Gebrauchter G7: 1.6 TDI vs 2.0 TDI
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten G7 (für ca. 35000km im Jahr, bei täglich 150km, 80% Autobahn, für voraussichtlich 5 Jahre). Mein Budget beträgt so ca. 18000€, gerne jedoch unter 16000€. Und der Wagen sollte maximal 40-50000 km haben.
Wichtig ist mir der Tempomat. Je nach Preis nehme ich auch gerne Xenon, Navi und Sitze/Interieur.
Die wesentliche Entscheidung fällt mir jedoch schwer: 1.6 TDI oder 2.0 TDI?
Ich bin beide Motoren bereits gefahren, allerdings nur kurz zur Probe. Auf meiner täglichen Strecke fahre ich 20% Stadt, 40% 130kmh (Tempomat) und 40% 140-150kmh (Tempomat).
Wofür würdet ihr euch entscheiden?
Anbei mal zwei Beispiele:
Fahrzeugangebot: Volkswagen Golf 7 VII 1.6 TDI Comfortline Leder Navi Xeno für 15880 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225012816
Fahrzeugangebot: Volkswagen Golf 2.0 TDi Highline VII BMT Navi/Xenon/Leder/P für 17400 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229372734
Die beiden Angebote gelten hier nur als Beispiel, natürlich interessiert mich eure Meinung zu diesen beiden, aber vor allem die grundsätzliche Entscheidung.
Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Ich glaube der Verbrauchsunterschied zwischen dem 1.6er und 2.0er dürfte im Alltag vernachlässigbar sein. Das wird sich im Rahmen von Zehntellitern bewegen. Wer ein Auto so spitz kalkuliert, vergisst das Mehrspaßpotential welches der 2.0er tgl bieten kann.
Vom Verbrauch würde ich die Anschaffung nicht abhängig machen, sondern von der Verfügbarkeit von Wunschfahrzeugen die im Rahmen des vorhandenen Budgets das maximale an Gegenwert bieten. Sprich entweder ein gut ausgestatteter 1.6er oder ein schlanker 2.0er mit jeweils möglichst niedrigen Laufleistungen zum Zeitpunkt des Kaufs.
65 Antworten
Das ist Kaffeesatzlesen. Es käme auf einen direkten Vergleich an.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Juli 2016 um 22:19:55 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 17. Juli 2016 um 22:18:02 Uhr:
Bei 140 km/h hat der 2.0 TDI im 6. Gang 2.380 U/min, der 1.6er im fünften 2.750 U/min. So viel zum Thema "Wenn dir die Kosten wichtig sind nimm den 1,6er".Wobei das pro 100km nur wenige Zehntel Liter zum Vorteil bringt.
Logo. Ggf. aber nicht unbedingt zugunsten des 1.6 TDI.
Hat jemand von euch eine Meinung zur blauen (?) Plakate und somit zur Wahl eines Euro6 Diesel?
Ich persönlich werde mit dem Wagen täglich in die Umweltzone von Hannover fahren, das Thema ist somit zumindest theoretisch zukünftig relevant..
Wenn du einen Euro 6 Diesel möchtest mußt du ein jüngeres Baujahr suchen
Ich meine beim 1,6er TDI dann ab 110 PS
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp. Es ist klar, das sich meine Kriterien dadurch für 1.6 oder 2.0 leicht verändern.
Ich würde schätzen, dass ich für beide Varianten jeweils 2000€ mehr für Euro 6 bezahlen müsste. Somit wäre das Fahrzeug im Durchschnitt jedoch 2 Jahre jünger (2013->2015) und mit 20000km weniger Laufleistung und teilweise mit übriger Garantie.
Somit ist Eu6 nicht selbst teurer, sondern nur eine Begleiterscheinung. Trotzdem meine Frage, ob es sich lohnt, dies zu bedenken (ich würde das Fahrzeug schon gerne auch nach 5, Jahren noch nutzen/verkaufen können).
Hier mal zwei Beispiele:
Fahrzeugangebot: Volkswagen Golf 1.6 TDI BMT Cup Navi Sitzheizung PDC Alu für 15750 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=228431275
Fahrzeugangebot: Volkswagen Golf 2.0 TDI BlueMotion Highline Edition Sport für 19900 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=228470011
Das steht derzeit alles noch in den Sternen. Ich persönlich glaube, das die Politik es sich einfach machen wird und Euro6=blaue Plakette. Möglich wäre aber auch Benziner=blaue Plakette. Oder es müssen alle Modelle neu eingestuft werden - das wird aber wohl eher aufgrund der Kosten nicht geschehen. Also gibt es als Unterscheidungsmerkmal nur die derzeitigen Euro-Einstufungen oder Benzin / Diesel.
Klar ist: Diesel zu kaufen ist derzeit ein unkalkulierbares Risiko. Euro6 muß er mindestens haben um das Risiko wenigstens zu minimieren. Bei Deiner Laufleistung gibt es aber kaum eine Alternative. Schon mal über Gas nachgedacht?
Ich würde an deiner Stelle überlegeb, welche Ausstattung der Wagen haben soll.
Ich z.b. wollte kein Highline wegen der Klavierlackoptik.
Xenon nur mit Led Standlicht usw.
Dann einfach mal schauen und ggf etwas warten.
Ich hab mich übrigens für den 1.6 er TDI entschieden.
Mir kommt es aber auf den Verbrauch an und ich fahre so gut wie nie 150 km/ h mit dem Auto. Daher auch ein Handschalter.
Dsg hatte ich vorher aus dem VW Konzern mit dem 1.6 er TDI, hat mir nicht gefallen.
Bei deinen Angaben würde ich eher zum 2.0 greifen, wenn du dir Steuer / Versicherung leisten kannst / willst.
MfG
Sonline
Ich stand vor der gleichen Frage wie du (zusätzlich mit A3 und 1er als mögliche Kandidaten). Ich hätte mich für den 2.0TDI entschieden. Hauptgrund ist, dass mir das Getriebe etwas zu lang gespreizt ist und dass der Verbrauchsvorteil den Leistungsnachteil nicht aufwiegt. Aber alles nur mein persönliches Empfinden. Mein Fahrprofil sind 80% BAB meist mit gemäßigtem Tempo.
Hätte sage ich deswegen, weil ich letztendlich beim GTD gelandet bin (aufgrund eines sehr guten Angebotes) 😁.
Hi
Der 1,6 TDI hat bei 150Km/h 2700 U/min und nicht 2750 U/min bei 140km/h.
HSME
Hatte die Werte aus einem anderen Thread. Vielleicht gibt es Unterschiede zwischen 105 und 110 PS. Jedenfalls wäre er ja dann noch länger übersetzt.
Zitat:
@Kleinestadt schrieb am 18. Juli 2016 um 23:16:15 Uhr:
[...]und teilweise mit übriger Garantie.
wie sicher ist es denn das, das mal als "Nachkäufer" die Garantie übertragen bekommt? idR ist es doch so das nur der Erstkäufer die Werksgarantie erhält und nicht übertragbar ist?
Die Garantie ist m. M. n. nur an das Fahrzeug gebunden und somit ist es egal, wievielter Halter du bist. Es gelten nur die Bedingungen für Service etc.
Werde heute mal einen A3 1.6 TDI und G7 2.0 TDI fahren, für den Motorvergleich.
Tendiere nun tatsächlich dazu, auf Euro6 zu setzen, um so einem möglichen Wertverlust, aber vor allem dem Ausschluss aus der Umweltzone, in die ich täglich fahre, zuvor zu kommen.
Natürlich ist das alles fahrzeuggebunfen. Viel Spaß bei der Probefahrt und wir erbitten Berichterstattung ;-)!
Erstmal die beiden getesteten Fahrzeuge:
Fahrzeugangebot: Audi A3 1.6 TDi Sportback S-Line Navi/Xenon/DCC/Shzg für 20391 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229261166
Fahrzeugangebot: Volkswagen Golf 1.6 TDi VII Comfortline Cup BMT DSG/Navi/ für 17990 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229818690
Wie ihr seht habe ich mich entschieden, auf Euro6 zu setzen. Gefahren bin ich zuerst den A3 und muss feststellen, dass ich die Motorisierung vollkommen ausreichend finde. Klar, man wird nicht in den Sitz gedrückt, aber ich fahre 130-140 mit Tempolimit, also egal.
Zum A3: Das gewählte Modell ist mir schon zu gut ausgestattet. Das Geld würde ich bei der Laufleistung von 55000km nicht ausgeben.
Zum Golf: Auf das DSG kann ich verzichten, ansonsten wäre die Ausstattung soweit passend. Weiß jemand, ob im Golf 1.6 TDI auch ein 6 Gang verbaut wird? Evtl sogar baugleich zu Audi? Das hat mich überzeugt.
Vergleich: Keine Frage, es war schon nicht angenehm, sich von dem Audi in den Golf zu begeben. Die Cup-Stoffsitze sind angenehm, können aber vom Halt nicht mit den Audi-Sportsitzen mithalten. Der Innenraum insgesamt weniger hochwertig aber aufgeräumt und dank Touch auch sehr funktional, für mich kein Unterschied.
Fazit: Euro6, 1.6 TDI unter 40000km, Tempomat und angenehme Sitze. Je nach Angebot (unter 18000€) werde ich mich für das eine oder andere Modell entscheiden, wobei ich davon ausgehe, dass ich durchaus 1000-1500€ mehr für einen Audi ausgeben würde.
Vielleicht habt ihr ja noch spannende Vorschläge?
Bei weiteren Rückfragen gebe ich gerne noch Auskunft!