Geht doch: FSE/UHV nachrüsten inklusive Einbindung in MFA+
Liebe Leute,
wie ich hier schonmal beschrieben hatte, bestand die Möglichkeit, für recht kleines Geld eine originale FSE nachzurüsten. Nachteil: Keinerlei Einbindung in die MFA+, also keine Menüs und auch kein Telefonbuch. Mir als Wenigtelefonierer war das zwar nicht so wichtig, aber trotzdem hat mich interessiert, was man da, mit vertretbarem finanziellen Aufwand, machen kann. Per VCDS geht nix, da das Steuergerät die Kommunikation mit der MFA+ nicht unterstützt.
Vor einiger Zeit bin ich also auf das hier gestossen.
Kurz gesagt, ist es möglich, mit einem anderen Steuergerät die Einbindung des Telefons in die MFA+ inklusive aller Einstellungen und Telefonbuch-Übertragung zu ermöglichen.
Ich hatte mich also auf die Suche nach einem dieser Steuergeräte, 7P6 035 730 C, gemacht, was gar nicht mal so einfach war, denn bei ebay z.B. werden nur komplette Nachrüstsets für über 300 Euro angeboten, und so viel Geld hätte ich definitiv nicht ausgegeben.
Fündig wurde ich schliesslich trotzdem für knapp 40 Euro, aber nicht bei ebay.
Das Tausch geht ganz schnell, altes Steuergerät raus, neues rein, das wars, keine Codierungen nötig, es sei denn, man will die Sprachwahl, dann muss man das Lenkrad umcodieren (untere Taste links).
Beim nächsten Mal Zündung an erscheint der Telefon-Screen in der MFA+, der sich selbst erklärt, und eine Minute später sieht es aus, wie auf den angehängten Bildern.
Alles funktioniert, wie es soll, jetzt brauch man wirklich nie mehr die Hände vom Lenkrad zu nehmen beim Telefonieren, ich bin wirklich begeistert!
Nochmal kurz, was gebraucht wird, sollte es jemand nachbasteln wollen:
- Interface-Box 7P6 035 730C
- Kabelsatz für 69 Euro (Anschlusskabel für die Antenne einfach ignorieren, dafür hat das Interface eh keinen Steckplatz)
- Mikrofon für 29 Euro
- Interface-Schutzbox 1K0 919 737 M, siehe hier für ca. 8 Euro
Edith sagte mir grad, dass aktuell bei ebay ein entsprechendes Interface angeboten wird!
Beste Antwort im Thema
Liebe Leute,
wie ich hier schonmal beschrieben hatte, bestand die Möglichkeit, für recht kleines Geld eine originale FSE nachzurüsten. Nachteil: Keinerlei Einbindung in die MFA+, also keine Menüs und auch kein Telefonbuch. Mir als Wenigtelefonierer war das zwar nicht so wichtig, aber trotzdem hat mich interessiert, was man da, mit vertretbarem finanziellen Aufwand, machen kann. Per VCDS geht nix, da das Steuergerät die Kommunikation mit der MFA+ nicht unterstützt.
Vor einiger Zeit bin ich also auf das hier gestossen.
Kurz gesagt, ist es möglich, mit einem anderen Steuergerät die Einbindung des Telefons in die MFA+ inklusive aller Einstellungen und Telefonbuch-Übertragung zu ermöglichen.
Ich hatte mich also auf die Suche nach einem dieser Steuergeräte, 7P6 035 730 C, gemacht, was gar nicht mal so einfach war, denn bei ebay z.B. werden nur komplette Nachrüstsets für über 300 Euro angeboten, und so viel Geld hätte ich definitiv nicht ausgegeben.
Fündig wurde ich schliesslich trotzdem für knapp 40 Euro, aber nicht bei ebay.
Das Tausch geht ganz schnell, altes Steuergerät raus, neues rein, das wars, keine Codierungen nötig, es sei denn, man will die Sprachwahl, dann muss man das Lenkrad umcodieren (untere Taste links).
Beim nächsten Mal Zündung an erscheint der Telefon-Screen in der MFA+, der sich selbst erklärt, und eine Minute später sieht es aus, wie auf den angehängten Bildern.
Alles funktioniert, wie es soll, jetzt brauch man wirklich nie mehr die Hände vom Lenkrad zu nehmen beim Telefonieren, ich bin wirklich begeistert!
Nochmal kurz, was gebraucht wird, sollte es jemand nachbasteln wollen:
- Interface-Box 7P6 035 730C
- Kabelsatz für 69 Euro (Anschlusskabel für die Antenne einfach ignorieren, dafür hat das Interface eh keinen Steckplatz)
- Mikrofon für 29 Euro
- Interface-Schutzbox 1K0 919 737 M, siehe hier für ca. 8 Euro
Edith sagte mir grad, dass aktuell bei ebay ein entsprechendes Interface angeboten wird!
216 Antworten
Und da bin ich nochmal 🙂
Soweit passt alles. Habs heute codieren lassen. iPhone verbindet sich, telefonbuch ist, SMS etc.. Saugeil 🙂
Das einzige manko ist noch, dass man mich nicht hört wenn ich telefoniere. Ich habe was gelesen von "Mikrofon durchschleifen"?? Habe das RNS510 drin das ja bekanntlich schon ein Mic verbaut hat. Wie verbinde ich das Mic mit dem Telefon so das man mich auch am anderen Ende hört?
Derjenige der mir das codiert hat wusste leider nicht, was man da genau einstellen muss, und in sachen Codieren bin ich absoluter Laie. Vielleicht könnte einer von euch so nett sein, und hier posten, was man einstellen muss damit sich das Mic mit dem Telefon verknüpft (diese Bits und Bytes da, ihr wisst schon)
😉
Danke
Hossi
Zitat:
Original geschrieben von hossi86
Und da bin ich nochmal 🙂Soweit passt alles. Habs heute codieren lassen. iPhone verbindet sich, telefonbuch ist, SMS etc.. Saugeil 🙂
Das einzige manko ist noch, dass man mich nicht hört wenn ich telefoniere. Ich habe was gelesen von "Mikrofon durchschleifen"?? Habe das RNS510 drin das ja bekanntlich schon ein Mic verbaut hat. Wie verbinde ich das Mic mit dem Telefon so das man mich auch am anderen Ende hört?
Derjenige der mir das codiert hat wusste leider nicht, was man da genau einstellen muss, und in sachen Codieren bin ich absoluter Laie. Vielleicht könnte einer von euch so nett sein, und hier posten, was man einstellen muss damit sich das Mic mit dem Telefon verknüpft (diese Bits und Bytes da, ihr wisst schon)
😉
Danke
Hossi
einen auto scan hast du nicht?
Zitat:
Original geschrieben von mika85
einen auto scan hast du nicht?Zitat:
Original geschrieben von hossi86
Und da bin ich nochmal 🙂Soweit passt alles. Habs heute codieren lassen. iPhone verbindet sich, telefonbuch ist, SMS etc.. Saugeil 🙂
Das einzige manko ist noch, dass man mich nicht hört wenn ich telefoniere. Ich habe was gelesen von "Mikrofon durchschleifen"?? Habe das RNS510 drin das ja bekanntlich schon ein Mic verbaut hat. Wie verbinde ich das Mic mit dem Telefon so das man mich auch am anderen Ende hört?
Derjenige der mir das codiert hat wusste leider nicht, was man da genau einstellen muss, und in sachen Codieren bin ich absoluter Laie. Vielleicht könnte einer von euch so nett sein, und hier posten, was man einstellen muss damit sich das Mic mit dem Telefon verknüpft (diese Bits und Bytes da, ihr wisst schon)
😉
Danke
Hossi
Der Kerl hat dieses VCDS Programm gehabt.. kA ob das das hat ich denke schon, warum?
das sollte helfen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mika85
das sollte helfen
Danke.
Dennoch wüsste ich nicht warum mir das helfen sollte, da alle Kabel vom Kabelbaum ans RNS angeschlossen wurden. Und wie bereits beschrieben funktioniert es auch. Das Telefon verbindet sich, ich habe alle Ruflisten, Telefonbuch, SMS etc. im RNS und in der MFA+. Die Sprachbedienung funktionert auch noch am RNS (Radio, Navi, etc..)
Das ist also eher eine Codierungssache.
Falls noch jemand da ist der mir sagen kann was codiert werden muss damit das Mikro ans Telefonmodul durchgeschleift wird, bitte ich um Hilfe.
Danke.
Gruß
Hossi
Nachtrag:
Dann muss dieser Stecker für das Micro (siehe Bild) doch an den Plätzen 4+9 am Telefon angeschlossen werden? Ich dachte, das sei nicht nötig?
Bin jetzt total verwirrt 😕
Warum ist dann dort son komischer Stecker dran, der niergends reinpasst?
Hallo du hast das RNS mit Sprachsteuerung?
Wenn ja sollte ein Mikro verbaut sein!
Das Sollte auf dein Quadlockstecker am RNS gehen! = Pin.C1-Mikrofon Eingang Minus und
Pin.C7- Mikrofon Eingang Plus!
Vom Quadlockstecker am RNS gehen Pin.C4- Mikrofon Ausgang Minus und
Pin.C9- Mikrofon Ausgang Plus zur FSE Pin- 11 und 12 glaube ich!
Wenn das soweit OK ist und deine Sprachsteuerung auch noch Funktioniert sollte es an der Codierung der FSE liegen!
Um das zu Kontrollieren Bitte einen Scan rein stellen!
Der Stecker vom Bild hat auf jeden fall nichts mit den Mikro. Zu tun die Kabel vom Mikro sehen anderes aus! Es sollte ein Abgeschirmtes Kabel sein!
Kannst du vielleicht die Teilenummer vom Stecker sagen oder ein Bild von vorne machen?
Zitat:
Original geschrieben von hawatin
Hallo du hast das RNS mit Sprachsteuerung?
Wenn ja sollte ein Mikro verbaut sein!
Das Sollte auf dein Quadlockstecker am RNS gehen! = Pin.C1-Mikrofon Eingang Minus und
Pin.C7- Mikrofon Eingang Plus!Vom Quadlockstecker am RNS gehen Pin.C4- Mikrofon Ausgang Minus und
Pin.C9- Mikrofon Ausgang Plus zur FSE Pin- 11 und 12 glaube ich!Wenn das soweit OK ist und deine Sprachsteuerung auch noch Funktioniert sollte es an der Codierung der FSE liegen!
Um das zu Kontrollieren Bitte einen Scan rein stellen!
Der Stecker vom Bild hat auf jeden fall nichts mit den Mikro. Zu tun die Kabel vom Mikro sehen anderes aus! Es sollte ein Abgeschirmtes Kabel sein!
Kannst du vielleicht die Teilenummer vom Stecker sagen oder ein Bild von vorne machen?
Hi,
ja, das RNS hat Sprachsteuerung. Die funktiobniert auch noch. Die Pins C1+C7 waren auch schon belegt von Werk aus. Habe daran nichts mehr geändert.
Zitat:
Original geschrieben von hawatin
Vom Quadlockstecker am RNS gehen Pin.C4- Mikrofon Ausgang Minus und
Pin.C9- Mikrofon Ausgang Plus zur FSE Pin- 11 und 12 glaube ich!
Und bei diesem Punkt bin ich mir nicht mehr sicher: Hier habe ich zumindest definitv nichts angeschlossen und wenn ich mich recht erinnere, waren da auch keine Kabel drinnen! Also bleibt für mich die einzig logische Erklärung, da ja zwei kabel lt. Mikas Skizzen und deiner Aussage von mir zu wenig angeschlossen wurden, dass es sich um das Kabel handelt das ich in meinem vorgen Post per Foto dargestellt habe. Ich werde versuchen die Kabel an pinC9+C4 anzuschließen und werde dann testen ob das Mic. funktioniert. Andernfalls werde ich hier noch einen Scan reinstellen.
Danke erst mal.
Der Stecker vom Bild kann nicht vom Mikro sein!
Da A. der Stecker nicht Passt / es sollten Pine sein! Und B. es zwei Adern sind / es sollte aber eine Abgeschirmte Ader sein Plus der Innenteil und Minus der Schirm logischerweise!
Schau doch einfach am Stecker der FSE ob an 11 und 12 was dran ist oder nicht!?
Hast du den auch den Schalter am Himmel verbaut???
Zitat:
Original geschrieben von hawatin
Der Stecker vom Bild kann nicht vom Mikro sein!
Da A. der Stecker nicht Passt / es sollten Pine sein! Und B. es zwei Adern sind / es sollte aber eine Abgeschirmte Ader sein Plus der Innenteil und Minus der Schirm logischerweise!Schau doch einfach am Stecker der FSE ob an 11 und 12 was dran ist oder nicht!?
Hast du den auch den Schalter am Himmel verbaut???
Aber schau dir doch mal C1+C7 an! Das sind ja auch nur 2 ganz normale Kabel, ohne Schirm oder sonst was, wie auf dem Foto. An die FSE 11+12 werd ich heute Abend dran schauen, geht leider momentan nicht da ich in der Arbeit hocke..
Und am Himmel hab ich keinen Schalter verbaut, das wär mir der Aufwand nicht wert gewesen.
Gruß
Hossi
Also bei mir ist die Verkabelung vom Mikro zum RNS und RNS zur FSE Ader mit Schirm ist alles Original so! Wenn du die Kabel (Mikro und FSE-Kabel) bei Kufatec kaufst ist es auch so!
Aber wie gesagt schau einfach am Stecker der FSE nach wenn die Farben mit den Stecker vom Bild übereinstimmen dann ist es wohl so!
Zitat:
Original geschrieben von hawatin
Also bei mir ist die Verkabelung vom Mikro zum RNS und RNS zur FSE Ader mit Schirm ist alles Original so! Wenn du die Kabel (Mikro und FSE-Kabel) bei Kufatec kaufst ist es auch so!Aber wie gesagt schau einfach am Stecker der FSE nach wenn die Farben mit den Stecker vom Bild übereinstimmen dann ist es wohl so!
Genau. Das werd ich heut Abend mal prüfen. Danke schon mal für die Hilfe. Ich halt euch auf dem Laufenden..
Also da bin ich nochmal.
Habe das Kabel wie zuvor beschrieben angeschlossen. Funktioniert wunderbar 🙂
Aber jetzt gibts doch noch ein aller letztes "Problem". Wenn ich angerufen werde, klingelts aus den Autolautsprechern nicht. Woran kann das liegen?
Habe versucht am iPhone meinen individuellen Klingelton in einen Standartklingelton umzustellen in der Hoffnung das es dann aus den Autolautsprechern klingelt, vergebens. Bitte um Ratschläge.
Danke.
Hallo,
ich habe mir im Golf VI Variant die 7P6 035 730 B nachgerüstet. Dazu habe ich einen Plug n Play Kabelbaum mit Sprachsteuerung fürs RNS 510 genommen. Mein RNS310 kann das nicht und schleift das Mikro nicht durch, deshalb Mic-In und Out beide ausgepinnt und verbunden. Wenn ich jmd. anrufe geht das Mikro und Ton kommt über Radiolautsprecher des Fz. Nur, wenn mich jmd. anruft, nehme ich am Handy an (da kein Mufu-Lenkrad) und das RNS schaltet stumm und zeigt Telefonlogo li. oben an. Nur leider wird weder das Mikro im Fz. noch dessen Lautsprecher benutzt, sondern weiterhin die vom Handy (HTC Desire mit Android, testweise iphone 3, zeigen identisches Problem).
Hat jmd. eine Idee?
Optionen dazu gibts beim HTC Desire nicht. Und in den Bluetooth Optionen der Verbindung auch nicht...
Hilft es, die 3 Tasten zu verbauen?
Oder muss ich echt deshalb das Mufu-Lenkrad verbauen? Oder das RNS510?
Achso: Mein RNS310 ist Serie 2009, daher nicht updatebar und daher auch kein Telefonmenü...
Oder ist es irgendwie möglich die PFSE über die MFA-Tasten zu bedienen? Wenn ja, wie?
Die Phone-Taste am RNS schaltet nur stumm, hab nix zum Codieren dafür finden können...
mfG,
Stefan
Wenn Du einen eingehenden Anruf am Handy annimmst, schaltet die FSE auf Privatgespräch. Das heisst, das Telefonat findet am Handy selbst statt.
In der oberen Zeile wird im MFA Plus/Premium aber auch "Privatgespräch" und in der Mitte als Auswahlmöglichkeit "Freisprechen" angezeigt. Mit Bestätigung an der unteren Taste am Wischerhebel schaltet die FSE um auf das Fahrzeugeigene Mikro und den Lautsprechern.
Eingehende Anrufe lassen sich auch an der genannten Taste am Wischerhebel annehmen. Wird ebenfalls im MFA Plus/Premium angezeigt. Solltest Du die einfache MFA haben, brauchst Du das 3 Tasten Modul am Himmel.