gebrochenes Bremspedal

Porsche 911 7 (991)

Liebe Porsche Fans,

in den vergangenen 2 Jahren habe ich insgesamt 4 mal das Bremspedal gebrochen (konkret: Bruch der Bremskolbenstange; 3 x im 911er 991 und 1 x Panamera Turbo S).

Der Lösungsansatz der AG ist, dass ich nicht so fest bremsen soll (kein Scherz, liegt schriftlich vor). Angeblich sei ich weltweit der einzige Fall.

Meine Frage also an die Porsche Gemeinde: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat etwas von vergleichbaren Fällen gehört?

Vorab vielen Dank für Eure Rückmeldungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wpp07 schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:06:25 Uhr:


Hallo Freebiker.
Ihr Schweizer sind ja immer sehr höflich, und das möchte ich auch sein. Deshalb versuche ich die Zusammenhänge logisch zu erklären. Um ehrlich zu sein glaube ich nicht, dass dies so geschehen ist. Hier hätte der Hersteller ein riesen Problem. Trotzdem möchte ich die Thematik nicht durch Stammtisch Parolen optimieren. Warten wir mal wie es weiter geht.

Wünsche schon mal schöne Weihnachten und einen sicheren Rutsch (falls Bremsversagen) ins neue Jahr.

Du hast uns Nachhilfeschülern erklärt, wie man in der achten Klasse seine Hausaufgaben macht, mit dem Geodreieck. Ich bin auch höflich: Das war sehr freundlich, vielen Dank. Bei den meisten ist das schon eine Weile her. Aber eine "logische Erklärung der Zusammenhänge" für die Skeptiker war das doch auch nicht?!

Wie hat er’s denn angestellt wenn es "so nicht geschehen ist"? Hat er die Stange ausgebaut, durchgebissen damit ihn die Sägespuren nicht entlarven und für das TÜV-Gutachten wieder eingebaut? Damit er uns hier an der Nase rumführen kann?

Der Hersteller hat doch offensichtlich ein riesen Problem! Das er freiwillig bestimmt nicht an die große Glocke hängt. Die Stange ist eindeutig verbogen und abgebrochen, oder war das eine Photoshopmontage? Und der TE ist so freundlich und kümmert sich auf eigene Faust. Zeigt das an zum Beispiel, engagiert sogar neben seinen eigenen Ansprüchen einen Strafrechtspezialisten um das aufzuklären. Den muss er selber zahlen. Oder informiert uns im Autoforum, sogar ohne Pseudonym. Er könnte es auch lassen, ich hätte bei dem Shitstorm keine Lust mehr.

Wünsche ebenfalls schöne Weihnachten. Aber dem TE und seiner Fahrweise irgendeine Schuld in die Schuhe zu schieben, ist auch daneben. Egal wie man es anstellt. Wenn man mit Tritten auf das Pedal die Bremse zerstören kann, ist das eine schlimme Fehlkonstruktion. Selbst wenn er zur Zeit der einzige Grobmotoriker sein sollte, der das bei den aktuellen Modellen hinkriegt. Er hat eine Schwachstelle gefunden. Mit zunehmender Alterung wird das geschundene Material nicht besser. Und es wird bei den späteren GebrauchtwagenkäuferInnen vielleicht auch mal mit zarten Frauenwadln auftreten.

Ich zumindest will wissen wie's ausgeht. Die üblichen platten Feriensprüchlein des versammelten Lehrerkollegiums auf den ersten Seiten sind unvermeidlich. Aber jetzt könnte man das Rumhacken auf dem TE vielleicht langsam mal lassen und ihn nicht wieder verscheuchen. Er hat's jetzt zig mal belegt, dass es so war.

446 weitere Antworten
446 Antworten

So, kurze Warnung: ihr begebt euch langsam auf dünnes Eis.

Ich bitte darum, die Metadiskussion einzustellen und beim eigentlichen Thema zu bleiben.

Leute, es ist Sonntag, und in fast ganz Deutschland scheint die Sonne. Geht raus, dreht 'ne Runde im Porsche (aber bremst bitte schön sachte) oder kümmert Euch meinetwegen um die Begonien, aber lasst Euch nicht dazu hinreißen, hier was zu schreiben, was Euch hinterher leid tut.

... oder mir mehr Arbeit macht 😉

Das ist es nicht wert - egal wie man zum im Thema steht.

Grüße
Ralle

Also, ich war mit meinem 996 über 100 Km draussen und was soll ich sagen, der bremst wie ne 1 🙂

@Ralle, Keine Sorge. Du kannst die Bürste stecken lassen, wird nicht notwendig sein. Wir bleiben hart am Thema, ist ja auch alles immer mit Respekt und Wertschätzung gemeint. Der TE hat ja auch alle Beschimpfungen höflich über sich ergehen lassen. Wie sich das gehört für so eine Feuertaufe bei Motortalk. Außerdem hat’s -15 Grad heute, ich hab das Eis überprüft. 🙂

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 25. Februar 2018 um 20:05:05 Uhr:


Also, ich war mit meinem 996 über 100 Km draussen und was soll ich sagen, der bremst wie ne 1 🙂

Freebiker, die neuen Autos bremsen auch wie eine Eins. Die 99Eins ist sogar im harten Renneinsatz erprobt. Deswegen kann es ja auch der TE verstehen, dass die Geschichte unglaubwürdig klingt. Wenn man unvorbereitet in den Thread stolpert. Trotzdem ist sie nicht erfunden, wenn man zumindest hier aufmerksam dabei war. Beweise nützen nichts, wenn sich jemand verbissen hat. Armstrong war ja auch ein Troll wenn man die ganzen Webseiten kennt. Don't feed the NASA.

Aber zumindest die Schuld an Apollo 13 kann man dem TE nicht in die Schuhe schieben. Das liegt schon am ADAC. Ich finde, darauf könnte man sich einigen. Tut mir leid für die Wiederholungen, aber wir hatten jetzt auch zig mal die Argumente mit dem Bremsassistenten. Und dass ja ein bisschen Druck ausreichen würde um das ABS zu aktivieren. Und alle stimmen zu, wenn man die Däumchen interpretiert. Deswegen wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn mal einer von den Motortalk-Spezialisten an so einem Sicherheitstraining teilnimmt. Und den ADAC Instruktor anständig ausbildet. Der Mann vom ADAC weiß das alles nicht.

Ich hab mal ein paar Beispiele rausgesucht, mit welchen menschenverachtenden Methoden diese Bootcamps arbeiten, wenn einer beim Bremsen nicht spurt. Ich würde gerne mal so ein Private Schneewittchen sehen mit seiner Antwort. Wenn er die Feldkiste nicht aufgeräumt hat und der Gunnery Sergeant loslegt. "Sir, das macht der Assistent, Sir!"... 50 Liegestütze!

Zitat:

"Bremsschlag setzen" hieß die erste Übung...
Simpel? Easy? Kann jeder? Von wegen. Es hört sich leicht an, kostet aber einiges an Überwindung, wirklich voll in die Bremse zu treten und als viele glaubten nach diversen Anläufen, das volle Maß erreicht zu haben, reichte es unserem Instruktor noch lange nicht: "Härter, Härter!", kam immer wieder seine Anweisung.

http://www.clubmg.de/archiv/ADAC-2002.htm

Zitat:

Bremsen
Trainieren Sie den Bremsschlag weiter! Bei laufendem Motor im Stand immer mal wieder üben. Bei
fremden Autos klarmachen: ist das Auto ABS- oder konventionell gebremst? Grundsätzlich im Notfall:
zu hart bremsen geht nicht.

https://www.fsz-grevenbroich.de/.../merkblatt-pkw-training.pdf

Zitat:

„Hier gilt die Regel: Sofort so fest wie möglich in die Eisen treten!“. Im ADAC Training heißt dieses Manöver ‚Bremsschlag‘.

https://...ochenanzeiger-muenchen.de/.../...dwechsel-achten,83689.html

PS: Das nur zur Abschreckung:
https://www.youtube.com/watch?v=PqG8hnZ94hc

Zsigmondy

Sofern du den Thread aufmerksam gelesen hast, solltest du eigentlich noch wissen, dass ich nicht irgendwo eingestiegen bin, sondern seit Seite 2 mitschreibe 🙂

Ich hatte auch Verständnis für Christian.

Aber 5 mal eine „Bremse“ zerstören, verstehe ich nun doch nicht mehr, zumal es nicht nur um seine Sicherheit, sondern auch um jene der anderen Verkehrsteilnehmer geht. Ich weiss nicht wie man auf öffentlichen Strassen rumfahren muss, dass man so viele Notbremsungen tätigen müsste wie er. Da die „Bremsstange“ wohl nicht bei der ersten unsanften Betätigung gleich in die Knie geht, sind es theoretisch über 10 Notbremsungen, ausser er tötet die Bremse, auch wiederholt, in jedem ADAC Fahrsicherheitstraining. Auch dies sollte jedoch zum Nachdenken anregen...

Freundliche Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

@christiangrass schrieb am 24. Februar 2018 um 17:19:01 Uhr:



Und nur am Rande: Ich habe nicht gesagt, dass ICH gefahren bin 🙂

Bedeutet der Smiley, daß ein anderer gebremst hat, als es gebrochen ist?

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 26. Februar 2018 um 19:17:31 Uhr:


Auch dies sollte jedoch zum Nachdenken anregen...

Das ist wahrscheinlich die Hoffnung, dass jemand mindestens nachdenkt. Das war glaub ich der Hintergedanke bei der Strafanzeige. 🙂

Wir sind teilweise der gleichen Meinung. Du glaubst ja auch nicht, dass die Bilder der zerstörten Bremse mit Photoshop gefälscht wurden. Die Notbremsübungen waren aber alle beim Training, nicht auf der Straße. Da hat er niemanden gefährdet. Wenn Du die Empfehlungen vom ADAC liest, die raten ihren Leuten sogar im Stand regelmäßig Bremsschlag zu üben. Auch ungefährlich. Wenn dabei Vorschädigungen entstehen und die Bremse hinterher im Normalbetrieb bricht, ist das sehr bedenklich. Da sind wir wieder einer Meinung. Aber verantwortlich ist er dafür nicht. Selbst wenn er jeden Tag übt.

Dein Vorwurf ist deshalb nicht berechtigt. Der TE hat sogar ungewöhnlich viel Verantwortungsgefühl. Stellt Strafanzeige und sammelt auf eigene Faust Zeugen und Beweismittel, damit die Ursache aufgedeckt wird. Da sollten wir alle ein Interesse haben. Die Bremskolbenstangen sind in allen neuen Modellen eingebaut. Ob Porsche was unternimmt weiß keiner. Würde auch niemand erfahren ohne sein Engagement und die Anzeige. Freiwillig veröffentlichen die das bestimmt nicht.

Dennoch ist es doch eigenartig, dass man davon in keinem Forum liest. Klar, alle anderen Zerstörer haben von PAG einen Maulkorb verpasst bekommen.

Es fahren wirklich viele neue Porsches rum, einige davon auch auf Rennstrecken, einige davon auch richtig schnell und artgerecht. Da müsste doch beim einen oder anderen das Gleiche auch mal vorkommen ... oder wird unterstellt, dass heute einfach niemand mehr richtig bremsen kann?

Schaue ich mir an, wie ich bremse, so trete ich nicht was geht auf das Pedal, sondern ich dosiere. Zumindest auf dem Track. Bei einer Notbremsung auf der Strasse trete ich bis ABS ... mehr brauchts nicht. OK, ich habe alte Möhren, bei denen die Bremse ultrarobust aufgebaut ist...

Greetz

Im PFF hätten sie eine riesen Gaudi 😉 ..... Soviele 911er auf den Straßen und Rennstrecken, aber nur einer bringt´s fertig und macht die Bremskolbenstange kaputt - und das gleich mehrfach! Schon merkwürdig, sehr merkwürdig 😕

Zitat:

@Gangy schrieb am 27. Februar 2018 um 14:22:19 Uhr:


Im PFF hätten sie eine riesen Gaudi 😉 ..... Soviele 911er auf den Straßen und Rennstrecken, aber nur einer bringt´s fertig und macht die Bremskolbenstange kaputt - und das gleich mehrfach! Schon merkwürdig, sehr merkwürdig 😕

Die Gaudi haben wir ja auch, Gangy. 🙂 Nur ist das Thema nicht ganz so lustig wie unsere Unterhaltung.

Wenn du z.B. in den Ufo-Foren mitliest, gibt's viele unerklärliche Phänomene auf der Welt. Bei Erich von Däniken und seinen Fanboys sind's alles Außerirdische, aber in Wirklichkeit war's ein Polarlicht. Ich tippe in unserem Fall auch auf eine irdische Ursache. Irgendwas läuft da anders als bei Anderen, wir sind nur noch nicht draufgekommen.

Einen Anfangsverdacht hab' ich. Wenn Du hier mitliest, ist diese "Bremsschlag"-Methode unter Porschefahrern völlig unbekannt. Der TE ist einer der wenigen, den die Außerirdischen vom Planeten ADAC entführt haben. 🙂

dann muss ich mal den ´Bremsschlag´ ausprobieren. Aber nicht dass dann ein Außerirdischer neben mir sitzt und sagt: ´´Ne ne, du bringst die Bremsstange nicht kaputt, - das bringt nur einer fertig - Ein Erdling namens Christian´´ .....

Zsigmondy

Du schreibst

Zitat:

Dein Vorwurf ist deshalb nicht berechtigt

Darf ich fragen, von welchem Vorwurf du da sprichst?

Wer später bremst gewinnt 🙂

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 27. Februar 2018 um 21:47:58 Uhr:


Zsigmondy

Du schreibst

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 27. Februar 2018 um 21:47:58 Uhr:



Zitat:

Dein Vorwurf ist deshalb nicht berechtigt

Darf ich fragen, von welchem Vorwurf du da sprichst?
Wer später bremst gewinnt 🙂

Du meintest, dass er auf der öffentlichen Straße ständig Notbremsungen machen muss. Indirekt unterstellt dass er wegen seiner Fahrweise ständig in Not gerät. 🙂 Das war ja nicht so. Die ersten Brüche sind bei ganz normalen Bremsvorgängen passiert. Nachdem er beim Fahrtraining Notbremsungen üben "musste". Weil der ADAC-Instruktor Private Schneewitchen sonst vor versammelter Mannschaft anbrüllt. Und Nr. 5 ist während des Trainings passiert... zu dem er uns übrigens schon Wochen vorher alle eingeladen hatte. Eine dunkle Vorahnung hatte er wohl schon. Dann hätten wir jetzt für unsere Verhandlung hier, auch einen Zeugen.

so wie ich das mitbekommen habe, sind ersten Brüche bei ,,Nässe,, passiert. Also weit fern von normalen Bedingungen.
Habs schon mal geschrieben, wer so unterwegs ist und praktisch ständig in Not ist, gehört von der Strasse entfernt. Eine solche Fahrweise hat auf öffentlichen Strassen nichts zu suchen.

Gruß

Zitat:

@V8-Triker schrieb am 27. Februar 2018 um 22:21:23 Uhr:


so wie ich das mitbekommen habe, sind ersten Brüche bei ,,Nässe,, passiert. Also weit fern von normalen Bedingungen.
Habs schon mal geschrieben, wer so unterwegs ist und praktisch ständig in Not ist, gehört von der Strasse entfernt. Eine solche Fahrweise hat auf öffentlichen Strassen nichts zu suchen.

Gruß

Wie soll man das verstehen? Bei Nässe darf man nicht bremsen? Er war doch weder in Not, noch auf der öffentlichen Straße. Du hast den Vorwurf genau zusammengefasst nach dem mich freebiker gefragt hat. Genau der Vorwurf ist unberechtigt.

Die Notbremsungen waren "Übungen" im "Training". Die Brüche waren hinterher, ganz normal gebremst ebenfalls ohne Not. Vermutlich weil die Bremsen durch die Übungen vorgeschädigt waren. Und der letzte Bruch war "IM" Training. Zu dem Du ebenfalls herzlich eingeladen warst.

Ich glaube meine Beiträge werden von Motortalk in chinesisch dargestellt, kann das sein?

Aber ich versteh auch nicht, was diese Vorwürfe mit dem Thema zu tun haben. Selbst wenn jemand so unfassbar unverantworlich Auto fährt, dass bei Nässe mal das ABS einsetzt. (Die sportlichen Porschefahrer halten sich ihre sportlichen Fahrkünste auf der Passstraße zugute, da kommt das vor der Kurve schon mal vor - grade bei Nässe) Aber wenn die Bremse das nicht aushält, weil man vorher beim ADAC Sicherheitstraining war, muss vor allem das Auto von der Straße. Das Verhalten im Straßenverkehr ist eine ganz andere Baustelle.

OK, fassen wir zusammen. Die Brüche passieren nur bei einem Fahrer in verschiedenen Fahrzeugen, das jetzt 5x.
Auf der gesamten Welt wohl einmalig. Es ist auch egal, ob in irgendeinem Training oder sonst was. Die Kombination aus Fahrer und Fahrzeug stellt eine Gefahr dar.
Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten, entweder den Fahrer oder Porsche-Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen. Bei letzterem wäre es schwierig.
Ich glaube mittlerweile kein Wort mehr in diesem Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen