Gefährlicher Spurhalteassistent - Lane Assist
Fahre jetzt seit gut 6 Monaten A6 50TDI - eher weniger zufrieden weil eben vieles nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt (Motor, Klima, Shortcuts für Radiosender, Park-Distanz-Sensoren etc.)
Aufgrund schon einiger Beinaheunfälle durch die Automatische spurhaltefunktion zweifle ich mittlerweile sehr an der Verkehrssicherheit des Autos.
Ganz konkret geht es dabei um Straßen mit Gegenverkehr ohne Mittellinie und ausschließlich seitlichen Begrenzungslinien. Wenn hier eine Linkskurve aufgrund von Gegenverkehr weiter außen gefahren werden soll erfolgt zu der lenkbewegung des Fahrers noch ein zusätzlicher Lenkimpuls in Richtung Fahrbahnmitte bzw. u.U. Gegenverkehr. Daduch lenkt das Fahrzeug stärker ein als vom Fahrer gewünscht. Rechtskurven sind weniger kritisch da hier nur eine Kraft gegen die Lenkbewegung Auftritt die leichter zu übergehen ist als eine zusätzliche Kraft in Bewegungsrichtung.
Natürlich gibt es hier die gerne genannten „Systemgrenzen“. Aber meiner Meinung nach sollte dies bei einer Funktion die automatisch aktiv ist nicht so sein. Man vergisst eben doch ab und an bei Fahrtantritt die Funktion auszuschalten. Während der Fahrt ist das schon etwas problematisch, weil man die Taste auf dem Touchscreen nicht blind bedienen kann.
Beste Antwort im Thema
Ich schalte ihn auch immer aus, erst ab 1,8 Promille schalte ich ihn dazu, da er dann doch um 10% besser die Spur hält als ich....
312 Antworten
Zitat:
@Girnomio schrieb am 22. Dezember 2020 um 00:20:28 Uhr:
Hat denn nun hier jemand den direkten Vergleich zu dem Lane Assist im A5, wie ich auch beschrieben habe?
Ich. Bin den S5 gefahren. Gefühlt waren die Systeme ähnlich. Verlassen würde ich mich auf keines von beiden, dazu habe ich zu viele prekäre Situationen alleine beim Testen der Systeme gehabt.
Kann ich nicht nachvollziehen! Ich bin 3 Jahre lang den A5 gefahren, dort war das System definitiv sicherer, vor allem, wie sicher er mittig die Spur hält. Das war im A5 definitiv besser!
Zitat:
@Girnomio schrieb am 19. Dezember 2020 um 18:03:58 Uhr:
Der Händler hat, bevor ich das Auto übernommen habe, wegen einen Risses in der Frontscheibe noch die Scheibe gewechselt. Kann es sein, dass die Kamera nicht richtig justiert wurde?
Zitat:
@Girnomio schrieb am 29. Dezember 2020 um 22:44:58 Uhr:
Kann ich nicht nachvollziehen! Ich bin 3 Jahre lang den A5 gefahren, dort war das System definitiv sicherer, vor allem, wie sicher er mittig die Spur hält. Das war im A5 definitiv besser!
Vielleicht langsam mal zu der Erkenntnis kommen die System-Kalibrierung nach dem Scheibentausch kontrollieren zu lassen?
Zitat:
Vielleicht langsam mal zu der Erkenntnis kommen die System-Kalibrierung nach dem Scheibentausch kontrollieren zu lassen?
Und warum genau konntest du mir nicht auf meine Frage mit dem Scheibentausch antworten und denkst jetzt, so vermeintlich schlau antworten zu können?
Sorry, verstehe ich aber echt nicht.
Denke nämlich auch nicht, dass es daran liegt, das ist nur meine letzte Hoffnung.
Ähnliche Themen
Du fragst die Leute nach ihrer Erfahrung, und wenn sie diese mit dir teilen antwortest du dass du es nicht nachvollziehen kannst...?
Meine Erfahrungen - der LaneAssi im A6 funktioniert mindestens so gut wie der A4 FL, und der A4 davor. Mach damit gerne was immer dich weiterbringt..
Ich habe bisher eine Antwort erhalten! Aber gut, wenn das für Dich ein signifikanter Wert darstellt, dann ist es ja gut.
Wenn Du aus Erfahrung sagen kannst, dass er mindestens genau so gut funktioniert, dann sind es ja schon mal zwei Antworten, die in die gleiche Richtung gehen und mir zeigen, dass ich ein Problem habe.
Am 8.1. habe ich einen Werkstatt-Termin.
Zitat:
@h000fi schrieb am 11. Dezember 2020 um 20:32:36 Uhr:
Trotz Spurhalte und ACC ist und bleibt es verboten. Ich finde das immer sehr sehr unverantwortlich.
Ich habe solche Fotos mit der Canon Ixus gemacht. Wo bitte "ist und bleibt das verboten"? Zur Info: Das ist kein Handy :-)
Hallo
Das Problem habe ich auch bei meinem A4 quattro aus 2019..
hier mache ich schon seit dem ersten Tag mit Audi herum.. angeblich. Stand der Technik.
-Fahrbahn ohne Mittellinie— Beim überfahren einer Kuppe, zieht er mich komplett in den Gegenverkehr.. denk wenn ich das Lenkrad loslassen würde, lade ich im linken Straßengraben.
-beim fahren in der Dunkelheit—
Sobald mein Audi die Scheinwerfer vom Gegenverkehr erfasst, lenkt er direkt auf das Entgegenkommende Fahrzeug.
-fahren auf normalen Straßen mit Mittellinie—
Manchmal erfasst (wenn er überhaupt mal was erfasst) er nur die rechte Linie und zieht ohne Vorwarnung in den Gegenverkehr.
Die Erkennung der Linie ist ... von 10 km Fahrstrecke (Bundesstraße) erkennt er Max. 1 km
Spaß ist andres. Hier könnte ich ein buch schreiben.. Audi hatte mir nach einigen Werkstattbesuchen angeboten, mir eine GoPro zu bezahlen, dass ich alles dokumentieren kann.
Hatte zuvor einen Passat mit allen Assistenten.
Da war die Technik um Welten besser.. fast schon autonomes fahren. Der hat fast 100 % der Linien erkannt..
Gruß
Zitat:
@fido123456 schrieb am 26. April 2021 um 10:59:16 Uhr:
.... Audi hatte mir nach einigen Werkstattbesuchen angeboten, mir eine GoPro zu bezahlen, dass ich alles dokumentieren kann.
Den Vorschlag halte ich für zielführend. Zusätzlich solltest Du eine ausgiebige Probefahrt mit einem Ersatzfahrzeug machen. ...
Mein Spurassi ist nicht perfekt, zeigt aber nicht die von Dir beschriebenen Fehler.
Danke für den Hinweis,
Wollte nicht einen Riesen Text schreiben..
Mit der GoPro Geschichte.. hier soll ich alles schriftlich dokumentieren usw.. d.h. Wegstrecke, fahrtenbuch usw.
Probefahrt hab ich auch schon mit baugleichen Fahrzeugen gemacht.. da funkt alles..
trotz allem bleiben die Werkstätten bei ihrer Aussage.
Nichts auffällig bei der Probefahrt..
Zitat:
@fido123456 schrieb am 26. April 2021 um 12:24:20 Uhr:
Danke für den Hinweis,
Wollte nicht einen Riesen Text schreiben..
Mit der GoPro Geschichte.. hier soll ich alles schriftlich dokumentieren usw.. d.h. Wegstrecke, fahrtenbuch usw.
Probefahrt hab ich auch schon mit baugleichen Fahrzeugen gemacht.. da funkt alles..
trotz allem bleiben die Werkstätten bei ihrer Aussage.
Nichts auffällig bei der Probefahrt..
Lass deine Kamera bei Audi, CarGlass oder Bosch einfach mal neu kalibrieren.
...... aber achte dabei auf das Kaufvertragsrecht. Mit einer Kalibrierung bei XY sind die Audi-Leute aus dem Schneider.
Kannst Du den Unterschied zu einem anderen Fahrzeug aus der gleichen Serie für einen Gutachter sicher reproduzierbar darstellen kann m. E. ein Anwalt helfen.
Ich würde damit nicht meine Lebenszeit verschwenden, das Ding ist einfach untauglich und neben start stop das erste was ich immer aus mache,
Erstaunlich an was man sich so gewöhnt aber 3 Jahre sind schnell rum, genau genommen in 11 Monaten
Seitdem meiner vor einigen Wochen in der Werkstatt war, Rückruf wegen Starter Generator, hat er auch ein Udpate bekommen, mindestens für das MMI. Seither funktionieren Spurhalteassistent und Notbremsassistent nicht mehr. Ich bin wirklich sehr froh darüber endlich wieder selbst Kontrolle über mein Fahrzeug zuhaben und von den regelmäßigen gefährlichen Lenk- und Bremseingriffen verschont zu bleiben. Werde das wohl beim Freundlichen erst ganz kurz vor Leasingrückgabe reklamieren gehen ^^
Der automatisch aktivierte Spurverlassenswarner (komisches Wort) ist für mich absoluter Schrott.
Wird sofort deaktiviert, nachdem ich den Motor gestartet habe.
Mein Auto ist doch kein bockiges Pferd, das machen darf, was es will.
Und genauso fühlt es sich an, wenn ich mit aktivierter Funktion fahre.
Plötzliches, teils ruckartiges Gegenlenken, weil ich einer weißen Linie zu nahe komme ... das geht überhaupt nicht!
Dafür liebe ich den Tempomat mit automatischem Abstandshalter und Spurhaltefunktion.
Das ist super, weil es relativ zuverlässig funktioniert und sich natürlich anfühlt.
Daher nutze ich es sehr oft auch auf der Bundesstraße.
Das möchte ich wirklich nicht mehr missen!