Gebrauchter A3 oder neuer Opel Astra

Audi A3 8P

Hallo,

ich möchte mir innerhlab der nächsten Zeit, so 3 bis 12 Monate, einen anderen Wagen zulegen. Zur Zeit fahre ich einen Asta G 2,0 DTI, EZ 8/2003, welcher bald 150.000 km runter hat. Ich bild mir ein, es wird Zeit für was anderes. 😁

Nun ja, der A3 Sportback gefällt mir schon. Insgesamt gibt es da 3 Motoren die in Frage kämen, die beiden 2,0 TDIs mit 140 und 170 PS sowie der 1,8 TFSI. Wobei ich am meisten zum großen TDI tendiere, für 170 PS recht sparsam und wird wohl gut gehen. Altersmäßig sind so die zwei- bis dreijährigen Modelle bis 50.000 km interessant für mich. Die obere Preisgrenze beträgt 20.000€.

Bei einem Audi Händler machte ich mit einem Neuwagen eine Probefahrt, war der 1,9 TDI mit 105 PS gewesen. Ich war von dem Fahrkomfort des Wagens (Attraction) sehr angetan. Egal ob auf der Landstraße beim gemütlicheren dahingleiten oder auf der Autobahn mit 180 km/h, das Fahrwerk und die Lenkung überzeugten. Was mich auch faszinierte ist die "gefühlte" Qualität. Die Materialien und die Verarbeitung (bis auf ein knarzen im Armaturenbrett) machen schon was daher. Auch die Ergonomie passt. Keine unnötigen Knöpfe und die vorhandenen Knöpfe sind eindeutig iher Funktion zuzuordnen und gut erreichbar. Wohl ein verdienst, dass die Mittelkonsole näher am Fahrer ist als beim Astra.
Auch das Platzangebot empfand ich als völlig ausreichend. Ich fühlte mich nicht eingepfercht oder sonstiges. Das Ladevolumen vom Kofferraum ist in Ordnung, wenn auch nicht ganz so groß wie an meinem Astra G.
Nun ja, das negative beim Audi, der Preis. Neu würde mich ein A3 mit dem nötigsten Ausstattung laut Liste 34.000€ kosten. Mit Xenon und noch einigen weiteren gimmicks 37.000€ Etwas viel, daher fragte ich den Händler gleich nach gebrauchten A3....

Jetzt zum Astra J. Diesen Wagen fuhr ich gestern Probe, mit dem 1,6 Liter Turbo und 180 PS. Der erste Eindruck, ich fühlte mich eingeengt, die Kopffreiheit kam mir niedrig vor (vielleicht weil ich gerade unseren Zafira zur Inspektion brachte) und die Sicht nach hinten ist Karosseriebedingt bescheiden. Obwohl der Astra rein äußerlich um einiges größer als der A3 ist, finde ich hat man vorne nicht mehr und nicht weniger Platz. Das Ladevolumen vom Kofferraum ist beim neuen Astra leider sehr bescheiden geworden. Ich würde sagen, kleiner als beim A3.
Zu den Eindrücken beim Fahren mit dem Astra. Nach einiger Zeit gewöhnte ich mich an das Auto und kam mir nicht mehr eingeengt vor. Auch hier gibt es vom Fahrwerk nichts auszusetzen, war auch die teuere Variant mit elektronischer Dämferregelung usw., was ich eh nicht kaufen würde. Den Astra unterzog ich einem ähnlichen Parkur wie den A3, Landstraße gemütlich und auch Autobahn mit Tempo. Fahrwerkstechnisch herscht für mich Gleichstand.
Nun zur "gefühlten" Qualität. Auch im Astra macht die Verarbeitung einen guten Eindruck. Die Materialien sind auch wertig, kommen aber nicht an den A3 ran, stecken aber den BMW 1er in die Tasche! Die Mittelkonsole kommt einem auf den ersten Blick leicht überladen vor, aber auch hier findet man sich schnell zurecht. Die Ergonomie im A3 bewerte ich etwas besser, da die Mittelkonsole näher am Fahrer ist und man so leichter an die Bedienelemente kommt.
Zur Motoriesierung im Astra gibts zu sagen, dass hier für mich der Benziner mit 1,4 Liter und 140 PS und der große 2,0 Liter Diesel mit 160 PS zur Debatte stünden. Der von mir gefahrene 180 PS Benziner macht zwar Laune, aber ein Verbrauch von 10 Litern Benzin (bei meiner Probefahrt sowie auch von anderen bei www.spritmonitor.de angegeben) sind dann doch zu viel des guten, mit 8,5 wärs was anderes.
Was spricht bei mir also für den Astra. Ich bekomme auf einen Neuwagen sehr viele Prozente, so dass der Preis für einen Neuwagen mit ordentlicher Ausstattung und Motorisiernung in etwa dort liegt, was ich für einen gebrauchten A3 maximal ausgeben wollte. Letztendlich habe ich einen Neuwagen, wo ich weis wie er gefahren wurde. Das weis ich bei einem Gebrauchten leider nicht.

Aber wenn ich nach den zwei Probefahrten ein Fazit ziehe, tendiere ich mehr zum A3. Ich suche bewusst ein Auto der Kompaktklasse. Auch kommt was anderes als Audi oder Opel nicht für mich in Frage, bei beiden stimmt das Design. Der A3 ist der kompaktere Wagen welcher mir von der Verarbeitung und Materialwahl gefällt, aber leider nur als gebrauchter in Frage kommt. Für den Astra spricht einfach, dass ich ihn günstig als Neuwagen bekommen könnte. Was mich allerdings bei Opel auch zögern lässt, ist die Langzeitqalität der Innenraumverarbeitung. Hier bin ich leider ein gebranntes Kind. Habe den zweiten Astra G und beide rappelten mit zunehmendem Alter immer mehr. Da habe ich momentan in Opel nicht das Vertrauen und habe bei Audi mehr Hoffnungen, dass dort nix rappelt, auch nach 7 Jahren nicht.

So, das war viel Text von mir. Ich bitte Euch um Eure Meinungen, bitte keine Hasstieraden gegen Opel. Ich möchte halt nur ein Auto kaufen mit dem ich die nächsten 5, 6 Jahre mit wenig Ärger und keinen Klappergeräuschen im Innenraum gut über die Runden komme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


Der Astra J ist zwar nett aber der Audi das insgesamt ausgewogenere Auto. Zwar sind 50.000 km im Vergleich zu einem Neuwagen schon ein Wort. Aber wenn das Auto länger laufen soll, bist du mit einem Audi besser bedient. Die Wartung ist längerfristig betrachtet günstiger, da die Ersatzteile besser verfügbar sind. Einfach weil das Modell viel gebaut wurde. Und Du dann auch auf eine freie Werkstatt ausweichen kannst, was bei OPEL schwieriger ist.

Hallo

Was soll denn dieser Blödsinn ?

Ich bin KFZ Meister, habe mal bei Opel gelernt und seit 15 Jahren eine frei KFZ Werkstatt für alle Marken und kann bei der Ersatzteilbeschaffung zwischen Opel oder VW keinen Unterschied feststellen.

Selbst wenn ich Originalteile brauche bekomme ich die innerhalb 24 h.

Also erkundige dich erstmal, bevor Du hier solche Sachen verbreitest.

Der Auto Doktor

100 weitere Antworten
100 Antworten

Also hier werden durchaus sehr interessante Meinungen geschrieben, so wünsche ich es mir. Ich hoffe auch, das von diesem Post auch noch andere Profitieren.

Was hier einige Male angesprochen wird, sind dei meinungen zu Neuwagen. Nein, ich muss nicht mehr unbedingt der erste Fahrer sein. Das habe ich schon seit 11 Jahren hinter mir. Damals wars auch ein Opel und ich frage mich teilweise heute noch, ob es nicht eine große Fehlentscheiung war. Damals war der Astra G gerade auf dem Markt und ich musste den unbedingt haben😁. Arbeitete da auch bei Opel 😉 Aber die Kinderkrankheiten schlugen voll zu. Wenn ich da an die Kosten denke, die die Bremsen hinten verursachten... Naja, mein jetziger ist da im vergleich zum ersten merklich besser geworden. Ich habe bei dem an den Hinterradbremsen keine Probleme mehr. Womit ich beim nächsten Punkt bin. Der Astra ist wieder neu auf dem Markt, der A3 ist schon viel länger da und soll meines Wissens nächstes Jahr durch ein neues Modell abgelöst werden. Ich gehe einfach mal davon aus, dass ein A3 ab dem Modelljahr 2007 definitiv ausgereift ist. Das ist ziemlich die mitte des Produktionszyklus.

Der Wertverlust ist auch ein Thema. Wenn ich mir beim A3 die Gebruahctwagenpreise über verschiedene Baujhare mit steigender Kilometeranzahl ansehe, sind diese relativ konstant. Ich würde fast behaupten, kaufe ich mir heute einen 3 jahre alten A3 und fahre ihn 4 Jahre, verliere ich nicht so viel wie an einem neuen Astra, mit einem satten Neuwagenrabatt, den ich auch in 4 Jahren abschießen würde.

Zitat:

Und das Thema Klappergeräusch.....ich glaube es gibt KEIN Auto, an dem nicht irgendwas klappert oder Geräusche macht. Wie man es allerdings wahrnimmt ist die Frage.😉

Zitat:

Ja, das leidige Thema. Alle die ich kenne und Audi fahren, leider keinder dabei der nen aktuellen A3 hat, sagt es rappelt und quietscht nix. Aber ich bin da sehr empfindlich. Wobei, wenn es nicht ein permanentes quitschen ist, sondern sproradisch auftritt beim durchfahren von Schlaglöchern, ist es schon ein enormer Vortschritt für mich. Auch muss ich feststellen, auf den Strecken die ich leider fahren muss, wundert es nicht wenns irgendwann rappelt. Da kann kein Hersteller was für unsere mieserablen Straßen.

Zum klappern gibts auch noch zu sagen, es gibt genug Gebrauchtwagenhändler die immer nen A3 mit Baujahr 2006 auf den Hof haben. Ich werd mich mal bei einem Interessiert zeigen um eine Probefahrt machen zu dürfen. Da sehe ich dann ja wie die Langzeitqualität (bei diesem Wagen) ist.

Aber allgemein tendiere ich doch eher zum Gebrauchten A3. Die ersten kleinen Kratzer sind Serienmäßig, da rege ich mich nicht so sehr über weitere auf. Der angesprochene Wertverlust eines Neuwagens, egal von welcher Marke dieser stammt. Nüchtern betrachtet bietet mir der Audi eher das wass ich mir wünsche, ein Auto mit kompakten Abmaßen und guter Raumausnutzung im Innenraum. Bei kleinen Parklücken bin ich jedes mal Froh, einen Kompakten zu fahren.
Auf der Gegenseite steht halt, der Astra ist neu, hat die Volle Werksgarantie (ich denke die erfüllt Opel auch nch in 4 Jahren) und ich weis wer das Auto "vorher" gefahren hat. Wenn mir beim neunen wieder mal ein Turbo verreckt, weis ich wer devinitiv Schuld hat😰

Ich bin ebenfalls glücklicher und stolzer Besitzer eines A3 Sportbacks M2007 mit 140PS PD. Wäre ich heute wieder in der Situation wie vor gut 2 Jahren, würde ich das Auto definitiv wieder als Jahreswagen kaufen. Aber ich würde mir selbst nie mals ein Fahrzeug kaufen, dass keine Werksgarantie mehr hat.
Bei den jetzigen Rabatten bei Opel mit satten 25% und 6 Jahre Garantie für humane Preise, würde ich aber schon stark darüber nachdenken was ich will. Wenn ich mir da anschaue, was man alles für 22,5k€ bekommt, da wirds mit einem Jahreswagen von Audi entweder deutlich teurer oder man hat eine deutlich geringe Ausstattung.

Wie dem auch sei, ich hab mich auch vom Bauch leiten lassen. Bis auf das Wasser, dass in den Kofferraum tropft, wenn man die Heckklappe öffnet, dem etwas empfindlichen Lack (was wohl kein spezielles Audi Problem ist) und den nicht ganz wahrem Wartungsintervall von möchtegern 30000km, finde ich meinen kleinen Wegbegleiter richtig geil - ich denke der Ausdruck passt hier.

Also aus meiner Sicht wäre ein Astra in Preis/Leistung unschlagbar, aber der A3 Sportback (ich mag keine 3-Türer) ist das emotionalere Fahrzeug mit dem Hang meine Reifen zu fressen 😁

An die Ausstattung ahbe ich nicht die größten Ansprüche. Mir ist wichtig eine Mittelarmlehne, weils einfach bequemer ist, ein Tempomat für lange Autobahnfahrten, beheitzte Außenspiegel und ein mp3 Radio. Bei Opel ist auch die Lenkradfernbedinung fürs Radio Pflicht, beim A3 könnte ich auch ohne leben, da man die Bedinknöpfe vom Radio bequem ereicht. Ne Klimaanlage/Klimaautomatik erübrigt sich von selbt. Auch muss das Auto Metallic Lack besitzen, hat meiner nicht und die Vogelsch... fraß sich schonmal in den Lack. Alufelgen dürfen auch nicht fehlen.
So Sachen vie Xenon würde ich beim Neuwagen nixt extra ordern. Wenn ich den in 5 Jahren verkauf, bekomm ich die 1100€ auch nicht mehr was diese neu kosten. Und wie ich schon schrieb, ist im Vergleich zu den H7 Lampen der Effekt zu gering was den Aufpreis rechtfertigt. Aber das ist Geschmackssache.

Naja.. wo soll das enden... frag mal im Opel Forum und das Ergebniss sieht anders aus 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_im_Tank


An die Ausstattung ahbe ich nicht die größten Ansprüche. Mir ist wichtig eine Mittelarmlehne, weils einfach bequemer ist, ein Tempomat für lange Autobahnfahrten, beheitzte Außenspiegel und ein mp3 Radio. Bei Opel ist auch die Lenkradfernbedinung fürs Radio Pflicht, beim A3 könnte ich auch ohne leben, da man die Bedinknöpfe vom Radio bequem ereicht. Ne Klimaanlage/Klimaautomatik erübrigt sich von selbt. Auch muss das Auto Metallic Lack besitzen, hat meiner nicht und die Vogelsch... fraß sich schonmal in den Lack. Alufelgen dürfen auch nicht fehlen.
So Sachen vie Xenon würde ich beim Neuwagen nixt extra ordern. Wenn ich den in 5 Jahren verkauf, bekomm ich die 1100€ auch nicht mehr was diese neu kosten. Und wie ich schon schrieb, ist im Vergleich zu den H7 Lampen der Effekt zu gering was den Aufpreis rechtfertigt. Aber das ist Geschmackssache.

Ok, das mit Xenon ist Geschmacksache, wie Du selbst schreibst. Ich möchte darauf allerdings nicht mehr verzichten, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht - wortwörtlich! Denke, dass ich es ganz gut beurteilen kann, da mein vorheriger A3 kein Xenon hatte (mein vorletzter und mein jetziger allerdings schon).

Die weiter oben genannten Extras sind - falls bei einem Gebrauchten nicht vorhanden - jedenfalls kein Thema. Die sind alle relativ einfach und mit wenig Aufwand auch nachrüstbar, gibt auch entsprechende Threads hier dazu.

Und was sonst noch für den A3 spricht: Das A3 Forum! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_im_Tank


Auch muss das Auto Metallic Lack besitzen, hat meiner nicht und die Vogelsch... fraß sich schonmal in den Lack.

Das hat aber nix mit metallic oder nicht metallic zu tun.

Ich glaub bzgl. Kinderkrankheiten mußt du dir kaum Gedanken machen. Ich habe nen Insi der ersten Monate (als Halbjahreswagen gekauft)- da waren zwischen drin mal ein paar Software-Updates notwendig und einmal hintere Bremsscheiben tauschen wegen Riefen- alles bei der ersten Inspektion mal "nebenbei" mitgemacht- fertsch... Beim Astra wirds sich ähnlich verhalten...

Beim A3 solltest Du auf die Sitze achten- die Basis ist nicht langstreckentauglich, da kann man nicht mal die Kopfstütze in der Neigung verstellen...

Was mir noch ergänzend einfällt- die günstigeren Radios beim A3 klingen schon relativ harmonisch...

Also die Sitze bei nem "Neuen" sind für mich Problematisch. Ich bekomm schnell Rückenschmerzen. Aber ich muss sagen, bei der Probefahrt im A3 saß ich besser als im Astra. Im Astra zwickte es recht früh. Über die Langstreckentauglichkeit des A3 kann ich nach 1,5 Stunden Probefahrt nicht viel sagen. Ich empfand den Seriensitz als bequem. Im Vorführwagen war entweder das Chorus oder das Concert verbaut, ohne Bose Sound System. Gegen den Klang sprach absolut nichts. Was mir am Radio im Audi gefiel, ist die wirklich sehr einfache Bedienung und dass man den Sendernamen direkt neben der Stationstaste sieht.

Den Sitzen muss ich zustimmen, da würde ich im A3 nur die Sportsitze nehmen und im Opel die AGR zertifizierten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Maegede


Den Sitzen muss ich zustimmen, da würde ich im A3 nur die Sportsitze nehmen und im Opel die AGR zertifizierten 🙂

Nö, kann ich nicht unterschreiben! Hatte erst die Sportsitze im Ambition und und jetzt die Standardsitze im Ambiente. Zugegeben, war zuerst auch etwas skeptisch, aber ich spüre da keinen Unterschied im Sitzkomfort. Auch die Seiotenführung ist gut, was mich dann doch erstaunt hat. Ok, die Kopfstützen sind nicht in der Neigung verstellbar, aber das hat mich noch nie ernsthaft intreressiert.

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Beim A3 solltest Du auf die Sitze achten- die Basis ist nicht langstreckentauglich, da kann man nicht mal die Kopfstütze in der Neigung verstellen...

Doch?! 😉 (oder wurde das im aktuellen Modelljahr wieder weggepart? 😁)

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von Maegede


Den Sitzen muss ich zustimmen, da würde ich im A3 nur die Sportsitze nehmen und im Opel die AGR zertifizierten 🙂
Nö, kann ich nicht unterschreiben! Hatte erst die Sportsitze im Ambition und und jetzt die Standardsitze im Ambiente. Zugegeben, war zuerst auch etwas skeptisch, aber ich spüre da keinen Unterschied im Sitzkomfort. Auch die Seiotenführung ist gut, was mich dann doch erstaunt hat. Ok, die Kopfstützen sind nicht in der Neigung verstellbar, aber das hat mich noch nie ernsthaft intreressiert.

Da hast du recht. Nürnberg -> Berlin -> Hamburg und zurück sind weniger das Problem. Ja, ich fahre die Strecke öfter. 😉

Wobei ich glaub ich eh recht unempfindlich bin.

Zitat:

Original geschrieben von Maegede



Wie dem auch sei, ich hab mich auch vom Bauch leiten lassen. Bis auf das Wasser, dass in den Kofferraum tropft, wenn man die Heckklappe öffnet, dem etwas empfindlichen Lack (was wohl kein spezielles Audi Problem ist) und den nicht ganz wahrem Wartungsintervall von möchtegern 30000km, finde ich meinen kleinen Wegbegleiter richtig geil - ich denke der Ausdruck passt hier.

Also aus meiner Sicht wäre ein Astra in Preis/Leistung unschlagbar, aber der A3 Sportback (ich mag keine 3-Türer) ist das emotionalere Fahrzeug mit dem Hang meine Reifen zu fressen 😁

Hi, also ich rate Dir auch unbedingt zum A3. Ich hatte mal (1996) einen ganz furchtbaren Astra (lahm und laut), aber das spielt heute ja keine Rolle mehr, denn auch bei Opel hat sich seit dem etwas getan. Trotzdem ist der A3 das eindeutig bessere Auto🙂. Wenn Du finanziell kannst, solltest Du den 2,0 TDI (CRD) 140 PS nehmen, das ist ein Super-Motor😁.

Das Wartungsintervall übrigens ist bei meinem Sporti schon realistisch. Er ist jetzt bei 27.000 km und nach FIS sind es noch 2.800 km bis zur ersten Inspektion+Öl.

Zitat:

Original geschrieben von Klauspeter007


...
Das Wartungsintervall übrigens ist bei meinem Sporti schon realistisch. Er ist jetzt bei 27.000 km und nach FIS sind es noch 2.800 km bis zur ersten Inspektion+Öl.

Was nicht wundert. Denn im Serviceheft steht 30kkm

oder

2 Jahre.

Hier wird ein wichtiges Thema angesprochen, die Wartungsintervalle. Sind die bei den PD Motoren auch bei 30.000 km oder nach 2 Jahren. Oder müssen diese schon nach 15- oder 20tkm oder Jährlich zur Inspektion? Ich mein auf 20.000 komme ich bestimmt im Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen