Gebrauch EcoPro Modus

BMW 5er F11

Guten Morgen zusammen,

eine Frage in die Runde zum Gebrauch des EcoPro Modus:

Nutzt ihr den Modus direkt zu Beginn der Fahrt oder macht es eher Sinn, diesen erst nach dem der Motor halbwegs warm ist zu nutzen?

Danke und Gruß
Andy

Beste Antwort im Thema

1xmal spasseshalber benutzt, reine Alibifunktion, bringt nichts, außer daß die Klima nur noch mit halber Leistung läuft und es im Auto nach 10 min zu warm war angeblich hätte ich dann 80 km weiter fahren können( by the way, kauf mir ein Fhzg mit 313 PS und will dann einen halben Liter Diesel sparen???????????????????)

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@k-hm schrieb am 31. Januar 2018 um 19:55:38 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 31. Januar 2018 um 18:10:27 Uhr:


Nee keine Fragen, deine Herleitungen und Behauptungen sind Unfug. Sonst nix. Du kannst den Wagen scheinbar nicht unter 8 Liter bewegen, das heisst aber nicht, dass das andere Leute ebenso wenig zu tun im stande sind.

Hihi, wenn Du dem Unfug, den Deine Verbrauchsanzeige so von sich gibt, traust, tust Du mir leid.

Ich weiss, wie man sparsam fährt. Ich weiß auch, wie man extrem sparsam fährt. Ich wette sogar, dass ich das viel besser kann als Du (ja, das ist nur eine Behauptung 😁).

Mein Tip an jeden, der in der gleichen Blümchenwiese-Welt lebt wie z.B. unsere Verkehrsminister (LOL) aka Ober-Autolobbyisten:
Hebe die Tankquittungen auf, schreibe auf jede beim Tanken den km-Stand drauf und rechne dann mal nach.
Irgendwann muss schließlich mal der Groschen fallen. Besser spät als garnicht, gell?

Und vielleicht ist es zwecks Beurteilung auch sinnvoll, sich mal ein wenig genauer mit der Technik und der zugrunde liegenden Physik und Chemie zu befassen.
Habe ich getan und tue es dauernd. Du auch?

😁

Gruß

k-hm

PS:
Ach ja, noch ein Tip:
Frage mal beim BMW-Freundlichen nach, von welchem Verbrauch die und ihre Kunden bei diesen Fahrzeugen tatsächlich ausgehen.
Da liege ich noch erstaunlich niedrig 😁
Tja, so isses.

Wieso zeigt die Verbrauchsanzeige denn Unfug an? Diese kann man selbst justieren (Korrekturfaktor), dann ist die genau. Meine habe ich um knapp 3% korrigiert und jetzt liegt der angezeigte Verbrauch immer innerhalb eines Zehntelliters zum Errechneten.
PS: bei bis zu Tempo 130 schafft man auch mit einem Golf keine 4,4Liter, wenn der 5er bei exakt gleicher Fahrweise 8 verbraucht, so ehrlich sollte man zu sich selbst sein ..

EcoPro Modus hin oder her...
Mal ehrlich es kommt doch nicht wirklich auf den Modus an ...
sondern auf die ganz pers. eigene Fahrweise eines jedem einzelnen...nur so ist der tatsächliche Verbrauch beeinflußbar...

Junge, ich trage seit 2010 jede tankfüllung in Fuelio bzw. Spritmonitor ein. Also laber nicht rum, von wegen Blümchenwelt und bordcomputerfehlanzeige. Ich weiss sehr wohl wovon ich spreche. Mein Durchschnittsverbrauch mit dem dicken liegt auch bei 8,5. Ich habe lediglich gesagt, dass durchaus auch 7 Liter machbar sind auf 100 km. Beweis habe ich quasi heute erbracht, als ich von dem Trip nach Österreich zurückgekehrt bin. Und das ist der errechnete wert (welcher sich im übrigen mit dem BC deckt). Der BC funktioniert nämlich zumindest bei meinem Wagen äußerst exakt.

Hallo
Damit der Eco Modus eine Km-Angabe über eine vermeintliche Einsparung machen kann, braucht er eine Vergleichsgröße. Die beschafft er sich aus der vorher zurückgelegten Strecke und Verbrauch. wer also vorm umstellen im Comfortmodus „rumgeschlichen“ ist, wird im Ecomodus nur eine marginale Einsparung rausfahren können, bzw. angezeigt bekommen.

Wer umgekehrt vorm Umschalten den Hebel auf den Tisch gelegt hat, dem werden fantastische Einsparungen suggeriert.

Die Leistung bleibt übrigens unverändert. Nur die Gaspedalkennlnie wird verändert. Das fühlt sich dann so an, als ob die Leistung zurückgenommen wird.

Ähnliche Themen

Daher ist der eco pro Modus auch bullshit und total überflüssig.

Aber schön für den Placebo!

Nun ja, der Eco-Modus hat ja nicht nur Auswirkungen auf die Fahrweise, sondern auch auf die Lüftung, Klima usw.....Ich denke, wenn man auf der Autobahn mit 130-150 im Eco-Modus unterwegs ist merkt man das schon.

Ich bin den Wagen jetzt knapp 1300 km gefahren. Das Kurzstrecken/Langstrecken-Verhältnis liegt bei ca. 65 zu 35 %. Mein Durchschnittsverbrauch (Ultimate Diesel) liegt aktuell bei 9,2 Liter. Wenn ich jetzt (angenommen) zu 75 % Langstrecken fahren würde, dann müsste der Verbrauch doch logischerweise weit unter 8,5 Liter sinken oder nicht?

PS: Ist der Eco-Modus bei kaltem Motor zu empfehlen?

Denke mal nicht so gut...meiner legt immer im Modus "Comfort" los und wenn er warm ist stelle ich ihn auf "Sport"....benutze den Eco Pro Modus so gut wie nie....geht meistens nur auf großen langen Reisen mit rein!

Zitat:

@SirHitman schrieb am 1. Februar 2018 um 00:53:03 Uhr:


Denke mal nicht so gut...meiner legt immer im Modus "Comfort" los und wenn er warm ist stelle ich ihn auf "Sport"....benutze den Eco Pro Modus so gut wie nie....geht meistens nur auf großen langen Reisen mit rein!

Fährt du immer im Sportmodus? Auch in der Stadt?

Mir fällt dazu noch eine Frage ein: Wenn ich den Sportmodus aktiviere, schaltet das Getriebe ja auch sportlich. Bringt es dann noch etwas, wenn ich den Automatikknüppel in M/S bewege? Ich habe es leider noch nie geschafft bei mir den Sport+ Modus zu aktivieren.

In der Stadt weniger meistens wenn es auf die Landstrassen geht...Sport+ brauche ich sehr selten...Comfort benutze ich am meisten...Man könnte es auch so ausdrücken....Moduseinst.
60% Comfort, 10% EcoPro 25% Sport. und 5%Sport+ ;-)))
Achso den M/S der Automatik gebrauche ich so gut wie nie.. das mache ich rein nur über die Fahrmodis, finde ich pers.entspannter...

Zitat:

@SirHitman schrieb am 1. Februar 2018 um 04:19:46 Uhr:


In der Stadt weniger meistens wenn es auf die Landstrassen geht...Sport+ brauche ich sehr selten...Comfort benutze ich am meisten...Man könnte es auch so ausdrücken....Moduseinst.
60% Comfort, 10% EcoPro 25% Sport. und 5%Sport+ ;-)))
Achso den M/S der Automatik gebrauche ich so gut wie nie.. das mache ich rein nur über die Fahrmodis, finde ich pers.entspannter...

Bringt das denn nochmal eine Veränderung, wenn man im Sportmodus den Wählhebel zusätzlich in M/S drückt?

Wieso probierst du es nicht einfach aus? Im. Sport Modus ändert sich die gaspedalkennlinie. Bei Stellung M/S wird das schaltverhalten merklich aggressiver. Die gangwechsel erfolgen schneller, und die Gänge werden später (höhere Drehzahl) gewechselt. Ich hab allerdings eine sport automatik, vielleicht ist es da nochmal. Etwas anderes. Die schaltwippen sind ein nettes gimmick, lebensnotwendig sind sie nicht.

"Ausprobieren geht über studieren"...wie mein Vorgänger schon erwähnte, oder "Versuch macht klug"
Wünsche dir viel Erfolg dabei, wirst schon das richtige für dich rausfinden...

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 31. Januar 2018 um 21:15:17 Uhr:


Daher ist der eco pro Modus auch bullshit und total überflüssig.

Naja, bringen tuts in der Tat bei mir so gut wie nichts.
Ich finde aber, dass er in der Stadt das Fahren angenehmer macht, weil Drehzahlorgien ausbleiben (schaltet früh hoch, finde ich gut). Kommt dem Musik-Genuss entgegen 😁

Einsparpotential konnt ich bisher allerdings keines feststellen...

Gruß

k-hm

Mmmh....
Ladet der Pro Seko Modus nicht auch die Batterie effektiver auf beim fahren....oder wie war das nochmal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen