Geblitzt in der Schweiz
Hey Leute wurde auf der durchreise durch die Schweiz auf einer 80er strecke mit 120 geblitzt und da hier ja auch nen Paar Schweizer unterwegs sind wollte ich mal bei euch nachfragen was mich der Spaß dann so kosten wird hab da leider viele unterschiedliche Sachen im Netz gelesen. Muß ich den Strafzettel denn überhaupt bezahlen?
Grüße Hauke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von o.drebing
Richtig, dann frage ich Dich, warum z.B. die Oesterreicher bei den Deutschen Autofahrern die Rechnung nach Deutschland schicken und bei den Fahrern mit Adresse in der Schweiz sofort und ohne wenn und aber darauf bestehen noch vor Ort abzukassieren !Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Falsch D hat mit CH ein seperates abkommen und irgendeine rbekommt sein Geld, das ist sicher
Ich will hier niemanden zu nahe treten, möchte aber doch meinem Unmut mal Luft machen. Fakt ist, jemand hat einen "Fehler" gemacht und eine Geschwindigkeitsübertretung gemacht. Das ist ärgerlich, aber menschlich. Ich käme nie auf die Idee, infrage zu stellen, ob ich zahlen möchte und muss. Fehler gemacht und Pech gehabt, erwischt zu werden. Da sollte man - nicht nur bei diesen Themen- einfach den Arsch in der Hose habem und die Verantwortung übernehmen - und dann auch zahlen. Wo kommen wir denn in unserer Gesellschaft hin, wenn jeder nur versucht, sich zu verpieseln....?
Der TE hat mein volles Mitleid: Auch ich bin letztes Jahr in der Schweiz geblitzt worden und kann sagen, dass das teuer wird. Ich habe aber auch einen Trost: Der Mensch ist so gesteuert, dass es ihm besser geht, wenn eine Sache abgeschlossen werden kann. Insofern ist der positive Effekt bei einer Verantwortungsübernahme und Zahlung, dass man die Sache aus dem Kopf hat. Das ist nachweisbar positiv.
Nochmal: Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden, aber ich liebe den Spruch: Die Freiheit der Erwachsenen heißt Verantwortung. VG - Andreas
43 Antworten
Ums Zahlen kommst du nicht mehr rum. CH und D hat ein Abkommen vereinbart.
Was Dich das Kostet kann ich dir nicht sagen, als Schweizer hättest du den Ausweis weg für 1 bis 3 Monate und Busse wahrscheinlich CHF 500 - 600! Oftmals Einkommensabhängig. Kommt auch noch drauf an ob es Autobahn war oder nicht, innerhalb einer Baustelle wird auch ganz schön Teuer
Mich hats neulich erwischt mit 135 (AB 120kmh) weil der scheiss Tacho nicht stimmt, CHF 120.00.
Es ist zu beachten ob Du auf der AB warst oder Ausserorts...
Genauere Infos findest Du HIER ab Art. Nr. 303
Ich kann mir vorstellen wird ganz schön Teuer... so ein Mist auch!!! Musste wirklich nicht sein....
Vorab an alle die das lesen, in der Schweiz sind da anders drauf als in D und hier wird jedes KM/h zuviel gezählt. Wieviel genau kann ich dir auch nicht sagen.
Bei mir war es in einer 60er mit 81, scheinbar wird das Stück zwischen den beiden Tunneln kurz vor Schaffhausen als innerorts gezählt.
Kurzum 21 zuviel mit allem 2400CHF.
Und ausserorts mit 24 zuviel waren es mal 530CHF
Gruss Scholli
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Kurzum 21 zuviel mit allem 2400CHF.
Und ausserorts mit 24 zuviel waren es mal 530CHFGruss Scholli
Beileid, da tut es dann mal richtig weh!!!
Ähnliche Themen
Tempomat war es bei mir auch, nur da bei mir noch so eine Truppe dazu kam die irgendwie das Gras hinter der rechten absperrung geschnitten hat und genau vor denen stand nen 80er Schild, also nahm ich an das schild gild nur für diese Baustelle so zu sagen und ging halt danach wieder aufs gas und Blitz! Klasse
Zitat:
Original geschrieben von Hawk80
Tempomat war es bei mir auch, nur da bei mir noch so eine Truppe dazu kam die irgendwie das Gras hinter der rechten absperrung geschnitten hat und genau vor denen stand nen 80er Schild, also nahm ich an das schild gild nur für diese Baustelle so zu sagen und ging halt danach wieder aufs gas und Blitz! Klasse
Hallo Hawk,
Mein Beileid! In der Schweiz kannst du davon ausgehen, dass nach einem Tempolimit immer eine Aufhebung des Limits folgt. Falls nicht, ist das Tempolimit nicht aufgehoben.
In unseren südlichen Nachbarländern ist das anders...da herrscht diesbezüglich manchmal Willkür.
Hi,
mal keine Panik, ein paar hundert CHF werden es schon sein, aber wenn Du nicht so schnell wieder in die Schweiz musst oder willst, dann brauchst Du nicht zahlen ! Deutschland hat bis jetzt nur mit Oesterreich ein richtiges Abkommen (Amtshilfe) und ab Oktober und November 2010 werden alle EU Laender Amtshilfe leisten. Die Schweiz ist aber nicht in der EU ! Also lass Dich sonst beim Anwalt beraten. Solltest Du nicht zahlen wollen, solltest Du Schweiz in Zukunft meiden, da bei einer Kontrolle die Probleme dann richtig teuer werden.
Gruss
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Falsch D hat mit CH ein seperates abkommen und irgendeine rbekommt sein Geld, das ist sicher
Richtig, dann frage ich Dich, warum z.B. die Oesterreicher bei den Deutschen Autofahrern die Rechnung nach Deutschland schicken und bei den Fahrern mit Adresse in der Schweiz sofort und ohne wenn und aber darauf bestehen noch vor Ort abzukassieren !
bist auch vertrauenswürdig Scholli.😁Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Also mir haben sie sie zugeschickt
natuerlich versuchen sie es, wenn du von einem starren Kasten geblitzt wurdest, aber wenn sie dich anhalten, kassieren sie bar oder per kreditkarte, ohne Zahlung werden sie dich nicht fahren lassen, den Deutschen aber schon! wenn du gezahlt hast, dann bist du wirklich vertrauenswuerdig !!😁Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Also mir haben sie sie zugeschickt
Zitat:
Original geschrieben von o.drebing
Richtig, dann frage ich Dich, warum z.B. die Oesterreicher bei den Deutschen Autofahrern die Rechnung nach Deutschland schicken und bei den Fahrern mit Adresse in der Schweiz sofort und ohne wenn und aber darauf bestehen noch vor Ort abzukassieren !Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Falsch D hat mit CH ein seperates abkommen und irgendeine rbekommt sein Geld, das ist sicher
Ich will hier niemanden zu nahe treten, möchte aber doch meinem Unmut mal Luft machen. Fakt ist, jemand hat einen "Fehler" gemacht und eine Geschwindigkeitsübertretung gemacht. Das ist ärgerlich, aber menschlich. Ich käme nie auf die Idee, infrage zu stellen, ob ich zahlen möchte und muss. Fehler gemacht und Pech gehabt, erwischt zu werden. Da sollte man - nicht nur bei diesen Themen- einfach den Arsch in der Hose habem und die Verantwortung übernehmen - und dann auch zahlen. Wo kommen wir denn in unserer Gesellschaft hin, wenn jeder nur versucht, sich zu verpieseln....?
Der TE hat mein volles Mitleid: Auch ich bin letztes Jahr in der Schweiz geblitzt worden und kann sagen, dass das teuer wird. Ich habe aber auch einen Trost: Der Mensch ist so gesteuert, dass es ihm besser geht, wenn eine Sache abgeschlossen werden kann. Insofern ist der positive Effekt bei einer Verantwortungsübernahme und Zahlung, dass man die Sache aus dem Kopf hat. Das ist nachweisbar positiv.
Nochmal: Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden, aber ich liebe den Spruch: Die Freiheit der Erwachsenen heißt Verantwortung. VG - Andreas