Geht doch: FSE/UHV nachrüsten inklusive Einbindung in MFA+
Liebe Leute,
wie ich hier schonmal beschrieben hatte, bestand die Möglichkeit, für recht kleines Geld eine originale FSE nachzurüsten. Nachteil: Keinerlei Einbindung in die MFA+, also keine Menüs und auch kein Telefonbuch. Mir als Wenigtelefonierer war das zwar nicht so wichtig, aber trotzdem hat mich interessiert, was man da, mit vertretbarem finanziellen Aufwand, machen kann. Per VCDS geht nix, da das Steuergerät die Kommunikation mit der MFA+ nicht unterstützt.
Vor einiger Zeit bin ich also auf das hier gestossen.
Kurz gesagt, ist es möglich, mit einem anderen Steuergerät die Einbindung des Telefons in die MFA+ inklusive aller Einstellungen und Telefonbuch-Übertragung zu ermöglichen.
Ich hatte mich also auf die Suche nach einem dieser Steuergeräte, 7P6 035 730 C, gemacht, was gar nicht mal so einfach war, denn bei ebay z.B. werden nur komplette Nachrüstsets für über 300 Euro angeboten, und so viel Geld hätte ich definitiv nicht ausgegeben.
Fündig wurde ich schliesslich trotzdem für knapp 40 Euro, aber nicht bei ebay.
Das Tausch geht ganz schnell, altes Steuergerät raus, neues rein, das wars, keine Codierungen nötig, es sei denn, man will die Sprachwahl, dann muss man das Lenkrad umcodieren (untere Taste links).
Beim nächsten Mal Zündung an erscheint der Telefon-Screen in der MFA+, der sich selbst erklärt, und eine Minute später sieht es aus, wie auf den angehängten Bildern.
Alles funktioniert, wie es soll, jetzt brauch man wirklich nie mehr die Hände vom Lenkrad zu nehmen beim Telefonieren, ich bin wirklich begeistert!
Nochmal kurz, was gebraucht wird, sollte es jemand nachbasteln wollen:
- Interface-Box 7P6 035 730C
- Kabelsatz für 69 Euro (Anschlusskabel für die Antenne einfach ignorieren, dafür hat das Interface eh keinen Steckplatz)
- Mikrofon für 29 Euro
- Interface-Schutzbox 1K0 919 737 M, siehe hier für ca. 8 Euro
Edith sagte mir grad, dass aktuell bei ebay ein entsprechendes Interface angeboten wird!
Beste Antwort im Thema
Liebe Leute,
wie ich hier schonmal beschrieben hatte, bestand die Möglichkeit, für recht kleines Geld eine originale FSE nachzurüsten. Nachteil: Keinerlei Einbindung in die MFA+, also keine Menüs und auch kein Telefonbuch. Mir als Wenigtelefonierer war das zwar nicht so wichtig, aber trotzdem hat mich interessiert, was man da, mit vertretbarem finanziellen Aufwand, machen kann. Per VCDS geht nix, da das Steuergerät die Kommunikation mit der MFA+ nicht unterstützt.
Vor einiger Zeit bin ich also auf das hier gestossen.
Kurz gesagt, ist es möglich, mit einem anderen Steuergerät die Einbindung des Telefons in die MFA+ inklusive aller Einstellungen und Telefonbuch-Übertragung zu ermöglichen.
Ich hatte mich also auf die Suche nach einem dieser Steuergeräte, 7P6 035 730 C, gemacht, was gar nicht mal so einfach war, denn bei ebay z.B. werden nur komplette Nachrüstsets für über 300 Euro angeboten, und so viel Geld hätte ich definitiv nicht ausgegeben.
Fündig wurde ich schliesslich trotzdem für knapp 40 Euro, aber nicht bei ebay.
Das Tausch geht ganz schnell, altes Steuergerät raus, neues rein, das wars, keine Codierungen nötig, es sei denn, man will die Sprachwahl, dann muss man das Lenkrad umcodieren (untere Taste links).
Beim nächsten Mal Zündung an erscheint der Telefon-Screen in der MFA+, der sich selbst erklärt, und eine Minute später sieht es aus, wie auf den angehängten Bildern.
Alles funktioniert, wie es soll, jetzt brauch man wirklich nie mehr die Hände vom Lenkrad zu nehmen beim Telefonieren, ich bin wirklich begeistert!
Nochmal kurz, was gebraucht wird, sollte es jemand nachbasteln wollen:
- Interface-Box 7P6 035 730C
- Kabelsatz für 69 Euro (Anschlusskabel für die Antenne einfach ignorieren, dafür hat das Interface eh keinen Steckplatz)
- Mikrofon für 29 Euro
- Interface-Schutzbox 1K0 919 737 M, siehe hier für ca. 8 Euro
Edith sagte mir grad, dass aktuell bei ebay ein entsprechendes Interface angeboten wird!
216 Antworten
Sprich die FSE und ein RNS510 haben jeweils eine getrennte Sprachsteuerung?
Bezüglich des Kabelbaums nochmal, ist der Kabelbaum bei allen RNS und FS passend? Weil da keine Bezeichnung drin steht?
Handelt es sich bei dem Kufatech hier um das identische Angebot
Ja, die FSE hat eine Sprachsteuerung und das RNS 510 ebenfalls(für "Radio" "Navigation", "Telefon", etc).
Zum Betrieb musste man das Sprachsteuerungssignal der FSE über das RNS 510 schleifen, damit das mit ein und demselben Mikrofon funktioniert.
Der Kabelbaum von Carsystems passt bei allen aufgeführten FSE's und allen RNS. Die Bezeichnungen(Anfangsteilenummern) stehen doch da !
Der Kabelbaum von Kufatec ist anders und nur für Premium FSE's gedacht, außerdem kein Mikro und Halterung dabei und nicht rückbaufähig, das heißt du must löten, etc.
Gruss
Frank
okay danke für den tip.
werde mir nochmal überlegen ob ich mir den Kabelbaum von carsystems nehme oder ob ich mir den kabelbaum mit den passenden stecker selber zusammen löte. dabei sollen sich die Stecker und Pins im preislichen Rahmen von ca. 30€ bewegen. Da ich sowieso unheimlich gerne löte....ist der Gedanke durchaus zu überlegen
kann mir jemand die ungefähre Kabellänge die ich für die FSE-Nachrüstung brauche mitteilen?
Also würde es gerne so verlegen wie das Kabel original auch verläuft.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Falls du eine Längenangabe in CM möchtest, sorry hab ich nicht.
Kannst du aber selber messen. Einmal vom Beifahrersitz Fußraum zur A-Säule, von dort hoch zum Dach und dann zur Dachkonsole (2 Adern für Mikrofon). Ebenfalls vom Beifahrerfußraum zur A-Säule, halb hoch zum Handschuhfach, dahinter/drunter quer zum RNS, wieviel Adern weiß ich nicht mehr genau. Ich nehme aber an, du hast einen Schaltplan, darin ist ja die Anzahl der Adern zu sehen.
Solltest du ganz original auch noch das 3 Tasten Modul im Dachhimmel verbauen wollen, kämen noch mal 4 Adern für das Modul hinzu (analog dem Mikrofon Kabel).
Gruss
Frank
Weiß jemand ob die 7P6035730D
Beim Touran 2009 mit fse low passt ?
Dieses Steuergerät setzt ja eine baseplate voraus, die ich habe mit der low oder ist
Da etwas anderes mit gemeint ?
Hi, Und welche
du musst schon sagen, was du genau hast! Welches RNS/RCD?Und welche Low mit Baseplate?
Ich vermute ja, guck mal http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Telephone_Retrofitting
Wenn neue ohne Antennenanschluss und ohne Baseplate ist, ist das kein Beinbruch, wenn nicht benötigt (Baseplate) Antenne braucht eh fast niemand, da kaum wer noch rSAP-fähige Handys nutzt. Und bei HFP wird interne Antenne des Handys genuzt.
MfG,
Stefan