Gebrauchtwagenkauf: 330i oder 335i ?

BMW 3er

Hallo BMW-Community!

Ich bin aktuell noch VW Fahrer. Mein aktuelles Auto steht unten in meiner Signatur.
Hatte vor das Auto insgesamt nur vier Jahre zu fahren und mir dann etwas neues zu suchen. Allerdings bin ich aus der Erfahrung Neuwagenkauf schlauer geworden und möchte nun lieber einen guten Gebrauchten mit mehr Power und Fahrspaß als einen Neuwagen zum gleichen Preis.
Die E9x Baureihe gefällt mir schon immer recht gut - solange es nicht die 0815-Modelle im Biederlook sind. Dann wäre mir auch relativ egal, ob Limousine oder Coupé, ggf. wäre sogar Kombi interessant, auch wenn ich den Stauraum eigentlich nicht nutzen würde. Cabrio sieht auch schick aus und hat seinen Reiz, ich befürchte aber, dass der Kofferraum dort doch etwas zu klein ist um mein Mountainbike (mit ausgebautem Vorderrad) rein zu bekommen. Das ist auch ein Grund, warum ich den Z4 (der mir auch sehr gefällt) ausgeschlossen habe.

Preislich sind ~25.000-30.000€ drin. Sechszylinder ist für mich bei BMW Pflicht. Großes Navi und zumindest Teilleder-Ausstattung, ein Schiebedach, Tempomat, Sitzheizung und Xenon sind ebenfalls ein Muss. Ob Automatik oder Schalter kann ich noch nicht beantworten, da ich nicht weiß, ob die Automatik für mich sportlich genug abgestimmt ist und nicht Wirrwar veranstaltet (ist ja sehr subjektiv). M-Paket sollte auch vorhanden sein - außer Coupe, das sieht auch ohne gut aus.
Kilometerstand sollte möglichst nicht über 60.000 sein und farblich habe ich auch gewisse Vorstellungen (am liebsten Le Mans Blau und nicht komplett schwarzes Interieur). Die 335i gefallen mir durch die symmetrische Abgasanlage ja optisch deutlich besser. Aber vielleicht ist es ja nicht so teuer das ggf. nachrüsten zu lassen?

Nun zu meinen Fragen:
- Zwischen 330i und 335i bestehen ja "nur" 34PS unterschied. Merkt man die Differenz wirklich oder ist das eher was für das Ego, wenn eine 3 vorn steht? Klar, Sauger gegen Turbo. Aber wie fühlt sich der Unterschied an? Und wieviel schlechter klingt der Turbo?
- Außerdem schwirren da ja diverse Motoren herum. N52 (Sauger, Saugrohreinspritzung), N53 (Sauger, Direkteinspritzung), N54 (Bi-Turbo, Direkteinspritzung), N55 (Twinscoll-Turbo, Direkteinspritzung). Kann man sagen, welcher davon am sorglosesten ist und den besten Kompromiss aus Realverbrauch und Fahrspaß bietet?
- Der 335i hat ja einen recht deutlich höheren NEFZ Verbrauch (je nach Modell ca 1l/100km). Wie sieht es da in der Praxis aus?
- Wie sieht es mit den Folgekosten aus? Haben Antrieb oder Karosserie bekannte Schwachstellen, die mich teuer zu stehen kommen würden? (Versicherung/Steuer mal außen vor, kann ich selber nachschauen)
- Worauf ist bei einer Probefahrt speziell bei diesen Modellen zu achten? (nicht nur auf den Motor bezogen)
- Prinzipiell ist der Sprung von 1.4TSI, Frontantrieb und 160PS auf einen 330i schon sehr groß. Aber ich habe Sorge, dass ich mich an die Mehrleistung genauso schnell gewöhne, wie bei meinem Scirocco. Einen 325i möchte ich daher nicht. Was denkt ihr?
- Was gibt es noch zu wissen? 🙂

Vielen Dank für eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

So langsam ist dieser Thread ein fantastisches Beispiel, warum niemand mehr die Suchfunktion benutzen will. Der nächste, der vor dem gleichen Problem steht (330i vs. 335i) wird hier kurz anlesen und dann seinen eigenen Thread öffnen.

18 Seiten und keine 10% themenbezogen. Da sollte man doch einfach eine andere Überschrift wählen wie z.B. "Benötige Hilfe bei der Internetsuche"

282 weitere Antworten
282 Antworten

Also kurz das Feedback von der Probefahrt:
Auto steht sehr gut da. Hat auf der Motorhaube die üblichen Steinschläge, die bei dem Fahrzeugalter wohl nicht zu vermeiden sind. Ist das mit Smart Repair rauszubekommen?

Auf Beifahrerseite hinter der Tür drei kleine Dellen von Parkhäusern. Lack aber unbeschädigt. Kann man das rausziehen oder müsste man dann spachteln? Letzteres würde ich ungern machen, da noch unfallfrei.

Motor läuft rund, nur ein leichtes Sirren war im Motorraum zu hören. Frequenz von Motordrehzahl abhängig. Wenn man vor der Haube steht vorn rechts neben dem Motorblock. Was könnte das sein? Dachte an Wasserpumpe. Sollte man die dann lieber vorzeitig wechseln?

Fahrzeug sehr durchzugstark, hat sich nach mehr PS angefühlt als bei den anderen beiden 335i, die ich bislang gefahren habe. Entweder das lag am DKG oder an einem nach oben streuenden Motor.
Getriebe macht einen super Eindruck, schaltet sanft und schnell. Auch wenn ich noch etwas flottere Reaktionen auf Schaltwippen Befehle erhofft hatte. Deutlich schneller als der Wandler auf jeden Fall...

Innenraum super, lediglich ein wenig verstaubt. Würde ich mal eine Innenraum-Aufbereitung machen lassen. Kofferraum mit ein paar Flecken, aber alles im Rahmen.

Reifen sind allerdings so ein Thema. Winterfelgen sind keine BMW sondern Rial, dafür nagelneue Markenbereifung. Da würde ich eventuell gebrauchte Originalfelgen organisieren. Sommerbereifung ist allerdings schon ziemlich runter. Vorn zwar noch ca. 6-7mm Profil, hinten aber eher im Bereich von gut 3mm. Sommerfelgen haben je eine Bordsteinberührung gehabt, was schade ist. Aber ansonsten sehen sie auch noch super aus. Den Bremsstaub müsste man hält man wieder reinigen, das wurde etwas vernachlässigt

Preis könnte ich noch um 500€ drücken.
Was meint ihr???

Hallo,

die Motorhaube würde ich lackieren lassen. Am Besten zusammen mit der Frontmaske. Die Dellen lassen sich in der Regel immer günstig rausziehen.

Hast Du das Sirren gehört, nachdem Du gefahren bist? Dann wäre es bei den Temperaturen normal.

Aus meiner Sicht bevorzugst Du das DKG grundlos. Es hat keine nennenswerten Vorteile gegenüber dem Wandler. Mit der richtigen Software schaltet der Wandler deutlich schneller als das DKG. Desweiteren ist das Wandlergetriebe auch robuster. Mit dem Wandler kannst Du Gänge überspringen. Das kann ein DKG nicht.

Wenn ich deinen Beitrag so lese, scheint es nicht das richtige Fahrzeug zu sein. Dellen, Steinschläge, stark verschmutzte Felgen und ein nicht so gepflegter Innenraum würden mich eher abschrecken.

Wenn es auch ein Wandler sein darf und Du dich laufleistungsmäßig nicht so einschränkst, bekommst Du auch ein wesentlich größeres Angebot!

;-)

Motorhaube komplett neu lackieren kommt nicht in Frage, viel zu teuer. Hast du sowas schon gemacht? Lohnt sich definitiv nicht.
Mehrere Gänge überspringen kann das DKG selbstverständlich auch. Halt nur ungerade Anzahl an Gängen, d.h. 1 oder 3 oder 5 Gänge auf einmal runter. Software Änderung am Wandler? Das geht doch garantiert auf die Haltbarkeit, der hydraulischen Aktuatorik da drin. Ich will etwas, dass Stock schon Spaß macht. Ich sage nicht, dass der Wandler schlecht ist. Ganz bestimmt nicht, aber das DKG machte mir definitiv mehr Spaß.

Hab nach der Probefahrt leider nicht mehr in den Motorraum gehorcht... 🙁

Steinschläge vielleicht austupfen (Farbe kriegst Du im richtigen Ton, wenn Du das M-Paket lackieren lässt). Felgen finde ich erstmal sekundär. Reifen hinten ist klar, da wirst Du noch öfters erneuern müssen, da ist die Mischbereifung halt ein Nachteil, weil Du nicht v/h wechseln kannst.

Motor: SA902..., die haben sich das beste Stück vom Band geholt oder sogar nachbehandelt, die Fachpresse jammert gerne, dass die Showstücke besser gehen als spätere Serienmodelle.

Insgesamt (abgesehen vom Sirren, no idea) scheint Preis-Leistung scheint gut zu sein, kleine Macken gibt's halt bei einem 7-jährigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@12die4 schrieb am 11. August 2015 um 22:16:17 Uhr:


Motorhaube komplett neu lackieren kommt nicht in Frage, viel zu teuer. Hast du sowas schon gemacht? Lohnt sich definitiv nicht.
Mehrere Gänge überspringen kann das DKG selbstverständlich auch. Halt nur ungerade Anzahl an Gängen, d.h. 1 oder 3 oder 5 Gänge auf einmal runter. Software Änderung am Wandler? Das geht doch garantiert auf die Haltbarkeit, der hydraulischen Aktuatorik da drin. Ich will etwas, dass Stock schon Spaß macht. Ich sage nicht, dass der Wandler schlecht ist. Ganz bestimmt nicht, aber das DKG machte mir definitiv mehr Spaß.

Hab nach der Probefahrt leider nicht mehr in den Motorraum gehorcht... 🙁

Hallo,

also grundsätzlich wollte ich einmal sagen, dass ich es gut finde wie ruhig du ein Fahrzeug nach dem anderen checkst ohne dich wirklich gleich in eins zu verlieben. Klar, auch ich checke meine Fahrzeuge vor dem Kauf und ohne "TÜV neu" wird vom Händler eh nicht gekauft aber dass ich mir da einen nach dem anderen angucke ohne, dass ich heiß auf das Teil werde, könnte ich nicht! Grundsätzlich schaue ich mir nur Fahrzeuge an, bei denen ich gleich aus der Anzeige sehe, dass ich den haben will. Fällt der Fahrzeugcheck vor Ort positiv aus, wird gekauft!😁 Für diese Ruhe die du da mitbringst auf jeden Fall meine Hochachtung!

Was ich wiederum nicht so ganz verstehe, ist warum du es dann wieder an Kleinigkeiten "Motorhaubenlackierung" scheitern lässt. Ich meine, der von dir vorgestellte kostet €23.800. Du hast hier Fahrzeuge in die potenzielle Auswahl mit aufgenommen, die über T€ 30.000 gekostet haben. Die Haubenlackierung und zwei neue Reifen kosten keine 6 mille😉.

Du wirst beim Gebrauchtwagenkauf IMMER irgendwo Abstriche machen müssen. Das geht gar nicht anders. Wie wir hier festgestellt haben, legen dann die einen mehr Wert auf die Optik und gehen bei der Technik Kompromisse ein, bei den anderen ist die Technik (Motor) wichtiger und sie machen Kompromisse bei der Optik.

Selbst WENN du einen finden solltest, der alles hat, M-Paket, CIC, DGK, wenig KM, wirst du beim Preis einen "Kompromiss" machen müssen (denn der wird hoch sein).

So als Außenstehender sehe ich also echte Schwierigkeiten, dass du mit der - für meinen Geschmack etwas zu kritischen Einstellung - den Richtigen findest.

Ich hoffe aber ich täusche mich, so dass du uns hier bald was schönes zeigen kannst.

Gruß

Zitat:

@Railey schrieb am 11. August 2015 um 23:02:19 Uhr:


Steinschläge vielleicht austupfen (Farbe kriegst Du im richtigen Ton, wenn Du das M-Paket lackieren lässt). Felgen finde ich erstmal sekundär. Reifen hinten ist klar, da wirst Du noch öfters erneuern müssen, da ist die Mischbereifung halt ein Nachteil, weil Du nicht v/h wechseln kannst.

Motor: SA902..., die haben sich das beste Stück vom Band geholt oder sogar nachbehandelt, die Fachpresse jammert gerne, dass die Showstücke besser gehen als spätere Serienmodelle.

Danke, das ist schon mal ein guter Tipp. Aber wenn da bereits mit Lackstift gearbeitet wurde, müsste man den Lack lokal doch erstmal abschleifen, oder nicht?

Felgen sind mir prinzipiell schon wichtig. Wobei ich nicht unbedingt Original BMW Felgen brauche. Es sollte nur nicht nach Billig-Tuning aussehen. Die Schrammen auf den BMW 19ern kann man vielleicht auch beim Felgendoktor rausbekommen. Das müsste ich dann mal erfragen. Alternativ würde ich vermutlich auf schöne 18 Zoller "zurückrüsten", da ich damit bessere Erfahrung beim Handling gemacht habe als 19 Zoll. Daran scheitert es aber auch nicht und hat auch Zeit.

SA902 habe ich im VIN Decoder komischerweise nicht gefunden. Dafür aber eine Extra-Seite wo steht "geschützte Fahrzeugdaten - Zugriff verweigert". Kannst du damit etwas anfangen??
Könnt ihr gerne auch gegenprüfen. VIN ist PV76297

CIC hat er übrigens in der Tat schon verbaut!

@betriebswirt83:
Danke. Ich finde Ruhe beim Autokauf sehr wichtig. Ich will mich nicht von einer tollen Karre blenden lassen, wenn der Motor doch schon aus dem letzten Loch pfeift - als Extrembeispiel. Der Haben-Will-Faktor ist definitiv da. 😉

Ich rechne da meistens, was das Auto in der Anschaffung kostet + die ungefähren Kosten, es so aufzubereiten, dass es meiner Wunschvorstellung entsprechen würde (sofern möglich). Bei dem Platinbronzenen bedeutet das:
Anschaffungspreis + Motorhaube ausbessern + Dellen rausziehen + M-Paket nachrüsten + neue Bereifung + ggf. Vollfolierung + ggf. neue Wasserpumpe. Dann steigt der Endpreis für mich eben doch deutlich und ich befinde mich doch wieder im Bereich um 28.000€. Deswegen finde ich den Vergleich mit einem LCI für 31000€ durchaus nicht zu weit her geholt.

Sorry, aber in der Preisklasse fang ich doch nicht mit Folieren an... 😉

Wieso nicht ? Wenn das gut gemacht wurde, sieht man äußerlich doch keinen Unterschied zu einem "normalen" Lack. Klar, an den Innenkanten fällt es dann auf.

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 12. August 2015 um 08:59:55 Uhr:


Sorry, aber in der Preisklasse fang ich doch nicht mit Folieren an... 😉

Würde ich auch nicht. Auch wenns gut gemacht ist.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 12. August 2015 um 09:12:23 Uhr:


Wieso nicht ? Wenn das gut gemacht wurde, sieht man äußerlich doch keinen Unterschied zu einem "normalen" Lack. Klar, an den Innenkanten fällt es dann auf.

Eben... Du machst die Tür auf und jeder sieht, dass der Wagen foliert ist. Sorry, ist und bleibt für mich ne Billiglackierung für arme Leute (natürlich nur im übertragenen Sinne)... 😉

Gibt natürlich richtig geile Folierungen, gerade im Tuningbereich, aber ich steh da so absolut gar nicht drauf. Muss natürlich jeder selbst wissen... 😁

Natürlich hab ich neben den vielen und meines Erachtens oft schauderlichen Hobbyfolierungen auch schon richtig gute und professionelle Folierungen gesehen, auch wenn es sich bei meinen Mandanten/Kunden eher um Werbefolierungen handelt, aber auch da kostet gute Qualität auch richtig gutes Geld. Dann lieber den Betrag auf den geplanten Kaufpreis aufschlagen und gleich den Wagen in der passenden Farbe kaufen.

Zudem hatte ich vor längerer Zeit mal so ein foliertes Fahrzeug in der Mache. War auch wirklich professionell von einer Werkstatt mit guter Folie gemacht worden. War halt günstig und angedacht waren 2 bis 3 Stunden Arbeit um die Folie zu entfernen.

Fazit? Wir haben minimum 1 Wochenende gebraucht, um erstmal die Folie abzubekommen und all die kleinen Klebereste. Der Lack sah danach zum grausen aus und musste erstmal professionell wieder aufbereitet werden... 😁

Vorab, Folierung kommt für mich natürlich nur in Frage, solange die Türeinstiege auch komplett foliert werden. Und dann sieht man es eigentlich nur noch, wenn die Motorhaube geöffnet wird und vielleicht ein wenig an der Kofferraum-Klappe.
Ich will auch keine ausgefallene Folierung, wie es eine gewisse Bevölkerungsschicht bevorzugt fährt (Orange matt, Giftgrün metallic, etc). Ich schwanke aktuell entweder zwischen Le Mans Blau Immitat oder so einem Anthrazit metallic (nicht matt!) wie in diesem Wallpaper hier rechts. Ist das Platingrau-Metallic?
http://www.mrwallpaper.com/.../silver-black-bmw-e92-1920x1440.jpg

Habe auch bei einem bekannten Folierer in Hannover angefragt (ich vermute dort ist es tendenziell günstiger als im teuren Stuttgart). Komplettfolierung in Dunkelblau Metallic würde inkl. Türeinstiege ca. 2400€ kosten.

Im Stuttgarter Umland gibts sicherlich auch gute und günstige Fachbetriebe die folieren.
Nach Hannover hin und zurück kostet auch was.
Nen Guten Lacker mit fairen Preisen hab ich bei Bedarf. 20 km von S weg...

Klingt gut, da komme ich wegen M-Paket Nachrüstung gerne auf dich zurück. 🙂

Da ich aus der Hannover Gegend her komme und meine Familie öfter besuche, braucht man die Anfahrt nicht extra zu rechnen.

Achso. Ok. Anfahrt wäre also so, oder so..

Dennoch würde ich evtl.noch weitergucken, ob ein passendes Auto in einer Farbe in der Nähe steht, bei dem die passt und auch ausgestattet ist, wie Du es haben magst.

Die Farbe auf dem Bild schaut aus wie mein damaliger 320'er in sparklinggrau metallic... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen