1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Gebrauchter G7: 1.6 TDI vs 2.0 TDI

Gebrauchter G7: 1.6 TDI vs 2.0 TDI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten G7 (für ca. 35000km im Jahr, bei täglich 150km, 80% Autobahn, für voraussichtlich 5 Jahre). Mein Budget beträgt so ca. 18000€, gerne jedoch unter 16000€. Und der Wagen sollte maximal 40-50000 km haben.
Wichtig ist mir der Tempomat. Je nach Preis nehme ich auch gerne Xenon, Navi und Sitze/Interieur.

Die wesentliche Entscheidung fällt mir jedoch schwer: 1.6 TDI oder 2.0 TDI?
Ich bin beide Motoren bereits gefahren, allerdings nur kurz zur Probe. Auf meiner täglichen Strecke fahre ich 20% Stadt, 40% 130kmh (Tempomat) und 40% 140-150kmh (Tempomat).
Wofür würdet ihr euch entscheiden?

Anbei mal zwei Beispiele:

Fahrzeugangebot: Volkswagen Golf 7 VII 1.6 TDI Comfortline Leder Navi Xeno für 15880 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225012816

Fahrzeugangebot: Volkswagen Golf 2.0 TDi Highline VII BMT Navi/Xenon/Leder/P für 17400 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229372734

Die beiden Angebote gelten hier nur als Beispiel, natürlich interessiert mich eure Meinung zu diesen beiden, aber vor allem die grundsätzliche Entscheidung.

Vielen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

Ich glaube der Verbrauchsunterschied zwischen dem 1.6er und 2.0er dürfte im Alltag vernachlässigbar sein. Das wird sich im Rahmen von Zehntellitern bewegen. Wer ein Auto so spitz kalkuliert, vergisst das Mehrspaßpotential welches der 2.0er tgl bieten kann.

Vom Verbrauch würde ich die Anschaffung nicht abhängig machen, sondern von der Verfügbarkeit von Wunschfahrzeugen die im Rahmen des vorhandenen Budgets das maximale an Gegenwert bieten. Sprich entweder ein gut ausgestatteter 1.6er oder ein schlanker 2.0er mit jeweils möglichst niedrigen Laufleistungen zum Zeitpunkt des Kaufs.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Blickst Du überhaupt noch durch, bei Deinen ganzen Gesuchen?

http://www.motor-talk.de/.../...kaufberatungs-thread-t4808702.html?...

Ich denke schon, dass er das macht. Er sucht halt differenziert nach zwei Konzernmodellen. Klarer Sieger dürfte aber der 2.0 TDI sein. Ich habe ein ähnliches Fahrprofil wie der TE, fahre aber 70 tkm im Jahr, und würde mit dem 1.6 TDI nicht mehr glücklich werden. Der 2.0 TDI passt wie die Faust aufs Auge.

Ob Golf oder A3 ist dann Frage des persönlichen Geschmacks. Einen A3-Dreitürer würde ich selbst zum Beispiel nie wählen, gefällt mir einfach nicht. Das bestätigen auch die Verkaufszahlen. Einen Sportback würde ich wiederum dem Golf vorziehen. Am Ende würde bei mir aber der Preis-Leistungssieger gewinnen. Beide Autos sind gut.

Wenn man nur max 150 fahren will, reicht doch der 1.6 TDI

Ganz eindeutig 2.0 TDI. Kaum durstiger als der 1.6 TDI, dafür deutlich kräftiger.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 17. Juli 2016 um 19:41:48 Uhr:


Blickst Du überhaupt noch durch, bei Deinen ganzen Gesuchen?

http://www.motor-talk.de/.../...kaufberatungs-thread-t4808702.html?...

Ja, ich weiß dass das hier nicht der erste Thread ist. Ich bin wohl ein schwieriger Patient.

Habe G7 und A3 im Blick und kann mich grundsätzlich nicht zwischen beiden entscheiden. Werde also je nach Angebot zuschlagen, wobei ich davon ausgehe, dass ich bei einem Golf etwas mehr fürs gleiche Geld bekomme, was mir der Audi optisch jedoch wert ist. Alles subjektiv, versteht sich.

Kann jemand für das von mir geschätzte Fahrprofil abschätzen, ob der Leistungsvorteil (und der 6. Gang) mitsamt Fahrkomfort des 2.0 TDI dem geringeren Verbrauch und geringeren Anschaffungspreis des 1.6 TDI überlegen sind? Gibt es einen Unterschied bzgl. Wartung und voraussichtlichem Verschleiß?

Ähm, ob der 1.6 TDI ob seines 5-Gang-Getriebes in der Praxis einen spürbaren Vethleichsvorteil einfahren kann, glaube ich eher weniger. Auch würde ich meine Motorenwahl nicht nach meiner voraussichtlichen Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h ausrichten. Das bessere Drehmoment des 2.0 TDI ist einfach in jeder Gefühlslage spürbar. Zudem glaube ich auch kaum, dass man zwischen beiden Verschleißunterschiede wahrnehmen wird. Warum auch? Gerade wenn es um die Bremsen geht, entscheidet nicht der Motor, sondern Deine Fahrweise über den Zeitpunkt, bis sie hinüber sind. Die Wartungsintervalle sind bei beiden gleich. Fahr beide Probe, danach entscheidest Du!

Der 5te Gang beim 1,6er TDI ist sehr lang übersetzt

Bei deinem Fahrprofil wird der 1,6er weniger verbrauchen.Ich habe kürzlich jemanden damit nach Düsseldorf zum Flughafen gebracht.Sind rund 400km,davon vielleicht 120km Landstraße.Geschw. auf der AB meist so 130-140 km/h,manchmal schneller,Landstraße 100-120 km/h.
Verbrauch laut BC 5,8 l.. mit 225ern
Ich fand das sehr gut

Nur Landstraße BC unter 5,0l.Und ich fahre zügig...

Wenn dir die Kosten wichtig sind nimm den 1,6er

Die hab ich mit meinem 2.0 TDI locker auch geschafft. Wenn man die Leistungskurven übereinander legt, würde man feststellen, dass der 2.0 TDI bei 150 mit geringeren Drehzahlen läuft. Dass der 1.6er sehr lange übersetzt ist, kann ich bestätigen. Ebenso, dass dies den Motor auch sehr träge wirken lässt. Ich denke, der TE soll beide testen und dann selbst entscheiden. Und ggf. hier auch seine Entscheidung kundtun!

Bei 140 km/h hat der 2.0 TDI im 6. Gang 2.380 U/min, der 1.6er im fünften 2.750 U/min. So viel zum Thema "Wenn dir die Kosten wichtig sind nimm den 1,6er".

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 17. Juli 2016 um 22:18:02 Uhr:


Bei 140 km/h hat der 2.0 TDI im 6. Gang 2.380 U/min, der 1.6er im fünften 2.750 U/min. So viel zum Thema "Wenn dir die Kosten wichtig sind nimm den 1,6er".

Wobei das pro 100km nur wenige Zehntel Liter zum Vorteil bringt.

Sollte schon klar sein das man zum Überholen auf der Landstraße beim 1,6er schon Anlauf nehmen sollte und das er auf der AB über 150 km/h nicht zu den schnellen gehört

Mein GTD verbraucht deutlich mehr.Laut BC 1-1,3l
Ich bin aber nie gleiche Strecken damit gefahren.Auf der Landstraße schätze ich den Mehrverbrauch auf 1,0 l

Mehr Drehzahl beim 1,6er ist aber nicht gleich höherer Verbrauch wie beim 2,0

Ich glaube der Verbrauchsunterschied zwischen dem 1.6er und 2.0er dürfte im Alltag vernachlässigbar sein. Das wird sich im Rahmen von Zehntellitern bewegen. Wer ein Auto so spitz kalkuliert, vergisst das Mehrspaßpotential welches der 2.0er tgl bieten kann.

Vom Verbrauch würde ich die Anschaffung nicht abhängig machen, sondern von der Verfügbarkeit von Wunschfahrzeugen die im Rahmen des vorhandenen Budgets das maximale an Gegenwert bieten. Sprich entweder ein gut ausgestatteter 1.6er oder ein schlanker 2.0er mit jeweils möglichst niedrigen Laufleistungen zum Zeitpunkt des Kaufs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen