Gedenksekunde beim Golf GTI TCR

VW Golf 7 (AU/5G)

Frage an die TCR Fahrer:

Beim Anfahren aus dem Stand habe ich in meinem TCR (MJ 2019) eine Art "Gedenksekunde" bis das Fahrzeug losfährt. Wäre fast einem anderen Fahrzeug beim Linksabbiegen reingerauscht. DCC steht auf "Normal". In der Sport Einstellung gibt es die gleiche Situation.

Danke für Eure Rückmeldungen

so long

Max Palue

Beste Antwort im Thema

Der Themenersteller beschreibt eine Gedenksekunde beim Anfahren aus dem Stand, also eine ganz andere Situation.

Dass das Fahrzeug aus dem "Komfortschleifen" in D2 heraus schlechter beschleunigt als mit dem ersten Gang ist logisch, denn a) wird die K2 mit Schlupf betrieben und b) ist die Radzugraft im zweiten Gang deutlich niedriger als im ersten. Dieses "Problem" tritt im Sportmodus nicht auf, denn dort findet das Komfortschleifen nicht statt.

Ich finde es immer abenteuerlich wenn ausgerechnet Handschalterfahrer davon schwärmen, dass sie solche Probleme nicht kennen, als ob sie immer einfach drauflatschen und lospreschen könnten. Die Realität sieht eher so aus, dass Handschalterfahrer einen Beschleunigungsvorgang fast immer vorbereiten müssen! Es wird so getan als gäbe es diese Möglichkeit beim DSG nicht, doch das ist blanker Unsinn. Es reicht dafür einmal den Wählhebel nach hinten zu ziehen oder die entsprechende Schaltwippe zu betätigen. Wer das nicht kann, dürfte auch nicht in der Lage dazu sein einen Handschalter zu bedienen!

66 weitere Antworten
66 Antworten

also der te schreibt, dass es im sport modus auch so ist...warum wird jetzt wieder von aus/einkuppeln und gang einlegen geredet? der te schreibt doch, dass beim abbiegen dieses problem auch auftritt...hab noch nie kurz vorm abbiegen den gang rausgemacht...ich glaube die scheu beim dsg liegt darin, ein bissl mehr durchzutreten...da wiederum gibts aber nen kopfnicker...

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 18. Juli 2019 um 08:47:43 Uhr:


Der Themenersteller beschreibt eine Gedenksekunde beim Anfahren aus dem Stand, also eine ganz andere Situation.

Dass das Fahrzeug aus dem "Komfortschleifen" in D2 heraus schlechter beschleunigt als mit dem ersten Gang ist logisch, denn a) wird die K2 mit Schlupf betrieben und b) ist die Radzugraft im zweiten Gang deutlich niedriger als im ersten. Dieses "Problem" tritt im Sportmodus nicht auf, denn dort findet das Komfortschleifen nicht statt.

Ich finde es immer abenteuerlich wenn ausgerechnet Handschalterfahrer davon schwärmen, dass sie solche Probleme nicht kennen, als ob sie immer einfach drauflatschen und lospreschen könnten. Die Realität sieht eher so aus, dass Handschalterfahrer einen Beschleunigungsvorgang fast immer vorbereiten müssen! Es wird so getan als gäbe es diese Möglichkeit beim DSG nicht, doch das ist blanker Unsinn. Es reicht dafür einmal den Wählhebel nach hinten zu ziehen oder die entsprechende Schaltwippe zu betätigen. Wer das nicht kann, dürfte auch nicht in der Lage dazu sein einen Handschalter zu bedienen!

danke fürs beschreiben, dann kenne ich keine Anfahrschwäche, wie der Themenersteller, bei meinem TCR. Asche über mein Haupt.

Jeder der ein DSG fährt weiß eigentlich von der Anfahrschwäche in Form der besagten Gedenksekunde. Mir geht es genauso gerade beim Einfahren in einen Kreisverkehr: du verzögerst wenn du drauf zufährst und wenn du reinfahren willst reagiert die Gasannahme verzögert...
Das Problem haben aber nicht nur die DSG von VW sondern alle Autos mit DSG.

Zitat:

@Richardk2709 schrieb am 18. Juli 2019 um 10:51:20 Uhr:


Jeder der ein DSG fährt weiß eigentlich von der Anfahrschwäche in Form der besagten Gedenksekunde.

Diesen Sachverhalt habe ich mitsamt den technischen Grundlagen oben erklärt, dabei handelt es sich aber nicht um eine Anfahrschwäche im Sinne des ersten Beitrages (Anfahren = Beschleunigen aus dem Stand). Bitte nicht alles in einen Topf werfen und beim Thema bleiben. 😉

Zitat:

@Richardk2709 schrieb am 18. Juli 2019 um 10:51:20 Uhr:


Das Problem haben aber nicht nur die DSG von VW sondern alle Autos mit DSG.

DSGs gibt es nur im VW-Konzern. Andere Fahrzeuge mit DKG haben das auch, sofern sie sich in der besagten Situation ähnlich verhalten, d. h. bei niedrigen Geschwindigkeiten im zweiten Gang fahren/kriechen und die Kupplung mit Schlupf betreiben. Nicht alle machen das. Die DSG und S-tronic-Getriebe verhalten sich diesbezüglich auch nicht einheitlich. Im Sport-Modus machen es die halbwegs aktuellen nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Max-Palue schrieb am 17. Juli 2019 um 13:42:36 Uhr:


Frage an die TCR Fahrer:

Beim Anfahren aus dem Stand habe ich in meinem TCR (MJ 2019) eine Art "Gedenksekunde" bis das Fahrzeug losfährt. Wäre fast einem anderen Fahrzeug beim Linksabbiegen reingerauscht. DCC steht auf "Normal". In der Sport Einstellung gibt es die gleiche Situation.

Danke für Eure Rückmeldungen

so long

Max Palue

Hallo , ich gehöre zwar auch zu denjenigen die keinen TCR fahren aber zuletzt 2 7er Gti mit DSG.

Handelt es sich bei deiner "Beanstandung" vielleicht um den Moment bis die Anfahrhilfe die Bremse löst ? Kannst du rel. einfach nachvollziehen , nach dem Stopp die Bremse lösen und 1 Sekunde warten dann merkst du das der Wagen "plötzlich" beginnt anzurollen .

Nur so ein Gedanke von mir 🙄

Mfg Mario

Zitat:

@Mariolix schrieb am 18. Juli 2019 um 11:07:54 Uhr:


Handelt es sich bei deiner "Beanstandung" vielleicht um den Moment bis die Anfahrhilfe die Bremse löst ? Kannst du rel. einfach nachvollziehen , nach dem Stopp die Bremse lösen und 1 Sekunde warten dann merkst du das der Wagen "plötzlich" beginnt anzurollen .

So funktioniert das nicht, dafür muss man Auto Hold ausschalten.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 18. Juli 2019 um 11:14:52 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 18. Juli 2019 um 11:07:54 Uhr:


Handelt es sich bei deiner "Beanstandung" vielleicht um den Moment bis die Anfahrhilfe die Bremse löst ? Kannst du rel. einfach nachvollziehen , nach dem Stopp die Bremse lösen und 1 Sekunde warten dann merkst du das der Wagen "plötzlich" beginnt anzurollen .

So funktioniert das nicht, dafür muss man Auto Hold ausschalten.

Sorry

@DieselSeppel

, aber auch der G7 mit DSG hat eine Anfahrhilfe welche die Bremse auch bei nur geringster Steigung kurzzeitig verzögert löst - diese kann wenn man das möchte beim freundlichen oder über Codierung in wenn ich mich da richtig erinnere 3 ? Stufen angepasst werden , gänzlich deaktivieren ist auch möglich .

Das ist nicht mit Auto-Hold zu verwechseln.

War ja auch nur eine Überlegung meinerseits um eventuell der Lösung näher zu kommen da ich auch im Bekanntenkreis immer mal wieder hören musste "Das hat MEINER nicht 😉

Der TE braucht es ja nur zu testen ob dies seine Beanstandung ist

Mfg Mario

Zitat:

aber auch der G7 mit DSG hat eine Anfahrhilfe welche die Bremse auch bei nur geringster Steigung kurzzeitig verzögert löst -

Die lässt ja nicht verzögert los dann würde das Auto ja einen Satz nach vorn machen. Das geht schon einher mit dem Aufbau des Drehmomentes. >Ich denke dann wäre die Frage auch anders formuliert.

Ich frage mich ob es dem WLTP geschuldet ist. Mein Golf ist mit dieser Norm zugelassen worden. Vielleicht liegt es auch daran dass ich erste 350 km auf der Uhr habe.

Ich fahre einen TCR. Also die Verzögerung habe ich nur, wenn man sanft aufs Gas geht. Drückt man das Pedal schnell fährt er sauber los und schaltet normal in die 2. Da schleift dann der 2. Gang nicht. Und mit schnell aufs Gas ist nicht Vollgas gemeint sondern die gewünschte Gaspedalposition schnell erreichen.. Drücke ich das Gas langsam runter ist es verzögert.

Habe auch einen TCR (leider) und kann das Phänomen beim normalen Anfahren bestätigen. Mir ist das Getriebe in mehreren Situation sehr suspekt. Gerade heute wieder adhoc im D Modus überholen wollen. Bis das Getriebe soweit war und der Vortrieb da war, war es schon zu spät. Im ersten Moment verzögert die Karre sogar, dann geht es erst nach vorne. Irgendwie nicht so das Gelbe vom Ei...

diese Verzögerung beim Kickdown habevich ha schon an anderer Stelle umschrieben. Ds dachten wir am Ende noch, dass es, weil es beim DQ250 nicht Auftritt, am fehlenden Stützgang beim Schalten von z.B. 4. in den 2. Gang liegt. Habe das mittlerweile jetzt mehrfach provoziert und muss sagen, dass sieijl beim Hetunterschalten um zwei als auch einen oder drei oder vier Gänge auftritt. Nicht immer, aber häufig. Allerdings paradoxerweise nur auf S.

Genauso kenne ich auch mittlerweile die Anfahrverzögerung. Erst heute noch, als ich an der Ampel mit der vor mir anfahrenden Kolonne noch durch die Grünphase kommen wollte. Als ich mit Anfahren dran kam sprang die Ampel auf gelb. Also aufs Gas, wollte ja noch mit durchhuschen. Auto machte gar nix um dann zu spät mit einem Satz nach vorne zu springen. Dagegen hilft allerdings sehr wohl auf S zu stellen. Mache ich mittlerweile eigentlich immer, wenn ich einen Bedarf für zügiges Anfahren erwarte. Zur Info: S/S ist bei mir eigentlich immer ausgeschaltet.

DQ381 im T-ROC 2.0 TSI 4MOTION

Ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders immer in S zu fahren

Also ich kann das verzögerte Anfahren bei meinem auch reproduzdieren. Tritt aber nur auf wenn ich langsam Gas gebe. Und auch nur in D Stellung. Da schleift er ganz langsam ein. Aber so fahre ich nie los. Der GTI Performance den wir noch haben hat das auch nur beim langsamen Gas geben.

Auch bei einen A4 190ps Diesel dauert es beim überholen kurz bis der Gang und die Leistung da sind. Aber das ist doch ganz normal. Beim Handschalter muss ich auch erst runterschalten und einkuppeln und dann gehts erst los. Legt man S ein gehts verdammt schnell

Deine Antwort
Ähnliche Themen