Einschluss von Dreck im Lack beim Gebrauchtwagen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe letzte Woche, nachdem das Wetter etwas schöner gewesen ist, bemerkt, dass ich im Lack einen Einschluss von einem Staubkorn von ca. 1,5 mm habe.
Das Problem dabei ist, dass der Wagen mittlerweile anderthalb Jahre alt ist, und es bisher noch keinem aufgefallen zu sein scheint.
Ich habe das Auto im Dezember 2005 als Jahreswagen beim Händler gekauft.

Ich weiß jetzt nur nicht, was ich da tun soll. Zum einen kann das Staubkorn nicht entfernt und auspoliert werden, da es unter allen Lackschichten zu sitzen scheint, und bei Entfernung des Korns die Grundierung zum Vorschein kommen würde.
Zum anderen habe ich Bedenken, dass bei einer Komplettlackierung des Daches man sieht, das dass Auto schon mal nachlackiert wurde. Dies führt bekanntlicherweise zu einer Wertminderung.

Bitte um Eure Meinungen, da ich nächste Woche einen Termin bei meinem Händler habe.

Vielen Dank an Euch

12 Antworten

Ist nicht böse gemeint aber ich würde zum Psychiater gehen.

Gruß Mike

Ich weiß nicht, warum so Leute wie Du immer wieder solch sinnlose Kommentare abgeben müssen. Wenn Du etwas fachliches dazu beitragen möchtest, kannst Du dies jederzeit tun.
Kommst Du jedoch in einen Threat um zu stänkern, dann lass es und geh wieder in die u18 ( unter 18 ) Ecke.

Der Staubeinschluss befindet sich im sichtbaren Bereich des Daches.
Spätestens beim Wiederverkauf würde es ein neuer Käufer sehen, und bei mir reklamieren.
Dann müsste ich beweisen, das dass Dach noch nie nachlackiert wurde, und der Schaden schon bei Auslieferung bestand.
Jeder würde sich doch fragen, warum ich den Schaden nicht habe beseitigen lassen.

Du hast nulle Ahnung jeder kann mit einen Lackschichtmessgerät prüfen ob das original von VW verkorkst wurde, schlimmer ist es wenn du das Pfuschen anfängst.

Mach was Du willst normal bist DU für mich nicht.

Gruß Mike

Jaja, wieder mal das Thema mit dem guten Ton hier im G V Forum.
Wenn Dich das Topic stört, dann ignoriere es doch einfach, aber immer diese persönlichen Beleidigungen sind doch wirklich Käse.

Ähnliche Themen

Muss auch mal dazu sagen, dass man sich echt anstellen kann... Ist wirklich nicht böse gemeint und will deinen Thread auch nicht zumüllen, aber ganz ehrlich: Ich würde es so lassen wie es ist und versuchen nicht darauf zu achten. Wenn du etwas machst(machen lässt...), wird es wahrscheinlich nur schlimmer. Das mit dem Messgerät stimmt schon, kann man nachmessen lassen. Das wäre mir allerdings viel zu umständlich... Wir hatten in unserem Astra H innerhalb von drei Monaten auch zwei Kratzer, schon recht deutlich sichtbar, aber was will man machen? Passiert nunmal, ein Auto kann gar nicht alles perfekt haben, irgendwelche minimalen Macken sind es immer. Und wem fällt schon ein 1,5mm großes Staubkorn auf?! Da brauch auf einem Parkplatz nur mal einer seine Tür an deine hauen und du hast ne richtige Macke drin, mit etwas Pech sogar mit Delle und allem, zudem ist der andere Wagen wahrscheinlich auch spurlos verschwunden! Also nimm es gelassen, denk nicht weiter über dein Staubkorn nach(also versuch nicht hinzugucken, sonst stört es dich immer wieder!) und ich glaube kaum, dass so etwas eine Wertminderung verursacht. 😉

Bitte um Entschuldigung, aber ich habe ganz vergessen, dass wir alle unsere Autos mit einem Lackstärkemessgerät kaufen gehen.

Und wie schon gesagt, ich glaube nicht, dass sich die User dieses Forums auf solch eine Art und Weise beleidigen lassen müssen.
Ich hatte eine anständige Frage gestellt, und hatte eigentlich eine anständige Antwort erwartet.

etwas eigenartig finde ich das Topic auch, aber was solls:

Mach mal ein Foto, dann kann ich mir auch was drunter vorstellen

aber wenn es vorher keiner gemerkt, wie genau hast du dir das auto angeschaut? Und warum nicht beim Kauf.

Selber würde ich nichts dran machen!!! Vielleicht macht dir dein 🙂 ein Angebot. Mit dem Lackunterschied würde ich mir keine Sorgen machen. Lackdoktoren kriegen sowas garantiert perfekt hin.

Hab ich dich etwa beledigt? Meine Antwort war ernst gemeint... Das mit dem Lackstärkemessgerät kannst du ja einem eventuellem späteren Käufer sagen, falls ihm überhaupt das Staubkorn im Lack auffällt.

@oppagolffahrer

Nein natürlich hast Du mich nicht beleidigt. Unsere Antworten haben sich nur überschnitten.

Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Mich persönlich stört das Staubkorn nicht.
Aber bei einem evtl. Wiederverkauf wird sich der potentielle Käufer auch fragen, wenn das angeblich schon so ab Werk ausgeliefert wurde, warum hat er es denn dann nicht gleich richten lassen?
Wäre auf Garantie ja machbar
Spätestens auch dann würden bei allen die Alarmglocken angehen.
Es sieht halt aus, als wenn bereits nachlackiert wurde, und zwar ab Werk oder vom Vorbesitzer ( in meinem Fall WOB ).
Wenn das so ist, hätte es mir nicht verschwiegen werden dürfen. Das meine ich damit.
Bei einem späteren Verkauf bin schließlich ich in der Beweispflicht.

Ja hab ich schon soweit verstanden...😉 Bis auf den Punkt, dass es jetzt schon aussieht wie nachlackiert. Hm hast denn noch Garantie? Dann würd ich auch mal nachmessen lassen, allerdings hast natürlich immernoch das Risiko, dass es nachher schlimmer aussieht. Stell doch wirklich mal ein Bild rein, dann kann man das besser beurteilen! =)

Zitat:

Original geschrieben von michaelkurt


@oppagolffahrer
Wenn das so ist, hätte es mir nicht verschwiegen werden dürfen. Das meine ich damit.
Bei einem späteren Verkauf bin schließlich ich in der Beweispflicht.

Also meines wissens müssen nachlackierungen nicht beim Verkauf angeben werden, wenn es sich nur um "Verschönerungen" handelt und kein unfallschaden vorhanden ist. Das habe ich auch schon in einigen Kaufverträgen bei Händlern gesehen, dass die im Kleingedruckten extra darauf hinweisen, dass Nachlackierungen nicht ausgeschlossen werden können. Somit brauchst du dir da keine Gedanken machen, wegen dem Staubkorn.

Nur mal so am Rand, kleine Lackeinschlüsse sind wohl immer an einem neuwagen zu finden, jedenfalls bei Fahrzeugmarken wie VW und Co. Gut 1,5 mm ist schon recht groß, das mit dem Nachlackieren würde ich mir aber sehr gut überlegen. Wertmindernd wird es sich sicherlich nicht auswirken, den Farbton aber 100% hinzubekommen ist so gut wie nicht zu schaffen, besonders bei Metalliclackierungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen