Gebrauch EcoPro Modus
Guten Morgen zusammen,
eine Frage in die Runde zum Gebrauch des EcoPro Modus:
Nutzt ihr den Modus direkt zu Beginn der Fahrt oder macht es eher Sinn, diesen erst nach dem der Motor halbwegs warm ist zu nutzen?
Danke und Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
1xmal spasseshalber benutzt, reine Alibifunktion, bringt nichts, außer daß die Klima nur noch mit halber Leistung läuft und es im Auto nach 10 min zu warm war angeblich hätte ich dann 80 km weiter fahren können( by the way, kauf mir ein Fhzg mit 313 PS und will dann einen halben Liter Diesel sparen???????????????????)
84 Antworten
.. cool, 6 Jahre hat`s "keiner" die ECO Funktion genutzt... 🙂
Da ich sehr viel 120 km/h begrenzte Autobahnen fahre, nutze ich das EcoPro-Modus sehr oft. aber erst wenn der Motor warn ist...
Ergebnis: 1050 - 1100 km je Tankfüllung...
.. schön sparsam bleiben....
Sehe ich auch so.
Konsequent Eco pro ergibt bei mir 1100-1200 km. Jeden Tag min. 45 km einfach und Berufsverkehr auf den Ringstrassen in München ist da und wird nicht weniger.
Beim 30d, empfinde ich das frühe Schalten als äußerst angenehm und passend zudem die Segelfunktion das Ganze harmonisch abrundet.
Ich frage mich halt nur, ob das etwas in der Stadt bringt und ist das es gut für den Motor, wenn man den Eco-Modus bereits bei kalten Motor aktiviert?
Mag vielleicht beim VFL was bringen, der Euro 5 verbraucht ja auch viel weniger als der Euro 6 (LCI).
Habe den LCI und ärgere mich permanent über dessen Verbrauch.
Könnte bisher keinerlei Unterschied in Reichweite oder Verbrauch feststellen, egal ob Eco Pro, Comfort oder Sport. Der Wagen kann unter 8 L /100km nicht bewegt werden, der Tank reicht über Reserve maximal 700km.
Eco Pro ist angenehm wegen der niedrigen Schaltpunkte, aber die Durchzugsschwäche ist nervig, man muss dann immer voll draufhalten, damit was passiert.
Eco Pro, egal ob mit Segeln, mit oder ohne Klima usw.... völlig nutzlos, kein Unterschied erkennbar.
Gruß
k-hm
Ähnliche Themen
Zitat:
@k-hm schrieb am 30. Jan. 2018 um 16:32:09 Uhr:
aber die Durchzugsschwäche ist nervig, man muss dann immer voll draufhalten, damit was passiert.
Kein Wunder das du keinen Unterschied feststellst. Eco Pro kann nur was bringen wenn man seinen Fahrstil anpasst. Das Auto allein kann das nicht leisten, einen aber unterstützen.
Ist ja unglaublich... Da treibt man sich ein gutes halbes Jahr nicht im Forum rum, guckt heute mal rein und mit das erste was man sieht: k-hm ärgert sich über seinen Verbrauch... Es ist also immernoch alles beim alten und er hat die Kiste bis heute noch nicht verkauft.
Damit das nicht ganz offtopic hier ist, trag ich auch noch mal was zum Thema bei: Meiner kommt auch selten über 700km Reichweite, das liegt aber an meinem Rechten Fuß und nicht am Wagen. Außerdem ist mir das auch egal, das Tankstellennetz ist in meiner Region gut ausgebaut.
Eco Pro habe ich genau einmal für 5 Minuten benutzt. Da kann man sich gleich einen 518d kaufen. Der ist dann wenigstens wirklich sparsam.
Zitat:
Kein Wunder das du keinen Unterschied feststellst. Eco Pro kann nur was bringen wenn man seinen Fahrstil anpasst. Das Auto allein kann das nicht leisten, einen aber unterstützen.
Das sehe ich ähnlich. Wenn man eh sehr defensiv fährt, dann merkt man den Unterschied im km-Zuwachs eigentlich nur durchs Segeln. Das bringt aber doch einiges, wenn man entsprechendes Wegprofil hat und entspannt fährt. Ich nutze es ganz gern, wenn man mit 150 auf der Autobahn gemütlich die Bahn zieht. Sobald man das Level auf > 180 hält, bringt dann der Ecomodus nahezu nix mehr. Im Stadtverkehr finde ich den Modus auch unsinnig, zumal ich bei jedem Start die Start/Stop Automatik sofort deaktiviere (das tue ich meinem Diesel nicht an).
Weiß jemand ob der EcoPro Modus die AGR Rate erhöht? Also zu mehr Verkorkung führt?
Verkorkung...???
Fährst du ne Weinflasche im EcoPro Modus....
@k-hm
Das stimmt ganz und garnicht. Ich bin 600 km nach AT gefahren, voll beladenes Auto mit samt Dachbox und ich kam auf 7.5 Liter Durchschnittsverbrauch.
Ich fahre im Berufsverkehr (keine Großstadt) im ländlichen Raum fast ausschließlich im Eco-Pro Modus und erfreue mich über die angenehme Fahrweise inkl. Segelfunktion (Motor-Stop aber immer deaktiviert), wenig Drehzahl. Mit 535Xd Bj.2016 ein Vebrauch im Schnitt von 8,1l/100km ist völlig ok. Wenn ich sparsam dahinrolle auch knapp 7l/100km. Das Fahrzeug hat auch im Eco-Pro genug Reserven. Ich kann die Kritik vieler Forumschreiber nicht verstehen. Der Fahrer entscheidet, nicht das Fahrzeug.
Um Kritik vorzubeugen: Ich mag meinen 535. Kein Fehlkauf. Aber im Normalverkehr freue ich mich über angenehmes Fahren und wenig Verbrauch. Wenn frei ist, fahre ich auch gerne sportlich. Wäre immer frei , wäre ich bald den Führerschein los!
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 31. Januar 2018 um 08:49:56 Uhr:
@k-hm
Das stimmt ganz und garnicht. Ich bin 600 km nach AT gefahren, voll beladenes Auto mit samt Dachbox und ich kam auf 7.5 Liter Durchschnittsverbrauch.
Oh man, jetzt geht das Verbrauchs-Gequatsche wieder los.
Doch, das stimmt!
Meiner ist ein 530d LCI Euro 6 ohne X-Drive.
Der verbraucht im Schnitt mehr als einen Liter mehr als der 245PS-Vorgänger (Euro 5 und Euro 4 im M57/E61) und knapp einen Liter mehr als der X-Drive, der einen höheren Wirkungsgrad hat, weil er das SCR-System hat und damit weniger AGR fährt.
Es gibt keinen Diesel von BMW, der mehr verbraucht als ein S-Drive mit Euro 6. Im Schnitt zwischen 60% und 80% mehr als die Werksangabe ist da völlig normal.
Und nein, ich fahre keinen 5er BMW, um mit 90 durch die Gegend zu zuckeln 😁
Ich fahre derzeit fast nur 130 Tempomat. Schön gleichmäßig knapp 130km pro Tag A5 zwischen LÖ und FR antizyklisch bei wenig Verkehr. Topfebene Strecke.
In Bayern waren es mindestens 8,7 bis 9 Liter bei höhrem Tempo-Niveau. Hier sind es zwischen 8,2 und 8,5 (an der Säule).
Ich erfasse jeden Tankvorgang, ich kann vom Augenblick des Kaufes bis jetzt auf den Liter genau den Verbrauch und die bisher benötigte Treibstoffmenge belegen, und weiss, dass die Verbrauchs-Anzeige nicht unbedingt etwas mit der Realität zu tun hat.
Der Wagen fährt nicht unter 8 Liter, weder mit EcoPro bei max. 130 (natürlich habe ich das schon eine Tankfüllung lang durchgehalten) noch sonstwie.
Auch der Reifendruck hat so gut wie keine Auswirkungen (solange man nicht gefährlich wenig einfüllt 😁).
Der Verbrauch kommt durch das enorme Fahrzeuggewicht (ohne Fahrer mit halbvollem Tank 2030kg) und den Motor mit Billig-Abgasreinigung zustande.
Auf derselben Strecke mit demselben Fahrprofil fahre ich den Golf 2.0 TDI (Euro 5 "Problemmotor"😉 mit 4,4 Litern im Schnitt. Ohne zu bummeln.
Noch Fragen?
Gruß
k-hm
PS:
Ein Euro-6-S-Drive-530d ist ein Treibstoff-Loch. Die schlimmste aller BMW-Mogelpackungen.
Es ist völlig zwecklos, das schönlügen zu wollen.
Nee keine Fragen, deine Herleitungen und Behauptungen sind Unfug. Sonst nix. Du kannst den Wagen scheinbar nicht unter 8 Liter bewegen, das heisst aber nicht, dass das andere Leute ebenso wenig zu tun im stande sind.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 31. Januar 2018 um 18:10:27 Uhr:
Nee keine Fragen, deine Herleitungen und Behauptungen sind Unfug. Sonst nix. Du kannst den Wagen scheinbar nicht unter 8 Liter bewegen, das heisst aber nicht, dass das andere Leute ebenso wenig zu tun im stande sind.
Hihi, wenn Du dem Unfug, den Deine Verbrauchsanzeige so von sich gibt, traust, tust Du mir leid.
Ich weiss, wie man sparsam fährt. Ich weiß auch, wie man extrem sparsam fährt. Ich wette sogar, dass ich das viel besser kann als Du (ja, das ist nur eine Behauptung 😁).
Mein Tip an jeden, der in der gleichen Blümchenwiese-Welt lebt wie z.B. unsere Verkehrsminister (LOL) aka Ober-Autolobbyisten:
Hebe die Tankquittungen auf, schreibe auf jede beim Tanken den km-Stand drauf und rechne dann mal nach.
Irgendwann muss schließlich mal der Groschen fallen. Besser spät als garnicht, gell?
Und vielleicht ist es zwecks Beurteilung auch sinnvoll, sich mal ein wenig genauer mit der Technik und der zugrunde liegenden Physik und Chemie zu befassen.
Habe ich getan und tue es dauernd. Du auch?
😁
Gruß
k-hm
PS:
Ach ja, noch ein Tip:
Frage mal beim BMW-Freundlichen nach, von welchem Verbrauch die und ihre Kunden bei diesen Fahrzeugen tatsächlich ausgehen.
Da liege ich noch erstaunlich niedrig 😁
Tja, so isses.