Hallo zusammen,
ich habe hier zwar meist nur mitgelesen und nicht oft gepostet, aber nachdem ich meinen TTR (180PS, BJ 2000, ca. 118.000 km) verkauft habe, wollte ich ein kleines Fazit ziehen:
Positiv:
+ Wertverlust (nur 10.000 EUR in sechseinhalb Jahren)
+ Zuverlässigkeit (einmal mit defekter Zündspule in die Werkstatt geruckelt, sonst nur Ölwechsel, Inspektionen etc.)
+ Haltbarkeit (Bremsbeläge bei 100.000 zum ersten Mal gewechselt!)
+ Verbrauch (8,5 bis 9,5 Liter)
+ ein Satz Winterreifen (Dunlop SP Wintersport) und ein Satz Sommerreifen (Goodyear Eagle F1) haben zusammen ca. 100.000 km gereicht
+ Motor/Getriebe ohne irgendein Problem, Ölverbrauch kaum messbar (meist musste ich zwischen den Longlife-Intervallen von ca. 25.000 km nichts nachkippen)
+ unbezahlbar: Roadster-Feeling :-)
Negativ:
- hohe Kosten beim Freundlichen (z.B. normale Inspektion ohne außerplanmäßige Reparaturen ca. 500-600 EUR)
- einige kleine Mängel, deren Behebung sehr teuer geworden wäre:
- z.B. undichter Scheibenreinigungsbehälter bzw. Pumpe - liegt im Kotflügel, deshalb ca. 200 EUR für Ausbau und ca. 150 EUR für neue Pumpe)
- z.B. kaputte Leuchtweitenregulierung (TÜV-relevant) => komplette Lampe für 400 EUR wechseln
Unterm Strich hat mich der TT sehr positiv überrascht. Ich dachte, das wird ein teurer Spaß, als ich ihn gekauft habe. Am Ende war er aber billiger als meine vorherigen "Familienkutschen" A3 und A4.
Man sieht sich
eSHa