Gefahren bei Keyless go
In der aktuellen c't (#26, Seite 80) ein Bericht über die Gefahren bei keyless go.
Im Heft wird über zwei Fällen von 5er BMWs berichtet.
c't bespricht den Artkel auch in "c't uplink" (9.5)
ab 12:50 geht's los.
RSS Feed: http://www.heise.de/ct/uplink/ctuplinkvideohd.rss
direkter Link: https://dz6rzbt3lkau8.cloudfront.net/mp4/...75241a8f7a0d6e1a51_720.mp4
Beste Antwort im Thema
Rambello hat doch die Ausstattungslinie "Finger weg" gewählt. Keine Ausstattung und saufenden Luftpumpenmotor. Die meisten Diebe klauen zum schlachten. Aber warum klauen wenn es nichts zum schlachten bzw. zum verkaufen der Ausstattung gibt?! Also keine Sorge Rambello, der GT wird Dich genauso lange begleiten wie der alte Frittenfettbenz....
242 Antworten
Du verkennst die millionenfache Gefahr 😛
Rambellos Fahrzeug hat keinen Komfortzugamg.
Zitat:
@RalphM schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:36:01 Uhr:
Rambellos Fahrzeug hat keinen Komfortzugamg.
aber er erkennt die millionenfache Gefahr
NFC-Technik wird in BMW wahrscheinlich doch nur benützt, wenn die Schlüsselbatterie leer ist und der "tote" Funkschlüssel wegen der nun ganz geringen Reichweite dieser Technik im cm-Bereich an die Lenkradsäule gehalten werden muß.
In FS-Berichten wird aber gezeigt/demonstriert, daß das "Datenabgreifen" über mehrere Meter funktioniert ....
Ähnliche Themen
Zitat:
@RalphM schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:11:36 Uhr:
Das ergibt ja auch Sinn, dass der Motor weiterläuft.Man stelle sich vor, was passieren würde, wenn der Wagen gerade mit 250 km/h auf der Autobahn unterwegs ist, und der Schlüssel auf einmal nicht mehr erkannt wird.
Es wärre dann äußert ungemütlich, wenn dann der Motor ausgeht!
Der Fahrer müsste dann dafür aber auch bei 250 km/h bewusst durch Knopfdruck auf den Funkschlüssel das Auto absperren ...
Außerdem ist die Elektronik so schlau, daß sie weiß, wann das Auto steht oder fährt !
Meine Klappspiegel klappen z.B. selbsttätig ab 40 km/h aus ...
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:42:03 Uhr:
aber er erkennt die millionenfache GefahrZitat:
@RalphM schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:36:01 Uhr:
Rambellos Fahrzeug hat keinen Komfortzugamg.
Dem Ingeniör ist nichts zu schwör 😉
Aber mir als "vernebelnden" "Verharmlosungs"-" Bekämpfer" ist sowieso nicht mehr zu helfen 😁
Zitat:
@Rambello schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:14:00 Uhr:
Der Fahrer müsste dann dafür aber auch bei 250 km/h bewusst durch Knopfdruck auf den Funkschlüssel das Auto absperren ...Zitat:
@RalphM schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:11:36 Uhr:
Das ergibt ja auch Sinn, dass der Motor weiterläuft.Man stelle sich vor, was passieren würde, wenn der Wagen gerade mit 250 km/h auf der Autobahn unterwegs ist, und der Schlüssel auf einmal nicht mehr erkannt wird.
Es wärre dann äußert ungemütlich, wenn dann der Motor ausgeht!
Außerdem ist die Elektronik so schlau, daß sie weiß, wann das Auto steht oder fährt !
Meine Klappspiegel klappen z.B. selbsttätig ab 40 km/h aus ...
Hast Du jetzt schon wieder einen inneren Themenwechsel durchgeführt, den wir jetzt erahnen sollen?
Ich dachte es ging hier um die Frage, was bei laufendem Motor passiert, wenn der Schlüssel nicht mehr in Reichweite des Fahrzeugs ist / nicht mehr erkannt wird.
Der Motor läuft weiter.
Und warum das so sein muss, habe ich ja bereits geschrieben.
Aber das ist eigentlich OT weil es nichts mehr mit dem Thema zu tun hat.
Themenwechsel ? Erahnen ?
Es muß meiner Ansicht nach, wie ich versucht habe darzulegen, eben nicht so sein !?
Zitat:
@Rambello schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:13:10 Uhr:
Es muß meiner Ansicht nach eben nicht so sein !?
Du hättest es also lieber, wenn bei Tempo 250 der Motor ausgeht, wenn der Schlüssel nicht mehr erkannt wird?
Danke, ich habe keine Fragen mehr.
Zitat:
@Rambello schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:13:10 Uhr:
Themenwechsel ? Erahnen ?
Es muß meiner Ansicht nach, wie ich versucht habe darzulegen, eben nicht so sein !?
Aber es ist nunmal so. Wenn man den Motor nicht abstellt, läuft er weiter. Das war auch schon bei alten Autos so, nur brauchte man dazu den zweiten Schlüssel, weil ja der erste im Zündschloss stecken musste.
Aber nur zuzusperren hat noch bei keinem Auto jemals den Motor abgestellt, warum sollte das auf einmal so sein?
Weil es gefährlich ist, wenn ein Motor stundenlang -womöglich in einem Parkhaus- weiterläuft !
Kein Auto ? Jemals ?
Für einen "Ziegelstein-Sekunden-Einbrecher" ist es obendrein eine Einladung sofort mit dem ganzen Auto auf Nimmerwiedersehen wegzufahren ...
Zitat:
@Rambello schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:21:14 Uhr:
Weil es gefährlich ist, wenn ein Motor stundenlang -womöglich in einem Parkhaus- weiterläuft !Kein Auto ? Jemals ?
Ja.
Bei welchem Auto wird der Motor abgestellt, wenn man das Auto abschliesst? Beispiele bitte.
Es sind nicht alle "zu blöd" !
Das ist sogar schon "Inschenören" im hektischen Trubel/ Verkehr passiert ! 😁
Zitat:
@RalphM schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:25:54 Uhr:
Ja.Zitat:
@Rambello schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:21:14 Uhr:
Weil es gefährlich ist, wenn ein Motor stundenlang -womöglich in einem Parkhaus- weiterläuft !Kein Auto ? Jemals ?
Bei welchem Auto wird der Motor abgestellt, wenn man das Auto abschliesst? Beispiele bitte.
Ich bin nicht Papst, nicht allwissend .
Glaube aber, daß es genug solche Modelle auf der Welt gibt.
Besonders in den USA, wo man nicht einmal einen Toaster unter Wasser betreiben soll und sein Handy nicht essen darf ...