Gebrauchtwagen mit geringer Laufleistung - typische Probleme?!

BMW 3er E46

Nabend! 🙂

Was für konkrete Probleme kann ein Gebrauchtwagen haben, der auf das Alter des Fahrzeugs bezogen eine deutlich unterdurchschnittliche Laufleistung hat? Habe einen 320i aus Anfang 2004 gesehen, der grade mal 30000 km gelaufen hat. Das Auto steht allerdings bei einem vernünftigen Auto-Händler (zwar kein BMW, aber auch kein Kies-Fähnchen-Kerl 😉 ).

Auf was muss man besonders achten bei solchen Fahrzeugen? Ich kann natürlich nicht nachvollziehen, ob das Auto selten und kurze Strecken gefahren ist oder ob es (aufgrund eines Dienstwagens o.ä.) einfach nur am Wochenende gefahren wurde.

Danke erstmal. 🙂

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Constantine79


Ja klar und damit hat das Fahrzeug eine Nachlackierung... dann wird gefragt ob es wirklich eine Nachlackierung oder ein "Unfallschaden" war. 😉 Was dann keiner so richtig nachvollziehen kann außer man lässt jemanden mit einem Lackprüfgerät auf das Fahrzeug los.
Wirkt sich auch eher Nachteilig auf den Verkauf des Fahrzeugs aus, so eine Nachlackierung...

Wie gesagt, wir reden über ein Auto mit hoher Laufleistung, welches in einen sehr gutem Zustand verkauft werden soll.

Nachlackierungen an Front und Haube sind absolut undramatisch, da diese Schäden sehr schnell mit "Steinschlägen" begründet werden. Unschön sind nur die Nachlackierungen an Türen, Heckklappen, etc.
Die Rechnungen solcher Arbeiten sollte man unbedingt aufheben, da steht ja drauf, was gemacht wurde. Sowas gehört auch zum Werterhalt dazu.
Am besten die Haube direkt am Fahrzeug lackieren lassen, dann bleiben die Scharnierschrauben original schmutzig und original lackiert.
Ob an der Haube gespachtelt wurde, sieht man indem sie geöffnet wird und man sich den Bereich um die Nieren anschaut - wenn etwas an der Haube krumm ist, dann zuerst bei den Nieren.

Um "mögliche" Kurzstreckenfahrzeuge von Hausfrauen, Müttern und Rentnern zu erkennen, schaut man sich die Türen an. Zerkratzte Griffschalen, Dellen im Außenblech, angeranzte Türaußenkanten ...

Um getürkte Tachostände zu erkennen, empfehle ich Euch die Scheinwerfergläser anzuschauen. Die bleiben ein Fahrzeugleben lang drin und werden nur im Unfall-Fall ersetzt oder bei Bastelarbeiten.

Ebenso sollten die Nebelscheinwerfer begutachtet werden, daran lässt sich mit ein wenig Übung ziemlich genau ablesen ob es sich um ein Langstreckenfahrzeug mit hoher Laufleistung handelt oder eher um ein Kurzstreckenfahrzeug.

... naja, und diverse andere Stellen, die sehr interessant sind 🙂

Zitat:

Original geschrieben von uno93



Zitat:

Original geschrieben von Constantine79


Was noch hinzu kommt wenn sich Leute ältere Fahrzeuge kaufen... es gibt teilweise Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung bei älteren Fahrzeugen. Dies sollte man auch berücksichtigen wenn man Fahrzeuge älter wie 8 Jahre kauft und der-/diejenige noch paar Jahre weiter fahren möchte.
Bei welchem deutschen Automobilhersteller soll dies ein Problem sein?
Selbst bei Fahrzeugen über 20 Jahre hatte ich noch keine Probleme.

Ich arbeite bei einem Teile-Großhändler und da war schon BMW, VW und Mercedes dabei... querbeet.

Sowas ist sehr ärgerlich und darüber jammern die Kunden am meisten.

Zitat:

Original geschrieben von Constantine79



Zitat:

Original geschrieben von uno93


Bei welchem deutschen Automobilhersteller soll dies ein Problem sein?
Selbst bei Fahrzeugen über 20 Jahre hatte ich noch keine Probleme.

Ich arbeite bei einem Teile-Großhändler und da war schon BMW, VW und Mercedes dabei... querbeet.
Sowas ist sehr ärgerlich und darüber jammern die Kunden am meisten.

Constantine, also das kann mal so und mal so laufen, viele wege füren nach Rom...

Und zu deiner Geschichte mit dem G40 Rentner, das soll es geben, aber im allgemeinen ist es so, das die Kurzstreckenfahrzeuge meistens nicht halten, was der Km Stand verspricht..

Ein Beispiel von mir, da hat sich ein 20 jähriger auch nen 320i von nem Rentner gekauft, der hatte keine 100 000 runter und hat nur 6000€ gekostet..

Der lief scheiße, machte beim schalten ärger und schließlich hatte er bei 160 000 nen Motorschaden..

Der hat die Umstellung auf Betrieb mit allen Unwegbarkeiten auf jeden Fall nicht verkraftet!!!

Das ist meine Erfahrung, und soen scheiß Getriebe, mit Geräuschen usw. ist mir seit dem bei BMW noch nicht wieder untergekommen... Und deshalb, bin ich da sehr sensibel, wenn mir jemand sagt, den haben alte gefahren, oder der hat wenig gelaufen...!!!

Zu der Sache mit dem anlackieren, ich habe da letztes Jahr einen kennengelernt, der ist Selbstständig als Beulen und Lackausbesserer, hat aber auch Mechaniker gelernt und schraubt auch...

Und was der mir schon alles erzählt und gezeigt hat, echt Geil...

Der macht das natürlich schon auch seit 15 Jahren und ist echt fit mit der lackiererei und ausbeulerei!!!

Aber der hat letztens ein Leasingfahrzeug gehabt, der zurückgegeben werden sollte nach 3 Jahre, und der Kunde hatte ne ordentliche Beule in der Fahrertür und kratzer über die ganze Seite und wollte das halt gemacht haben um nicht bei Mercedes soviel bezahlen zu müssen... Naja, der....hat die Beule schön ausmassiert, und dann einmal komplett dran lang dünn anlackiert, bischen rumpoliert und das Fahrzeug wurde letzte oder vorletzte Woche zurückgegeben und bei Mercedes hat keiner was gemerkt, und der hat keinen wieder genommen, also nicht irgendwie, die haben nichts gesagt, die habens weder gesehen noch gemessen!!!

......meinte, die hätten es messen müssen, aber die messen ja auch nicht überall 😉und die meisten messen oben weiter, es seie denn er ist aufgebockt...

Und so sind einige, wenn nicht viele Fahrzeuge unterwegs, die schon Teillackierungen hinter sich haben, ohne das es je einer merkt, vorallendingen Fahrzeuge die nicht mehr begutachtet werden...

Wie gesagt, er sagt auch immer das es Glückssache ist, mal klappt es besser, mal nicht so gut...

Aber wenn es gut geklappt hat, sieht man es nicht!!!

Und was Incognito da wieder von sich gegeben hat, im eingebauten Zustand lackieren, dann fällt es noch weniger auf, genau das sagt er auch... der demontiert nichts, egal was und wieviel er lackiert, max. ne zierleiste oder Gummidichtung...

Naja, so sieht das aus.. hoffe Du kannst da was mit anfangen...

P.S.: BMW gibt 25 Jahre Ersatzteilgarantie, danach laufen exotische Teile langsam aus, letztens noch bei BMW fürn 87 3er ne Cromstoßstange bestellt, nächsten tag warse da.. Aber der Lagerist meinte auch, in fünf Jahren oder so könnte da mal... hohe Lagerungskosten, und mit vercromen ist ja heute nur noch in Afrika😉...Aber fürn E30, und selbst E21 z.B. haste nicht wirklich Probleme, nur der Hersteller könnten gewechselt haben...

Grüße Matthias

Wie kann an den Scheinwerfergläsern die km-LL abgelesen werden?

Ähnliche Themen

Ich sehe das anders als einige hier und suche gezielt Fahrzeuge mit geringer Laufleistung, weil diese i.d.R. in besserem Zustand sind und die typischen Verschleißteile erst später kommen. (Und wenn der Wagen dann noch meist für Fahrten am Wochenende genutzt wurde sehe ich da auch kein Problem dabei, wenn der Wagen den Rest der Woche steht)

Natürlich kann man dabei mal Pech haben, aber das kann man auch bei einem Fahrzeug mit normalem KM-Stand, da man nie weiß, wie der Vorbesitzer den Wagen behandelt hat und ob er ihn im kalten Zustand schon getretten hat.

Es kommt einfach auf das Gesamtpaket drauf an, typische Probleme bei Gebrauchtwagen mit geringer Laufleistung wurden ja schon genannt.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Constantine79


Ich arbeite bei einem Teile-Großhändler und da war schon BMW, VW und Mercedes dabei... querbeet.
Sowas ist sehr ärgerlich und darüber jammern die Kunden am meisten.

Constantine, also das kann mal so und mal so laufen, viele wege füren nach Rom...
Und zu deiner Geschichte mit dem G40 Rentner, das soll es geben, aber im allgemeinen ist es so, das die Kurzstreckenfahrzeuge meistens nicht halten, was der Km Stand verspricht..
Ein Beispiel von mir, da hat sich ein 20 jähriger auch nen 320i von nem Rentner gekauft, der hatte keine 100 000 runter und hat nur 6000€ gekostet..
Der lief scheiße, machte beim schalten ärger und schließlich hatte er bei 160 000 nen Motorschaden..
Der hat die Umstellung auf Betrieb mit allen Unwegbarkeiten auf jeden Fall nicht verkraftet!!!
Das ist meine Erfahrung, und soen scheiß Getriebe, mit Geräuschen usw. ist mir seit dem bei BMW noch nicht wieder untergekommen... Und deshalb, bin ich da sehr sensibel, wenn mir jemand sagt, den haben alte gefahren, oder der hat wenig gelaufen...!!!
Zu der Sache mit dem anlackieren, ich habe da letztes Jahr einen kennengelernt, der ist Selbstständig als Beulen und Lackausbesserer, hat aber auch Mechaniker gelernt und schraubt auch...
Und was der mir schon alles erzählt und gezeigt hat, echt Geil...
Der macht das natürlich schon auch seit 15 Jahren und ist echt fit mit der lackiererei und ausbeulerei!!!
Aber der hat letztens ein Leasingfahrzeug gehabt, der zurückgegeben werden sollte nach 3 Jahre, und der Kunde hatte ne ordentliche Beule in der Fahrertür und kratzer über die ganze Seite und wollte das halt gemacht haben um nicht bei Mercedes soviel bezahlen zu müssen... Naja, der....hat die Beule schön ausmassiert, und dann einmal komplett dran lang dünn anlackiert, bischen rumpoliert und das Fahrzeug wurde letzte oder vorletzte Woche zurückgegeben und bei Mercedes hat keiner was gemerkt, und der hat keinen wieder genommen, also nicht irgendwie, die haben nichts gesagt, die habens weder gesehen noch gemessen!!!
......meinte, die hätten es messen müssen, aber die messen ja auch nicht überall 😉und die meisten messen oben weiter, es seie denn er ist aufgebockt...
Und so sind einige, wenn nicht viele Fahrzeuge unterwegs, die schon Teillackierungen hinter sich haben, ohne das es je einer merkt, vorallendingen Fahrzeuge die nicht mehr begutachtet werden...
Wie gesagt, er sagt auch immer das es Glückssache ist, mal klappt es besser, mal nicht so gut...
Aber wenn es gut geklappt hat, sieht man es nicht!!!
Und was Incognito da wieder von sich gegeben hat, im eingebauten Zustand lackieren, dann fällt es noch weniger auf, genau das sagt er auch... der demontiert nichts, egal was und wieviel er lackiert, max. ne zierleiste oder Gummidichtung...
Naja, so sieht das aus.. hoffe Du kannst da was mit anfangen...

P.S.: BMW gibt 25 Jahre Ersatzteilgarantie, danach laufen exotische Teile langsam aus, letztens noch bei BMW fürn 87 3er ne Cromstoßstange bestellt, nächsten tag warse da.. Aber der Lagerist meinte auch, in fünf Jahren oder so könnte da mal... hohe Lagerungskosten, und mit vercromen ist ja heute nur noch in Afrika😉...Aber fürn E30, und selbst E21 z.B. haste nicht wirklich Probleme, nur der Hersteller könnten gewechselt haben...

Grüße Matthias

Dass ist ja genau das was ich damit sagen möchte. Man sollte nicht verallgemeinern sondern immer den Ist-Zustand des Fahrzeugs anschauen und sich dann ein Gesamtbild vom Fahrzeug machen.

Das mitm lackieren, mag sein... muß halt, wenn bei Fahrzeugveräusserung, bei Nachfrage mit angegeben werden. Dies stellt bei deinem Beispiel des Leasingfahrzeugs schon ein Problem dar. Wird das Fahrzeug veräussert, sagt die Leasingfirma - keine Schäden oder Nachlackierungen vorhanden (wenn der Besitzer diese Nachlackierung nicht angibt). Der zukünftige Besitzer wird sich freuen, wenn er in einem bestimmten Blickwinkel doch den Übergang dieser Teillackierung plötzlich findet (z.B. beim polieren des Fahrzeugs).

Insofern moralisch als auch verkaufstechnisch ein Problem.

Sieh doch mal hier http://www.motor-talk.de/.../...-e46-nicht-abschliessend-t2471168.html

Viele Grüße

Michael

Ich mach hier jetzt mal keinen neuen Thread auf, aber ich hab mir heute noch einen Wagen angeschaut (und Probe gefahren). Das Auto ist aus 1. Hand, von einem Ehepaar Bj ~1958 gefahren. Hab mir das Scheckheft angeguckt - immer fleißig bei BMW alle zwei Jahre alles machen lassen, zuletzt im Juni Inspektion 2 inkl Bremsen hinten und vorne komplett neu. Hab einen Technik-Check bei der Dekra gemacht, da wurde mir bescheinigt, dass das Auto technisch in gutem Zustand ist (Bremsen natürlich super, Stoßdämpfer auch noch gut, kein Öl usw.). Leider wuirde das Auto offensichtlich viel Kurzstrecke gefahren, die Ledersportsitze sind an den Seiten schon recht rissig, die Lederfarbe abgescheuert. Dazu sind Lenkrad und Schaltknüppel auch schon etwas abgegriffen. Außerdem hatten die Leute wohl einen blonden Hund mit langen Haaren (hinten im Kofferraum sind in den Ritzen überall noch die Flusen. 😁 ). Ach ja: Ist unfallfrei, die Reifen sind noch 60% gut, Winterreifen auf Stahl (iihh) gibt's noch dazu.

Würde das Auto für 12000 inkl. Gebrauchtwagengarantie bekommen. Würde euch die Laufleistung und die Aussicht auf viel Kurzsstrecke abschrecken?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Sorry, muss das noch mal pushen. Meinungen? 🙂

Der Link geht nicht, daher hab ich keine Angaben zum Motor, Austattung usw.

Ob das nun wirklich so schlimm ist, dass der Wagen immer nur Kurzstrecke bewegt wurde bezweifle ich. Meine Mutter hat ihren E30 88 gekauft und hat es bis zur Arbeit gerademal 4km weit und die Kiste läuft immernoch und das bisher ohne wirkliche Probleme (aktuell glaub um die 190t km).

Narf, manchmal versteht man die Links nicht....

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsuqckroogcc

Also mit 89tkm wäre er gerade eingefahren. Kurzstrecke hin oder her. Aber wenn das Leder stark verschlissen, das Lenkrad und der Schaltknauf stark abgegriffen sind, dann wäre ich bereits misstrauisch. Nach 89 tkm sollte er noch aussehen, wie geleckt.

Meinen ersten E46 (BJ2001) habe ich 2004 mit 63 tkm gekauft. Gefahren bin ich den bis 230 tkm und habe ihn dann weggegeben. Der war beim Kauf noch wie neu. Erst in der Nähe der 200tkm kamen die ersten Gebrauchsspuren am Leder, Lenkrad und Schaltknauf.

Mein Alpina hat jetzt 75 tkm und ist BJ 2004. Da sind vielleicht 2 Schrammen im Leder. Das Lenkrad ist wie neu.

Also ich wäre erstmal skeptisch. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von DieTauben


Also mit 89tkm wäre er gerade eingefahren. Kurzstrecke hin oder her. Aber wenn das Leder stark verschlissen, das Lenkrad und der Schaltknauf stark abgegriffen sind, dann wäre ich bereits misstrauisch. Nach 89 tkm sollte er noch aussehen, wie geleckt.

Meinen ersten E46 (BJ2001) habe ich 2004 mit 63 tkm gekauft. Gefahren bin ich den bis 230 tkm und habe ihn dann weggegeben. Der war beim Kauf noch wie neu. Erst in der Nähe der 200tkm kamen die ersten Gebrauchsspuren am Leder, Lenkrad und Schaltknauf.

Mein Alpina hat jetzt 75 tkm und ist BJ 2004. Da sind vielleicht 2 Schrammen im Leder. Das Lenkrad ist wie neu.

Also ich wäre erstmal skeptisch. 🙁

Mich wunderte das auch ein bisschen, die Scheckhefteinträge waren aber immer gleichmäßig alle zwei Jahre gemacht worden. Im Schnitt etwas mehr als 10000 km pro Jahr....das sah zumindest o.k. aus. Könnte natürlich sein, dass das auto das doppelte runterhat und der Vorbesitzer vor der Inspektion immer 20000 zurückgedreht hat....Hmm.

Noch was: Das Auto ist EZ 05/03, der Navirechner ist aber nur MK3 - müsste eigentlich MK4 sein oder?

Edit: Das Leder sah an den Seitenwangen der Sportsitze ungefähr so aus: http://lederzentrum.de/images/lederpflege/KFZ_Freshbeispiel003.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen