Gebrauchtwagenkauf: 330i oder 335i ?
Hallo BMW-Community!
Ich bin aktuell noch VW Fahrer. Mein aktuelles Auto steht unten in meiner Signatur.
Hatte vor das Auto insgesamt nur vier Jahre zu fahren und mir dann etwas neues zu suchen. Allerdings bin ich aus der Erfahrung Neuwagenkauf schlauer geworden und möchte nun lieber einen guten Gebrauchten mit mehr Power und Fahrspaß als einen Neuwagen zum gleichen Preis.
Die E9x Baureihe gefällt mir schon immer recht gut - solange es nicht die 0815-Modelle im Biederlook sind. Dann wäre mir auch relativ egal, ob Limousine oder Coupé, ggf. wäre sogar Kombi interessant, auch wenn ich den Stauraum eigentlich nicht nutzen würde. Cabrio sieht auch schick aus und hat seinen Reiz, ich befürchte aber, dass der Kofferraum dort doch etwas zu klein ist um mein Mountainbike (mit ausgebautem Vorderrad) rein zu bekommen. Das ist auch ein Grund, warum ich den Z4 (der mir auch sehr gefällt) ausgeschlossen habe.
Preislich sind ~25.000-30.000€ drin. Sechszylinder ist für mich bei BMW Pflicht. Großes Navi und zumindest Teilleder-Ausstattung, ein Schiebedach, Tempomat, Sitzheizung und Xenon sind ebenfalls ein Muss. Ob Automatik oder Schalter kann ich noch nicht beantworten, da ich nicht weiß, ob die Automatik für mich sportlich genug abgestimmt ist und nicht Wirrwar veranstaltet (ist ja sehr subjektiv). M-Paket sollte auch vorhanden sein - außer Coupe, das sieht auch ohne gut aus.
Kilometerstand sollte möglichst nicht über 60.000 sein und farblich habe ich auch gewisse Vorstellungen (am liebsten Le Mans Blau und nicht komplett schwarzes Interieur). Die 335i gefallen mir durch die symmetrische Abgasanlage ja optisch deutlich besser. Aber vielleicht ist es ja nicht so teuer das ggf. nachrüsten zu lassen?
Nun zu meinen Fragen:
- Zwischen 330i und 335i bestehen ja "nur" 34PS unterschied. Merkt man die Differenz wirklich oder ist das eher was für das Ego, wenn eine 3 vorn steht? Klar, Sauger gegen Turbo. Aber wie fühlt sich der Unterschied an? Und wieviel schlechter klingt der Turbo?
- Außerdem schwirren da ja diverse Motoren herum. N52 (Sauger, Saugrohreinspritzung), N53 (Sauger, Direkteinspritzung), N54 (Bi-Turbo, Direkteinspritzung), N55 (Twinscoll-Turbo, Direkteinspritzung). Kann man sagen, welcher davon am sorglosesten ist und den besten Kompromiss aus Realverbrauch und Fahrspaß bietet?
- Der 335i hat ja einen recht deutlich höheren NEFZ Verbrauch (je nach Modell ca 1l/100km). Wie sieht es da in der Praxis aus?
- Wie sieht es mit den Folgekosten aus? Haben Antrieb oder Karosserie bekannte Schwachstellen, die mich teuer zu stehen kommen würden? (Versicherung/Steuer mal außen vor, kann ich selber nachschauen)
- Worauf ist bei einer Probefahrt speziell bei diesen Modellen zu achten? (nicht nur auf den Motor bezogen)
- Prinzipiell ist der Sprung von 1.4TSI, Frontantrieb und 160PS auf einen 330i schon sehr groß. Aber ich habe Sorge, dass ich mich an die Mehrleistung genauso schnell gewöhne, wie bei meinem Scirocco. Einen 325i möchte ich daher nicht. Was denkt ihr?
- Was gibt es noch zu wissen? 🙂
Vielen Dank für eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
So langsam ist dieser Thread ein fantastisches Beispiel, warum niemand mehr die Suchfunktion benutzen will. Der nächste, der vor dem gleichen Problem steht (330i vs. 335i) wird hier kurz anlesen und dann seinen eigenen Thread öffnen.
18 Seiten und keine 10% themenbezogen. Da sollte man doch einfach eine andere Überschrift wählen wie z.B. "Benötige Hilfe bei der Internetsuche"
282 Antworten
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 10. August 2015 um 18:20:42 Uhr:
Also soweit ich weiß, verlässt sich heute kaum noch eine guter Lackierfachwerkstatt auf "treffen", sondern auf ausmessen. Natürlich nur insoweit die neueste und durchaus teure Ausrüstung vorhanden ist... 😉
Genau, so wars bei mir. Mit so nem kleinen Gerätchen..🙂
Wobei das menschliche Auge ja kaum von so einem Gerät ersetzt werden kann, oder?
Naja, wie dem auch sei, ist auf jeden Fall machbar. Das ist schon einmal gut zu wissen! 🙂
Habe morgen einen Termin beim Besitzer und werde natürlich auch gleich eine Probefahrt machen!
Zitat:
@12die4 schrieb am 10. August 2015 um 10:16:19 Uhr:
Was meint ihr dazu?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=213237869CIC müsste ich noch nachrüsten, aber unterm Strich dann trotzdem ein guter Preis, wie ich finde.
EDIT: Wobei... von den Bildern zu urteilen könnte sogar bereits ein CIC drin sein, oder?
Also mit der Farbe wirst du dich beim Widerverkauf schwertun. Wie hier einer richtig festgestellt hat, ist das eine seltene Farbe und das hat wohl seine Gründe...
Wenn der 330er vielleicht doch noch nicht ganz gestorben ist, würde ich mir diesen
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
ansehen.
Optisch, perfekt und top-ausgestattet. Klar kein N54, aber nur um den Top-Motor zu haben, würde keine Abstriche bei der Farbe machen.
Wenn ich zwischen diesen zweien entscheiden müsste, würde ich den 330er nehmen, einfach weil das Gesamtpaket besser ist!
Gruß
bw
Mir hat man auch prophezeit, dass mein Feuerwehrauto zäh weggeht.
Etwas über ne Woche hats gedauert..
Es gibt Menschen, die nicht nur schwarz, weiß und grau wollen.
Wegen der Farbe, sofern sie einem selbst gefällt würde ich nicht zurückstecken.
Zudem kauf ich ja, was mir gefällt und nicht, was der geneigte Käufer magen hab.
Der schwarze verlinkte E92 sieht gut aus. Bis auf die Tieferlegung. Finde ich pers. übertrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 10. August 2015 um 22:57:46 Uhr:
Mir hat man auch prophezeit, dass mein Feuerwehrauto zäh weggeht.
Etwas über ne Woche hats gedauert..
Es gibt Menschen, die nicht nur schwarz, weiß und grau wollen.
Wegen der Farbe, sofern sie einem selbst gefällt würde ich nicht zurückstecken.
Zudem kauf ich ja, was mir gefällt und nicht, was der geneigte Käufer magen hab.Der schwarze verlinkte E92 sieht gut aus. Bis auf die Tieferlegung. Finde ich pers. übertrieben.
Alles richtig was da steht. Will auch keinem seinen persönlichen Geschmack absprechen.
Hätte der vom TE verlinkte schwarze Farbe, würde er m. E. wesentlich mehr hermachen. Klar, dieses Bronzemetallic war ja auch die Farbe mit der die Kisten immer beworben wurden, hat sich aber trotzdem nicht etabliert. Da finde ich dieses dunkelbraunmetallic an einem X3 schon wesentlich attraktiver. Kommt als auch noch ein bissel auf die Karosserie an, obs passt oder net.
Und der TE wollte ja eigentlich blau. Ich glaube wir sind ihm eine echte Hilfe😁
Gruß
bw
Hihi. Das stimmt...
Ich sehe da mehrere Gründe, warum der platinbronzene 335i besser ist als der 330i.
1) Zu viele KM. 80.000 sind bei mir schon die absolute Schmerzgrenze. Will lange was von dem Auto haben.
2) Altes CCC Navi und damit Umrüstungskosten, die ich beim anderen nicht hätte.
3) Aktivlenkung hat mich bei der Probefahrt nicht so überzeugt. Gewöhnen kann man sich daran vielleicht, aber schlimm fand ich, wie das Auto nach rechts oder links gezogen hat beim Bremsen. Dafür hatte man mit der Aktivlenkung gar kein richtiges Gefühl.
4) HU steht bald wieder an.
5) Wandler statt DKG.
6) Tieferlegung sieht kacke aus.
Ich finde außerdem, dass das Platinbronze mit M-Paket gar nicht so schlecht aussieht. Oder was meint ihr? Gibt dem Auto dann einen netten Spagat aus Eleganz und Sportlichkeit.
http://tapatalk.imageshack.com/.../...6bb4336783167e9f71468749f322.jpg
http://www.e90post.com/.../attachment.php?...
Soll nicht die Aktivlenkung das Schiefziehen beim Bremsen selbstständig ausgleichen? Gefühllos ist ja auch meine Meinung dazu😉
Auch kann ich Meinungen wie: Lieber Abstriche beim Motor als bei der Farbe kaum nachvollziehen. Ich hätte meinen auch in Opa-Farbe gekauft, wenn der Rest stimmig ist, auch wenn blau auf der Wunschliste oben steht. Außer vielleicht pink😁
Hmm, mein 1er mit Aktiv-Lenkung zieht kein bisschen Schief im Gegensatz zu nem Scirocco 2.0 TFSI, den ich gestern Probe gefahren bin!
Die Bremse des Rocco hatte zwar sehr viel Biss schon bei wenig Pedaldruck, ich musste regelrecht aufpassen, dass ich nich mit dem Kopf an der Windschutzscheibe klebe^^, allerdings schwänzelte vermehrt das Heck bzw. der ganze Wagen ganz schön hin und her bei starkem Bremsen, ich musste das Lenkrad gut festhalten, sowas hab ich so noch nie erlebt!
Außerdem vermisste ich meine Aktivlenkung ziemlich im Rocco, man musste ganz schön viel kurbeln in engen Kreisverkehren, da bin ich von meinem wohl ziemlich verwöhnt!
Mehr Rückmeldung hatte die Lenkung des Rocco übrigens auch nich, eher weniger m.M. nach!
Ich kann nur berichten, was ich beobachtet habe:
Selbe Teststrecke, einmal mit 330i Cabrio und Aktivlenkung und einmal 335i Coupé mit Standardlenkung. Beide auf 19 Zoll RFT-Reifen. Während das Cabrio beim Anbremsen vor Kreisverkehren immer irgendwie nach rechts oder links wollte, war das Coupé davon unbeeindruckt. Die Lenkung verhärtet bei der Standardlenkung zwar mit sinkender Geschwindigkeit, aber das fand ich weniger störend, als das Gefühl, dass das Auto immer ein wenig "wegschwimmt". Habe den Händler auch darauf angesprochen. Der konnte sich das nur durch die RFT-Reifen erklären. Wagen war ansonsten tadellos und hatte wenig km drauf. Ausgeschlagene Querlenker oder ähnliches kann man daher denke ich ausschließen.
RFT-Reifen hab ich auch..hmm..komisch!
Vielleicht war da ansonsten Fahrwerk-technisch irgendwas nich mehr ganz i.O.!?
Oder er hatte die Aktivlenkung zum ersten Mal und da fühlt sich alles komisch an😉
Dass der VW nicht mehr Gefühl in der Lenkung hat wundert doch nicht wirklich, oder?
Dass die normale Lenkung beim Langsamfahren "verhärtet" ist das wie es sich normal anfühlen muss😉 Jede "normale" Lenkung reagiert so.
Zitat:
@ronmann schrieb am 11. August 2015 um 11:24:46 Uhr:
Dass der VW nicht mehr Gefühl in der Lenkung hat wundert doch nicht wirklich, oder?
Naja, so sehr gefühllos war sie jetzt auch nicht, zumindest wäre diese für mich kein K.O.-Kriterium gewesen, viel mehr hat mich bei dem Wagen der bei bestimmten Drehzahlen extrem brummige und dröhnende Nachrüst-Sport-Auspuff gestört, der auch sofort dazu führte, dass ich den Wagen nicht mehr wollte, auch wenn sonst vieles passte!
Speziel der Turbo-Bums ab 2500U/min (ABT-getunt auf 241PS^^) verpasste mir schon ein Grinsen ins Gesicht, ich glaube, mein nächster wird nen Turbo, evtl. ja sogar ein BMW 35i...😁
Zitat:
@12die4 schrieb am 11. August 2015 um 08:58:04 Uhr:
Ich sehe da mehrere Gründe, warum der platinbronzene 335i besser ist als der 330i.1) Zu viele KM. 80.000 sind bei mir schon die absolute Schmerzgrenze. Will lange was von dem Auto haben.
2) Altes CCC Navi und damit Umrüstungskosten, die ich beim anderen nicht hätte.
3) Aktivlenkung hat mich bei der Probefahrt nicht so überzeugt. Gewöhnen kann man sich daran vielleicht, aber schlimm fand ich, wie das Auto nach rechts oder links gezogen hat beim Bremsen. Dafür hatte man mit der Aktivlenkung gar kein richtiges Gefühl.
4) HU steht bald wieder an.
5) Wandler statt DKG.
6) Tieferlegung sieht kacke aus.7) Ich finde außerdem, dass das Platinbronze mit M-Paket gar nicht so schlecht aussieht. Oder was meint ihr? Gibt dem Auto dann einen netten Spagat aus Eleganz und Sportlichkeit.
1) So denken die meisten, für einen guten Wiederverkauf auch die absolut richtige Einstellung. Realistisch gesehen kommt es auf die Wartungen an und wie das Auto bewegt wurde. Da kann z. B. einer mit 160TKM genausogut dastehen und ist dazu noch günstiger.
2) Wenn dir das so wichtig ist, akzeptiert.
3) Die Aktivlenkung ist absolut komfortabel und nicht mit der normalen Servo zu vergleichen🙂
4) Würde das Fahrzeug eh vorher vom TÜV checken lassen
5) Akzeptiert!
6) Finde ich nicht, ist aber Geschmacksache und lässt sich auch rückgängig machen.
7)"...gar nicht so schlecht aussieht.." Klingt jetzt auch nicht nach purer Überzeugung, oder?😉
Gruß
bw
Dem würde ich mich jetzt mal so anschließen... 😉