Gebrauchtkauf TDCI mit oder ohne DPF?
Ich bin kurz davor, mir einen Focus Turnier TDCI zu kaufen. Es soll einer ca. aus den Bj. 06-08 werden. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich einen mit DPF oder lieber einen ohne kaufen soll. Ford hat ja auch noch in den neueren Modellen (speziell die 08er mit 90PS) noch keine Partikelfilter verbaut!
Könnt ihr mir da Erfahrungen nennen bzw. mir sagen wie und warum ihr entscheiden würdet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ich fahr doch einen Wagen ohne-DPF
-Hochdruckpumpe
-Injektoren
-Turboladerwas willst du denn ? 😁
Aber mit LPG Anlage, nem Kat und nem Haufen anfällige Elektronik.🙄
Muss der LPG-Tank eigentlich nicht nach 10 Jahren getauscht werden? Wie kann man nur sowas kaufen was soviel nachträgliche Kosten verursacht...😕🙄
92 Antworten
Dafür ist eben das Additiv vorhanden was die notwendige Freibrenn-temperatur des DPF massiv senkt. Daher funktioniert dieses System auch wesentlich zuverlässiger wie die additivlosen Systeme.
Mal davon abgesehen hab ich eh schon was falsch gemacht wenn ich mir einen Diesel kaufe für immer nur 5km am Stück🙄 fahre.
Immer werden hier horrende Kosten ins Feld geführt für den Tausch des DPF.
Hat denn überhaupt schon mal jemand den Tausch vorgenommen und ne Rechnung dafür bekommen ?!
Mein Händler nannte mir eine Summe von etwa 600 Euro für den Tausch gegen einen gereinigten und überholten Filter. Das ist zwar auch ne Menge Geld, aber es sind eben noch lang keine 1000 oder 1200 wie hier immer propagiert !
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Mal davon abgesehen hab ich eh schon was falsch gemacht wenn ich mir einen Diesel kaufe für immer nur 5km am Stück🙄 fahre.
Bitte lese richtig. Ich kaufe mir eben
keinenDiesel wieder, weil ich in letzter Zeit viel Kurzstrecke fahre. Das war beim Neukauf des Diesel-Focus damals noch anders. Zeiten ändern sich. Kann dir auch passieren.
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Immer werden hier horrende Kosten ins Feld geführt für den Tausch des DPF.Hat denn überhaupt schon mal jemand den Tausch vorgenommen und ne Rechnung dafür bekommen ?!
Mein Händler nannte mir eine Summe von etwa 600 Euro für den Tausch gegen einen gereinigten und überholten Filter. Das ist zwar auch ne Menge Geld, aber es sind eben noch lang keine 1000 oder 1200 wie hier immer propagiert !
Die 1000 bis 1200 rühren daher, dass Ford im Gegenatz zu Peugeot keine "gereinigten und überholten Filter" vorgesehen hat. Diese Preise kommen wenn man den DPF beim FFH gegen einen neuen tauschen läßt.
Zum Glück gibt es inzwischen eine Reihe von günstigeren Lösungen. Sei es
- Reinigen in Eigenregie
- Reinigen durch Fachfirmen mit Kosten von ca. 300 bis 400 Euro
- Kauf eines neuen DPF über Internet
(in Deutschland so ca. 400 bis 500 Euro
in Frankreich so ca. 360 Euro).
Für mich kommt das Reinigen durch Fachfirmen mit einem versprochenen Reinigungsgrad on 97 oder 98% aufgrund der geringen Preisdifferenz zu einem neuen DPF allerdings nicht infrage.
Berücksichtigen muss man bei den o.g. Preisen, dass da natürlich noch Ein-/Ausbaukosten und das softwaremäßige Rücksetzen im Steuergerät dazukommen (was vermutlich bei den 1000 - 1200 beim FFH schon drin ist).
Ähnliche Themen
Die Preisunterschiede rühren einfach von den verschieden Motoren her. Beim 2l TDCi kostet der Tausch um die 500-600€ da der DPF einzeln tauschbar ist. Mein Händler nannte mir 384€ + Steuern für den DPF.
Beim 1,6l TDCi kostet der Tausch um die 1000€ da der DPF und KAT ein Teil sind und daher zusammen getauscht werden müssen.
mal eine andere Frage,
wird der 2,0l Diesel mit 136 PS überhaupt noch im 2010'er Modell verbaut?
Laut Homepage gibt es momentan nur noch den 90 und den 109PS Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Die Preisunterschiede rühren einfach von den verschieden Motoren her. Beim 2l TDCi kostet der Tausch um die 500-600€ da der DPF einzeln tauschbar ist. Mein Händler nannte mir 384€ + Steuern für den DPF.
Beim 1,6l TDCi kostet der Tausch um die 1000€ da der DPF und KAT ein Teil sind und daher zusammen getauscht werden müssen.
Genau einen Beitrag vor deinem habe ich das zum 1,6 TDCI erläutert.
Diese 1000 Euro sind ein ALTER Stand der früher mal stimmte.
In F kannst du das Teil für ca. 360 Euro kaufen! (grins: "immer dieses Halbwissen" grinsende)
Zitat:
Original geschrieben von carli80
[In F kannst du das Teil für ca. 360 Euro kaufen! (grins: "immer dieses Halbwissen" grinsende)
Es würde mich nicht wundern wenn das in AT, NL, PL, etc. genau so wäre . Der Tip mit den Inspektionen im Ausland ist auch schon "alt" und bares Geld wert . Für meinen Megane waren in AT die Teile auch preiswerter als in D.
Kleiner Kurzurlaub mit DPF Wechsel, jede Menge gespart und alle sind zufrieden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Genau einen Beitrag vor deinem habe ich das zum 1,6 TDCI erläutert.Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Die Preisunterschiede rühren einfach von den verschieden Motoren her. Beim 2l TDCi kostet der Tausch um die 500-600€ da der DPF einzeln tauschbar ist. Mein Händler nannte mir 384€ + Steuern für den DPF.
Beim 1,6l TDCi kostet der Tausch um die 1000€ da der DPF und KAT ein Teil sind und daher zusammen getauscht werden müssen.
Diese 1000 Euro sind ein ALTER Stand der früher mal stimmte.
In F kannst du das Teil für ca. 360 Euro kaufen! (grins: "immer dieses Halbwissen" grinsende)
Der Filter für den 1,6l TDCi (also KAT inkl. DPF) kostet in Frankreich nur 360€? Das ist mir neu. Ich sprach rein vom DPF für den 2l TDCi. Der kostet in Frankreich um die 300€ und bei uns neu eben 384€ + Steuer.
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Die 1000 bis 1200 rühren daher, dass Ford im Gegenatz zu Peugeot keine "gereinigten und überholten Filter" vorgesehen hat. Diese Preise kommen wenn man den DPF beim FFH gegen einen neuen tauschen läßt.
Die Unterschiede, vor allem beim 1.6 TDCI, führen daher, dass Ford (unverständlicher Weise) Kat und Partikelfilter als Einheit verwendet, während sie bei PSA getrennt sind und somit auch einzeln getauscht werden können. Kat und Partikelfilter sind in jeweils einer Gehäusehälfte und werden dann nur zusammengesteckt.
könnte man denn einen PSA-Kat und -DPF einbauen lassen, damit später auch ein getrennter Wechsel erfolgen kann?
Zitat:
Original geschrieben von campr
könnte man denn einen PSA-Kat und -DPF einbauen lassen, damit später auch ein getrennter Wechsel erfolgen kann?
Kann mir nicht vorstellen, daaa das mit vernünftigen Aufwand für den 1,6 TDCI möglich und sinnvoll ist.
Schau dir doch mal das Bild für den Ford DPF
www.bmcatalysts.co.uk/details.php?id=8829und den PSA
www.bmcatalysts.co.uk/details.php?id=5464an.
Die sehen doch ganz anders aus.
@206driver: Übriigens sind die DPF für PSA dort auch nicht getrennt!?
Sind deine Erfahreungen zu PSA möglicherweise von älteren Modellen?
Zitat:
Die sehen doch ganz anders aus.
Sorry, konnte ich ja nicht wissen.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Sorry, konnte ich ja nicht wissen.Zitat:
Die sehen doch ganz anders aus.
Kein Problem.
Übrigens sind die Preise auch fast gleich.
AFAIK zahlt man in F für den Ford DPF 359 Euro und für den PSA 2 oder 3 Euro mehr. (Natürlich jeweils + Versandkosten)