Geht doch: FSE/UHV nachrüsten inklusive Einbindung in MFA+
Liebe Leute,
wie ich hier schonmal beschrieben hatte, bestand die Möglichkeit, für recht kleines Geld eine originale FSE nachzurüsten. Nachteil: Keinerlei Einbindung in die MFA+, also keine Menüs und auch kein Telefonbuch. Mir als Wenigtelefonierer war das zwar nicht so wichtig, aber trotzdem hat mich interessiert, was man da, mit vertretbarem finanziellen Aufwand, machen kann. Per VCDS geht nix, da das Steuergerät die Kommunikation mit der MFA+ nicht unterstützt.
Vor einiger Zeit bin ich also auf das hier gestossen.
Kurz gesagt, ist es möglich, mit einem anderen Steuergerät die Einbindung des Telefons in die MFA+ inklusive aller Einstellungen und Telefonbuch-Übertragung zu ermöglichen.
Ich hatte mich also auf die Suche nach einem dieser Steuergeräte, 7P6 035 730 C, gemacht, was gar nicht mal so einfach war, denn bei ebay z.B. werden nur komplette Nachrüstsets für über 300 Euro angeboten, und so viel Geld hätte ich definitiv nicht ausgegeben.
Fündig wurde ich schliesslich trotzdem für knapp 40 Euro, aber nicht bei ebay.
Das Tausch geht ganz schnell, altes Steuergerät raus, neues rein, das wars, keine Codierungen nötig, es sei denn, man will die Sprachwahl, dann muss man das Lenkrad umcodieren (untere Taste links).
Beim nächsten Mal Zündung an erscheint der Telefon-Screen in der MFA+, der sich selbst erklärt, und eine Minute später sieht es aus, wie auf den angehängten Bildern.
Alles funktioniert, wie es soll, jetzt brauch man wirklich nie mehr die Hände vom Lenkrad zu nehmen beim Telefonieren, ich bin wirklich begeistert!
Nochmal kurz, was gebraucht wird, sollte es jemand nachbasteln wollen:
- Interface-Box 7P6 035 730C
- Kabelsatz für 69 Euro (Anschlusskabel für die Antenne einfach ignorieren, dafür hat das Interface eh keinen Steckplatz)
- Mikrofon für 29 Euro
- Interface-Schutzbox 1K0 919 737 M, siehe hier für ca. 8 Euro
Edith sagte mir grad, dass aktuell bei ebay ein entsprechendes Interface angeboten wird!
Beste Antwort im Thema
Liebe Leute,
wie ich hier schonmal beschrieben hatte, bestand die Möglichkeit, für recht kleines Geld eine originale FSE nachzurüsten. Nachteil: Keinerlei Einbindung in die MFA+, also keine Menüs und auch kein Telefonbuch. Mir als Wenigtelefonierer war das zwar nicht so wichtig, aber trotzdem hat mich interessiert, was man da, mit vertretbarem finanziellen Aufwand, machen kann. Per VCDS geht nix, da das Steuergerät die Kommunikation mit der MFA+ nicht unterstützt.
Vor einiger Zeit bin ich also auf das hier gestossen.
Kurz gesagt, ist es möglich, mit einem anderen Steuergerät die Einbindung des Telefons in die MFA+ inklusive aller Einstellungen und Telefonbuch-Übertragung zu ermöglichen.
Ich hatte mich also auf die Suche nach einem dieser Steuergeräte, 7P6 035 730 C, gemacht, was gar nicht mal so einfach war, denn bei ebay z.B. werden nur komplette Nachrüstsets für über 300 Euro angeboten, und so viel Geld hätte ich definitiv nicht ausgegeben.
Fündig wurde ich schliesslich trotzdem für knapp 40 Euro, aber nicht bei ebay.
Das Tausch geht ganz schnell, altes Steuergerät raus, neues rein, das wars, keine Codierungen nötig, es sei denn, man will die Sprachwahl, dann muss man das Lenkrad umcodieren (untere Taste links).
Beim nächsten Mal Zündung an erscheint der Telefon-Screen in der MFA+, der sich selbst erklärt, und eine Minute später sieht es aus, wie auf den angehängten Bildern.
Alles funktioniert, wie es soll, jetzt brauch man wirklich nie mehr die Hände vom Lenkrad zu nehmen beim Telefonieren, ich bin wirklich begeistert!
Nochmal kurz, was gebraucht wird, sollte es jemand nachbasteln wollen:
- Interface-Box 7P6 035 730C
- Kabelsatz für 69 Euro (Anschlusskabel für die Antenne einfach ignorieren, dafür hat das Interface eh keinen Steckplatz)
- Mikrofon für 29 Euro
- Interface-Schutzbox 1K0 919 737 M, siehe hier für ca. 8 Euro
Edith sagte mir grad, dass aktuell bei ebay ein entsprechendes Interface angeboten wird!
216 Antworten
Kann man auch ein Interface 7P6 035 730 D benutzen? Sind die gleich, oder was sind die Unterschiede?
Zitat:
Original geschrieben von Kleint
Was man hier so liest, soll der aber absolut seriös sein. Ausserdem hab ich noch das hier gefunden, aber eigene Erfahrungen habe ich (noch) keine.Zitat:
Original geschrieben von Bergler84
Wo bekomme ich den her?
In der Bucht gibts was ähnliches, ABER aus Polen.
Vielen Dank für den Link dieses Kabel sieht sehr vielversprechend aus.
Würde mir dann eher so eines holen, als von Kufatec.
Kann jemand bestätigen das dieser Kabelsatz funktioniert bzw. identisch mit dem von Kufatec ist?
Ich wollte mir erst die FISCON Plus für Volkswagen RNS-510, RCD-510 und RNS-810 für 399,00 € nachrüsten.
Aber da habe ich den Tip vom 🙂 bekommen, dass VW in Sachen Nachrüstung nachgelegt hat und selbst setwas vergleichbares ab 01/2011 anbietet. Sogar noch billiger, nämlich 279,00 €.
Also habe ich mich bzw. meinen VIer als Versuchskanichen geopfert und für einen ausgehandelten Festpreis mit Einbau von 300,00 € entschieden. 😉
Es gab aber auch schon wieder die ersten Schwierigkeiten seitens VW mit dieser FSE - waren angeblich damit im Lieferverzug - und ich musste jetzt eine Woche warten, bis sie beim 🙂 war.
Heute wird sie nun verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von xi33
Aber da habe ich den Tip vom 🙂 bekommen, dass VW in Sachen Nachrüstung nachgelegt hat und selbst setwas vergleichbares ab 01/2011 anbietet.
Woher stammt diese Information, findet man das schon auf den VW-Seiten? Mein 🙂 wollte mich neulich noch in die örtliche Carhifi Bastelbude schicken, damit ich mir einen Knopf aufs Armaturenbrett nageln lass, obwohl ich MFA+ und MFL habe!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xi33
Ich wollte mir erst die FISCON Plus für Volkswagen RNS-510, RCD-510 und RNS-810 für 399,00 € nachrüsten.Aber da habe ich den Tip vom 🙂 bekommen, dass VW in Sachen Nachrüstung nachgelegt hat und selbst setwas vergleichbares ab 01/2011 anbietet. Sogar noch billiger, nämlich 279,00 €.
Also habe ich mich bzw. meinen VIer als Versuchskanichen geopfert und für einen ausgehandelten Festpreis mit Einbau von 300,00 € entschieden. 😉
Es gab aber auch schon wieder die ersten Schwierigkeiten seitens VW mit dieser FSE - waren angeblich damit im Lieferverzug - und ich musste jetzt eine Woche warten, bis sie beim 🙂 war.
Heute wird sie nun verbaut.
Dann bin ich mal gespannt was bei Dir rauskommt.
Was für ein Radiogerät hast du denn verbaut? (Navi od. RCD)
Bzw hast Du eine Dachantenne?
Rein von dem Dokument aus, wäre die Nachrüstlösung von Almknabe günstiger und würde die gleichen Teile beinhalten.
Mich würde interessieren ob die Sprachqualität ohne Antenne/Navi immer noch respektabel ist.
@Kleint & @Bergler84
also ich möchte eure Fragen nun einmal beantworten.
Diese Seite vom Volkswagen-Zubehör hat mir ein Kollege des Teile-Services meines 🙂 gemailt. Ich konnte im Netz auch nichts finden auf der VW-Seite schon garnicht. Da dieser Kollege mir die FSE angeboten hatte, habe ich ihn auch nach Infomaterial gefragt. Prompt kam die Pdf-Datei und diese wollte ich euch nicht vorenthalten.
Was ist dass für ein 🙂 der die Leute wegschickt, um bei anderen einbauen zu lassen??? Meiner hätte wie gesagt mir auch die Fiscon eingebaut war aber so 🙂 und hat mich sogar auf die billiger Original-VW Lösung hingewiesen. Man hat dadurch im Menü auch kein Fremdanbieter stehen wie Fiscon sondern nur Telefon.
In meinem Golf habe ich ab Werk MFA+ und MFL und ein RCD 510. Als Handy habe ich ein iPhone 3GS und das ist ja auch nicht mit jeder Bluetoothausstattung kompatibel. Mit der heute eingebauten funktioniert es einwandfrei.
Ich habe ab Werk keine Antenne auf dem Dach, kann aber bei meinen paar bis jetzt gemachten Probeanrufen nichts nachteiliges über die Sprachqualität sagen. Man kann auch im Display vom Radio die Netzstärkeanzeige sehen und da waren alle Balken da. Also gehe ich davon aus dass mit dem Empfang alles o.k. ist, zumal ich in einer recht hügeligen Gegend wohne.
Zitat:
Original geschrieben von xi33
@Kleint & @Bergler84
also ich möchte eure Fragen nun einmal beantworten.
Diese Seite vom Volkswagen-Zubehör hat mir ein Kollege des Teile-Services meines 🙂 gemailt. Ich konnte im Netz auch nichts finden auf der VW-Seite schon garnicht. Da dieser Kollege mir die FSE angeboten hatte, habe ich ihn auch nach Infomaterial gefragt. Prompt kam die Pdf-Datei und diese wollte ich euch nicht vorenthalten.
Was ist dass für ein 🙂 der die Leute wegschickt, um bei anderen einbauen zu lassen??? Meiner hätte wie gesagt mir auch die Fiscon eingebaut war aber so 🙂 und hat mich sogar auf die billiger Original-VW Lösung hingewiesen. Man hat dadurch im Menü auch kein Fremdanbieter stehen wie Fiscon sondern nur Telefon.
In meinem Golf habe ich ab Werk MFA+ und MFL und ein RCD 510. Als Handy habe ich ein iPhone 3GS und das ist ja auch nicht mit jeder Bluetoothausstattung kompatibel. Mit der heute eingebauten funktioniert es einwandfrei.
Ich habe ab Werk keine Antenne auf dem Dach, kann aber bei meinen paar bis jetzt gemachten Probeanrufen nichts nachteiliges über die Sprachqualität sagen. Man kann auch im Display vom Radio die Netzstärkeanzeige sehen und da waren alle Balken da. Also gehe ich davon aus dass mit dem Empfang alles o.k. ist, zumal ich in einer recht hügeligen Gegend wohne.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Hat mir sehr geholfen!
Ich denke die Version von Almknabe, dürfte auch ohne FISCON-Name in der MFA sein, da interface-box ja von VW Original ist.
ICh denke leider nicht, dass ich bei mir in der Nähe ebenfalls so ein Angebot für 300€ bekomme.
Werde dann wahrscheinlich die Lösung von Almknabe nehmen insgesamt ca. 160€ und selbst beim Basteln Hand anlegen.
Noch eine Frage zu der Telefonbuchanzeige:
Wenn ein Name in meinem HAndy 3 Nummern hinterlegt hat, kann dann die MFA bzw. das RCD510 alle 3 Nummern "anbieten" oder nur eine?
Vielen Dank nochmals!
Zitat:
Noch eine Frage zu der Telefonbuchanzeige:
Wenn ein Name in meinem HAndy 3 Nummern hinterlegt hat, kann dann die MFA bzw. das RCD510 alle 3 Nummern "anbieten" oder nur eine?
Es werden dir alle 3 Nummern angezeigt in der MFA und am Radio und du kannst dann auswählen, welche Nummer du anrufen möchtest.
Schön und gut, aber 280 Euro ist halt schon viel. Wenn man beim ebay mit dem Interface Glück hat, kommt man mit weniger als der Hälfte aus, das ist halt schon ein Argument.
In meiner MFA sieht es übrigens so aus, wie in dem pdf von der VW-Nachrüstlösung, also so, als wäre das Ding schon ab Werk eingebaut gewesen. So ein Fiscon-oder-sonstwie-Schriftzug geht nämlich mal grad gar nicht, wenn man mich fragt. 😉
Zur Nummeranzahl der Kontakte:
Ich habe bei einem Kontakt 5 Nummern hinterlegt und kann alle anwählen, auch mit dem richtigen Symbol nebendran (Zuhause, Büro, Handy,...), das ist also kein Problem.
Zur Sprachqualität:
Mein HTC Legend liegt in der Ablage mit der Jalousie zwischen Schaltung und Handbremse, ich telefoniere regelmässig bei Autobahnfahrten um die 150km/h und habe keine Probleme, weder bei der Sprach-, noch bei der Verbindungsqualität. Ich verstehe also alles und jeden, und die Verbindung ist auch noch nie abgebrochen.
Also, egal ob knapp über 100 oder jetzt neu direkt von VW für 280 Euro, ich würde diese Varianten in jedem Fall den Fiscons u.ä. vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von almknabe
Schön und gut, aber 280 Euro ist halt schon viel. Wenn man beim ebay mit dem Interface Glück hat, kommt man mit weniger als der Hälfte aus, das ist halt schon ein Argument.In meiner MFA sieht es übrigens so aus, wie in dem pdf von der VW-Nachrüstlösung, also so, als wäre das Ding schon ab Werk eingebaut gewesen. So ein Fiscon-oder-sonstwie-Schriftzug geht nämlich mal grad gar nicht, wenn man mich fragt. 😉
Zur Nummeranzahl der Kontakte:
Ich habe bei einem Kontakt 5 Nummern hinterlegt und kann alle anwählen, auch mit dem richtigen Symbol nebendran (Zuhause, Büro, Handy,...), das ist also kein Problem.Zur Sprachqualität:
Mein HTC Legend liegt in der Ablage mit der Jalousie zwischen Schaltung und Handbremse, ich telefoniere regelmässig bei Autobahnfahrten um die 150km/h und habe keine Probleme, weder bei der Sprach-, noch bei der Verbindungsqualität. Ich verstehe also alles und jeden, und die Verbindung ist auch noch nie abgebrochen.Also, egal ob knapp über 100 oder jetzt neu direkt von VW für 280 Euro, ich würde diese Varianten in jedem Fall den Fiscons u.ä. vorziehen.
Super! Vielen Dank für Deine Antwort!
Werde mich gleich auf die Suche nach einer Interfacebox
7P6035730Cmachen. Würde die Box mit der Endung
Dbeim Golf nun auch funktionieren?
@Almknabe: Was meinst Du anstatt des Kufateckabels (löten), zu diesem Angebot oder zu Diesem (Polen)?
Würde das Ding funktionieren? Bin mir nicht sicher was besser ist. Lieber wären mir Steckverbindungen.
Was mich bei dem Ersten Angebot wundert ist, dass ich auf diesem Bild keine Verbindung zum Mikrofon erkennen kann.
Im zweiten Angebot aus Polen frage ich mich, wo der Stecker mit Aufschrift (Car) rankommt? Ebenfalls ans RCD510?
Vielen Dank für Deine/Eure Hilfe und Bemühungen
Zitat:
Original geschrieben von Bergler84
Super! Vielen Dank für Deine Antwort!
Werde mich gleich auf die Suche nach einer Interfacebox 7P6035730C machen. Würde die Box mit der Endung D
beim Golf nun auch funktionieren?@Almknabe: Was meinst Du anstatt des Kufateckabels (löten), zu diesem Angebot oder zu Diesem (Polen)?
Würde das Ding funktionieren? Bin mir nicht sicher was besser ist. Lieber wären mir Steckverbindungen.
Was mich bei dem Ersten Angebot wundert ist, dass ich auf diesem Bild keine Verbindung zum Mikrofon erkennen kann.
Im zweiten Angebot aus Polen frage ich mich, wo der Stecker mit Aufschrift (Car) rankommt? Ebenfalls ans RCD510?
Ob die Box mit dem D am Ende auch funktioniert, weiss ich nicht. Ich würde sagen ja, aber garantiere es nicht.
Auf dem ersten Bild wird der Mikro-Anschluss einfach verdeckt sein. Da würde ich mir keine Sorgen machen, der fehlt sicher nicht.
Die Buchse mit der Car-Aufschrift kommt an den Stecker, der sich jetzt im Radio befindet, der Stecker mit der Radio-Aufschrift danach logischerweise ins Radio.
Der Kamerad aus Polen scheint seine Sache aber gut zu machen, von dem haben einige in US-Foren ebenfalls schon berichtet, scheint keine Probleme mit ihm zu geben.
Es ist aber so, dass sich die Pinbelegungen der Radios unterscheiden, d.h., das RCD310 hat die Stummschaltung anders belegt, als RCD/RNS510, das hatten wir nämlich auch schonmal. Je nachdem muss dann eben ein Kabel im Stecker umplatziert werden, ein kleines bisschen Ahnung von dem, was man da macht, sollte man eben schon haben.
Zitat:
@Almknabe: Was meinst Du anstatt des Kufateckabels (löten), zu diesem Angebot oder zu Diesem (Polen)?
Würde das Ding funktionieren? Bin mir nicht sicher was besser ist. Lieber wären mir Steckverbindungen.
Was mich bei dem Ersten Angebot wundert ist, dass ich auf diesem Bild keine Verbindung zum Mikrofon erkennen kann.
Im zweiten Angebot aus Polen frage ich mich, wo der Stecker mit Aufschrift (Car) rankommt? Ebenfalls ans RCD510?Vielen Dank für Deine/Eure Hilfe und Bemühungen
Hallo,
ich habe bei mir (Tiguan MJ10) das Komplettset des pol. Händlers verbaut. Also 7P6035730C, den im Link aufgeführten Adapter-Kabelsatz, und das Original-VW-Mikro.
Hat mich bei dem pol. Händler 250,-€ gekostet.
Qualität des Leitungssatzes ist gut. Wie beschreiben plug & play.
Problem welches ich noch habe, ist das sich das o.g. Steuergerät nicht über den Lenkstockschalter bedienen lässt. Bei der org. VW Nachrüstlösung wird explizit angegeben, dass eine Bedienung über Lenkstockschalter möglich ist.
Weiß jemand, welches Steuergerät bei der Nachrüstlösung 000 051 473 D verbaut wird ?
Grüße
toppbu
ich hab noch ne pfse über. 5N0 035 730 C
bei interesse pn me
HI,
kann mir einer von euch sagen wie das mit der Bluetooth audio Funktion funktioniert?
Mache ich das über mein Radio RCD510 da kann man was mit Bluetooth auswählen, oder über die FSE?
Grüße
Nach der Beschreibung im pdf wird auch die Sprachsteuerung unterstützt. Gilt das auch für das RNS 310?
Ich habe durch das RNS 310 eine Dachantenne, aber ohne FSE ab Werk. Wird bei der Nachrüstung der originalen VW-Lösung die Dachantenne mit angeschlossen?
Danke für die Aufklärung!