Gebrauchtwagenkauf: 330i oder 335i ?
Hallo BMW-Community!
Ich bin aktuell noch VW Fahrer. Mein aktuelles Auto steht unten in meiner Signatur.
Hatte vor das Auto insgesamt nur vier Jahre zu fahren und mir dann etwas neues zu suchen. Allerdings bin ich aus der Erfahrung Neuwagenkauf schlauer geworden und möchte nun lieber einen guten Gebrauchten mit mehr Power und Fahrspaß als einen Neuwagen zum gleichen Preis.
Die E9x Baureihe gefällt mir schon immer recht gut - solange es nicht die 0815-Modelle im Biederlook sind. Dann wäre mir auch relativ egal, ob Limousine oder Coupé, ggf. wäre sogar Kombi interessant, auch wenn ich den Stauraum eigentlich nicht nutzen würde. Cabrio sieht auch schick aus und hat seinen Reiz, ich befürchte aber, dass der Kofferraum dort doch etwas zu klein ist um mein Mountainbike (mit ausgebautem Vorderrad) rein zu bekommen. Das ist auch ein Grund, warum ich den Z4 (der mir auch sehr gefällt) ausgeschlossen habe.
Preislich sind ~25.000-30.000€ drin. Sechszylinder ist für mich bei BMW Pflicht. Großes Navi und zumindest Teilleder-Ausstattung, ein Schiebedach, Tempomat, Sitzheizung und Xenon sind ebenfalls ein Muss. Ob Automatik oder Schalter kann ich noch nicht beantworten, da ich nicht weiß, ob die Automatik für mich sportlich genug abgestimmt ist und nicht Wirrwar veranstaltet (ist ja sehr subjektiv). M-Paket sollte auch vorhanden sein - außer Coupe, das sieht auch ohne gut aus.
Kilometerstand sollte möglichst nicht über 60.000 sein und farblich habe ich auch gewisse Vorstellungen (am liebsten Le Mans Blau und nicht komplett schwarzes Interieur). Die 335i gefallen mir durch die symmetrische Abgasanlage ja optisch deutlich besser. Aber vielleicht ist es ja nicht so teuer das ggf. nachrüsten zu lassen?
Nun zu meinen Fragen:
- Zwischen 330i und 335i bestehen ja "nur" 34PS unterschied. Merkt man die Differenz wirklich oder ist das eher was für das Ego, wenn eine 3 vorn steht? Klar, Sauger gegen Turbo. Aber wie fühlt sich der Unterschied an? Und wieviel schlechter klingt der Turbo?
- Außerdem schwirren da ja diverse Motoren herum. N52 (Sauger, Saugrohreinspritzung), N53 (Sauger, Direkteinspritzung), N54 (Bi-Turbo, Direkteinspritzung), N55 (Twinscoll-Turbo, Direkteinspritzung). Kann man sagen, welcher davon am sorglosesten ist und den besten Kompromiss aus Realverbrauch und Fahrspaß bietet?
- Der 335i hat ja einen recht deutlich höheren NEFZ Verbrauch (je nach Modell ca 1l/100km). Wie sieht es da in der Praxis aus?
- Wie sieht es mit den Folgekosten aus? Haben Antrieb oder Karosserie bekannte Schwachstellen, die mich teuer zu stehen kommen würden? (Versicherung/Steuer mal außen vor, kann ich selber nachschauen)
- Worauf ist bei einer Probefahrt speziell bei diesen Modellen zu achten? (nicht nur auf den Motor bezogen)
- Prinzipiell ist der Sprung von 1.4TSI, Frontantrieb und 160PS auf einen 330i schon sehr groß. Aber ich habe Sorge, dass ich mich an die Mehrleistung genauso schnell gewöhne, wie bei meinem Scirocco. Einen 325i möchte ich daher nicht. Was denkt ihr?
- Was gibt es noch zu wissen? 🙂
Vielen Dank für eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
So langsam ist dieser Thread ein fantastisches Beispiel, warum niemand mehr die Suchfunktion benutzen will. Der nächste, der vor dem gleichen Problem steht (330i vs. 335i) wird hier kurz anlesen und dann seinen eigenen Thread öffnen.
18 Seiten und keine 10% themenbezogen. Da sollte man doch einfach eine andere Überschrift wählen wie z.B. "Benötige Hilfe bei der Internetsuche"
282 Antworten
Wenn Du zwischen 25 bis 30 tausend Euro ausgegeben möchtest bei max. 60000 km auf der Uhr wirst Du normal nicht mit diesem Bauzeitraum in Verbindung kommen. Finde krasse Farben auch mal schön aber auf Dauer möchte ich diese nicht ansehen. Viele 3er sind Firmen bzw. Leasing Fahrzeuge und da sind die langweiligen Farben oft bereits vorgegeben wegen dem späteren Wiederverkaufswert. .
@Saarkater: Ja, das stimmt. Vielleicht hat es auch mit dem "damaligen" Trend zu tun. Beim F30 gibt es ja jetzt auch mehr Farben als die vielen Grau- und Schwarztöne des E90.
Du meinst, dass in dem EZ-Bereich die Preise noch höher liegen werden? Ich finde da schon den ein oder anderen Wagen, bei dem alles stimmen würde. Nur leider nicht in der näheren Umgebung. Also nix um mal schnell eine Probefahrt machen zu können.
@Mosel-Manfred: Das ist ja nun Geschmackssache, oder nicht? Ich finde schwarz einfach langweilig, weil viel zu viele Autos schwarz sind. Außerdem kaschiert schwarz die Konturen des schönen Autos, während helle Farben sie tendenziell mehr hervorheben würden. Ich finde nur häßliche Autos sollten schwarz sein. :P
Dazu kommt noch, dass sich schwarze Autos im Sommer deutlich stärker aufheizen und das Ganze somit auch ein Stück weit zu einem Komfort-Thema wird. Musst du nicht verstehen, ist mir aber durchaus wichtig.
Und von Folieren halte ich nicht viel - zumal das ja auch kein billiger Spaß ist, wenn man gute Qualität will. Unfallauto kommt mir auch nicht in die Tüte.
Wie viele Autos schwarz sind ist doch egal😉
Hauptsache die gewählte gefällt. Ich finde den fehlenden Mut zur Farbe auch bedauerlich. Gern hätte ich so ein wunderschön strahlendes Blau gehabt, aber davon wollte ich nun wirklich die Entscheidung nicht abhängig machen. Dann würde ich immer noch suchen oder mehr bezahlen. Zähneknirschend hätte ich wohl auch schwarz genommen, aber silber ist auch schön unempfindlich. Grau bestimmt auch und für Putzmuffel wie (mich) gemacht😁
Zitat:
@12die4 schrieb am 23. Juli 2015 um 13:58:06 Uhr:
...Ich finde nur häßliche Autos sollten schwarz sein. :P...Dazu kommt noch, dass sich schwarze Autos im Sommer deutlich stärker aufheizen und das Ganze somit auch ein Stück weit zu einem Komfort-Thema wird. Musst du nicht verstehen, ist mir aber durchaus wichtig.
Farbe ist einfach Geschmackssache. Schwarz oder weiß mit der richtigen Lederkombination - ein Traum (zumindest für mich). Silber geht für mich hingegen gar nicht, aber wie gesagt, alles Geschmackssache... 😉
Mein Spacegrau in Verbindung mit dem neuen, sattelbraunen Leder gefällt mir auch ausgesprochen gut, ist aber keine Farbe die irgendwie auffallen würde, weder positiv noch negativ.
Was das Komfortproblem angeht, so glaub mir, ein Unterschied wirst Du kaum bis gar nicht merken. Ob nun ein schwarzer Wagen 60 Minuten bei 35 Grad in der prallen Sonne steht oder ein weißes Fahrzeug, das Komfortproblemgefühl beim Einsteigen bleibt das gleiche *schwitz & röchel*... 😁
Übrigens bekommt man unter einem weißen T-Shirt schneller Sonnenbrand als unter einem schwarzen T-Shirt. Ähhh okay, falsche Thematik... 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Prinzipiell hast du ja Recht. Wenn sonst alles am Auto perfekt ist, würde ich mich vermutlich auch mit schwarz oder silber abfinden können. Aber ich stehe auch mehr auf ein kräftiges Metallic-Blau oder sowas. Zumindest zu den E90 passt es mMn einfach am besten.
Mein Scirocco ist weiß. Das war für mich bei dem Auto die schönste Farbe, da das die aggressive Front betont hat.
Putzmuffel bin ich eigentlich nicht. Sonst hätte ich mir den Rocco auch nie in weiß bestellt. ^^
Naja, lassen wir das Thema Lackierung. 😉
Interessant finde ich, dass die N54er mit EZ zwischen 2008 und 2009 trotz gleicher Ausstattung und gleicher Laufleistung zum Teil 8T€ günstiger sind als N55er aus 2010. Also schon vereinzelt ab 22.000€ zu haben sind. Das ist natürlich schon ein Batzen! Vielleicht sollte ich mir da nochmal überlegen, mich an den N55 zu klammern. Ist das nur durch das Fzg-Alter zu erklären? Die N54 sind ja sogar in der KfZ-Steuer etwas günstiger, wenn die EZ vor 01.07.09 lag (immerhin um 75€/Jahr).
Ja, der N55 im LCI, der N54 im VFL.
Zum Facelift kamen ja noch diverse andere Überarbeitungen neben den neuen Motoren:
- anderes Design außen
- insbesondere Nieren, Motorhaube, Scheinwerfer, Rückleuchten
- andere Navi-Rechner (CCC auf CIC) mit besserer Software und Funktionalität
- viele weitere kleinere Änderungen und technische Aktualisierungen
- vor allem Motor überarbeitet, Twin-Scroll statt Bi-Turbo, andere HDP, Injektoren, Vanos, Valvetronic etc., was zu einem geringen Verbrauch von 1 bis 2 l in der Praxis führt, vor allem im Teillastbereich.
Für mich war daher klar, dass ich auf jeden Fall nur noch ein Facelift oder LCI haben möchte und anscheinend sehen das viele andere potentielle Käufer ähnlich.
hi
ich verkaufe gerade meinen 335xi touring, ez 2011 mit fast vollausstattung für gut unter 30000 eur. hat 58000 km. pm bei interesse.
grüße,
test
Hmmm... danke für die Auflistung, @hydrou
1) Anderes äußeres Design: Das wäre mir egal. Wenn ich ehrlich bin, finde ich die Front VFL sogar schöner als beim LCI. Besonders die Kühleröffnungen in der unteren Frontschütze gefallen mir beim LCI (ohne M-Paket) nicht. Mit ein paar kleinen Einschränkungen.
1.1) Es sind mMn unstimmig aus, dass die Tagfahrlichtringe trotz Xenon in einem warmweiß beleuchtet sind. Ist es ohne größeren Aufwand (annähernd Plug&Play) möglich, auf kaltweiße LEDs umzurüsten?
1.2) Blinker wurden ja auch auf LED umgestellt. Das lässt sich vermutlich eher schwer umrüsten ohne Austausch der kompletten Lichtanlage, oder?
2) Beim Infotainment sagst du was. Habe mit einem Kollegen gesprochen, der einen E92 BJ06 fährt. Er meinte, das ist doch recht unterirdisch. Wobei ich gar nicht sicher bin, ob er das Pro oder das Business hat. Jedenfalls frage ich mich, ob es nicht möglich wäre, das für relativ wenig Geld gegen ein gebrauchtes CIC auszutauschen. Da sich am Armaturenbrett und der Mittelkonsole sonst nichts geändert hat, sollte das zumindest mechanisch passen. Wie sieht es elektronisch aus? Verträgt sich das (ggf. mit Codierung)?
3) Motoränderungen sind bekannt. Aber 1-1,5l Unterschied? Hm, fällt mir schwer zu glauben. Hab mal im Spritmonitor geguckt. Da sind die N54 im Schnitt bei gut 10l real. Beim N55 (BJ10 und 11) gibt es nur wenige. Aber die liegen auch bei gut 10l. Scheint sich also nahezu auf gleichem Level zu bewegen...
@test: Kannst mir gerne mal genauere Daten schicken und auch Bilder. Tendenziell sind aber weder Touring noch xDrive meine Favoriten.
1.1) P&P ist das nicht, aber vermutlich einfacher als im VFL: http://bmw-wiki.meyer-gruhl.de/Beleuchtung:Wei%C3%9Fes_Tagfahrlicht
1.2) Ja, das ist aufwändiger.
2.) Auf CIC umrüsten ist Das Probleme ergibt sich beim Update der Navi-Software, da man nicht auf die eigene VIN bestellen kann, sondern die VIN des Spenderfahrzeugs. Des Weiteren ist problematisch, wenn von BMW aus andere Steuergeräte mit neuer Firmware upgedatet werden sollen. Da muss man dann ggf. immer zum Codierer, um die Updates der Firmware einzeln machen zu lassen. Kommt zwar nicht so häufig vor, ist aber auch nervig. Kosten liegen bei min. 1800 €, eher 2000 €, da die CIC auch sowie die nötigen Zubehörteile gebraucht noch sehr teuer gehandelt werden.
3.) Ich fahre meinen N55 mit 10,5 l/100 km, lasse es aber auch gerne laufen. Letztens bin ich 1500 km auf Dienstreise nach Dänemark gefahren, da stand dann eine 7 vor dem Komma, das schafft mWn kein N54. Wie geschrieben, wen man die Leistung abruft, schenken sich N54 und N55 nichts, aber im Teillastbereich macht das gut 1 bis 2 l aus. Man hat es also selber in der Hand, wie der Verbrauch ausfällt. Und das zeigt sich auch im NEFZ-Fahrzyklus, weil da keine Volllast vorkommt. Auch bringt das DKG mit den 7-Gängen ggü. dem Handschalter und der Automatik mit 6 Gängen ein bisschen was.
Zu 2): Da gibt es bei Bimmer-Tuning ein Angebot für genau 1499€. Zuzüglich 99€ Einbau, abzüglich 200€ Inzahlungnahme des CCC. Da wäre man bei 1400€ komplett. Das beinhaltet dann iDrive Controller, den NaviComputer UND das Display. Ggf. macht es Sinn dann noch zusätzlich die Combox zu bestellen +600€. Aber dann hat man auch alles, was das Herz begehrt.
Bezüglich der Update-Problematik schreibe ich Bimmer mal eine Mail, die werden es denke ich am besten wissen.
Zu 3): Naja, ewig lang auf der Autobahn ist aber auch nicht unbedingt representativ. Wie oft macht man das schon? Also ich vielleicht 3-4mal im Jahr. Und im üblichen Mix, der bei Spritmonitor auch zu finden ist, scheinen die Unterschiede marginal. Wer freie Fahrt hat, der lässt es mit so einem Auto doch immer gern laufen, oder? Warum fährt man sonst 335i und nicht 320d? 😉
Prinzipiell gebe ich dir Recht, der N55 ist der moderne, etwas ausgereiftere und tendenziell sparsamere Motor. Aber ich frage mich, ob mir das die Preisdifferenz wert ist.
Und für was tendierst du jetzt?
I oder D?
Das mit dem "D" war ja nur ein joke 😁 😉
Ich würde aufjedenfall den 335i LCI empfehlen,hat sozusagen den"BUMS" drauf 😛 😁 😉
Nochmal eine andere Frage: Gibt es ein Modelljahr beim N54, ab dem man sagen kann, dass die Turbos robust sind? Da wurde ja nachgebessert (vier Varianten, wovon drei entfallen sind).
Dem N55 verweigere ich mich bestimmt nicht, aber der LSI gefällt mir ohne M-Paket ehrlich gesagt weniger, weil die Front viel braver als beim VFL aussieht. Und dann bleibt es unterm Strich einfach eine Kostenfrage und was gerade "greifbar" ist am Markt. 😉
Das Problem beim N54 sind ja nicht nur die Turbos, auch die Injektoren und die HDP wurden beim N55 überarbeitet.