Das hört man an einem deutlich lauteren Abblasgeräusch und merkt man anhand einer gleichmäßigeren Beschleunigung. Der Lader setzt dann nicht mehr so schlagartig, sondern bereits früher und deswegen gleichmäßiger ein. Fährt sich dann wie ein großer Sauger😉 Und im Portemonaie merkt man er es auch wohl, weil der Verbrauch deutlich steigt. So. ca. 1 Liter aufwärts. Ich erklär mir das anhand der Gemischanreicherung bei Last. Wenn die Anreicherung über den Ladedruck geregelt wird, dann würde ja ständig, sobald man nur mal bisschen mehr als Standgas gibt, das Gemisch angereichert werden....
Meinst Du die Videos, die ich mal direkt nach meinem Umbau gepostet habe, oder wie?
Sprit und "Zwiebelleder"
@i need nos
Gute Erklärung ! Und Ja, mein TT hat mehr Durst als sonst.
Jetzt fahre ich so ca.: 10L / 100 KM.
Videos: Ja genau du hast mal ein paar Videos gepostet nach deinem K04 Umbau.
Gut , dann nochmals Danke für die Hilfe ( an alle ) und viel Spaß .
LG
Steffen
Ähnliche Themen
@eSHa,Zitat:
Original geschrieben von eSHa
(.......)danke erstmal für die vielen Tipps.
hab mich ein wenig zurückgehalten 😉
Aber trotzdem eine Bitte an Dich: würdest Du bitte Deine Räderdaten in meinen Thread (siehe Signatur) eintragen? Insbesondere die ET der Felgen würde mich noch interesieren.
Danke und sorry für o.T. !
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
ich verstehe nicht, wie ihr auf solche preise kommt.
die sonde kostet ca. 80 euro. und die montage sind 10 minuten. hmmmm.
Vertragshändler wiegen ihre Stundenlöhne in Goldbarren ab! Und was dir da alles berechnet wird is echt nimmer feierlich!
Vorallem regt mich am meisten auf dass dir für ALLES entweder Meisterstunden oder Facharbeiterstunden berechnet werden, obwohl das meiste von nem Lehrling(oder garnicht) erledigt wird!
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Vertragshändler wiegen ihre Stundenlöhne in Goldbarren ab! Und was dir da alles berechnet wird is echt nimmer feierlich!
wie wahr! 😕 😕
Zitat:
Wenn das N249 defekt ist, dann passiert nix, außer dass es überbrückt wird und das SUV direkt über den Saugrohrdruck gesteuert wird. Das hört man an einem deutlich lauteren Abblasgeräusch und merkt man anhand einer gleichmäßigeren Beschleunigung. Der Lader setzt dann nicht mehr so schlagartig, sondern bereits früher und deswegen gleichmäßiger ein. Fährt sich dann wie ein großer Sauger Und im Portemonaie merkt man er es auch wohl, weil der Verbrauch deutlich steigt. So. ca. 1 Liter aufwärts. Ich erklär mir das anhand der Gemischanreicherung bei Last. Wenn die Anreicherung über den Ladedruck geregelt wird, dann würde ja ständig, sobald man nur mal bisschen mehr als Standgas gibt, das Gemisch angereichert werden....
Hy,
mir ist aufgefallen das bei mir ein lauteres Abblasgeräusch zu hören ist, da habe ich ein Blow-Off Ventil (von eBay bezogen aus Alu) aus meinem ehemaligen Alfa GTV Turbo eingebaut da ich dachte das originale wäre defekt (habe es aber wieder ausgebaut da Dichtringe aus Gummi verbaut sind, wurde hier im Forum schon mal besprochen). Hat sich aber danach immer noch so angehört. Ich habe übrigens einen TT von '99 mit 114000 tkm aus Ungarn. Wo befindet sich das N249 und kennt vielleicht einer die Teilenummer?
MfG
was für eine Motor hast Du denn?
Lass mal den Fehlerspeicher auslesen!