Gebrauchten 1.9 TDI mit MT kaufen?

Audi A6 C5/4B

Hallo Audi-Freunde!

Mein Schwiegervater erwägt die Anschaffung eines neuen gebrauchten Autos. Es soll wohl ein A6 1.9 TDI (Facelift, Bj. wohl 4/2003) werden. Ihm ist nun aus vertrauenswürdiger Quelle ein Firmenfahrzeug eines Handelsvertreters angeboten worden. Der Wagen wird ca. 170 - 180 tkm "auf der Uhr" haben und checkheftgepflegt sein. Bisher fährt er das Vorgängerfahrzeug dieses Handelsvertreters (1.9 TDI Vor-Facelift mit 110 PS und 4-Gang-Automatik) mit inzwischen 220 tkm Laufleistung. Damit ist er sehr zufrieden, bis auf Verschleißteile mußte nichts gemacht werden.

Ich habe Bedenken bezüglich der Qualität und Haltbarkeit der MT. Was meint Ihr? Kann man ein Fahrzeug mit dieser Laufleitung und Multitronic kaufen? Ist die Multitronic fehleranfälliger als die alte 4-Stufen-Automatik?

Für Eure Antworten bedanke ich mich im voraus!

Der Advocat

19 Antworten

Kann sein, Seite 13 des Monster-threads über die MT gibt Auskunft über die erweiterten Garantiebedingungen von Audi bezüglich der MT.
Halt uns mit diesem Thread auf dem Laufenden, denn die positiven seiten der MT werden halt (wie immer) zu wenig dargestellt.

Gruß,

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


Mein Schwiegervater hat nun einen 1,9er "blind" geordert. Viele Grüße
Der Advocat

Darf ich fragen wieviel er bezahlt hat?

Grundsätzlich finde ich den Kauf eines jungen Gebrauchten mit viel Kilometer besser als einen älter Wagen mit wenig Laufleistung. Ich denke, dein Schwiegervater wird zufrieden sein.

Gruß
Consignatia

@Tansanit
Mach ich! Werde - wenn es soweit ist - von den Erfahrungen mit dem Wagen berichten. Kann aber durchaus noch bis zum nä. Frühjahr dauern. Ich weiß nicht genau, wann der Vorbesitzer seinen Neuen bekommt. Danach richtet sich, wann mein Schwiegervater den Wagen übernehmen kann.

@consignatia
Ich weiß leider nicht, wieviel er bezahlt.

Mein Schwiegervater praktiziert das seit vielen Jahren so, daß er max. dreijährige Oberklassefahrzeuge mit hoher Laufleistung kauft und diese nach weiteren 3 Jahren mit ca. 50 tkm mehr wieder verkauft. Ganz früher waren das 124er Diesel-Benze, die waren mit 200 tkm gerade mal eingefahren. Aber auch mit seinem aktuellen Audi hat er sehr gute Erfahrungen gemacht. Abgesehen von den optischen Spuren, die die vielen Kilometer hinterlassen, steht der Wagen sehr gut da. Und es gibt bereits Interessenten, die nur darauf warten, ihm den Wagen abzukaufen. Der Wertverlust ist natürlich nur noch marginal. Günstiger kann mal sicher kein so großes Auto fahren.

Es ist zwar schon etwas länger her, aber ich hatte damals einen kleinen Erfahrungsbericht angekündigt.

Aus dem ursprünglich geplanten 1.9 TDI Multitronic ist dieses Frühjahr schließlich doch ein 2.5 V6 TDI Multitronic mit 120 kW geworden. Das Auto ist Baujahr 11/2002 und hatte beim Kauf knapp 220 tkm "auf der Uhr." Farbe ist Brillantblau. Die Ausstattung umfasst eine Standheizung, Recarositze, CD-Player, FIS, Mittelarmlehne, Sitzheizung und Autotelefon.

Dieses Wochenende hatte ich das Vergnügen, mit dem Wagen ca. 700km auf der BAB abzuspulen. Das Fazit vorweg: Trotz der Laufleistung ein fantastisches Auto!

Bis auf den abgestossenen Softlack an den Türzuziehgriffen vorne ist der Innenraum wie neu. Die Recaros sind straff wie am ersten Tag und bieten einen excellenten Sitzkomfort.

Die Multitronic (die Erste und lt. Unterlagen nicht modifizierte!) arbeitet völlig ruckfrei und unauffällig und ist m. E. das perfekte Automatikgetriebe. Keine Schaltrucke, keine Hektik und praktisch immer die richtige Drehzahl. Kein Vergleich z. B. zur hektischen und mitunter heftig ruckenden 7G-Tronic von Mercedes. In Verbindung mit dem laufruhigen (bis auf den Leerlauf) und durchzugsstarken Sechszylinder stellt sich ein souveränes und völlig entspanntes Fahrgefühl ein. Die Gelassenheit des Antriebs wirkt subjektiv fast langweilig, ist aber für Vielfahrer und auf Langstrecke eine Wohltat.

Obwohl der Wagen mit 4 "Full-Size-Erwachsenen" und Gepäck beladen war, konnte ich mich über Durchzugskraft und Leistungsvermögen nicht beschweren. Auch an steilen Bergen legte der A6 noch deutlich an Geschwindigkeit zu und die üblichen Verdächtigen wie 3er BMW und Konsorten ließen sich entspannt in Schach halten. Der Durchschnittsverbrauch lt. FIS beträgt seit Übernahme 8,2l/100km. Überwiegend wird der Wagen aber im Großstadtverkehr bewegt.

Wie eingangs erwähnt, handelt es sich beim 4B V6 TDI mit Multitronic um ein tolles Oberklassefahrzeug. Die Multitronic trägt erheblich zum souveränen und entspannten Fahrgefühl bei. Die Verarbeitung wirkt selbst nach reichlich 200.000 km noch gediegen und insgesamt hochwertig. Kein Klappern, kein Knarzen und nach wie vor gute Karosseriesteifigkeit. Allerdings mußte bereits der defekte Anlasser getauscht werden. Für meinen Schwiegervater aber dank Mobilitäts- und
Gebrauchtwagengarantie ein preiswertes "Vergnügen".

Der Advocat

Ähnliche Themen

Mit dem Dicken beim TÜV:

Habe derzeit den im vorigen Beitrag beschriebenen 4B V6 TDI (120 kW) in Pflege. Trotz Multitronic und kritischem MKB (BFC) läuft die Kiste mit derzeit 248.000 km noch immer wie ein Uhrwerk. Erstes Getriebe mit 6 Lamellen, erste NWn, allerdings inzwischen der 3. Zahnriemen und die 2. Wasserpumpe. 😉

Nach 5 Jahren waren heute die zweite HU / AU fällig. Habe vorher nur kurz die Beleuchung gecheckt (eine Standlichtbirne wurde beim Freundlichen gratis gewechselt) und bin auf gut Glück zur DEKRA. Die letzte Inspektion ist auch schon wieder ein halbes Jahr und 11.000 km her. Was soll ich sagen: Trotz intensiver Untersuchung (der Ing. war wohl mißtrauisch, weil der Dicke in der benachbarten Großstadt zugelassen ist) wurden keine Mängel festgestellt.

Nur einige Steinschläge und abgeplatzter Softlack an der Fensterhebereinheit zeugen von vielen lustvollen Kilometern mit einer vollkommen entspannenden "Büffelherde" (Elzer Berg "in umgekehrter Richtung" mit 180 km/h und Halbgas 😎 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen