Gebrauchter A3 oder neuer Opel Astra
Hallo,
ich möchte mir innerhlab der nächsten Zeit, so 3 bis 12 Monate, einen anderen Wagen zulegen. Zur Zeit fahre ich einen Asta G 2,0 DTI, EZ 8/2003, welcher bald 150.000 km runter hat. Ich bild mir ein, es wird Zeit für was anderes. 😁
Nun ja, der A3 Sportback gefällt mir schon. Insgesamt gibt es da 3 Motoren die in Frage kämen, die beiden 2,0 TDIs mit 140 und 170 PS sowie der 1,8 TFSI. Wobei ich am meisten zum großen TDI tendiere, für 170 PS recht sparsam und wird wohl gut gehen. Altersmäßig sind so die zwei- bis dreijährigen Modelle bis 50.000 km interessant für mich. Die obere Preisgrenze beträgt 20.000€.
Bei einem Audi Händler machte ich mit einem Neuwagen eine Probefahrt, war der 1,9 TDI mit 105 PS gewesen. Ich war von dem Fahrkomfort des Wagens (Attraction) sehr angetan. Egal ob auf der Landstraße beim gemütlicheren dahingleiten oder auf der Autobahn mit 180 km/h, das Fahrwerk und die Lenkung überzeugten. Was mich auch faszinierte ist die "gefühlte" Qualität. Die Materialien und die Verarbeitung (bis auf ein knarzen im Armaturenbrett) machen schon was daher. Auch die Ergonomie passt. Keine unnötigen Knöpfe und die vorhandenen Knöpfe sind eindeutig iher Funktion zuzuordnen und gut erreichbar. Wohl ein verdienst, dass die Mittelkonsole näher am Fahrer ist als beim Astra.
Auch das Platzangebot empfand ich als völlig ausreichend. Ich fühlte mich nicht eingepfercht oder sonstiges. Das Ladevolumen vom Kofferraum ist in Ordnung, wenn auch nicht ganz so groß wie an meinem Astra G.
Nun ja, das negative beim Audi, der Preis. Neu würde mich ein A3 mit dem nötigsten Ausstattung laut Liste 34.000€ kosten. Mit Xenon und noch einigen weiteren gimmicks 37.000€ Etwas viel, daher fragte ich den Händler gleich nach gebrauchten A3....
Jetzt zum Astra J. Diesen Wagen fuhr ich gestern Probe, mit dem 1,6 Liter Turbo und 180 PS. Der erste Eindruck, ich fühlte mich eingeengt, die Kopffreiheit kam mir niedrig vor (vielleicht weil ich gerade unseren Zafira zur Inspektion brachte) und die Sicht nach hinten ist Karosseriebedingt bescheiden. Obwohl der Astra rein äußerlich um einiges größer als der A3 ist, finde ich hat man vorne nicht mehr und nicht weniger Platz. Das Ladevolumen vom Kofferraum ist beim neuen Astra leider sehr bescheiden geworden. Ich würde sagen, kleiner als beim A3.
Zu den Eindrücken beim Fahren mit dem Astra. Nach einiger Zeit gewöhnte ich mich an das Auto und kam mir nicht mehr eingeengt vor. Auch hier gibt es vom Fahrwerk nichts auszusetzen, war auch die teuere Variant mit elektronischer Dämferregelung usw., was ich eh nicht kaufen würde. Den Astra unterzog ich einem ähnlichen Parkur wie den A3, Landstraße gemütlich und auch Autobahn mit Tempo. Fahrwerkstechnisch herscht für mich Gleichstand.
Nun zur "gefühlten" Qualität. Auch im Astra macht die Verarbeitung einen guten Eindruck. Die Materialien sind auch wertig, kommen aber nicht an den A3 ran, stecken aber den BMW 1er in die Tasche! Die Mittelkonsole kommt einem auf den ersten Blick leicht überladen vor, aber auch hier findet man sich schnell zurecht. Die Ergonomie im A3 bewerte ich etwas besser, da die Mittelkonsole näher am Fahrer ist und man so leichter an die Bedienelemente kommt.
Zur Motoriesierung im Astra gibts zu sagen, dass hier für mich der Benziner mit 1,4 Liter und 140 PS und der große 2,0 Liter Diesel mit 160 PS zur Debatte stünden. Der von mir gefahrene 180 PS Benziner macht zwar Laune, aber ein Verbrauch von 10 Litern Benzin (bei meiner Probefahrt sowie auch von anderen bei www.spritmonitor.de angegeben) sind dann doch zu viel des guten, mit 8,5 wärs was anderes.
Was spricht bei mir also für den Astra. Ich bekomme auf einen Neuwagen sehr viele Prozente, so dass der Preis für einen Neuwagen mit ordentlicher Ausstattung und Motorisiernung in etwa dort liegt, was ich für einen gebrauchten A3 maximal ausgeben wollte. Letztendlich habe ich einen Neuwagen, wo ich weis wie er gefahren wurde. Das weis ich bei einem Gebrauchten leider nicht.
Aber wenn ich nach den zwei Probefahrten ein Fazit ziehe, tendiere ich mehr zum A3. Ich suche bewusst ein Auto der Kompaktklasse. Auch kommt was anderes als Audi oder Opel nicht für mich in Frage, bei beiden stimmt das Design. Der A3 ist der kompaktere Wagen welcher mir von der Verarbeitung und Materialwahl gefällt, aber leider nur als gebrauchter in Frage kommt. Für den Astra spricht einfach, dass ich ihn günstig als Neuwagen bekommen könnte. Was mich allerdings bei Opel auch zögern lässt, ist die Langzeitqalität der Innenraumverarbeitung. Hier bin ich leider ein gebranntes Kind. Habe den zweiten Astra G und beide rappelten mit zunehmendem Alter immer mehr. Da habe ich momentan in Opel nicht das Vertrauen und habe bei Audi mehr Hoffnungen, dass dort nix rappelt, auch nach 7 Jahren nicht.
So, das war viel Text von mir. Ich bitte Euch um Eure Meinungen, bitte keine Hasstieraden gegen Opel. Ich möchte halt nur ein Auto kaufen mit dem ich die nächsten 5, 6 Jahre mit wenig Ärger und keinen Klappergeräuschen im Innenraum gut über die Runden komme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Der Astra J ist zwar nett aber der Audi das insgesamt ausgewogenere Auto. Zwar sind 50.000 km im Vergleich zu einem Neuwagen schon ein Wort. Aber wenn das Auto länger laufen soll, bist du mit einem Audi besser bedient. Die Wartung ist längerfristig betrachtet günstiger, da die Ersatzteile besser verfügbar sind. Einfach weil das Modell viel gebaut wurde. Und Du dann auch auf eine freie Werkstatt ausweichen kannst, was bei OPEL schwieriger ist.
Hallo
Was soll denn dieser Blödsinn ?
Ich bin KFZ Meister, habe mal bei Opel gelernt und seit 15 Jahren eine frei KFZ Werkstatt für alle Marken und kann bei der Ersatzteilbeschaffung zwischen Opel oder VW keinen Unterschied feststellen.
Selbst wenn ich Originalteile brauche bekomme ich die innerhalb 24 h.
Also erkundige dich erstmal, bevor Du hier solche Sachen verbreitest.
Der Auto Doktor
100 Antworten
@ TE
Bei den von Dir weiter oben genannten A3's kann es nur eine Entscheidung geben nimm den Opel.
Mietwagen geht ja mal garnicht und außerdem ist dieser viel zu teuer.
....tja und zum 170PS-PD-Modell sag ich nix mehr außer Finger weg.
Der Astra ist alles im allem das neuere Fahrzeug von der Entwicklung her.
Das IDS-Fahrwerk war im Astra H schon klasse und sollte nun noch besser sein.
Klar ist der A3 schöner außen und innen sieht er enorm hochwertig aus.
Im Vergleich zum Astra H waren das zwei Klassen Unterschied aber hier wird Opel den Rückstand verkürzt haben.
Leider habe ich den aktuellen Astra von innen noch nicht gesehen aber ich denke hier Audi zu übertrumpfen ist enorm schwer.
Grüße
Wie gesagt, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Es kommt drauf an was ich letztendlich drauf zahlen muss wenn ich meinen alten in Zahlung gebe. Wie gesagt, ich reche für den Astra noch 3.000, dann will ich mal sehen was der noch runetr geht. Abwarten. Ich hab auch noch nicht gekauft.
Ich hab mir damals einen Mietwagen gekauft, der aber nicht bei einer Autovermietung war, sondern nur über diese gelaufen ist 🙂
Das Auto war und ist in einem tadellosen Zustand, hat nun 94000km (gekauft mit 22000km) runter und macht überhaupt keine Probleme (3 Jahre alt), wenn man mal von den typischen A3 Problemen absieht.
Also so krass, wie manche es ausdrücken, ist ein Mietwagen nicht. Allerdings würde ich heute keinen mehr ohne Xenon nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von Maegede
Ich hab mir damals einen Mietwagen gekauft, der aber nicht bei einer Autovermietung war, sondern nur über diese gelaufen ist 🙂
Das Auto war und ist in einem tadellosen Zustand, hat nun 94000km (gekauft mit 22000km) runter und macht überhaupt keine Probleme (3 Jahre alt), wenn man mal von den typischen A3 Problemen absieht.Also so krass, wie manche es ausdrücken, ist ein Mietwagen nicht. Allerdings würde ich heute keinen mehr ohne Xenon nehmen...
Danke für die Info. Klar, bei Mietwagen gibts Leute die drauf rum reiten, andere fahren normal. Andererseits, so einem Auto sollte es nix ausmachen mit 180 über die Bahn gescheucht zu werden, oder auch etwas flotter um die Kurven. Natürlich, es gibt auch die machen all das mit Mutwillen mit nem Mietwagen, was sie mit ihrem eigenen nie tun würden.
Naja, ich habe auch noch ein bissel gesurft un noch weitere Autos in meiner Nähe gefunden. Ich lasse am Freitag meinen mal bewerten und der Verkäufer soll mal sein letztes Wort zum Preis sagen. Eigentlich liegt der Wagen 4.000 über Limit, im Vergleich zum neuen Astra (meine Rabatte einbezogen) sinds 2.000 mehr.
Noch ne Frage, was haltet Ihr von den hier:
Nr.1
Nr.2
Nr.3
Diese 3 Autos stehen in meiner Nähe, so dass ich da am Freitag mal noch hinfahren kann und sie mir betrachten kann. Der Blaue (Nr.2) gefällt mir besonders von der Farbe...
Ähnliche Themen
komisch, die Links gehen oben nicht, jedenfalls zeigt mobile.de immer nen Fehler an.
Noch ein Versuch: Link1
Ich hoffe du meinst die:
Nr.1
Nr.2
Nr.3
Zitat:
Original geschrieben von aerodynamik
Ich denke, einige haben hier das Thema noch nicht verstanden. Es geht um A3 oder Opel Astra.
Steht in der ÜBERSCHRIFT. Bitte lesen!Kein Golf oder sonst was! Mein 50 jähriger Onkel und Oberstudienrat fährt einen Golf Plus. Soviel zur Zielgruppe.
Und, was macht mein Onkel, als ich meinen A3 neu hatte? Schaut sich alles an, macht die Motorhaube auf und zählt mir ungefragt auf, was alles in seinen Golf als auch in meinem A3 drin verbaut ist... Neid?Es geht nicht darum, dass der Golf sooo toll ist, und jeder, der sich einen A3 kauft, zuviel Geld hat. Da habe ich gern zuviel Geld... jeder hat seinen eigenen Geschmack, wenn nicht, würden wir alle Trabbi fahren, ist billig und fährt auch!
Ich habe damals auch überlegt Astra H oder A3. Nur war der Innenraum des H nicht so mein Fall. Aber Opel hat sich schon verbessert.Gute Autos sind beide, nimm, was Dir persönlich zusagt!
So ein Unsinn das mit der Zielgruppe. Dann hätte ich mir wohl keinen Sporti kaufen dürfen, oder wie ? Bin 52 😁
Danke, genau die Kandidaten meine ich.
Mir würde auf anhieb der Blaue (Lieblingsfarbe) gefallen. Die Auststtung hat das was für mich unbedingt nötig ist. Und die geringen Laufleistungen sprechen für sich. morgen früh rufe ich dort direkt an und mache mal einen Termin aus. Aber ich lasse vom anderen Händler mal meinen Astra bewerten, damit ich eine ungefähre Richtung habe.
@ Klauspeter007
Ich lese, Du hast den 2,0 TDI mit 140 PS. Wie läuft der Motor so? Bist Du mit den Fahrleistungen zufrieden. Konntest Du mal den stärkeren fahren und hast den Vergleich? Der Verkäufer meinte gestern, der 170 PS würde irgendwann auf der Bahn besser laufen, auf Landstraßen (wo ich ab 14.6 vornehmlich unterwegs bin) wäre Unterschied zwar da, aber weniger spürbar.
Andererseits logisch, dass er sowas sagt, er hat keinen mit 170 PS da.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_im_Tank
@ Klauspeter007Ich lese, Du hast den 2,0 TDI mit 140 PS. Wie läuft der Motor so? Bist Du mit den Fahrleistungen zufrieden. Konntest Du mal den stärkeren fahren und hast den Vergleich? Der Verkäufer meinte gestern, der 170 PS würde irgendwann auf der Bahn besser laufen, auf Landstraßen (wo ich ab 14.6 vornehmlich unterwegs bin) wäre Unterschied zwar da, aber weniger spürbar.
Andererseits logisch, dass er sowas sagt, er hat keinen mit 170 PS da.
Hmm, wie schnell soll er denn noch laufen? Mit dem 140 PS fährst Du nach Tacho irgendetwas um die 220-225 km/h, das sollte bei dem Verkehrsaufkommen auf Deutschen Autobahnen ja wohl locker reichen. Lass Dich da nicht ins "Bockshorn" jagen...
Kenne den 140 PS Motor selbst. Der macht unheimlich viel Spaß, mehr braucht man normalerweise wirklich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Hmm, wie schnell soll er denn noch laufen? Mit dem 140 PS fährst Du nach Tacho irgendetwas um die 220-225 km/h, das sollte bei dem Verkehrsaufkommen auf Deutschen Autobahnen ja wohl locker reichen. Lass Dich da nicht ins "Bockshorn" jagen...Kenne den 140 PS Motor selbst. Der macht unheimlich viel Spaß, mehr braucht man normalerweise wirklich nicht.
Iich darf morgen den mit 140 PS fahren, dann seh ichs ja. Ein bekannter hat nen 120d. Der meinte, das die 170 PS bei dem schon fast zu viel sind und auch 140 locker reichen dürften. Von daher, lass ich mich überraschen. Bei der Probefahrt wars noch ein 1,9er mit 105 PS. Ich war von dem Motor schon angetan was Laufkultur und der Durchzug bis Richtung 5.000 Umdrehunngen betrifft. Auf der Bahn schaffte der locker die 180er Marke und es ging noch.
Mit dem Verkehrsaufkommen bhaste vollkommen Recht. Jedes mal, wenn ich in die Stadt fahr und es ist ne lange Schlange, wo man grad so 70 bis 80 fährt, sag ich mir, hier reichen auch 90 PS...
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Hmm, wie schnell soll er denn noch laufen? Mit dem 140 PS fährst Du nach Tacho irgendetwas um die 220-225 km/h, das sollte bei dem Verkehrsaufkommen auf Deutschen Autobahnen ja wohl locker reichen. Lass Dich da nicht ins "Bockshorn" jagen...Zitat:
Original geschrieben von Diesel_im_Tank
@ Klauspeter007Ich lese, Du hast den 2,0 TDI mit 140 PS. Wie läuft der Motor so? Bist Du mit den Fahrleistungen zufrieden. Konntest Du mal den stärkeren fahren und hast den Vergleich? Der Verkäufer meinte gestern, der 170 PS würde irgendwann auf der Bahn besser laufen, auf Landstraßen (wo ich ab 14.6 vornehmlich unterwegs bin) wäre Unterschied zwar da, aber weniger spürbar.
Andererseits logisch, dass er sowas sagt, er hat keinen mit 170 PS da.Kenne den 140 PS Motor selbst. Der macht unheimlich viel Spaß, mehr braucht man normalerweise wirklich nicht.
Hallo,
ja, ich kann das bestätigen. Der CR Dieselmotor läuft super und leise. Ich habe grade Pfingsten eine Tour von Norddeutschland nach Wien und zurück gemacht und es war die helle Freude mit dem 140 PS TDI. In Österreich bei erlaubten130 kmh hat er grade mal 5,4 Liter genommen mit Quattroantrieb. Ansonsten fährt er auch mal 230, wenn es sein muss 😁. Dann hat er aber auch mehr Durst - klar. Also der 140 PS CR Motor ist unbedingt zu empfehlen (nimm aber nicht den relativ unkultivierten lauten Saugdiesel aus den vor-FL Modellen) und der 170 PS muss es wohl nicht unbedingt sein, wobei ich den aber nicht gefahren bin und deswegen nicht aus eigener Erfahrung zu- oder abraten kann.
Gruß KP
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Hmm, wie schnell soll er denn noch laufen? Mit dem 140 PS fährst Du nach Tacho irgendetwas um die 220-225 km/h, das sollte bei dem Verkehrsaufkommen auf Deutschen Autobahnen ja wohl locker reichen. Lass Dich da nicht ins "Bockshorn" jagen...Zitat:
Original geschrieben von Diesel_im_Tank
@ Klauspeter007Ich lese, Du hast den 2,0 TDI mit 140 PS. Wie läuft der Motor so? Bist Du mit den Fahrleistungen zufrieden. Konntest Du mal den stärkeren fahren und hast den Vergleich? Der Verkäufer meinte gestern, der 170 PS würde irgendwann auf der Bahn besser laufen, auf Landstraßen (wo ich ab 14.6 vornehmlich unterwegs bin) wäre Unterschied zwar da, aber weniger spürbar.
Andererseits logisch, dass er sowas sagt, er hat keinen mit 170 PS da.Kenne den 140 PS Motor selbst. Der macht unheimlich viel Spaß, mehr braucht man normalerweise wirklich nicht.
@ vilafor
warum antwortest Du auf eine Frage, die konkret an mich gerichtet wurde ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Hmm, wie schnell soll er denn noch laufen? Mit dem 140 PS fährst Du nach Tacho irgendetwas um die 220-225 km/h, das sollte bei dem Verkehrsaufkommen auf Deutschen Autobahnen ja wohl locker reichen. Lass Dich da nicht ins "Bockshorn" jagen...Zitat:
Original geschrieben von Diesel_im_Tank
@ Klauspeter007Ich lese, Du hast den 2,0 TDI mit 140 PS. Wie läuft der Motor so? Bist Du mit den Fahrleistungen zufrieden. Konntest Du mal den stärkeren fahren und hast den Vergleich? Der Verkäufer meinte gestern, der 170 PS würde irgendwann auf der Bahn besser laufen, auf Landstraßen (wo ich ab 14.6 vornehmlich unterwegs bin) wäre Unterschied zwar da, aber weniger spürbar.
Andererseits logisch, dass er sowas sagt, er hat keinen mit 170 PS da.Kenne den 140 PS Motor selbst. Der macht unheimlich viel Spaß, mehr braucht man normalerweise wirklich nicht.
Ich glaube kaum daß er damit nur die Vmax meinte.🙄
Mehr PS sind gerade auf der Autobahn von Vorteil, beschleunigt einfach etwas souveräner...
Die V-Max ist Nebensächlich. Mit 200 und mehr fahre ich eh so selten. Wie hier schon gesagt wurde, es sind die anderen Fahrwerte. Wobei ich denke, das zwischen 140 und 170 PS es sowieso ein Jammern auf hohem Niveau ist.
Vom Unterhalt ist der 140 PS Diesel sowieso günsteriger. Wenn ich noch einen nehmen sollte der nach dem 1.7.2009 zugelassen ist, bin ich mit dem Schaltgetriebe mit 190€ Steuern davon. Klar, der Stärkere kostet auch keine 50€ mehr. Nur es ist halt das Problem einen mit 170 PS zu finden der vom Preis in den Ramen passt. Oder halt wieder älter mit mehr Kilometern.
Aber in einem Punkt herscht zwischen einem neuen Opel und nem einjährigen A3 Gleichstand, beide liegen mit dem Preis über meinen Vorstellungen. Dachte mir so 20.000 und für den alten noch 3.000. Dann würde ich noch so 17.000 drauflegen. Was halt eindeutig für Audi spricht ist der Wertverlust. Auch wenn nächstes Jahr ein neues Modell raus kommt, werden die Gebrauchtwagenpreise beim A3 wohl kaum leiden. Mit nem neuen Astra verbrenne ich im ersten Jahr noch mehr Geld, trotz gutem Rabatt.