Gekühltes Handschuhfach nachrüsten

Audi A6 C5/4B

Hi,

hab mittlerweile rausgefunden dass es in den A4 8e möglich ist das Handschuhfach zu kühlen.
Geht das im A6 4B auch? Gibts da einen Anschluss für die Klima oder gar das ganze Handschuhfach gekühlt?

Hab mit der Foren/Googlesuche nix hilfreiches gefunden..

Gruß Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas


Hallo,
erst einmal ein Danke an den Themenstarter-Super Arbeit!
Kann man den Ausströmer im Handschuhfach drehen bzw.verriegeln?
So das keine Kaltluft einströmt?
Jetzt schütteln alle mit dem Kopf nein ich frage weil ich ein Solardach habe und da der Anschluss direkt am Verbdampfer ist habe ich bedenken das der Lüfter mir die ganze Feuchtigkeit nach Motorstillstand reinbläst!?
Der Ausströmer auf dem Bild sah so aus ob als er verriegelbar ist.
Gruß

Ich denke mal, du meinst meine Arbeit, aber ich war nicht der Themenstarter. 😁

Jep, geht. Einfach um 90° drehen und zu ists!

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Meins ist eisig kalt, alles nur Abzocke😁😁

hm, meins ist auch schön kalt! Muss den Schnaps daher nicht extra kühlen und spar mir die 10,- Euretten... 😁😁😁

Das ist - so scheints - unbemerkt geblieben.

./4B-Schandmodus an:/
Ist das eigentlich im 4F schon Serie?

Meins ist auch eisig kalt, aber jetzt auch im Sommer!
Nee mal im ernst , war schon eine sinnvoller Umbau!

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Meins ist eisig kalt, alles nur Abzocke😁😁

Hast Recht, Frank, ich war gerade draussen, meins war auch kalt. Aber ich habe schon die Lösung: 30 Minuten die Standheizung laufen lassen, dann habe ich 15-20°C, die ich danach wieder kühlen darf.😁

Ähnliche Themen

Da ich mein HSF nu auch noch gern kühlen möchte:
Gab´s bei den Umrüstungen langfristig irgendwelche Einschränkungen oder Probleme?

Ein kurzes Feedback wäre toll! 🙂

So, hab das "Mini-Projekt" jetzt auch angepackt, damit wir bei der Urlaubsfahrt kalte Getränke haben.

Die Anleitung hier ist sehr gut nachvollziehbar, Anschluss am Klima-Wärmetauscher-Gehäuse und am Handschuhfach sind gesetzt, eine flexible Baumarkt-Leitung und Rohrdämmung sind vorhanden.

Aber wie zum Teufel habt Ihr das Rohr montiert bekommen?? Ich bin schier am Verzweifeln. Wenn ich es so lang lass, dass ich es "von oben" einsetze, lässt sich das Handschuhfach nicht mehr in die korrekte Position zum Fixieren bringen. Wenn ich es kurz halte, komm ich von unten unmöglich dran, immerhin soll das Rohr ja nicht nur aufgesteckt werden, sondern auch noch fixiert und isoliert.... Wie habt Ihr das gemacht? 😕

Ich hab eine Kühlbox im Kofferraum... Hat mal 29,- gekostet, und tut was es soll, und das schon einige Jahre. Um die Kühlung zu verbessern, kommen noch Kühlakkus hinzu.

Hat nu doch noch geklappt, war ne unglaubliche fummelei.. Lässt man den Schlauch lang genug, dass man flexibel ist, kriegt man das HSF nicht mehr ran, lässt man ihn zu kurz hat man keinen Platz zum montieren...
In jedem Fall werd ich das HSF nicht mehr lösen, wenn´s nicht zwingend nötig ist 😁
Kühlbox hab ich auch, für die Urlaubsfahrten.. Aber immer mag ich die auch net im Kofferraum haben, außerdem kalte Getränke griffbereit ist das nicht gerade 😉

hinterm Handschuhfach ist doch massig Platz... da hatte ich zu Zeiten meines 4Bs jede Menge hinter verstaut 😁

Naja, also mehr als ne handbreit ist da nicht mehr bis zum Lüftergehäuse, wenn das HSF richtig dran ist..

Bin gerade auf das Thema gestoßen, und ich bin begeistert. Wird nächste Woche umgesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen