Geht doch: FSE/UHV nachrüsten inklusive Einbindung in MFA+
Liebe Leute,
wie ich hier schonmal beschrieben hatte, bestand die Möglichkeit, für recht kleines Geld eine originale FSE nachzurüsten. Nachteil: Keinerlei Einbindung in die MFA+, also keine Menüs und auch kein Telefonbuch. Mir als Wenigtelefonierer war das zwar nicht so wichtig, aber trotzdem hat mich interessiert, was man da, mit vertretbarem finanziellen Aufwand, machen kann. Per VCDS geht nix, da das Steuergerät die Kommunikation mit der MFA+ nicht unterstützt.
Vor einiger Zeit bin ich also auf das hier gestossen.
Kurz gesagt, ist es möglich, mit einem anderen Steuergerät die Einbindung des Telefons in die MFA+ inklusive aller Einstellungen und Telefonbuch-Übertragung zu ermöglichen.
Ich hatte mich also auf die Suche nach einem dieser Steuergeräte, 7P6 035 730 C, gemacht, was gar nicht mal so einfach war, denn bei ebay z.B. werden nur komplette Nachrüstsets für über 300 Euro angeboten, und so viel Geld hätte ich definitiv nicht ausgegeben.
Fündig wurde ich schliesslich trotzdem für knapp 40 Euro, aber nicht bei ebay.
Das Tausch geht ganz schnell, altes Steuergerät raus, neues rein, das wars, keine Codierungen nötig, es sei denn, man will die Sprachwahl, dann muss man das Lenkrad umcodieren (untere Taste links).
Beim nächsten Mal Zündung an erscheint der Telefon-Screen in der MFA+, der sich selbst erklärt, und eine Minute später sieht es aus, wie auf den angehängten Bildern.
Alles funktioniert, wie es soll, jetzt brauch man wirklich nie mehr die Hände vom Lenkrad zu nehmen beim Telefonieren, ich bin wirklich begeistert!
Nochmal kurz, was gebraucht wird, sollte es jemand nachbasteln wollen:
- Interface-Box 7P6 035 730C
- Kabelsatz für 69 Euro (Anschlusskabel für die Antenne einfach ignorieren, dafür hat das Interface eh keinen Steckplatz)
- Mikrofon für 29 Euro
- Interface-Schutzbox 1K0 919 737 M, siehe hier für ca. 8 Euro
Edith sagte mir grad, dass aktuell bei ebay ein entsprechendes Interface angeboten wird!
Beste Antwort im Thema
Liebe Leute,
wie ich hier schonmal beschrieben hatte, bestand die Möglichkeit, für recht kleines Geld eine originale FSE nachzurüsten. Nachteil: Keinerlei Einbindung in die MFA+, also keine Menüs und auch kein Telefonbuch. Mir als Wenigtelefonierer war das zwar nicht so wichtig, aber trotzdem hat mich interessiert, was man da, mit vertretbarem finanziellen Aufwand, machen kann. Per VCDS geht nix, da das Steuergerät die Kommunikation mit der MFA+ nicht unterstützt.
Vor einiger Zeit bin ich also auf das hier gestossen.
Kurz gesagt, ist es möglich, mit einem anderen Steuergerät die Einbindung des Telefons in die MFA+ inklusive aller Einstellungen und Telefonbuch-Übertragung zu ermöglichen.
Ich hatte mich also auf die Suche nach einem dieser Steuergeräte, 7P6 035 730 C, gemacht, was gar nicht mal so einfach war, denn bei ebay z.B. werden nur komplette Nachrüstsets für über 300 Euro angeboten, und so viel Geld hätte ich definitiv nicht ausgegeben.
Fündig wurde ich schliesslich trotzdem für knapp 40 Euro, aber nicht bei ebay.
Das Tausch geht ganz schnell, altes Steuergerät raus, neues rein, das wars, keine Codierungen nötig, es sei denn, man will die Sprachwahl, dann muss man das Lenkrad umcodieren (untere Taste links).
Beim nächsten Mal Zündung an erscheint der Telefon-Screen in der MFA+, der sich selbst erklärt, und eine Minute später sieht es aus, wie auf den angehängten Bildern.
Alles funktioniert, wie es soll, jetzt brauch man wirklich nie mehr die Hände vom Lenkrad zu nehmen beim Telefonieren, ich bin wirklich begeistert!
Nochmal kurz, was gebraucht wird, sollte es jemand nachbasteln wollen:
- Interface-Box 7P6 035 730C
- Kabelsatz für 69 Euro (Anschlusskabel für die Antenne einfach ignorieren, dafür hat das Interface eh keinen Steckplatz)
- Mikrofon für 29 Euro
- Interface-Schutzbox 1K0 919 737 M, siehe hier für ca. 8 Euro
Edith sagte mir grad, dass aktuell bei ebay ein entsprechendes Interface angeboten wird!
216 Antworten
also bei der von mir verlinkten geht auch BT und rsap.
wenn man die die fse ab werk mit halter und auf die pfse umbauen oder selbst nachrüsten möchte reicht die ja aus.
bei einer ab werk nur das antennenkabel unter den sitz ziehen.
bei keiner ab werk bei kufatec kabelsatz bestellen.
die neue "D" hat statt glaub 6 oder 8 bytes jetzt 12.
es werden bei der "D" auch die anzeige im KI nicht richtig dargestellt.(erst ab BJ KW 45/09)
Hallo,
sorry, ich bin nicht so der Profi beim Aufrüsten einer FSE. Daher bitte ich für mich zur Aufklärung meine Fragen zu beantworten:
1. Ich habe eien Golf VI Baujahr 2010 mit dem RNS 310, MFL, keine Vorbereitung für das Telefonieren, kann ich eine Original FSE auch bei mir nachrüsten, wie beschrieben?
2. Welche Teile benötige ich, bzw. wie teuer sind die?
3. In der Anleitung von Kufatec wird von einer vorhandenen GSM-Antenne gesprochen, wenn man ein werksseitiges Navigationssystem hat, d.h. kann ich diese Antenne nutzen? Handystrahlung bleibt draussen?
4. Ist der Einbau für einen Laien machbar, ich bin handwerklich einigermaßen geschickt, aber den Dachhimmel zum Beispiel entfernen.... Hoffentlich kriege ich das ohne Beulen und Klappern alles wieder zusammen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Hi, also um gleich mal auf Punk 4 einzugehen, ja es ist machbar.
Ich habe exakt heute den Kabelbaum durch Auto gezogen.
Was ein bissel fummelig war fand ich das gefädelte des Kabels von der A Säule zur Deckenleuchte.
Ich habe ein RCD510 und denke ziemlich sicher sogar das RNS ist nix anderes. Die Anleitung von Kufatec
mit der Antenne kannst du ignorieren. Wenn du den Kabelbaum Kaufst, da gibt es jetzt einen für 49€ unter der Rubrik Golf6 den nimmst du. Der hat auch das Antennen Kabel nicht was du eh nicht brauchst.
Ansonsten brauchst du die Schutzbox, das FSE Modul, Kabelbaum, nen Zugdraht (ich habe ne Ader von einem Nym 3 X1,5mm genommen) und VCDS.
Gruß
P.s google mal ne runde so habe ich es gemacht da findest Bilder wo die Teile demontiert sind. Hat mir bei der Demontage geholfen.
Jetzt habe ich aber mal noch ne frage, weis einer die Teilenummer dieses AluClips(der Hält die Abdeckung unten Rechts in der Ecke im Fußraum). Die ist mir heute beim entfernen gebrochen. Ansonsten blieb aber alles Heil :-) .
Das hört sich ja echt interessant an!
Ich habe noch 2 Fragen:
1. Wie sieht das eigentlich mit der Anbindung an die vorhanndene Dachantenne meines RNS 310 aus. Kann ich mit der Nachrüstung der FSE diese mit anbinden um die Empfangsqualität des Handys zu erhöhen oder geht das nicht?
2. Könnte ich die FSE denn updaten wie bei der Fiscon, wenn mal Updates rauskommen?
Danke nochmal!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von florian1603
2. Welche Teile benötige ich, bzw. wie teuer sind die?
Welche Teile benötigt werden, steht lang und breit auf Seite 1! 😉
Zitat:
Original geschrieben von florian1603
Das hört sich ja echt interessant an!Ich habe noch 2 Fragen:
1. Wie sieht das eigentlich mit der Anbindung an die vorhanndene Dachantenne meines RNS 310 aus. Kann ich mit der Nachrüstung der FSE diese mit anbinden um die Empfangsqualität des Handys zu erhöhen oder geht das nicht?
2. Könnte ich die FSE denn updaten wie bei der Fiscon, wenn mal Updates rauskommen?
Danke nochmal!
Die vorhandene Dachantenne wirst du nicht nutzen können, weil das auf Seite 1 genannte Steuergerät keinen Steckplatz für das Antennenkabel hat (ob du, mit Dachantenne, aber ohne FSE ab Werk, überhaupt das Antennenkabel fürs Telefon verlegt hast, bezweifle ich mal).
Für die Dachantenne bräuchtest du ein anderes Steuergerät, welches genau, welche Teilenummer und welche Funktionen das dann hat, ääääähh pffff... weiss ich nicht.
Updates, macht das VW-Männchen Steuergeräte-Updates, wenn man lieb fragt? Die Frage müssen Andere beantworten, das weiss ich nicht.
Aber in dieser Anleitung:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=693429wird der Anschluss an die Dachantennne
wird der Anschluss an die Dachantenne doch beschrieben?
Könnte man auch so ein Steuergerät verwenden?
http://cgi.ebay.de/.../130473119628?...
Dann hätte man die doch die Nachrüstung einer Premium FSE mit Dachantenne, oder?
Ach so, das meinst du. Ja, wenn du wirklich den Himmel abbauen willst, geht das mit dem Antennenanschluss natürlich. Mir persönlich wäre das zwar den Aufwand nicht wert, aber das darf ja jeder so machen, wie er will! 🙂
Die Box kannst du anschliessen, aber Vorsicht, auch da gibt es Unterschiede, was die unterstützten Protokolle angeht (und damit die Zusammenarbeit mit dem Handy). Darüber weiss aber die Suchfunktion besser Bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von mycasi
Geht dieses Kabel auch was in der Bucht Angeboten wird oder muß es der von Kufatec sein?
LINK
Auf den ersten Blick würde ich sagen es geht, dass Kabel von Kufatec kostet aber gerade mal 10 € mehr.
Gruß
Hallo zusammen,
habe nun den ganzen Thread und auch den Ersten Thread von Almknabe durchgelesen und finde Ihn wirklich sehr hilfreich. --> Möchte mir das auch nachrüsten!
Ich persönlich habe wie Almknabe keine Telefonvorbereitung oder ähnliches und möchte mir auch kein Klotz auf's Amaturenbrett stellen. Radio habe ich das RCD510.
Meine Fragen beziehen sich auf die Installation und auf die Sprachqualität ohne Antenne.
1. Bzgl. Sprachqualität ohne verbaute Antenne:
kann man mit dieser Freisprechlösung wirklich mit einer ordentlichen Sprachqualität telefonieren? (Sprich auch bei höheren Geschwindigkeiten etc.)?
2. @Almknabe:
In deiner Anleitung schreibst Du Kabel müssen u.a. an Bluetooth Interface-Box, Mikrofon u. Radio angeschlossen bzw. beim Radio gelötet werden. In der Einbaueinleitung von Kufatec, welche du online gestellt hast, ist auch noch was mit dem Sicherungskasten beschrieben (Erdung etc.)
Muss man mit den Kabeln auch zum Sicherungskasten? Oder nur Radio, Dachelement und unter den Sitz?
Vielen Dank für Deine/Eure Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von Bergler84
Hallo zusammen,
habe nun den ganzen Thread und auch den Ersten Thread von Almknabe durchgelesen und finde Ihn wirklich sehr hilfreich. --> Möchte mir das auch nachrüsten!Ich persönlich habe wie Almknabe keine Telefonvorbereitung oder ähnliches und möchte mir auch kein Klotz auf's Amaturenbrett stellen. Radio habe ich das RCD510.
Meine Fragen beziehen sich auf die Installation und auf die Sprachqualität ohne Antenne.1. Bzgl. Sprachqualität ohne verbaute Antenne:
kann man mit dieser Freisprechlösung wirklich mit einer ordentlichen Sprachqualität telefonieren? (Sprich auch bei höheren Geschwindigkeiten etc.)?2. @Almknabe:
In deiner Anleitung schreibst Du Kabel müssen u.a. an Bluetooth Interface-Box, Mikrofon u. Radio angeschlossen bzw. beim Radio gelötet werden. In der Einbaueinleitung von Kufatec, welche du online gestellt hast, ist auch noch was mit dem Sicherungskasten beschrieben (Erdung etc.)
Muss man mit den Kabeln auch zum Sicherungskasten? Oder nur Radio, Dachelement und unter den Sitz?Vielen Dank für Deine/Eure Hilfe!
Hi ,
ich habe Strom und Masse vom Radio genommen (ist dort vorhanden) muss du aber anlöten, komm nicht auf die Idee mit nem Stromdieb das hält nicht. Stromkabel am Radio und am Kabelbaum sind unterschiedliche Querschnitte.
Gruß
Zitat:
Nemesiz12
Hi ,
ich habe Strom und Masse vom Radio genommen (ist dort vorhanden) muss du aber anlöten, komm nicht auf die Idee mit nem Stromdieb das hält nicht. Stromkabel am Radio und am Kabelbaum sind unterschiedliche Querschnitte.
Gruß
Vielen Dank für den Tipp. Also alles ans Radio anlöten wie in der Einbauanleitung.
Zum Anlöten muss ich aber den Radio ausbauen oder komme ich da irgendwie von hinten dran?
Zitat:
Original geschrieben von Bergler84
Zum Anlöten muss ich aber den Radio ausbauen oder komme ich da irgendwie von hinten dran?
Es gibt auch einen Kabelbaum mit Quadlock-Stecker und -Buchse, der einfach dazwischengesteckt wird, ohne Löten und fummeln.
Zitat:
Original geschrieben von Kleint
Es gibt auch einen Kabelbaum mit Quadlock-Stecker und -Buchse, der einfach dazwischengesteckt wird, ohne Löten und fummeln.Zitat:
Original geschrieben von Bergler84
Zum Anlöten muss ich aber den Radio ausbauen oder komme ich da irgendwie von hinten dran?
Wo bekomme ich den her?
In der Bucht gibts was ähnliches, ABER aus Polen. Bin da misstrauisch.
Bei Kufatec gibts nur den Satz zum löten.
Zitat:
Original geschrieben von Bergler84
Wo bekomme ich den her?
In der Bucht gibts was ähnliches, ABER aus Polen.
Was man hier so liest, soll der aber absolut seriös sein. Ausserdem hab ich noch
das hiergefunden, aber eigene Erfahrungen habe ich (noch) keine.