Gefahren bei Keyless go
In der aktuellen c't (#26, Seite 80) ein Bericht über die Gefahren bei keyless go.
Im Heft wird über zwei Fällen von 5er BMWs berichtet.
c't bespricht den Artkel auch in "c't uplink" (9.5)
ab 12:50 geht's los.
RSS Feed: http://www.heise.de/ct/uplink/ctuplinkvideohd.rss
direkter Link: https://dz6rzbt3lkau8.cloudfront.net/mp4/...75241a8f7a0d6e1a51_720.mp4
Beste Antwort im Thema
Rambello hat doch die Ausstattungslinie "Finger weg" gewählt. Keine Ausstattung und saufenden Luftpumpenmotor. Die meisten Diebe klauen zum schlachten. Aber warum klauen wenn es nichts zum schlachten bzw. zum verkaufen der Ausstattung gibt?! Also keine Sorge Rambello, der GT wird Dich genauso lange begleiten wie der alte Frittenfettbenz....
242 Antworten
Zitat:
@Rambello schrieb am 11. Dezember 2015 um 14:00:44 Uhr:
...
Das heißt:
Auch ein Gauner, der durch eine dem Auto nachgebildete illegale Abfrage z.B. im Restaurant oder Nachts im Hotelgang dem dauernd auf Empfang horchenden Schlüssel seinen Funkantwortcode "ja, ich bin im Auto" entlockt und speichert, kann dann damit irgendwann bequem zum Auto gehen, z.B. mit Ziegelstein das Fenster in 1 sec einwerfen, sich reinsetzen und auf Nimmerwiedersehen wegfahren ......
Nein, mit speichern ist da (noch) nix.
Ein Gauner muss sich mit Equipment in Deiner Nähe, ein anderer Gauner zeitgleich mit Equipment in der Nähe des Autos befinden; dann klappt das vorgestellte Öffnungs- und Wegfahrszenario mit Keyless-Go.
Futter für Rambello 😁
http://m.focus.de/.../...-auto-vor-dem-schluessel-hack_id_4858878.html
Zitat:
@gogobln schrieb am 11. Dezember 2015 um 09:41:28 Uhr:
Das Fahrzeug kommuniziert mit einem Transmitter, quasi einer Kopie des echten Schlüssels, der nicht mehr in Reichweite sein muss. In der Nähe des Schlüssels muss ein weiterer Transmitter sein, der quasi die Kopie des Fahrzeuges darstellt.Damit wird die räumliche Distanz überbrückt und der jeweils anderen Stelle der Kommunikation vorgegaugelt, dass Schlüssel oder Fahrzeug in Reichweite sind. Das ist nicht ganz das was eine Repeater durch Reichweitenerhöhung macht.
So habe ich die ct-Beschreibung und die dort enthaltene Grafik verstanden.
Ja, stimmt, ich hab's jetzt auch nochmal nachgelesen.
Ein Repeater reicht da nicht, wie von mir zunächst vermutet.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 11. Dezember 2015 um 21:30:10 Uhr:
Futter für Rambello 😁http://m.focus.de/.../...-auto-vor-dem-schluessel-hack_id_4858878.html
Watt biste für 'nen fiesen Möpp! 😁
Don't feed the trolls!
Ähnliche Themen
@ memmert
Warum geht Speichern (noch) nicht ?
Damit kann doch auch "sofort" auf die Frage des Autos geantwortet werden .
Kurzes Update: Mein Auto stand heute den ganzen Tag unbewacht im Freien auf dem Parkplatz einer Godelbahn in Schladming. Als ich zurückkam war es trotz Komfortzugang noch da. So schlimm kann es also noch nicht sein ...
Also Thema Gefahren keyless go ist doch damit auch erledigt, da zum einen bislang keine Beweise und zum anderen scheinen es Spekulationen zu sein, die zwar eventuelle Schwachstellen aufzeigen, die aber halt (noch) nicht Realität angenommen haben.
Wenn der Wagen weg ist, kommt ein Neuer. Deshalb verzichte ich nicht auf Keyless go
Zitat:
@Totalix schrieb am 11. Dezember 2015 um 23:55:36 Uhr:
Also Thema Gefahren keyless go ist doch damit auch erledigt, da zum einen bislang keine Beweise und zum anderen scheinen es Spekulationen zu sein, die zwar eventuelle Schwachstellen aufzeigen, die aber halt (noch) nicht Realität angenommen haben.
Aus dem c't-Artikel entnehme ich, dass sowohl die Automobilhersteller als auch die Versicherung, das Problem nicht als so drängend ansehen. Und solange es keine erhobenen Daten bezüglich des Diebstahls aufgrund der Schwachstellen des Komfortzugangs gibt, läuft alles nur auf Spekulation hinaus.
Was dann, wie ein Moderator mal so schön schrieb, nicht mehr dem Sinn und Zweck von MT entspräche.
Oder wie meine Großmutter immer so schön zu sagen pflegte: "Geglaubt wird in der Kirche! Im täglichen Leben will ich es wissen!"
Solange es die oben erwähnten Fakten nicht gibt, und die am Problem beteiligten Akteure Details nicht herausgeben können (weil es keine gilbt?!) oder wollen (Mulder und Scully übernehmen sie?!), fahren wir hier unverändert Karussel und drehen uns im Kreis.
Das mag für einige Teilnehmer als Zeitvertreib persönlich befriedigend sein, bringt aber nichts.
Just my 2 cents...
Zitat:
@MartinBru schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:52:12 Uhr:
Kurzes Update: Mein Auto stand heute den ganzen Tag unbewacht im Freien auf dem Parkplatz einer Godelbahn in Schladming. Als ich zurückkam war es trotz Komfortzugang noch da. So schlimm kann es also noch nicht sein ...
Dann ist ja alles in Ordnung ... und man braucht nichts verbessern ...
Natürlich wäre eine Verbesserung angezeigt. Aber solange die Hauptakteure nicht können oder wollen, passiert halt nichts. Das die nicht über Schwachstellen sprechen wollen, liegt auf der Hand (obwohl Sicherheit durch Verschleierung in der Regel nicht funktioniert).
Und mögliche zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen gibt es zu kaufen.
Zu guter Letzt: Du plauderst ja auch nicht über Deine selbstgebauten Sicherheitsmaßnahmen.
@ RalphM
Ich widerspreche energisch deiner Formulierung,
daß das Problem Spekulation und noch nicht Realität ist !
Auch deine weiteren Verniedlichungen, wie
"nicht so drängend, Daten fehlen noch, Großmutter, Glauben, Zeitvertreib"
halte ich für gefährlich und grundfalsch !
Aber "Probleme" verdrängen/vertuschen/schönfärben, solange bis es knallt,
wird ja heute "überall" praktiziert.
Stichworte: ADAC, VW, Kirchen, Politik usw.
Mücke- Elefanten- Theorem?
bisher ist es ein reales Problem mit einer theoretischen Relevanz
@Rambello
Deine Sicht sei Dir unbenommen. Aber mal ehrlich: was hast Du mit Deinen - teilweise viele Teilnehmer erschöpfenden - Beiträgen erreicht?
Ist schon eines der für Dich drängenden Probleme gelöst worden?
Das einzige was hilft, ist es besser zu machen, als die "etablierten" Firmen.
Versteh ich auch nicht:
Wenn man Probleme gar nicht anspricht wird doch noch viel weniger erreicht.
Das triftet hier jetzt aber schon wieder zu einer o.T. Diskussion ab ...
Ich hoffe aldo auf weitere (technische) Fakten zum Thema !