Geblitzt bei Tempomat 75 in 70er Zone...was tun

BMW 3er F30

Auf einer geraden Landstrasse wo 70kmH erlaubt sind, hatte ich den Tempomat fest bei 75kmh drin und bin geblitzt worden. Mit Abzug der Toleranz soll ich mit 81kmh gefahren sein. Wohlgemerkt, ich hatte den Tempomat drin und hätte maximal 2 kmh zu schnell sein müssen, wenn überhaupt.

Jetzt habe ich eine Strafe über 20€ bekommen. Diese habe ich unter Vorbehalt bezahlt und gleichzeitig dem ganzen widersprochen und um Prüfung der Messung gebeten und um Nachweise, dass die Anlage in Ordnung ist und der Bediener geschult sei. Der Widerspruch wurde abgelehnt, mit der Begründung das Blitzgerät sei technisch in Ordnung. Keine Nachweise.

Was würdet ihr tun? Anwalt bei 250€ SB lohnt nicht. Aber ich kann denen doch deren Fehlmessung nicht einfach so durchgehen lassen. Wer kontrolliert die Kontrolleure? Ich bin mir zu 100% sicher, die haben Mist gemessen. Wie kann ich mein Recht durchsetzen? Gar nicht? Auch wenns nur 20€ sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:24:49 Uhr:


Auf einer geraden Landstrasse wo 70kmH erlaubt sind, hatte ich den Tempomat fest bei 75kmh drin und bin geblitzt worden. Mit Abzug der Toleranz soll ich mit 81kmh gefahren sein. Wohlgemerkt, ich hatte den Tempomat drin und hätte maximal 2 kmh zu schnell sein müssen, wenn überhaupt.

Jetzt habe ich eine Strafe über 20€ bekommen. Diese habe ich unter Vorbehalt bezahlt und gleichzeitig dem ganzen widersprochen und um Prüfung der Messung gebeten und um Nachweise, dass die Anlage in Ordnung ist und der Bediener geschult sei. Der Widerspruch wurde abgelehnt, mit der Begründung das Blitzgerät sei technisch in Ordnung. Keine Nachweise.

Was würdet ihr tun? Anwalt bei 250€ SB lohnt nicht. Aber ich kann denen doch deren Fehlmessung nicht einfach so durchgehen lassen. Wer kontrolliert die Kontrolleure? Ich bin mir zu 100% sicher, die haben Mist gemessen. Wie kann ich mein Recht durchsetzen? Gar nicht? Auch wenns nur 20€ sind?

Es lohnt sich einfach nicht, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Kauf dir ne Pulle Whisky und Schwamm drüber.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

@ThomasF31 schrieb am 8. Februar 2019 um 08:50:18 Uhr:


Und wenn du weiterhin darauf beharrst das dein Tempomat stimmt rechnen sie dir noch "Vorsatz" an. Dann wirds erst recht unangenehm.

Das muß die Behörde allerdings erst einmal beweisen !

Zitat:

@Geisslein schrieb am 10. Februar 2019 um 10:09:57 Uhr:



Zitat:

@ThomasF31 schrieb am 8. Februar 2019 um 08:50:18 Uhr:


Und wenn du weiterhin darauf beharrst das dein Tempomat stimmt rechnen sie dir noch "Vorsatz" an. Dann wirds erst recht unangenehm.

Das muß die Behörde allerdings erst einmal beweisen !

Erst mal muss die Behörde garnix beweisen - sie hat eine Messung.

Beweisen muss der TE - die Fehlerhaftigkeit der Messung. Wenn er da mit dem Argument kommt. "Aber ich habe meinen Tempomat auf 75km/h eingestellt" - noch offensichtlicher kann der eigene Vorsatz nicht bewiesen werden 😁

Gönnen würd ich es - BEWUSST Blödsinn machen und dann wegen 20 Ocken herumgreinen - das ist schon irgendwo pervers 😁

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 8. Februar 2019 um 19:00:36 Uhr:



Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 8. Februar 2019 um 15:46:59 Uhr:


ich habe jetzt mit einem GPS-Navi und einer Geschwindigkeit App auf dem Handy meinen Tacho getestet.
Ich bin die gleiche strecke gefahren. Tempomat 75. Tacho zeigt 75.
GPS Navi zeigt 69-70.
Handy App schwankte zwischen 68 und 72

Also kann es doch überhaupt nicht sein, dass ich mit 84kmh geblitzt werde. Und nur darum gehts mir, nicht um die verdammten 20€

Da somit der unumstößliche Beweis vorliegt, dass die Messung falsch war, verliert sich der Themenbezug zum 3er vollends und das Thema ist reif für das VS Forum.

Scotty: Energie!! Und schwupps, schon da.

Gruß
Zimpalazumpala

Hey Freunde 🙂
bevor man hier rum mosert sollte man erstmal die Fakten nachlesen die alle im Thread drin stehen. Ausgeschildertes Tempolimit, - erlaubt waren 70 km/h. Tempomat stand auf 75. ... nachvollziehbar, und sicherlich kein Vorsatz! Bei fast allen Autos gehen die Tachos in diesem Bereich um die 5 km h vor. Der TE hat im Selbstversuch Geschwindigkeiten im Bereich 68 bis 72 kmh ermittelt per GPS Messungen, die auch nicht hundertprozentig genau aber schon ziemlich genau sind .
Bußgeldbescheid -- angeblich gefahrene und somit unterstellte Geschwindigkeit 84 kmh.
Und genau darüber regt der TE sich auf, und da hat er auch vollkommen recht!.
Es geht ihm auch nicht um die 20 €, sondern um das Prinzip.

....und ums Recht!

Ähnliche Themen

Es gibt 2 Möglichkeiten
Entweder er legt Wiederspruch ein oder er zahlt. Hier hat er sich fürs zahlen entscheiden, dann kann er sich aber auch nicht beschweren

Zitat:

@Lurchi91 schrieb am 10. Februar 2019 um 10:01:29 Uhr:



Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 9. Februar 2019 um 23:14:57 Uhr:


Lustig finde ich, dass einige den Sinn der Toleranz nicht verstehen. Diese bedeutet nicht, dass man 3 km/h schneller fahren darf als erlaubt, sondern soll pauschal Meßungenauigkeiten, die immer vorkommen können, ausgleichen.

Die kommen nicht (mehr) vor, denn die Geräte sind da sehr genau. Die Toleranzen sind trotz teilweise identischer Geräte von Land zu Land unterschiedlich und die Toleranz wird in der Regel immer ausgereizt. Achte beim Mitschwimmen im Verkehr mal auf den Tachowert in der Stadt, auf der Landstraße etc.
Würde man die Toleranz plötzlich nicht mehr gewähren, würden sehr viele Leute geblitzt werden. Ein paar km/h drüber haben sich einfach mit der Zeit eingebürgert.

Stimmt, die kommen in der Regel nicht mehr vor. Umso netter, dass sie gewährt wird. Trotzdem bleibt es eine Messtoleranz und keine Erhöhung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 3km/h. Wer die Toleranz bewusst ausreizt, muss auch damit rechnen geblitzt zu werden, wenn ein Gerät wirklich mal 3km/h zu viel misst.

Zum TE: In meinen Autos waren bisher immer Tempomaten, die nicht bremsen können. Bergab kann die Fuhre dann schneller werden. Kannst du das ausschließen?

Ansonsten gilt: Dumm gelaufen. Hättest nicht zahlen, sondern auf den BG-Bescheid warten sollen.

mein Tempomat bremst. Nicht mit dem Motor sondern richtig mit der Bremse

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 10. Februar 2019 um 14:23:52 Uhr:


mein Tempomat bremst. Nicht mit dem Motor sondern richtig mit der Bremse

Wieviel Zeit/Wegstrecke liegen denn zwischen Tempomat einstellen und Foto?

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 10. Februar 2019 um 14:23:52 Uhr:


mein Tempomat bremst. Nicht mit dem Motor sondern richtig mit der Bremse

Und,hast du den Test gestern gemacht? 😉

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:24:49 Uhr:


...
Was würdet ihr tun? Anwalt bei 250€ SB lohnt nicht. Aber ich kann denen doch deren Fehlmessung nicht einfach so durchgehen lassen. Wer kontrolliert die Kontrolleure? Ich bin mir zu 100% sicher, die haben Mist gemessen. Wie kann ich mein Recht durchsetzen? Gar nicht? Auch wenns nur 20€ sind?

Das ist doch offensichtlich. Wenn es dir nicht um die 20€ geht, dann lasse es auf ein Bußgeldverfahren ankommen, koste es, was es wolle. Dann wird spätestens im Gerichtsverfahren geprüft, ob der Blitzer in Ordnung war. War er es nicht, bezahlt den ganzen Aufwand die Staatskasse, ansonsten du. Was dein Tacho angezeigt hat wird die Behörde nicht interessieren. Sollte der falsch anzeigen musst du das anschließend eventuell mit dem Verkäufer klären. Das wäre aber ein anderes Thema.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@George 73 schrieb am 10. Februar 2019 um 14:46:30 Uhr:



Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 10. Februar 2019 um 14:23:52 Uhr:


mein Tempomat bremst. Nicht mit dem Motor sondern richtig mit der Bremse

Und,hast du den Test gestern gemacht? 😉

den Tempomat Test? Ja. Steht einige Seiten vorher

Mein Vorredner meinte wohl diesen Test.

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 8. Februar 2019 um 16:13:58 Uhr:


ich glaube ja nicht dass das etwas bringt, aber das werde ich tun. Bei uns gibts eine Straße da kommen drei Blitz-Kästen am Stück. Das ist ein guter Test. Ich stelle 55kmh ein. Ist mir jetzt auch egal.

achso, nein. Den mache ich morgen früh auf dem Weg zur Arbeit. Dann fängt der Montag zumindest entsprechend an

Der Tempomat ist als Assistenz-System letztlich ein Komfort-Merkmal. Der "bremst" zwar auch, wenn das zum Erreichen der Ziel-Geschwindigkeit nötig ist, aber er setzt (wegen Komfort und Sicherheit) nicht die maximale Bremsleistung ein. In Abhängigkeit von der zu überbrückenden Geschwindigkeitsdifferenz kommt auf den letzten 10 (oder so) km/h nicht die Scheibenbremse, sondern nur noch die Motorbremse zum Einsatz.
Wenn also von z. B. 100 km/h kommend der Tempomat für 75 km/h aktiviert wird, verzögert das Fahrzeug für die letzten 200 m oder so nur mit Motorbremse, so dass noch 80 - 90 km/h auf dem Tacho sein können. Letztlich ist der Tempomat für dieses Einsatz-Szenario, als Ersatz für die Bremse, nicht vorgesehen.
Fehlbedienung kommt als alternative Erklärung für den Vorfall durchaus in Betracht.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 11. Februar 2019 um 09:52:39 Uhr:


Der Tempomat ist als Assistenz-System letztlich ein Komfort-Merkmal. Der "bremst" zwar auch, wenn das zum Erreichen der Ziel-Geschwindigkeit nötig ist, aber er setzt (wegen Komfort und Sicherheit) nicht die maximale Bremsleistung ein. In Abhängigkeit von der zu überbrückenden Geschwindigkeitsdifferenz kommt auf den letzten 10 (oder so) km/h nicht die Scheibenbremse, sondern nur noch die Motorbremse zum Einsatz.
Wenn also von z. B. 100 km/h kommend der Tempomat für 75 km/h aktiviert wird, verzögert das Fahrzeug für die letzten 200 m oder so nur mit Motorbremse, so dass noch 80 - 90 km/h auf dem Tacho sein können. Letztlich ist der Tempomat für dieses Einsatz-Szenario, als Ersatz für die Bremse, nicht vorgesehen.
Fehlbedienung kommt als alternative Erklärung für den Vorfall durchaus in Betracht.

Nein. Der bremst hinten. Jedenfalls ist das bei der MB Distronic so.
Und ja, im Notfall macht die auch eine Vollbremsung.

Ähnliche Themen