Gekaufter Stern-TV Bericht zu E10

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen!

Bestimmt haben einige von euch heute auch Stern TV auf RTL gesehen. Dort wurde E10 mit den anderen Kraftstoffsorten verglichen. Der Test wurde von der DEKRA durchgeführt.

Die vermeindlichen Ergebnisse bei einem Mini Cooper S:
Super 95: 7,1 l/100 Km
Super 102: 6,8 l/100 Km
Super E10: 6,7 l/100 Km 😁

Hier ein Teil des Tests im Video...

Die nachfolgende Diskussion zu dem Beitrag war dann aber unfassbar, was leider im Onlinevideo nicht drin ist.
Eine Lügenrunde mit einem DEKRA Vertreter und irgendeinen selbsternannten "Motorpapst" Kessler oder wie der Typ hies. Natürlich stellte der "Günther Jauch auf Probe" (mir fällt der Name gerade nicht ein) ein überraschendes Ergebnis fest: E10 sei der billigste Kraftstoff den es zu tanken gibt, MAN VERBRAUCHT SOGAR WENIGER 😁 und keine Leistungseinbußen...

Danach noch eine Publikumsfrage: Eine Golf VI Fahrerin (Auto 2 Jahre alt) tankte E10 und nach mehreren 100 Km sprang der Motor nicht mehr an... (sowas gab es hier im Forum doch auch schon zu lesen!???!!!)
Diagnose: KRAFTSTOFFPUMPE DEFEKT!

Die Antwort darauf von dem Ex-Experten: *schäbiges verlogendes, lügnerisches Lachen* "Jaahahaha nneeeiiiiiin also das hehehe, das kann überhaupt nicht sein, also die Kraftstoffpumpe die hat damit üüüüüberhaupt nichts zu tun, das is unmööööööööglich."

Irgendwie konnte ich meinen Augen nicht trauen und fragte mich echt: Wer jetzt nicht sieht das dies alles nur erkauft und erlogen ist, der muss ein IQ von unter 100 haben 😁

Am Ende noch eine sehr interessante psychologische Handlung:
Der Moderator sagte: "Vielen Dank das sie hier gewesen sind"
In diesem Moment guckt der gekaufte Experte breit grinsend den von der Regierung geschmierten Dekra-Heini an und der grinst zurück...

Unfassbar was für eine Lügenveranstaltung das war. Aber schlau gewählter Zeitpunkt von diesem Scheißstaat. JETZT wo alle mit Japan trauern und sich alle für E10 einen Dreck interessieren, so einen Bericht zu positionieren...

Das ist Psychologie: Viele Bürger sind natürlich erschüttert und betroffen von den Geschehnissen in Japan und nehmen entsprechende positive Berichte gerne auf. Ich will nicht wissen, wieviele nach der heutigen Gehirnwäsche die E10-Plörre morgen mit gutem Gewissen tanken...

persönliches Fazit: Stern-TV hatte ich eigentlich immer als halbwegs seriöse Informationssendung wahrgenommen. Die DEKRA war für mich eigentlich immer deutlich seriöser als der TÜV.
JETZT haben DEKRA und SternTV für immer bei mir VERKACKT! Ich werde nie wieder zur DEKRA fahren und in SternTV die reinste Hetzersendung sehen, die man ab sofort unter den Prädikat: Unseriös abstempeln kann!

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Bestimmt haben einige von euch heute auch Stern TV auf RTL gesehen. Dort wurde E10 mit den anderen Kraftstoffsorten verglichen. Der Test wurde von der DEKRA durchgeführt.

Die vermeindlichen Ergebnisse bei einem Mini Cooper S:
Super 95: 7,1 l/100 Km
Super 102: 6,8 l/100 Km
Super E10: 6,7 l/100 Km 😁

Hier ein Teil des Tests im Video...

Die nachfolgende Diskussion zu dem Beitrag war dann aber unfassbar, was leider im Onlinevideo nicht drin ist.
Eine Lügenrunde mit einem DEKRA Vertreter und irgendeinen selbsternannten "Motorpapst" Kessler oder wie der Typ hies. Natürlich stellte der "Günther Jauch auf Probe" (mir fällt der Name gerade nicht ein) ein überraschendes Ergebnis fest: E10 sei der billigste Kraftstoff den es zu tanken gibt, MAN VERBRAUCHT SOGAR WENIGER 😁 und keine Leistungseinbußen...

Danach noch eine Publikumsfrage: Eine Golf VI Fahrerin (Auto 2 Jahre alt) tankte E10 und nach mehreren 100 Km sprang der Motor nicht mehr an... (sowas gab es hier im Forum doch auch schon zu lesen!???!!!)
Diagnose: KRAFTSTOFFPUMPE DEFEKT!

Die Antwort darauf von dem Ex-Experten: *schäbiges verlogendes, lügnerisches Lachen* "Jaahahaha nneeeiiiiiin also das hehehe, das kann überhaupt nicht sein, also die Kraftstoffpumpe die hat damit üüüüüberhaupt nichts zu tun, das is unmööööööööglich."

Irgendwie konnte ich meinen Augen nicht trauen und fragte mich echt: Wer jetzt nicht sieht das dies alles nur erkauft und erlogen ist, der muss ein IQ von unter 100 haben 😁

Am Ende noch eine sehr interessante psychologische Handlung:
Der Moderator sagte: "Vielen Dank das sie hier gewesen sind"
In diesem Moment guckt der gekaufte Experte breit grinsend den von der Regierung geschmierten Dekra-Heini an und der grinst zurück...

Unfassbar was für eine Lügenveranstaltung das war. Aber schlau gewählter Zeitpunkt von diesem Scheißstaat. JETZT wo alle mit Japan trauern und sich alle für E10 einen Dreck interessieren, so einen Bericht zu positionieren...

Das ist Psychologie: Viele Bürger sind natürlich erschüttert und betroffen von den Geschehnissen in Japan und nehmen entsprechende positive Berichte gerne auf. Ich will nicht wissen, wieviele nach der heutigen Gehirnwäsche die E10-Plörre morgen mit gutem Gewissen tanken...

persönliches Fazit: Stern-TV hatte ich eigentlich immer als halbwegs seriöse Informationssendung wahrgenommen. Die DEKRA war für mich eigentlich immer deutlich seriöser als der TÜV.
JETZT haben DEKRA und SternTV für immer bei mir VERKACKT! Ich werde nie wieder zur DEKRA fahren und in SternTV die reinste Hetzersendung sehen, die man ab sofort unter den Prädikat: Unseriös abstempeln kann!

Grüße
Peter

187 weitere Antworten
187 Antworten

Wenn es gerecht zu ginge müßten Posche und andere Dampfer über 8 Liter mittl. Verbrauch zur Kasse gebeten werden.
Wer der Umwelt viel Schaden zufügt , soll viel bezahlen. um so sparsamer, leichter ein Auto ist , um so mehr
wird es subventioniert. Das senkt den Ölverbrauch und ist Gerecht. Irgendwann könnte man die Schritte evtl. gehen
wie E10. Aber erst Grundgerechtigkeit herstellen.
Desweiteren müßten die Dieselfahrzeuge ganz abgeschafft werden. Die Schadstoff-Emissionen relevanter
Lungenschadstoffe sind einfach zu hoch.
Desweiteren müßte eine Logistik nach Schweizer Vorbild umgesetzt werden um den Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern.
Energiefresser wie Spülmaschinen und Trockner braucht wirklich niemand, wird abgeschafft.Man könnte aber auch
einen Mindestenergie-Verbrauch pro Haushalt zum subventionierten Niedrigpreis,und alles darüber ist zum
erhöhtem Preis einführen. Wer viel verschwendet zahlt eben.

Das wäre ein Umwelt-Paket zu höherer Lebensqualität. Und genau deshalb wird es nie kommen.

Zitat:

Original geschrieben von xorking


Nur was soll die "Gegenfrage" auf die Aussage von mir bezüglich des TWIN? 😉

Sorry, habe ich nicht gelesen.

Das Motorupdate 24S4 soll ja - es gibt diesbezüglich allerdings noch keine faßbare Aussage von VW (wen wundert's) - die Temperaturgeschichten beim Twin etwas entschärfen und somit die Injektoren entlasten. Ein im Gegenzug heißer verbrennender Treibstoff würde das zumindest teilweise wieder unterlaufen.

Interessiert mich letztlich aber nicht wirklich, da mein Twin seit Auslieferung ausschließlich mindestens ROZ98 bekommen hat ...

Bis heute sehe ich keine ausschlaggebenden Pro Argumente. Weil Öl gespart wird? Dann sollten lieber Fahrzeuge wie SUV, die auch den entsprechenden Verbrauch haben, teurer besteuert werden. Das würde zu mehr Ersparnis führen wenn wirkliche Anreize da wären sparsame Motoren zu kaufen. Es brauch normalerweise im Alltag keine >= 3Liter Hubraum.

Die Co2 Ersparnis, die ja das Hauptargument für E10 ist, ist ja eher Wunschdenken.

Ich habe vor 4 Jahren auf LPG umgerüstet, was noch am meisten Öl spart. Aber hier fehlt der Willen das weiter zu pushen.

Zitat:

Hallo!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Sendung sterntv und Ihrer Anfrage zum Thema: Benzin/E10.

Unser Test zum Kraftstoffverbrauch wurde bewusst in Kooperation mit der DEKRA durchgeführt, um die völlige Unabhängigkeit zu waren. Durchgeführt wurde der Test nach strengen normierten EU-Vorgaben, also der Methode, mit der heute alle offiziell anerkannten Kraftstoffverbräuche ermittelt werden.

Kurz zum Prozedere: Zuerst wurden die Testfahrzeuge komplett enttankt, danach wurde der Testsprit eingefüllt. Damit wurde auf dem Prüfstand das Fahrzeug für mindestens 30 Minuten auf dem Rollenprüfstand bei Tempo 80 "durchgespült", damit auch tatsächlich alle Reste des vorher im Fahrzeug befindlichen Kraftstoffes aus sämtlichen Leitungen neutralisiert ist. Anschließend wurden die Testfahrzeuge weiter konditioniert, indem sie mindestens 8 Stunden in einer Klima-Halle mit konstanter Lufttemperatur von 22 Grad und gleich bleibender Luftfeuchtigkeit gestellt wurden, damit bei allen Test auch immer die exakt gleichen Temperaturen (und ein kalter Motor) vorhanden waren. Gefahren wurde dann auf dem Rollenprüfstand der EU-genormte Fahrzyklus mit fest vorgeschriebenen Geschwindigkeiten, Beschleunigungs- und Bremsphasen sowie exakt einzuhaltenden Schaltpunkten. Der tatsächliche Verbrauch wurde dann über eine Abgasuntersuchung ermittelt. Darüber hinaus wurden chemische Analysen der jeweiligen Kraftstoffe durchgeführt, die ebenfalls Rückschlüsse auf die Kraftstoffqualität möglich machten und für die Berechnungen herangezogen werden konnten. Der gesamte Test hat inklusive der Vorbereitungen ca. 8 Wochen gedauert, jeder Kraftstoff wurde in drei verschiedenen Fahrzeugen getestet und zwar mit jeweils zwei Testläufen, um Ungenauigkeiten auszuschließen.

Natürlich entspricht der so ermittelte Kraftstoffverbrauch nicht den realen Bedingungen auf der Straße, es ist aber die einzige Möglichkeit, tatsächlich vergleichbare und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen, da auf den Kraftstoffverbrauch zahlreiche Parameter einen großen Einfluss haben (wie Temperatur, Luftdruck, Reifendruck, Windverhältnisse, Straßenoberfläche etc.) und somit eine Vergleichbarkeit im Straßenverbrauch unmöglich macht.

Selbst die Experten der Dekra waren überrascht über das Ergebnis unseres Verbrauchstest mit E10. Allerdings konnten sie anhand der chemischen Analyse feststellen, dass der getestete E10 Kraftstoff ein sehr hohe Qualität bzgl. seiner Zusammensetzung (Kohlenstoff, Dichte, Oktanzahl) hatte. Die Oktanzahl spielt dabei sicherlich eine nicht zu vernachlässige Komponente, die bisher noch keine große Beachtung fand, denn die Oktanzahl von Ethanol liegt bei 108 - also wesentlich höher als beim Super (95), SuperPlus (98) und selbst als bei den so genannten Premiumkraftstoffen von Shell und Aral mit jeweils 100 bzw. 102 Oktan. So konnte festgestellt werden, dass der von der Dekra getestete E10 Kraftstoff (den wir selber an einer Frankfurter Tankstelle gekauft haben) eine vergleichbare Qualität von SuperPlus hatte.

Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie auch auf unserer Homepage: www.sterntv.de

Wir hoffen, Ihnen ein wenig weitergeholfen zu haben und würden uns freuen, Sie weiterhin als Zuschauer unserer Sendung "sterntv" begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sterntv-Team

Also unter Stellungnahme zu dem was ich geschrieben habe versteh ich irgendwie was anderes - über den "Motorpapst" und seine wiedersprüche wurde kein Wort gelassen. 🙄

Ähnliche Themen

By the way.... Stern TV deckt aber auch auf !
http://www.youtube.com/watch?v=4fQCwDiO3hc

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


GEIL, ohne den Beitrag jetzt gelesen zu haben, wollte gestern genau dasselbe schreiben.

Der Beitrag war sowas von lächerlich, man hat sofort gemerkt, dass alles gestellt war.
Zum Glück schaue ich seit langem eh kein Stern Tv mehr, auch als die Jauche es noch moderiert hat.

Jetzt sieht man mal wie sehr Beiträge/Berichte in den Medien gekauft sind oder irgendwelche Interessen verfolgen.

Es sollte eine Seite wie Wikileaks veröffentlicht werden, wo versucht wird nur neutrale wahre Nachrichten zu bringen, und solche falschen Berichte aufgedeckt werden.

Glaubt <ihr vielleicht dass die Tests in den einschlägigen "Fach"-Zeitschriften nicht getürkt sind?

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Glaubt <ihr vielleicht dass die Tests in den einschlägigen "Fach"-Zeitschriften nicht getürkt sind?

Doch klar, nur da ist es nicht so offensichtlich und so dreist dargestellt.

@Secstasy
Das ist doch nur so eine reinkopierte Standartantwort, da beantwortet sowieso niemand die Mails 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Glaubt <ihr vielleicht dass die Tests in den einschlägigen "Fach"-Zeitschriften nicht getürkt sind?
Doch klar, nur da ist es nicht so offensichtlich und so dreist dargestellt.

@Secstasy
Das ist doch nur so eine reinkopierte Standartantwort, da beantwortet sowieso niemand die Mails 😁

Papier ist geduldig, aber so frech grinsend vor die Zuschauer zu treten als Experte oder unabhängiger Dekra Ingenieur und die Menschen sozusagen ins Auge blickend anzulügen hat schon ein anderes Niveau.

Aber man hört ja öfter von gekauften TÜV oder Dekra Ingenieuren die gegen Bares über die HU helfen.

Zitat:

Original geschrieben von woot


E10 verbessert die Verbrennung NICHT, [..], da gehen Nahrungsmittel drauf, das ist auch so gewollt und freut die Bauern. Jeder der E10 als ökologisch betrachtet lebt in einer TRAUMWELT

1. Benzin verbrennt mit einer gelblichen hellen Flamme.

Das was man da sieht ist der Ruß. Ja richtig gelesen. Auch Benzin erzeugt bei der Verbrennung Ruß.

Alkohol verbrennt mit einer farblosen Flamme. Daher ist es auch gefährlich seinen Grill damit anzuzünden, da man die Flammen nicht sieht.

Alkohol erzeugt KEINEN Ruß.

2. Ethanol verbrennt schneller, das Gemisch kann so vollständiger Verbrennen

3. Flex Fuel Saabs haben mit E85 ein deutlich höhere Literleistung wie mit Benzin

Der E100 prototyp hat mit benzin 150 und mit purem Schnapps 300 ps.

4. In Welcher Traumwelt lebst du?

In einer in der man mit Despoten wie Gadaffi verhandeln kann?

5. Man schaue sich mal die Ökologischen Schäden im Nigerdelta an.

Seit Jahrzehnten versickert dort das Erdöl...

6. Was ist daran schlimm wenn ein bauer Energiepflanzen anbaut? Unseren Nahrungsmittelüberschuss findest du in Afrika.

Milch aus Frankreich, deutsches getreide, holländisches Gemüse.

Wie soll da nur ein kleiner 3. welt bauer konkurrieren können?

Gar nicht er geht pleite. Aber Ilse Aigner puscht weiter DIESE SUBVENTIONEN

Ich geben ein Geld lieber einem Europäischem Bauern, als einem Despoten.

Zitat:

Original geschrieben von xorking


Naja es verbrennt heißer... Das muss man sagen.

Nein tut es nicht. Die Verbrennung ist heisser, aber die Verdunstungsenthalpie ist höher (verdunstungskälte ist kälter) wie die von Benzin.

Im Rennsport vereisen daher auch mal die ansaugbrücken.

gruss

Die Polizei will auch kein E10:😁

http://www.kn-online.de/.../...ei-darf-keinen-Biosprit-E10-tanken.html

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von pit63


Die Polizei will auch kein E10:😁
http://www.kn-online.de/.../...ei-darf-keinen-Biosprit-E10-tanken.html

diese Aussage ist, soweit ich weiß, veraltet, ist ja auch vom 10.03.

Man war da wohl nur zu faul, für jedes Fahrzeug den Einzelfall zu prüfen, weil da noch einige ziemlich alte Kisten im Einsatz sind. Nachdem das Wellen schlug, gab es aber meine ich noch einen Presseartikel, wonach dann doch die Anweisung ergangen ist, die Tauglichkeit der Fahrzeuge im Einzelfall zu prüfen.

Gruß
Stefan

  • Einerseits ist E 10 eine gute Idee um die Abhängigkeit von den OPECs zu reduzieren.
  • Andererseits ist die ganze Angelegenheit völlig zu unrecht als Umweltschutzmaßnahme verkauft worden und wie die Lizenz zum Gelddrucken für die Ölfirmen.  Das macht mißtrauisch.
  • Da die Informationspolitik von allen Beteiligten extrem schlecht war müssen Politik, Autohersteller und Ölfirmen gleichermaßen die Verantwortung für das Chaos übernehmen.
  • Unberücksichtigt bei der ganzen Argumentatiion ist die Tatsache, dass die Beimischung von Ethanol halt nicht der CO2-Reduzierung dient. Die Energie für die Produktion des Saftes als auch die Tatsache, dass von E10 mehr verbrannt wird bleibt gegenüber den Bürgern ganz bewusst unberücksichtigt.
  • Aufgrund der extrem vielen unterschiedlichen Aussagen, der schlechten Informationspolitik, der extremen Preissprünge für E5 und der unglaubwürdigen Argumente sind die Autofahrer sehr sehr mißtrauisch geworden, schließlich werden sie ja seit vielen Jahrzehnten nur verar...t und abgezockt. Es gibt keinen sachlichen Grund das Super seit der Einführung von E10 um mindestens 10 ct zu verteuern.
  • Es würde vielleicht schon helfen wenn, für angeblich so wie so nicht entstehende Schäden durch E10-Nutzung, ein klarer Schadensersatzanspruch des geschädigten Fahrzeugbesitzers, auch für ältere geeignete Autos, verankert werden würde. Aber da trauen sich die Verantwortlichen aus allen 3 abkassierenden Bereichen wohl nicht. Warum eigentlich? 
  • So wie es derzeit ausssieht muss sich der Bürger abgezockt und belogen vorkommen, zumal ja auch immer die Schuld auf die EU abgewälzt werden soll. Die hat diesmal aber nichts damit zu tun.
  • Der für mich wesentliche Punkt ist, dass die Politik sich wieder einmal gegen die mehrheitlich dokumentierte  Meinung des Volkes mit der Brechstange durchsetzt viel schlimmer als bei Stuttgart 21!

Das ist die Wahrheit:
Mit dem Durchsetzen von E10 (gegen den Willen der Autofahrer) soll der Autoindustrie die EU-geforderte Reduzierung des Treibhausgases CO2 besser gelingen. Deswegen geben die Autohersteller E10 frei 😠

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


  • Da die Informationspolitik von allen Beteiligten extrem schlecht war müssen Politik, Autohersteller und Ölfirmen gleichermaßen die Verantwortung für das Chaos übernehmen.

Ja, die Informationspolitik dazu ist miserabel, aber der einzige der Informieren muss ist zuerst die Politik. Die wollen den Dreck schließlich. Den Herstellern ist es vermutlich egal und die Ölfirmen müssen es verkaufen ob Sie wollen oder nicht. Da aber unsere Volksverräter in Berlin sowiso außer zum schei**en zu allem zu dumm sind wird das nie was vernünftiges.

also ich habe durch E10 auch einen leichten Minderverbrauch .... weil ich Super Plus tanke 😁

ich bin über jeden froh, der sich von dieser seltsamen Kampagne doch noch überzeugen lässt E10 zu tanken, viell. wird Super Plus dann wieder etwas günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen