Geht doch: FSE/UHV nachrüsten inklusive Einbindung in MFA+

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Liebe Leute,

wie ich hier schonmal beschrieben hatte, bestand die Möglichkeit, für recht kleines Geld eine originale FSE nachzurüsten. Nachteil: Keinerlei Einbindung in die MFA+, also keine Menüs und auch kein Telefonbuch. Mir als Wenigtelefonierer war das zwar nicht so wichtig, aber trotzdem hat mich interessiert, was man da, mit vertretbarem finanziellen Aufwand, machen kann. Per VCDS geht nix, da das Steuergerät die Kommunikation mit der MFA+ nicht unterstützt.

Vor einiger Zeit bin ich also auf das hier gestossen.

Kurz gesagt, ist es möglich, mit einem anderen Steuergerät die Einbindung des Telefons in die MFA+ inklusive aller Einstellungen und Telefonbuch-Übertragung zu ermöglichen.
Ich hatte mich also auf die Suche nach einem dieser Steuergeräte, 7P6 035 730 C, gemacht, was gar nicht mal so einfach war, denn bei ebay z.B. werden nur komplette Nachrüstsets für über 300 Euro angeboten, und so viel Geld hätte ich definitiv nicht ausgegeben.
Fündig wurde ich schliesslich trotzdem für knapp 40 Euro, aber nicht bei ebay.

Das Tausch geht ganz schnell, altes Steuergerät raus, neues rein, das wars, keine Codierungen nötig, es sei denn, man will die Sprachwahl, dann muss man das Lenkrad umcodieren (untere Taste links).
Beim nächsten Mal Zündung an erscheint der Telefon-Screen in der MFA+, der sich selbst erklärt, und eine Minute später sieht es aus, wie auf den angehängten Bildern.

Alles funktioniert, wie es soll, jetzt brauch man wirklich nie mehr die Hände vom Lenkrad zu nehmen beim Telefonieren, ich bin wirklich begeistert!

Nochmal kurz, was gebraucht wird, sollte es jemand nachbasteln wollen:

- Interface-Box 7P6 035 730C

- Kabelsatz für 69 Euro (Anschlusskabel für die Antenne einfach ignorieren, dafür hat das Interface eh keinen Steckplatz)

- Mikrofon für 29 Euro

- Interface-Schutzbox 1K0 919 737 M, siehe hier für ca. 8 Euro


Edith sagte mir grad, dass aktuell bei ebay ein entsprechendes Interface angeboten wird!

Beste Antwort im Thema

Liebe Leute,

wie ich hier schonmal beschrieben hatte, bestand die Möglichkeit, für recht kleines Geld eine originale FSE nachzurüsten. Nachteil: Keinerlei Einbindung in die MFA+, also keine Menüs und auch kein Telefonbuch. Mir als Wenigtelefonierer war das zwar nicht so wichtig, aber trotzdem hat mich interessiert, was man da, mit vertretbarem finanziellen Aufwand, machen kann. Per VCDS geht nix, da das Steuergerät die Kommunikation mit der MFA+ nicht unterstützt.

Vor einiger Zeit bin ich also auf das hier gestossen.

Kurz gesagt, ist es möglich, mit einem anderen Steuergerät die Einbindung des Telefons in die MFA+ inklusive aller Einstellungen und Telefonbuch-Übertragung zu ermöglichen.
Ich hatte mich also auf die Suche nach einem dieser Steuergeräte, 7P6 035 730 C, gemacht, was gar nicht mal so einfach war, denn bei ebay z.B. werden nur komplette Nachrüstsets für über 300 Euro angeboten, und so viel Geld hätte ich definitiv nicht ausgegeben.
Fündig wurde ich schliesslich trotzdem für knapp 40 Euro, aber nicht bei ebay.

Das Tausch geht ganz schnell, altes Steuergerät raus, neues rein, das wars, keine Codierungen nötig, es sei denn, man will die Sprachwahl, dann muss man das Lenkrad umcodieren (untere Taste links).
Beim nächsten Mal Zündung an erscheint der Telefon-Screen in der MFA+, der sich selbst erklärt, und eine Minute später sieht es aus, wie auf den angehängten Bildern.

Alles funktioniert, wie es soll, jetzt brauch man wirklich nie mehr die Hände vom Lenkrad zu nehmen beim Telefonieren, ich bin wirklich begeistert!

Nochmal kurz, was gebraucht wird, sollte es jemand nachbasteln wollen:

- Interface-Box 7P6 035 730C

- Kabelsatz für 69 Euro (Anschlusskabel für die Antenne einfach ignorieren, dafür hat das Interface eh keinen Steckplatz)

- Mikrofon für 29 Euro

- Interface-Schutzbox 1K0 919 737 M, siehe hier für ca. 8 Euro


Edith sagte mir grad, dass aktuell bei ebay ein entsprechendes Interface angeboten wird!

216 weitere Antworten
216 Antworten

Hi

heute ist nun endlich mein Kabelsatz gekommen. Ich wollte mich auch gleich an den Einbau machen.

Leider ist keine Anleitung dabei...

Kann mir vielleicht jemand ne Einbauanleitung (Ich weis nicht genau welche Kabel am RNS510 angeschlossen werden müssen..) zukommen lassen?

Falls Ihr grad auch keine Einbauanleitung zur Hand habt:
Das Radio draussen hab ich schon... Der grüne Stecker ist klar für mich. Aber die anderen Kabel?

Siehe Fotos...
Bild1: Müssen diese drei Kabel überhaupt irgendwo angeschlossen werden? Falls ja, wo?

Bild2: Für diesen Stecker habe ich weder am BT Modul 5N0035730D noch am RNS einen passenden Platz gefunden, um es anzustecken...

Wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet. Danke.

Gruß
Hossi

bild 1:

der rote-->dauerplus-->sicherungskasten

masse ist der braune

der verdrillte--> can bus

bild 2 micro

Zitat:

Original geschrieben von mika85


bild 1:

der rote-->dauerplus-->sicherungskasten

masse ist der braune

der verdrillte--> can bus

bild 2 micro

Hi,

danke für die Auskunft.

Kann ich Dauerplus und Masse nicht irgendwo auch vom Radio nehmen?

Wie und wo schließ ich den Can-Bus an?

Danke.
Gruß
hossi

Hi,

das hast du alles am Radio Quadlock Stecker. Gehe mal auf die Seite von Michael Neuhaus
der hat die Belegung des Steckers auf seiner Seite hinterlegt. Ich habe die FSE auch nachgerüstet und
habe alles vom Stecker genommen Dauerplus, Masse, Can Low, Can High, Radio Mute, Lautsprecher Leitung.

Wegen dem Micro Bild 2 das brauchst du nicht, da du es ja am RNS schon hast musst nur mittels VCDS Codieren
das es zur FSE durchgereicht wird.

Gruß

Ähnliche Themen

Stecker D am RNS

Pin 15 = Dauerplus
Pin 12 = Masse
9 - CAN-Bus High
10 - CAN-Bus Low

Vielen Dank euch allen. Werd mich jetzt mal an den Einbau machen 🙂

Eine Frage noch:
Woher weis ich denn welche der beiden gezwirbelten Canbus High und Low ist?
Danke.

die 2 kabel für den canbus sind am nachrüstkabelsatz schwarz/weiss und blau/gelb. am original kabelbaum braun/orange bzw. lila/orange?

Hallo wo he dast du den kabelbaum?
was für eine teilenummer hat die fse?

Kammer C
C1 Mikrofon Eingang -
C2 AUX-out rechts
C3 AUX-out Masse
C4 Mikrofon Ausgang - X
C5 Telefon Signal links - X
C6 Telefon Signal rechts - X
C7 Mikrofon Eingang +
C8 AUX-out links
C9 Mikrofon Ausgang + X
C10 Telefon MUTE
C11 Telefon Signal links + X
C12 Telefon Signal rechts + X

die mit x müssen belägt werden!

kabelbaum braun/orange bzw. lila/orange ja genau das ist can-bus!
schwarz/weiss und blau/gelb das kann nicht richtig sein!

sorry warte du hast einen kufatec ohne beschreibung??

Schwarz/Weiß - Can High Pin 9 D
Schwarz/Gelb - Can Low Pin 10 D

Zitat:

Original geschrieben von hawatin


sorry warte du hast einen kufatec ohne beschreibung??

Schwarz/Weiß - Can High Pin 9 D
Schwarz/Gelb - Can Low Pin 10 D

Danke.

Sieht nach einem original Nachrüstkabelbaum von VW aus.. überall die Logos drauf usw.. Hab ihn aber nicht bei Kufatec bestellt, kommt aus der Bucht für 34,99.

Gruß
Hossi

dann solte es aber auch braun/orange bzw. lila/orange can-bus sein!

Zitat:

Original geschrieben von hawatin


dann solte es aber auch braun/orange bzw. lila/orange can-bus sein!

Habe ich doch geschrieben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hossi86


die 2 kabel für den canbus sind am nachrüstkabelsatz schwarz/weiss und blau/gelb. am original kabelbaum braun/orange bzw. lila/orange?

wenn es ein original vw kabelbaum ist dann solte es braun/orange bzw. lila/orange sein das meine ich!

ich habe vor ca. 3 wochen auch eine fse nachgerüstet! mit original kabelbaum das war es auch so!

wie gesagt kann du die teile nummer von der fse sagen!??

das ist diese hier:
5N0035730D

Aber ich habs schon drin, danke dir. Sollte es nicht klappen muss ich ja nur die beiden Kabel wieder tauschen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen