Gebrauchter - Raucherauto?
Hi,
wie haltet ihr es eigentlich einen gebrauchten kauft und Nichtraucher seid.
Schaut ihr, ob das Auto dann auch ein Nichtraucherauto ist?
Oder mehrkt man den "Gestank" überhaupt nicht?
Danke
Beste Antwort im Thema
ein Kollege von mir hat mal einen Gebrauchten als Raucherfahrzeug gekauft. Er hat den Gestank nicht rausbekommen, egal was er versucht hat. Jedesmal wenn ich bei ihm mitfahre ist es so, als ob einem die Luft "abgeschnürt" wird. Für mich ein absolutes No-Go, aber kommt sicherlich auch darauf an, wie empfindlich du selbst darauf reagierst.
43 Antworten
Zitat:
@Bingo135 schrieb am 10. November 2014 um 20:30:26 Uhr:
aber rein technisch würde es gehen?
Ich sage ja, wenn du den Himmel, Teppich, Seitenverkleidungund, Kofferraumabdeckung und die Sitzeinrichtung (Polster,Bestuhlung) tauscht .
Je nachdem ob der Verhaltensgestörte, (sorry Raucher sind für mich Verhaltensgestört. Rauchen ist ein gestörtes Verhalten, in Verbindung mit einr bestimmten Eigenschaft,zum Beispiel, bestimmte Zeitabstände oder Situationen, den Rauch eine Zigarette unbewusst oder bewusst zu konsumieren)die Lüftung während des Rauchens in Betrieb hatte, würde ich sogar die Schläuche der Lüftung/Klima tauschen.
Dann müsste der Geruch weg sein.
Zigarettenanzünder Umbau beziehungsweise weg bauen und schon ist es kein Raucher Auto mehr.
Kostet aber ein Vermögen, das würde keiner machen.
bin Nichtraucher, aber wenn der Preis stimmt, nehme ich das in Kauf. Bekommt man mit einer Ozonbehandlung weg.
Wir waren diesen Sommer unterwegs für die Frau einen neuen Gebrauchten suchen. War ein Raucherfahrzeug dabei. Ich habe die Tür gleich wieder geschlossen und die Besichtigung abgebrochen. Der Händler hat ebenfalls eine Ozonbehandlung angeboten aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gestank damit komplett rausgeht. Ich würde (auch als ehemaliger Raucher) niemals ein Raucherfahrzeug kaufen.
Ich würde (Nichtraucher) immer ein Raucherauto einem Hundeauto vorziehen!
mfG
Ähnliche Themen
Hallo Bingo135, hast du inzwischen zufällig eine Antwort auf deine Frage bekommen? Ich bin leider auf einen Händler reingefallen, der mir ein Raucherauto verkauft hat. Bei der Probefahrt hat man das nicht bemerkt, da hatte er den Mief scheinbar einfach gut überdeckt. Außerdem hatte das Auto ein Nichtraucherpaket... Das Auto war wohl leider umgerüstet und der Gestank kam zu spät raus. Erst später ist mir aufgefallen, dass das Auto hinten einen Aschenbecher in der Tür hat... Der gehört sicher nicht zum Nichtraucherpaket... Nach zwei Ozonbehandlungen ist es immer noch zu riechen. Das ist echt unverschämt! Was kann ich tun?
Ich habe mir vor etwa einem Jahr einen Jahreswagen Sportsvan ( ebenfalls ein Jahr alt - vielleicht davon 1/4 Jahr gestanden ) gekauft . Obwohl ich Nichtraucher bin.
Hab ' riskiert .
Es war wirklich kein Problem. Der Geruch hat sich relativ schnell über den Sommer verflüchtigt . Vielleicht war der Vorbesitzer auch kein allzustarker Raucher.
Ich hatte anfangs auch Bedenken. Hat sich aber als unnötig herausgestellt.
Wenn allerdings das Auto jahrelang von einem Raucher gefahren wurde hätte ich Bedenken .
Wenn einem das Auto ansonsten gefällt oder wie bei mir genau den gewünschten Motor und die AHK hat und obendrein preislich gestimmt hat ist das kein Kriterium den Kauf sein zu lassen.
Ein Raucherauto hatte bei uns keine Chance ein Mitglied unserer Familie zu werden (wo wir noch gebrauchte gekauft haben). Kaufen aber nur noch Neuwagen und bestellen das Raucherpaket immer mit. Man muss beim Verkauf ja auch Minderheiten (Raucher) ansprechen. Der Zigarettenanzünder wird immer als zusätzliche USB-Ladebuchse für die kleinen Racker missbraucht.
Zitat:
@Sonnenschein-Doro schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:12:36 Uhr:
Hallo Bingo135, hast du inzwischen zufällig eine Antwort auf deine Frage bekommen? Ich bin leider auf einen Händler reingefallen, der mir ein Raucherauto verkauft hat. Bei der Probefahrt hat man das nicht bemerkt, da hatte er den Mief scheinbar einfach gut überdeckt. Außerdem hatte das Auto ein Nichtraucherpaket... Das Auto war wohl leider umgerüstet und der Gestank kam zu spät raus. Erst später ist mir aufgefallen, dass das Auto hinten einen Aschenbecher in der Tür hat... Der gehört sicher nicht zum Nichtraucherpaket... Nach zwei Ozonbehandlungen ist es immer noch zu riechen. Das ist echt unverschämt! Was kann ich tun?
Wenn im Kaufvertrag nichts von Nichtraucherfahrzeug steht kann man Garnichts tun.
Ich würde ein Raucherauto beim Gebrauchtwagenkauf immer als Preisdrücker nehmen, aber niemals als Grund ein Auto nicht zu kaufen. Mit einer Ozon Behandlung (bekommt man recht günstig), kann man den Gestank fast zu 100% entfernen.(wenn richtig gemacht) Wenn man ein Auto mit Lederausstattung hat, kann man sogar gute Lederpflegemittel nehmen und ein wenig den Neuwagengeruch wiederherstellen.
Ob man ein Raucherauto wirklich als Preisdrücker nehmen kann - das kommt eher auf den Händler an.
Einer welcher mehrere Alternativen bieten kann wird einem sagen daß man dann ein anderes Auto nehmen soll.
Ich konnte bei meinem da nichts raushandeln und da ich den Wagen wollte habe ich es akzeptiert.
Ich frage mich sowieso was die ganze Diskussion eigentlich soll.
Rauchen im Auto ist erlaubt und gesellschaftlich nicht geächtet. Es gibt sogar Urteile für Raucher bei denen man den Kopf schütteln muß.
Also kann man ein Raucherauto nicht als " mangelhaft" im Sinne des Wortes bezeichnen.
Gefällt mir ein Lokal in dem es nach Zigaretten riecht nicht kann ich ja in ein anderes gehen.Auf der einen Seite will man möglichst grenzenlose Freiheit - auf der anderen Seite passen einem die Foilgen dann doch nicht immer.
Also - wenn einem das Auto nicht paßt soll man es nicht nehmen. So einfach ist das ...
Zitat:
@T1m2302 schrieb am 22. Oktober 2016 um 03:23:17 Uhr:
Ich würde ein Raucherauto beim Gebrauchtwagenkauf immer als Preisdrücker nehmen...
Wenn der Vorbesitzer wirklich guten Tabak geraucht hat und nicht den fünften Schnitt vom Bahndammgras, wird es mit diesem Argument schwierig...
Zitat:
@Drahkke schrieb am 22. Oktober 2016 um 12:45:45 Uhr:
Zitat:
@T1m2302 schrieb am 22. Oktober 2016 um 03:23:17 Uhr:
Ich würde ein Raucherauto beim Gebrauchtwagenkauf immer als Preisdrücker nehmen...
Wenn der Vorbesitzer wirklich guten Tabak geraucht hat und nicht den fünften Schnitt vom Bahndammgras, wird es mit diesem Argument schwierig...
Dann sind ja feinste kubanische Zigarren praktisch eine Wertsteigerung 😁