Gefährlicher Spurhalteassistent - Lane Assist
Fahre jetzt seit gut 6 Monaten A6 50TDI - eher weniger zufrieden weil eben vieles nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt (Motor, Klima, Shortcuts für Radiosender, Park-Distanz-Sensoren etc.)
Aufgrund schon einiger Beinaheunfälle durch die Automatische spurhaltefunktion zweifle ich mittlerweile sehr an der Verkehrssicherheit des Autos.
Ganz konkret geht es dabei um Straßen mit Gegenverkehr ohne Mittellinie und ausschließlich seitlichen Begrenzungslinien. Wenn hier eine Linkskurve aufgrund von Gegenverkehr weiter außen gefahren werden soll erfolgt zu der lenkbewegung des Fahrers noch ein zusätzlicher Lenkimpuls in Richtung Fahrbahnmitte bzw. u.U. Gegenverkehr. Daduch lenkt das Fahrzeug stärker ein als vom Fahrer gewünscht. Rechtskurven sind weniger kritisch da hier nur eine Kraft gegen die Lenkbewegung Auftritt die leichter zu übergehen ist als eine zusätzliche Kraft in Bewegungsrichtung.
Natürlich gibt es hier die gerne genannten „Systemgrenzen“. Aber meiner Meinung nach sollte dies bei einer Funktion die automatisch aktiv ist nicht so sein. Man vergisst eben doch ab und an bei Fahrtantritt die Funktion auszuschalten. Während der Fahrt ist das schon etwas problematisch, weil man die Taste auf dem Touchscreen nicht blind bedienen kann.
Beste Antwort im Thema
Ich schalte ihn auch immer aus, erst ab 1,8 Promille schalte ich ihn dazu, da er dann doch um 10% besser die Spur hält als ich....
312 Antworten
Zitat:
@Benz- schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:05:43 Uhr:
Zitat:
@Tommi843 schrieb am 10. Dezember 2020 um 12:47:10 Uhr:
Welche Taste ist mit "die Taste unten drücke" gemeint?
oberhalb von dem unteren Bildschirm. Taste zwischen StartStopp ein/aus und Shortcuts. Hast du die nicht?
Doch, die Taste ist vorhanden.
Wurde von mir nur bisher ignoriert da ich dachte alle Assistenten sind über den zentralen Knopf und Menüpunkt "Assistenten" einstellbar.
Naja, da hab ich mich wohl geirrt, wäre auch zu logisch gewesen den Spurverlassenswarner unter den Assistenten anzuordnen.
Wie auch immer, abschalten tut wie es soll, dann wird man auch auf Landstraßen ohne Mittenmarkierung nicht mehr durch vibrieren und plötzliche Lenkeingriffe gestört.
Danke!
Hallo,
ich habe nun seit ein paar Wochen meinen A6 Allroad, Bj 2019, unter anderem mit Lane Assist.
Ich bin geradezu erschrocken, wie schlecht der funktioniert! Er hält so unzuverlässig die Spur, dass das mit einem Assistenzsystem in meinen Augen nichts zu tun hat.
Diese Probleme hatte ich in meinem A5 nicht, da funktionierte das grandios!
Kann doch nicht sein, dass das System im A6 schlechter funktioniert als im A5.
Der Händler hat, bevor ich das Auto übernommen habe, wegen einen Risses in der Frontscheibe noch die Scheibe gewechselt. Kann es sein, dass die Kamera nicht richtig justiert wurde?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mangelhafter Lane Assistent' überführt.]
Warum nicht im passent Thread?
Einfach mit der Suchfunktion gefunden.
https://www.motor-talk.de/.../...-spurhalteassistent-t6697301.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mangelhafter Lane Assistent' überführt.]
Ganz einfach: weil es sich bei mir anders darstellt!
Muss man denn hier immer mit der Suchfunktion ankommen, ohne dass man das Thema richtig gelesen und/oder verstanden hat?
Häuft sich hier leider echt in letzter Zeit.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 19. Dezember 2020 um 18:09:51 Uhr:
Warum nicht im passent Thread?
Einfach mit der Suchfunktion gefunden.https://www.motor-talk.de/.../...-spurhalteassistent-t6697301.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mangelhafter Lane Assistent' überführt.]
Ähnliche Themen
Auch wenn es sich anders darstellt passt es dennoch in das vorhandene Thema.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mangelhafter Lane Assistent' überführt.]
Fahre A6 Avant TFSI 55 e MJ21 und finde den Lane-Assist auch katastrophal. Noch schlimmer (scheinbar andere Ausführung) funktionierte er aber im aktuellen A3 Sportback. Da hatte ich innerhalb von 2 Wochen mehrere gefährliche Aktionen mit dem Assist.
Es hängt hochgradig davon ab ob man einen richtigen Spurhalteassistent hat mit adaptiver Spurführung oder nur noch eine Spurverlassenwarnung.
Der Konzern hat das ja neuerdings marketing-technisch getrennt.
Wer sich einen Golf 7 gekauft hat, hatte immer einen vollwertigen Halteassistent, der nicht erst eingreift wenn es schon fast zu spät ist.
Die adaptive Spurführung fällt bei der Verlassenwarnung aber weg, und wird nur dann aktiv wenn man ein großes Travel-Assist-Schießmichtot Assistenzpaket hat, bei dem dann alle Assis per Knopf zugeschaltet werden.
Habe den richtigen Spurhalteasissten.
Ich muss sagen, dass ich recht zufrieden bin. Fahre 90% AB, immer so 160km/h aufwärts. Auf gut ausgebauten BS funktioniert es auch gut. Sobald keine Mittenmarkierung da ist, schalte ich ihn aber ab. Da nervt er... Ein Knopf und gut. Der Lane Assist von meinem 5er war auch nicht besser. Das ist halt Stand der Technik. Am Ende trägt der Fahrer die Verantwortung - Level 2
VG
Ich habe das Paket Tour mit dem Spurhalteassistenten, genau wie im A5. Dort funktionierte es aber, im Gegensatz zum A6.
Es kann also nicht die Aussage gelten, es liegt an den Systemgrenzen.
Ich bin fest davon überzeugt dass wir vom sicheren autonomen fahren sehr weit weg sind. Falls es das je geben sollte.
Zitat:
@blackebony schrieb am 8. September 2019 um 21:05:36 Uhr:
Man vergisst eben doch ab und an bei Fahrtantritt die Funktion auszuschalten. Während der Fahrt ist das schon etwas problematisch, weil man die Taste auf dem Touchscreen nicht blind bedienen kann.
Also bei mir kann man das mit dem kleinen Knopf seitlich am Blinkerhebel abschalten (Baujahr 12.2019). Haben die das inzwischen etwa auch verschlimmbessert? 😰
Zitat:
@Jimbou schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:23:15 Uhr:
Ich bin fest davon überzeugt dass wir vom sicheren autonomen fahren sehr weit weg sind. Falls es das je geben sollte.
„Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren.“ Zu diesem Satz ließ sich der deutsche Ingenieur Gottlieb Wilhelm Daimler hinreißen. Ich bin optimistischer und sehr gespannt, wie es sich noch entwickelt. ;-)
Zitat:
@messenger42 schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:24:13 Uhr:
Zitat:
@blackebony schrieb am 8. September 2019 um 21:05:36 Uhr:
Man vergisst eben doch ab und an bei Fahrtantritt die Funktion auszuschalten. Während der Fahrt ist das schon etwas problematisch, weil man die Taste auf dem Touchscreen nicht blind bedienen kann.Also bei mir kann man das mit dem kleinen Knopf seitlich am Blinkerhebel abschalten (Baujahr 12.2019). Haben die das inzwischen etwa auch verschlimmbessert? 😰
Nein, das ist immer noch so. Die Leute sind eher zu faul / unfähig / unwillens sich mal 3 Sekunden sich damit zu befassen...
Hat denn nun hier jemand den direkten Vergleich zu dem Lane Assist im A5, wie ich auch beschrieben habe?
Zitat:
@messenger42 schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:24:13 Uhr:
Zitat:
@blackebony schrieb am 8. September 2019 um 21:05:36 Uhr:
Man vergisst eben doch ab und an bei Fahrtantritt die Funktion auszuschalten. Während der Fahrt ist das schon etwas problematisch, weil man die Taste auf dem Touchscreen nicht blind bedienen kann.Also bei mir kann man das mit dem kleinen Knopf seitlich am Blinkerhebel abschalten (Baujahr 12.2019). Haben die das inzwischen etwa auch verschlimmbessert? 😰
Das war bis MJ19, ab MJ20 (BJ 12/2019 ist MJ) wurde das verändert und ist quasi wieder wie beim Vorgänger (Knopf am Blinkerhebel = Spurhalte-Assi, kleiner Hebel unten links das adaptive ACC).