Gefährlicher Spurhalteassistent - Lane Assist

Audi A6 C8/4K

Fahre jetzt seit gut 6 Monaten A6 50TDI - eher weniger zufrieden weil eben vieles nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt (Motor, Klima, Shortcuts für Radiosender, Park-Distanz-Sensoren etc.)
Aufgrund schon einiger Beinaheunfälle durch die Automatische spurhaltefunktion zweifle ich mittlerweile sehr an der Verkehrssicherheit des Autos.
Ganz konkret geht es dabei um Straßen mit Gegenverkehr ohne Mittellinie und ausschließlich seitlichen Begrenzungslinien. Wenn hier eine Linkskurve aufgrund von Gegenverkehr weiter außen gefahren werden soll erfolgt zu der lenkbewegung des Fahrers noch ein zusätzlicher Lenkimpuls in Richtung Fahrbahnmitte bzw. u.U. Gegenverkehr. Daduch lenkt das Fahrzeug stärker ein als vom Fahrer gewünscht. Rechtskurven sind weniger kritisch da hier nur eine Kraft gegen die Lenkbewegung Auftritt die leichter zu übergehen ist als eine zusätzliche Kraft in Bewegungsrichtung.
Natürlich gibt es hier die gerne genannten „Systemgrenzen“. Aber meiner Meinung nach sollte dies bei einer Funktion die automatisch aktiv ist nicht so sein. Man vergisst eben doch ab und an bei Fahrtantritt die Funktion auszuschalten. Während der Fahrt ist das schon etwas problematisch, weil man die Taste auf dem Touchscreen nicht blind bedienen kann.

Beste Antwort im Thema

Ich schalte ihn auch immer aus, erst ab 1,8 Promille schalte ich ihn dazu, da er dann doch um 10% besser die Spur hält als ich....

312 weitere Antworten
312 Antworten

Zitat:

@rainerle68 schrieb am 10. Dezember 2020 um 12:06:32 Uhr:



Zitat:

Das vibrieren im Lenkrad kann man ja abschalten, den Assistenten leider nicht.
Wer hat sich das denn bitte überlegt?
Und wenn schon so, dann doch bitte einen 1000% funktionierenden Assistenten verbauen!!

Gruß Thomas


Aber natürlich kannst Du den Spurassi abschalten. Einfach den Druckschalter am Blinkerhebel drücken, oder habe ich dich falsch verstanden?

Mit dem Druckschalter am Blinkerhebel schalte ich das Paket aus Abstandstempomat und aktiver Spurführung ab.
Das möchte ich aber gerne weiterhin nutzen, z.b. auf Autobahnen oder im Folgeverkehr.
Was ich nicht möchte ist die Spurverlassenswarnung mit aktivem Gegensteuern und vibrieren im Lenkrad.
Das funktioniert im beschriebenen Szenario nicht wie es soll.
Virbration kann man ausschalten, aktives Gegensteuern habe ich nirgends gefunden.

Zitat:

@Benz- schrieb am 10. Dezember 2020 um 11:47:59 Uhr:


Ich habe es nun von einem Forumsmitglied umkodieren lassen. Jetzt ist er dauerhaft abgeschaltet, Wenn ich die Taste unten drücke ist er wieder eingeschaltet. Die Funktion ist einfach umgekehrt: Nach Zündung aus und wieder an bleibt er nun auf ausgeschaltet.

Welche Taste ist mit "die Taste unten drücke" gemeint?

Zitat:

@Tommi843 schrieb am 10. Dezember 2020 um 12:47:10 Uhr:



Zitat:

@Benz- schrieb am 10. Dezember 2020 um 11:47:59 Uhr:


Ich habe es nun von einem Forumsmitglied umkodieren lassen. Jetzt ist er dauerhaft abgeschaltet, Wenn ich die Taste unten drücke ist er wieder eingeschaltet. Die Funktion ist einfach umgekehrt: Nach Zündung aus und wieder an bleibt er nun auf ausgeschaltet.

Welche Taste ist mit "die Taste unten drücke" gemeint?

oberhalb von dem unteren Bildschirm. Taste zwischen StartStopp ein/aus und Shortcuts. Hast du die nicht?

Zitat:

@Tommi843 schrieb am 10. Dezember 2020 um 12:45:49 Uhr:



Zitat:

@rainerle68 schrieb am 10. Dezember 2020 um 12:06:32 Uhr:



Aber natürlich kannst Du den Spurassi abschalten. Einfach den Druckschalter am Blinkerhebel drücken, oder habe ich dich falsch verstanden?

Mit dem Druckschalter am Blinkerhebel schalte ich das Paket aus Abstandstempomat und aktiver Spurführung ab.
Das möchte ich aber gerne weiterhin nutzen, z.b. auf Autobahnen oder im Folgeverkehr.
Was ich nicht möchte ist die Spurverlassenswarnung mit aktivem Gegensteuern und vibrieren im Lenkrad.
Das funktioniert im beschriebenen Szenario nicht wie es soll.
Virbration kann man ausschalten, aktives Gegensteuern habe ich nirgends gefunden.

Ich habe den Abstandstempomat beim 4K nicht mit bestellt. Beim vorherigen 4G mit Abstandstempomat, war die Taste am Blinkerhebel auch nur zum Ein/Ausschalten des Spurassi. Ich bin davon ausgegangen, dass sich das zum alten A6 nicht geändert hat.

Ähnliche Themen

@rainerle68 die ersten 4K hatten die Taste im Blinkerhebel (nutze ich in Baustellen zum Abschalten);
seit einer Modellpflege nicht mehr beim 4K ; da wurden die 2 Funktionen zusammengefasst (so erinnere ich es aus einem anderen thread).

Zitat:

@rainerle68 schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:51:51 Uhr:



Zitat:

@Tommi843 schrieb am 10. Dezember 2020 um 12:45:49 Uhr:


Mit dem Druckschalter am Blinkerhebel schalte ich das Paket aus Abstandstempomat und aktiver Spurführung ab.
Das möchte ich aber gerne weiterhin nutzen, z.b. auf Autobahnen oder im Folgeverkehr.
Was ich nicht möchte ist die Spurverlassenswarnung mit aktivem Gegensteuern und vibrieren im Lenkrad.
Das funktioniert im beschriebenen Szenario nicht wie es soll.
Virbration kann man ausschalten, aktives Gegensteuern habe ich nirgends gefunden.


Ich habe den Abstandstempomat beim 4K nicht mit bestellt. Beim vorherigen 4G mit Abstandstempomat, war die Taste am Blinkerhebel auch nur zum Ein/Ausschalten des Spurassi. Ich bin davon ausgegangen, dass sich das zum alten A6 nicht geändert hat.

Also bei mir (4K, EZ 11/2020) ist es genauso wie beim 4G beschrieben. Abstandstempomat wird über den Hebel für den Tempomat ein- und ausgeschaltet. Den Spurassistent kann man über eine Taste am Blinkhebel ein- und ausschalten. Bei Systeme können daher auch getrennt genutzt werden, was ich auch tue.

VG

@topfit76 : bei den "alten" 4K waren die Assis Spurführung und Spurwechsel getrennt.
Bild 1 und Bild 2 zeigt an/aus Spurführung über den Drückknopf am Blinkerheben und Spurwechsel an/an (es fehlen die grünen Pfeile von der Spurführung, dafür die grünen Linien vom Spurwechsel).
Bild 3 und Bild 4 ist Spurführung an aber Spurwechsel aus über das untere Display ausgeschaltet (es fehlen die grünen Linien vom Spurwechsel, dafür die grünen Pfeile der Spurführung).

Img
Img
Img
+1

Erstmal ein paar Fotos schießen bei 160 km/h...

Zitat:

@AudiA6liebe schrieb am 11. Dezember 2020 um 20:05:45 Uhr:


Erstmal ein paar Fotos schießen bei 160 km/h...

Manche lernen es nie.

Hat doch ACC und spurhalte an. Hab ich auch schon gemacht auf ner leeren Strecke

Trotz Spurhalte und ACC ist und bleibt es verboten. Ich finde das immer sehr sehr unverantwortlich.

Hallo,

es wäre durchaus wünschenswert den Spurhalteassistent und den prädikativen Abstandstempomat wieder separat schaltbar zu machen wie beim A6 Vorgänger
Es gibt viele Situationen bei Baustellen, engen Strassen, bei unklaren Fahrbahnmarkierungen oder auf kurvenreichen Landstrassen bei denen der Spurhalteassi an seine Grenzen kommt und man ihn besser abschaltet. Leider ist dann auch immer der Abstadstempomat weg, der gerade in solchen Fahrsituationen sehr hilfreich wäre.

Noch besser wäre falls sich der prädikative/verkehrszeichengesteuerte Teil des Abstandstempomates ausschalten lassen würde und ein "normaler" Abstandstempomat übrig bleibt.

Das wären zwei Schritte mit erheblichem Kundennutzen.

Bei Porsche hast du die Wahl (bei der Bestellung) zwischen
1. Tempomat;
2. Abstandstempomat;
3. prädikativer/verkehrszeichen gesteuerter Abstandstempomat
Da habe ich die Nr 2. gewählt weil ich die ständige Geschwindigkeitskorrekturen von Nr 3. nicht mag aber sich diese nicht abschalten lassen.

Zitat:

@h000fi schrieb am 11. Dezember 2020 um 20:32:36 Uhr:


Trotz Spurhalte und ACC ist und bleibt es verboten. Ich finde das immer sehr sehr unverantwortlich.

Verboten ist das nur, wenn du solche Fotos mit dem Handy machst. Eine Spiegelreflexkamera darfst du völlig legal während der Fahrt bedienen. Das verstehe wer will. Ich verstehe nicht.

Zitat:

@hiblel schrieb am 11. Dezember 2020 um 20:35:44 Uhr:


.

Bei Porsche hast du die Wahl (bei der Bestellung) zwischen
1. Tempomat;
2. Abstandstempomat;
3. prädikativer/verkehrszeichen gesteuerter Abstandstempomat
Da habe ich die Nr 2. gewählt weil ich die ständige Geschwindigkeitskorrekturen von Nr 3. nicht mag aber sich diese nicht abschalten lassen.

Da braucht es keinen Porsche, es reicht ein Golf 7 oder Golf 8...bei der MQB Plattform lässt sich alles viel granularer bedienen, an- oder abwählen.

Audi fährt mit seiner MLBevo Plattform auf einem Gleis, wo "Komfort durch Verknappung" versucht wird. Je weniger Menüpunkte und Möglichkeiten, desto luxuriöser soll wohl das Auto sein. Such in einem Audi mal den Menüpunkt dass der scheiss Heckwischer nicht automatisch wischen soll beim Einlegen des R-Gangs.

Sowas hat jeder Golf im Menü.

Das wäre alles möglich, aber man möchte es aus irgendwelchen verrückten Gründen nicht.

Dazu muss man die aktuellen internen Machtkämpfe verstehen lernen. Es gibt zu einer Problemstellung (User Case) immer mehrere Lösungen.

Und wenn man es mit Leuten (not my solution) zu tun hat, dann entwickelt sich mal schnell ein Glaubenskrieg. Siehe Apple/Google Phone oder Llinux/Windows.

So ist das auch im Konzern und jeder möchte ja auch als der Innovator im Gesamtkontext dastehen. Da kommt nun der freche Skoda mit simplen einfachen Ideen, wo man schon man den Vorstand tauschen muss. Bei der E-Plattform buhlen Porsche/Audi/VW um die Vorherrschaft und so zieht sich das durch. Mit den Verbrenner zieht ja Audi schon den kürzeren weil zukünftig nur noch 4Zylinder benötigt werden.

Wenn man das im Hintergrund hat, werden natürlich Lösungen vom internen "Konkurrenten" ungern übernommen. It is not my solution!

Deine Antwort
Ähnliche Themen