Gebrochener Lebensmittelhaken....
Hat sonst noch jemand diesen schlecht gemachten Lebensmittelhaken im Kofferraum gebrochen? Es scheint, dass es sich um ein zusätzliches Teil handelt, das in das Kunststoff-Formteil geklebt wird. Bei meinen vorherigen Autos war es besser gemacht und ein Teil der Kunststoffform. Ich gehe davon aus, dass dieser ersetzt werden kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wer_pa schrieb am 14. August 2019 um 09:41:10 Uhr:
Hallo @312dfs098sf
@dirk_aw
Könntest du bitte noch posten, was die Seitenverkleidung mit dem Haken kostet. Damit der TE eine bessere Entscheidungshilfe hat. Dank vorab.
Hi,
der Preis der Verkleidung liegt je Seite bei knapp 123,00 € inkl. MwSt.
Gruß Dirk
38 Antworten
Hallo
@312dfs098sfZitat:
Hat sonst noch jemand diesen schlecht gemachten Lebensmittelhaken im Kofferraum gebrochen?
Kannst du ggf. noch ein Foto von der Bruchstelle und von dem Haken (auch hier die Bruchstelle) posten.
Zitat:
Es scheint, dass es sich um ein zusätzliches Teil handelt, das in das Kunststoff-Formteil geklebt wird.
Es könnte aber auch durchaus sein, dass der Haken mit einer Kunststoff Schweißtechnik (Z. B. Reib-, Ultraschall-, Laserschweißung) befestigt wurde.
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass dieser ersetzt werden kann.
Zumindest mit dem Kunststoffteil, mit dem der Haken vorher verbunden war.
Gruß
wer_pa
Ich denke, die Verbindung ist ziemlich einfach. Es wird einfach in das andere Kunststoffprofil geschoben und rastet nur ein. So denke ich, dass es nur eine Frage der Extraktion des kleinen gebrochenen Stückes und dann des Einsteckens eines neuen Hakens ist.
Hi
Bezüglich der Befestigungsart hast du recht. Ich bin mal gespannt, ob es den Haken wirklich als Ersatzteil gibt.
Vieleicht könnte der User @dirk_aw eine Info hierzu posten
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 13. August 2019 um 09:38:21 Uhr:
HiBezüglich der Befestigungsart hast du recht. Ich bin mal gespannt, ob es den Haken wirklich als Ersatzteil gibt.
Vieleicht könnte der User @dirk_aw eine Info hierzu posten
Gruß
wer_pa
Das hoffe ich wirklich. Da dies ein ziemlich großes Problem ist und die Frau wirklich wütend sein wird, wenn ich das nicht beheben kann.... 🙂
Ähnliche Themen
Also ich bin mir ziemlich sicher, das es diesen nicht einzeln geben wird und somit die C-Säulenverkleidung getauscht werden muss. Wird auch im Werk Nicht separat verbaut,sondern kommt so fertig vom Lieferant
Hallo
@Kay82Zitat:
Also ich bin mir ziemlich sicher, das es diesen nicht einzeln geben wird
Noch nicht, weil es bisher noch keine entsprechende Ersatzteilnachfrage gab. Wenn die Haken häufiger abreißen sollten, könnte es für den OEM auch interessant werden, diesen Cent Artikel (Z. B. für die Hälfte des Preises der C-Säulen Verkleidung) in das Ersatzeilprogramm aufzunehmen.
Die Einahmen/Gewinne aus dem Ersatzteilgeschäft, sind extrem gut.
Gruß
wer_pa
Hallo
@312dfs098sfZitat:
Da dies ein ziemlich großes Problem ist und die Frau wirklich wütend sein wird, wenn ich das nicht beheben kann.... 🙂
Hast du schon mal daran gedacht, deiner Frau eine Schulungsmaße vorzuschlagen, damit sich ihr die Belastungsgrenze des Hakens erschließt?
Ich würde zur praktischen Vermittlung mit einem leeren und vollen Bierkasten beginnen, die an dem Haken befestigt werden. (Das Gewicht eines vollen Bierkastens, entspricht annähernd dem Gewicht eines Standardeinkaufs einer Hausfrau)
Duck........und......wech....
Gruß
wer_pa
Das sind wirklich keine guten Nachrichten. Ich glaube nicht, dass es möglich ist, das zu kleben und es wieder funktionsfähig zu machen. Es würde wahrscheinlich kaputt gehen, wenn du es das nächste Mal benutzt.
Hallo
@Rene279Zitat:
Aber ist doch Garantie oder nicht?
Diese würde ggf. bei einem Materialfehler greifen, der hier höchstwahrscheinlich nicht vorliegt, da an der Bruchstelle eine hohe Zugbelastung nach unten zu sehen ist. Diese erfolgt durch eine zu hohe Zugkraft auf den Haken.
Zu bedenken wäre auch die Zentrifugal/Fliehkraft des am Haken befestigten Gegenstands, zur gegenüberliegenden Kofferraumseite, bei einer schnellen (und/oder engen) Kurvenfahrt, da sich hierdurch die Zugkrafteinwirkung auf den Haken, deutlichst erhöht.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 13. August 2019 um 11:44:07 Uhr:
Hallo @Rene279
Zitat:
@wer_pa schrieb am 13. August 2019 um 11:44:07 Uhr:
Zitat:
Aber ist doch Garantie oder nicht?
Diese würde ggf. bei einem Materialfehler greifen, der hier höchstwahrscheinlich nicht vorliegt, da an der Bruchstelle eine hohe Zugbelastung nach unten zu sehen ist. Diese erfolgt durch eine zu hohe Zugkraft auf den Haken.Zu bedenken wäre auch die Zentrifugal/Fliehkraft des am Haken befestigten Gegenstands, zur gegenüberliegenden Kofferraumseite, bei einer schnellen (und/oder engen) Kurvenfahrt, da sich hierdurch die Zugkrafteinwirkung auf den Haken, deutlichst erhöht.
Gruß
wer_pa
Zentrifugalkraft,Fliehkräfte?
Unfall, Überschlag oder wovon sprichst du?
Hallo @Chironer
Zitat:
Zentrifugalkraft,Fliehkräfte?
Unfall, Überschlag oder wovon sprichst du?
Zentrifugalkraft/Fliehkräft, aufgrund schneller/enger Kurvenfahrten (visueller Vergleich, ohne Überschlag). War aber in meinem Beitrag ausgeführt.
Wenn die Dame des Hauses 5 Konservendosen a 1kg mittels Einkaufsnetz an den Kunststoffhaken anhangen hat, und dann mittels sportlicher Fahrweise auf der Rückfahrt den Kurvenradius zusätzlich halbiert, dann hängen die Konservendosen (5 kg) nicht mehr nur senkrecht nach unten, sondern bewegen sich bei einer Linkskurve, aufgrund der Fliehkraft, in Richtung rechter Fahrzeugseite. Und somit wird der Netzhaken mechanisch zusätzlich belastet. Es gibt u. a. auch Antirutschmatten für den Kofferraumboden, damit z. B. der gerade käuflich erworbene Bierkasten, die Fahrt zur geplanten Festivität heile übersteht.
Gruß
wer_pa
Ich würde noch die möglichen 1,5G beim Beschleunigen von der Pole an der Ampel berücksichtigen...
Oder einfache Fehlbenutzung.
Soll vielleicht nur eine Brötchentüte halten?