Geht das - 95000 km 1. Bremsscheiben und Klötze

BMW 5er E60

Moin,

fahre einen 535d aus Bhj. 2006, habe ihn als Vorfühwagen 03/2007 gekauft mit 15.000 km auf der Uhr, jetzt sind es 95000 km . Ich war das letzte halbe Jahr zweimal beim Freundlichen.
Beim ersten Mal wurden bei 85000 km die hinteren Bremsklötze ( nur ) getauscht. Ich zu meinem Werkstattmeister, hallo was ist mit den vorderen, da muss auch bald was gemacht werden! Ich traute der Anzeige nicht, die da noch 30.000 Rest anzeigte. Er schaute nach und sagte, ganz ruhig , Klötze sind noch gut und die Bremscheiben auch. ich erwiederte: Hallo, das sind die Ersten!!!! Bei meinem vorigen 530d mussten die Klötze samt Scheiben nach 70.000 km getauscht werden! .... ich schaute in ein verdutztes Gesicht. Er sagte dann, dass beim 535d wohl immer erst die hinteren Klötze gemacht werden, aber diese Gesamt - KM - Leistung hat er bisher noch nicht gehabt. ..... Ich auch nicht.
Ich fahre 40 t im Jahr davon 50% freie BAB, 30% Land und 20% Stadt. Ganz normal, mal schnell, aber selten langsam und nicht betont vorausschauend!
Ich finde das ist ein klasse Ergebnis: Fast 100.000 km mit einem Satz Scheiben und Klötze dass finde ich gut, auch wenn die neuen etwas teurer sind als beim 530d, dann lohnt dass schon, Oder???

Wie findet die Gemeinde der Motor - talk - Fahrer das?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?????
Freue mich auf eure Antworten.....

MfG Maik

36 Antworten

... ich bin jetzt fast 100.000 km mit denselben Scheiben und Belägen unterwegs. Angezeigte Restreichweite: 47.000 km.

Bei meinem vorletzten Wagen hatten die Belänge nach 172.000 km noch 4,5 mm Dicke.

Es kommt alles auf die Fahrweise, Beladung und das Streckenprofil an.

eure aussagen beruhigen mich jetzt nicht unbedingt, wobei ich dem freundlichen mit sicherheit noch ein paar neue klötze, zumindest für vorne aus den rippen leiern kann ;-) bin jetzt mittlerweile etwas unschlüssig, obwohl der wagen von außen und innen ein top eindruck macht...

Der 535d hat eine verstärkte und bessere Bremsanlage (Scheiben und Beläge) als seine anderen E60-Kollegen. 🙂 Er hat angeblich eine leistungsstärkere Bremsanlage als ein 550i. Somit ist es völlig normal, dass er > 100.000 km geht.

Natürlich hängt es von der Fahrweise ab - bei viel Autobahn und vorrauschauendem Fahren werden sie wenig verschlissen. Bei einem Drängler, der non-stop aufgrund der links Ausschernden von 230 km/h auf 120 km/h bremsen muss, werden sie dementsprechend schnell verschleißen. 😉

BMW_verrückter

Ich bin 125.000 mit den ersten Scheiben / Belägen vorn gefahren. Viel Autobahn / Langstrecke, eher wenig Stadt.
Das relativiert den sehr hohen Preis der Scheiben / Beläge.

Ähnliche Themen

Mein Chef hatte mit seinem E60 530d alle 30.000 KM komplett neue Bremsen benötigt ( Scheiben und Beläge, vorne und hinten ). Ich fahre seit 65.000 KM mit meinem E61 530d mit den ersten Bremsen und das I-Drive sagt noch 30.000 vorne und 40.000 hinten, ist somit je nach Fahrprofil alles möglich.

Jetzt Km-Stand 109000 Km: bis jetzt Bremscheiben+Beläge vorne wurde gewechselt weil die Bremsscheiben haben sie sich deformiert (bei 85000 Km wegen sehr gute BMW-Qualität) und hinten sind jetzt die Beläge fällig.

Ich habe vor 14 Tagen bei 124 TKM die ersten neuen Beläge vorn bekommen. Die hinteren zeigten noch 21 TKM Rest an.
Berechnet wurden

Service Bremsen vorn 7 AW's: 47,81
Haltefeder 2 Stk: 22,92
Bremsbeläge 125,85

alles zzgl. Märchensteuer.

Das Auto ist jetzt 2 Jahre jung und ich fahre ca. 70% BAB, 20% Land, 10% Stadt, bin ein eher gemütlicher Fahrer und benutze oft den Tempomat - auch zum bremsen auf der AB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen