Geblitzt in der Schweiz
Hey Leute wurde auf der durchreise durch die Schweiz auf einer 80er strecke mit 120 geblitzt und da hier ja auch nen Paar Schweizer unterwegs sind wollte ich mal bei euch nachfragen was mich der Spaß dann so kosten wird hab da leider viele unterschiedliche Sachen im Netz gelesen. Muß ich den Strafzettel denn überhaupt bezahlen?
Grüße Hauke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von o.drebing
Richtig, dann frage ich Dich, warum z.B. die Oesterreicher bei den Deutschen Autofahrern die Rechnung nach Deutschland schicken und bei den Fahrern mit Adresse in der Schweiz sofort und ohne wenn und aber darauf bestehen noch vor Ort abzukassieren !Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Falsch D hat mit CH ein seperates abkommen und irgendeine rbekommt sein Geld, das ist sicher
Ich will hier niemanden zu nahe treten, möchte aber doch meinem Unmut mal Luft machen. Fakt ist, jemand hat einen "Fehler" gemacht und eine Geschwindigkeitsübertretung gemacht. Das ist ärgerlich, aber menschlich. Ich käme nie auf die Idee, infrage zu stellen, ob ich zahlen möchte und muss. Fehler gemacht und Pech gehabt, erwischt zu werden. Da sollte man - nicht nur bei diesen Themen- einfach den Arsch in der Hose habem und die Verantwortung übernehmen - und dann auch zahlen. Wo kommen wir denn in unserer Gesellschaft hin, wenn jeder nur versucht, sich zu verpieseln....?
Der TE hat mein volles Mitleid: Auch ich bin letztes Jahr in der Schweiz geblitzt worden und kann sagen, dass das teuer wird. Ich habe aber auch einen Trost: Der Mensch ist so gesteuert, dass es ihm besser geht, wenn eine Sache abgeschlossen werden kann. Insofern ist der positive Effekt bei einer Verantwortungsübernahme und Zahlung, dass man die Sache aus dem Kopf hat. Das ist nachweisbar positiv.
Nochmal: Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden, aber ich liebe den Spruch: Die Freiheit der Erwachsenen heißt Verantwortung. VG - Andreas
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kernbeat
Ich will hier niemanden zu nahe treten, möchte aber doch meinem Unmut mal Luft machen. Fakt ist, jemand hat einen "Fehler" gemacht und eine Geschwindigkeitsübertretung gemacht. Das ist ärgerlich, aber menschlich. Ich käme nie auf die Idee, infrage zu stellen, ob ich zahlen möchte und muss. Fehler gemacht und Pech gehabt, erwischt zu werden. Da sollte man - nicht nur bei diesen Themen- einfach den Arsch in der Hose habem und die Verantwortung übernehmen - und dann auch zahlen. Wo kommen wir denn in unserer Gesellschaft hin, wenn jeder nur versucht, sich zu verpieseln....?Zitat:
Original geschrieben von o.drebing
Richtig, dann frage ich Dich, warum z.B. die Oesterreicher bei den Deutschen Autofahrern die Rechnung nach Deutschland schicken und bei den Fahrern mit Adresse in der Schweiz sofort und ohne wenn und aber darauf bestehen noch vor Ort abzukassieren !
Der TE hat mein volles Mitleid: Auch ich bin letztes Jahr in der Schweiz geblitzt worden und kann sagen, dass das teuer wird. Ich habe aber auch einen Trost: Der Mensch ist so gesteuert, dass es ihm besser geht, wenn eine Sache abgeschlossen werden kann. Insofern ist der positive Effekt bei einer Verantwortungsübernahme und Zahlung, dass man die Sache aus dem Kopf hat. Das ist nachweisbar positiv.
Nochmal: Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden, aber ich liebe den Spruch: Die Freiheit der Erwachsenen heißt Verantwortung. VG - Andreas
eventuell ein missverstaendnis, denn ich wollte mehr auf die Rechtslage aufmerksam machen. Ich denke auch, wer zu schnell faehrt und erwischt wird, darf nicht weinen!!
Gruss
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von o.drebing
eventuell ein missverstaendnis, denn ich wollte mehr auf die Rechtslage aufmerksam machen. Ich denke auch, wer zu schnell faehrt und erwischt wird, darf nicht weinen!!Zitat:
Original geschrieben von kernbeat
Ich will hier niemanden zu nahe treten, möchte aber doch meinem Unmut mal Luft machen. Fakt ist, jemand hat einen "Fehler" gemacht und eine Geschwindigkeitsübertretung gemacht. Das ist ärgerlich, aber menschlich. Ich käme nie auf die Idee, infrage zu stellen, ob ich zahlen möchte und muss. Fehler gemacht und Pech gehabt, erwischt zu werden. Da sollte man - nicht nur bei diesen Themen- einfach den Arsch in der Hose habem und die Verantwortung übernehmen - und dann auch zahlen. Wo kommen wir denn in unserer Gesellschaft hin, wenn jeder nur versucht, sich zu verpieseln....?
Der TE hat mein volles Mitleid: Auch ich bin letztes Jahr in der Schweiz geblitzt worden und kann sagen, dass das teuer wird. Ich habe aber auch einen Trost: Der Mensch ist so gesteuert, dass es ihm besser geht, wenn eine Sache abgeschlossen werden kann. Insofern ist der positive Effekt bei einer Verantwortungsübernahme und Zahlung, dass man die Sache aus dem Kopf hat. Das ist nachweisbar positiv.
Nochmal: Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden, aber ich liebe den Spruch: Die Freiheit der Erwachsenen heißt Verantwortung. VG - Andreas
Gruss
Oliver
Freut mich Oliver, dass Du das noch mal schreibst und ich mit meiner Sicht nich alleine bin. Gruß -Andreas
ich muss auch immer jede Woche von der Gegend aus Basel zum Bodensee, ca 150km, davon fahre ich fast alles über die Schweiz,
abends über Züricher Nordring und zu Stoßzeiten über die Landstraße 7.
Auf beiden Strecken hat es reichlich Blitzkästen, sowie auch mal gern selbst hingestelte Radarfallen.
Und es kommt öfter vor, dass bei diesen Grünpflegearbeiten auf der AB kurz davor die Geschwindigkeit auf 80 herabgesetzt wird, auch manchmal eine Spur noch weggenommen wird, danach fehlt oftmals das Schild zum aufheben der Geschwindigkeitbeschränkung.
Und da grad vor allem im Bereich Winterthur viel mit Baustelle ist muss man auch aufpassen.
Daher immer Wachsam sein wenn man in der Schweiz unterwegs ist, da kostet es eben mehr.
Wenn man erwischt wird Pech, muss man den Kopf herhalten, einige Freunde hat es schonmal erwischt, es hat dann das 5fache gekostet wie es hier in Deutschland gekostet hätte.
Sei lieber froh drum dass es in D noch nicht so teuer ist und man auch noch offene Autobahnen hat 😉
Hier habe ich noch ein kleines Trostpflaster für dich gefunden! 😉
http://de.cars.yahoo.com/.../...-euro-strafe-schwedischen-raser-0.html
Ähnliche Themen
Hier kannste vielleicht aus rechnen wieviel du bezahlen musst
http://www.bild.de/.../170-kmh-zu-schnell.html
ups da war schon jemand schneller 😁😁😁😁😁
Auf diesen Blitzer wird die ganze Zeit noch mit Schildern hingewiesen.😁Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Bei mir war es in einer 60er mit 81, scheinbar wird das Stück zwischen den beiden Tunneln kurz vor Schaffhausen als innerorts gezählt.
Kurzum 21 zuviel mit allem 2400CHF.
Und ausserorts mit 24 zuviel waren es mal 530CHFGruss Scholli
Hallo,
Tja tut mir ja echt leid, aber wenn du in Deutschland eine Meldeadresse hast, bekommst du auch das Ticket, dauert zwar ein wenig, aber du bekommst es. Der Kanton Zürich hat sogar eine deutsche Bankverbindung. Die rechnen dir das auch gleich in Euronen um... sind sie nich nett...
Ich hab für ein km/h zuviel 40 CHF bezahlt...so ca. 26 €, jedoch je schneller du bist umso proptional steigt auch die Strafe... wichtig ist bist du innerhalb oder ausserhalb von einer Ortschaft geblitzt worden... siehe es positiv den Lappen bist du nich los und Punkte gibs auch keine es zerrt nur erheblich am Kontostand und zwar abwärts... also eines kannst du dir sicher sein billig wirds nicht ich würd an deiner Stelle mit einem 3stelligen Betrag rechnen... ich tippe so auf 300 €, aber du kannst uns ja auf dem laufenden halten was bei raus gekommen ist... und falls du nicht zahlst der deutsche Staat hilft den Schweizern da gerne...
Grüsse aus dem Limmattal
Ja das schon, nur wenn das 60 Schild aus ist und du nachts um halb 1 Richtung berlin fährst nimmst du diese kleinen Schilder im halbdunkeln nicht wirklich war und so kam es dann eben, manchmal ist das leben hartZitat:
Original geschrieben von Whitywolf
Auf diesen Blitzer wird die ganze Zeit noch mit Schildern hingewiesen.😁Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Bei mir war es in einer 60er mit 81, scheinbar wird das Stück zwischen den beiden Tunneln kurz vor Schaffhausen als innerorts gezählt.
Kurzum 21 zuviel mit allem 2400CHF.
Und ausserorts mit 24 zuviel waren es mal 530CHFGruss Scholli
.....und falls du nicht zahlst der deutsche Staat hilft den Schweizern da gerne...
gibt mir zu denken, dass man als Steuerzahler der Bananenrepublik äh Bundesrepublik Deutschland von der eigenen Regierung noch am andere "verraten" wird. Aber mich wundert so langsam gar nichts mehr hier...
vlg Stefan
@stur...
Ist aber nichts im Vergleich zu dem was ich in Italien erlebt hab...näheres dazu in einem Blogartikel demnächst !
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
@stur...Ist aber nichts im Vergleich zu dem was ich in Italien erlebt hab...näheres dazu in einem Blogartikel demnächst !
ich kann mir schon denken was darin steht, als Deutscher im Ausland, egal wo, bist Du immer gern zum abzocken gesehen, angefangen mit irgendwelchen Autobahngebühren, die Du dort zahlen darfst oder die Strafe für aus versehen fehlenden Vignetten für bestimmte Strecken, irgendwelche Sonderabgaben weil das Verfallsdatum der Mullbinden im Verbandskasten überschritten ist oder weil Du deine Warnwesten nicht griffbereit liegen hast und so weiter. Hauptsache die Transitreisenden hier werden als Gast in unserem Land angesehen und dementsprechend schonend behandelt...
Moin
ärgerlich und kleinlich die Blitzerei in der Schweiz....da hilft nur der Tempomat und viel Aufmerksamkeit😉
ergänzend noch dieser Link 😁😁
mfg Andy