Gebrauchtwagen Versicherung wo abschließen? Erfahrungsaustausch.
Hallo Motor-Talker
Ich habe da mal eine Frage und denke es interessiert bestimmt auch andere.
Meine VVD (Gebrauchtwagenversicherung von VW) ist ausgelaufen. Im Vorfeld habe ich mich erkundigt was ich tun muss um diese zu verlängern. Letztendlich kam heraus das ich zu dem Händler fahren müsste wo ich den Wagen gekauft habe (ca. 200km eine Strecke) dort wäre dann eine außerplanmäßige Inspektion fällig und ich könnte die Versicherung für ca. 500€ verlängern, für ein Jahr 🙄 (der Wagen sollte möglichst für eine Tag dort bleiben, ja nee is klar😁). Also müsste ich dann Jährlich diese Prozedur über mich ergehen lassen 😰 das kann es ja nicht sein dachte ich mir...
Nun bin ich auf die Angebote von der DEVK bzw. der German Assistance Versicherung gestoßen und wollte mal hören was Ihr davon haltet ob Ihr Erfahrungen gemacht habt und eventuell alternative Angebote.
Bei diesen Versicherern muß das Auto nicht vorgeführt werden, Staffelungen ähnlich wie bei der VVD... etc.
PKW Eckdaten: Golf GT 170 PS, 4 Türer, Handschalter, km 61.900, EZ 21.12.2006
Die DEVK nimmt 29,80€
Die German Assistance Versicherung nimmt 27,00€
http://www.devk.de/produkte/fahrzeuge/reparatur/index.jsp
http://www.garantie-direkt.de/startseite.html
Freundliche Grüße 😉
(Suchfunktion habe ich genutzt😉)
Beste Antwort im Thema
Ob sich das lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Mal folgendes Beispielszenario:
Jahreskilometerleistung: rund 12.000
Beitrag pro Jahr: rund 360 EUR
Selbstbeteiligung: 150 EUR
Nehmen wir an, in rund zwei Jahren geht dein Turbo kaputt und das ganze kostet etwa 2000 EUR. Dein Auto hat dann knapp über 80.000 km auf dem Tacho. Die Versicherung zahlt dann nur noch 60% der kosten (= 1200 EUR). In der Zeit hast du für die Versicherung ausgegeben: 720 und hast noch eine Selbstbeteiligung von 150 EUR.
Unterm Stricht sparst du in diesem Szenario 330 EUR.
Wenn der Schaden im ersten Jahr und bei unter 80.000 km auftritt sparst du 890 EUR.
Wenn der Schaden im dritten Jahr und bei über 90.000 km auftritt machst du selbst im Schadensfall gar keinen Gewinn mehr.
Wenn kein Schaden auftritt zahlst du 360 EUR im Jahr für nichts.
Meiner Meinung nach lohnt sich das ganze noch für maximal ein Jahr, danach nicht mehr.
Ganz wichtig ist, sich im Detail anzuschauen was für Schäden ausgeschlossen sind und welche Art von Schäden man "erwartet".
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Im Übrigen bezahlt meine Garantieverlängerung 100%.
Wie viel km hat deiner runter, bestimmt unter 50.000km😉 ... die sind eigentlich alle gestaffelt...
Hallo,
mein G+ ist jetzt 5 jahre alt ca.60Tkm. Im Anschluß der 4 JahresGarantie
habe ich den Wagen weiterversichert beim VVD incl. Gebrauchtwagengarantie, Kostenpunkt ca. 20,-- € Aufschlag auf montl. Vers.Prämie. Im Jahr 0 Ca. 200-250,-- €.
Durch Reparatur von Kleinigkeiten habe ich diese Kosten schnell wieder drin gehabt.
Selbst wenn kein Schadenfall eintreeten sollte ist das Geld nicht umsonst ausgegeben, denn wer soll den die ganzen Kosten sonst bezahlen.
Ìst doch wie bei allen Versicherngen eine "Solidargemeinschaft", Pech für den der keinen Schaden hatte oder auch nicht.
Ich fahre lieber ein Kfz ohne Schaden mehrere Jahre .
schönes WE HHpolo90
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Ich habe die letzen 4 Jahre gar nichts gezahlt, die Garantie war im Neuwagenpreis enthalten.
Jaja, das ist wie mit den Handys für 0 EUR, die kosten auch nix.
Ohne die Garantie wäre der wagen dann halt 500-1000 EUR billiger gewesen. Du glaubst doch nicht wirklich, dass dir hier was geschenkt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Ein kaputtes DSG, zerschossener Turbo oder sonst irgendwas käme mich sehr teuer.
Im Übrigen bezahlt meine Garantieverlängerung 100%.
Das dürfte von den gefahrenen km abhängen. Ich kenne keine, die nicht nach km staffeln würde, auch nicht von VW.
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Da ich derzeit auf der Suche nach was anderem bin und den GTI verkaufen möchte, kann ich die Garantie auch als Verkaufsargument nutzen und habe zudem Ruhe, falls dem Käufer irgendwas kaputt gehen sollte direkt nach dem Kauf.
Da würde ich lieber nochmal genau in den Versicherungsbedingungen nachlesen. Die Gebrauchtwagengarantien sind Personengebunden und wandern daher bei einem Weiterverkauf nicht automatisch mit zum nächsten Besitzer. Der kann dann höchstens eine neue abschließen.
Ob du selbst im Falle eines Verkaufs den Rest der Jahresprämie wiederbekommst, müsstest du auch mit der Versicherung klären. Bei monatlicher Zahlweise ist das dann einfacher.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Jaja, das ist wie mit den Handys für 0 EUR, die kosten auch nix.
Ohne die Garantie wäre der wagen dann halt 500-1000 EUR billiger gewesen. Du glaubst doch nicht wirklich, dass dir hier was geschenkt wurde.
Das war seinerzeit ein Komplettpaket bei Neuwagenkauf mit Finanzierung für 1.9%. Da war die Versicherung mit drin.
Hätte ich den GTI komplett bar bezahlt, wäre der Preis der selbe gewesen. Gabs direkt bei VW.
Soviel dazu...
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Das dürfte von den gefahrenen km abhängen. Ich kenne keine, die nicht nach km staffeln würde, auch nicht von VW.Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Ein kaputtes DSG, zerschossener Turbo oder sonst irgendwas käme mich sehr teuer.
Im Übrigen bezahlt meine Garantieverlängerung 100%.
Müsste ich nachschauen. Ich meine jedoch bis 100tkm zahlt die Anschlußgarantie komplett. Mit nun 51tkm werde ich das in diesem Jahr sicher nicht erreichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Da würde ich lieber nochmal genau in den Versicherungsbedingungen nachlesen. Die Gebrauchtwagengarantien sind Personengebunden und wandern daher bei einem Weiterverkauf nicht automatisch mit zum nächsten Besitzer. Der kann dann höchstens eine neue abschließen.Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Da ich derzeit auf der Suche nach was anderem bin und den GTI verkaufen möchte, kann ich die Garantie auch als Verkaufsargument nutzen und habe zudem Ruhe, falls dem Käufer irgendwas kaputt gehen sollte direkt nach dem Kauf.
Ob du selbst im Falle eines Verkaufs den Rest der Jahresprämie wiederbekommst, müsstest du auch mit der Versicherung klären. Bei monatlicher Zahlweise ist das dann einfacher.
Die Neuwagenanschlußgarantie ist auf einen potentiellen Käufer übertragbar, da habe ich mich extra erkundigt. Die monatliche Rate wird bis zum Ablauf des Jahres weiter bei mir eingezogen. Eine Rückertattung gibt es nicht.
my 2 cents
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andre_GT
Hat noch jemand ne Erfahrung gemacht?
...die er hier Preisgeben möchte😉