Geblitzt in der Schweiz
Hey Leute wurde auf der durchreise durch die Schweiz auf einer 80er strecke mit 120 geblitzt und da hier ja auch nen Paar Schweizer unterwegs sind wollte ich mal bei euch nachfragen was mich der Spaß dann so kosten wird hab da leider viele unterschiedliche Sachen im Netz gelesen. Muß ich den Strafzettel denn überhaupt bezahlen?
Grüße Hauke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von o.drebing
Richtig, dann frage ich Dich, warum z.B. die Oesterreicher bei den Deutschen Autofahrern die Rechnung nach Deutschland schicken und bei den Fahrern mit Adresse in der Schweiz sofort und ohne wenn und aber darauf bestehen noch vor Ort abzukassieren !Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Falsch D hat mit CH ein seperates abkommen und irgendeine rbekommt sein Geld, das ist sicher
Ich will hier niemanden zu nahe treten, möchte aber doch meinem Unmut mal Luft machen. Fakt ist, jemand hat einen "Fehler" gemacht und eine Geschwindigkeitsübertretung gemacht. Das ist ärgerlich, aber menschlich. Ich käme nie auf die Idee, infrage zu stellen, ob ich zahlen möchte und muss. Fehler gemacht und Pech gehabt, erwischt zu werden. Da sollte man - nicht nur bei diesen Themen- einfach den Arsch in der Hose habem und die Verantwortung übernehmen - und dann auch zahlen. Wo kommen wir denn in unserer Gesellschaft hin, wenn jeder nur versucht, sich zu verpieseln....?
Der TE hat mein volles Mitleid: Auch ich bin letztes Jahr in der Schweiz geblitzt worden und kann sagen, dass das teuer wird. Ich habe aber auch einen Trost: Der Mensch ist so gesteuert, dass es ihm besser geht, wenn eine Sache abgeschlossen werden kann. Insofern ist der positive Effekt bei einer Verantwortungsübernahme und Zahlung, dass man die Sache aus dem Kopf hat. Das ist nachweisbar positiv.
Nochmal: Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden, aber ich liebe den Spruch: Die Freiheit der Erwachsenen heißt Verantwortung. VG - Andreas
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
@stur...Ich sag nur Florenz 🙄
jau da war ich in der Gegend vor 3 Wochen auch, Siena-Florenz bzw Firenze..., hoffe dass ich bei der Menge von Blitzern keinen übersehen habe, allerdings bei den Strassen dort mit Anhänger kann man eh nicht viel zu schnell fahren auf den miesen Strassen dort...
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Wenns nur Blitzer gewesen wären !!!🙄
Du machst es aber spannend, erzähl mal..
Naja eigentlich is das ne Sache für nen Blog...aber kurz gesagt haben die in Florenz eine 'limitierte Verkehrszone in der Altstadt' in die darf man nicht einfahren wenn man kein Anwohner ist...das steht nirgends. Wenn du dann einfährst wirst du fotografiert und dein Kennzeichen wird über eine Datenbank abgeglichen ob du 'Resident' bist wenn nicht kostet es 90 Eur Strafe !!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Naja eigentlich is das ne Sache für nen Blog...aber kurz gesagt haben die in Florenz eine 'limitierte Verkehrszone in der Altstadt' in die darf man nicht einfahren wenn man kein Anwohner ist...das steht nirgends. Wenn du dann einfährst wirst du fotografiert und dein Kennzeichen wird über eine Datenbank abgeglichen ob du 'Resident' bist wenn nicht kostet es 90 Eur Strafe !!
na ja ist so ähnlich wie hier mit der Abzockeumweltplakette....
Für mich hatte es eher den Tenor der Touristen-Abzocke !! Aber man kommt um die 90 Eur herum...ich weiss wie !! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ezryder
Woher denn im Limmattal?Zitat:
Original geschrieben von a.bk
Hallo,Grüsse aus dem Limmattal
@ ezryder
ich schau von oben drauf und fahr jeden Tag durch zur Arbeit Wohnhaft auf`m Herrenberg in Bergdietikon
Grüsse Andreas
Zitat:
Original geschrieben von stur1965
.....und falls du nicht zahlst der deutsche Staat hilft den Schweizern da gerne...
gibt mir zu denken, dass man als Steuerzahler der Bananenrepublik äh Bundesrepublik Deutschland von der eigenen Regierung noch am andere "verraten" wird. Aber mich wundert so langsam gar nichts mehr hier...
vlg Stefan
@Stefan
hey die CH-ler haben doch immer diese Tollen Daten-CD`s ... da kann man ihnen doch schon mal ein Stück weit entgegen kommen ... bei dem Geld, was die da immer kriegen...
Zitat:
Original geschrieben von stur1965
ich kann mir schon denken was darin steht, als Deutscher im Ausland, egal wo, bist Du immer gern zum abzocken gesehen, angefangen mit irgendwelchen Autobahngebühren, die Du dort zahlen darfst oder die Strafe für aus versehen fehlenden Vignetten für bestimmte Strecken, irgendwelche Sonderabgaben weil das Verfallsdatum der Mullbinden im Verbandskasten überschritten ist oder weil Du deine Warnwesten nicht griffbereit liegen hast und so weiter. Hauptsache die Transitreisenden hier werden als Gast in unserem Land angesehen und dementsprechend schonend behandelt...Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
@stur...Ist aber nichts im Vergleich zu dem was ich in Italien erlebt hab...näheres dazu in einem Blogartikel demnächst !
Also, Abgelaufene Mullbinden und nicht griffbereite Warnwesten wurden bei mir ausser in D noch nirgends beanstandet!
Hast du überhaupt eine Ahnung weshalb Du in z.B in Frankreich oder Italien Mautgebührenbezahlst? Schon mal was von Privatstrassen gehört? In diesen Ländern werden Autobahnen nicht vom Staat sondern von Privatunternehmern gebaut und die haben ja logischerweise kein Interesse daran dich da Gratis drüberfahren zulassen.
Zum Thema schonend behandeln könnte ich auch noch einiges dazugeben....lassmer aber, ist eh lächerlich.
Gruss Andy
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Für mich hatte es eher den Tenor der Touristen-Abzocke !! Aber man kommt um die 90 Eur herum...ich weiss wie !! 😁😁
Dann bin ich mal gespannt, bin im September auch eine Woche da unten!
Also ich hatte ja wie einige vielleicht noch wissen das gleiche Problem und habe jetzt auch endlich das Verfahren beendet.
Kurzfassung: ca. 1000€, 3 Monate Fahrverbot, 2 Jahre Bewährung
Ohhaa das is teuer, da waren meine 2600Chf ja richtig harmlos, denn ich durfte weiter fahren.
Herzliches Beleid
Danke danke :-)
Schlimm sind eigentlich nur die zwei Jahre Bewährung um ehrlich zu sein. Die 3 Monate sind schon rum und das Geld ist schon bezahlt aber die Bewährung🙁