Geblitzt bei Tempomat 75 in 70er Zone...was tun

BMW 3er F30

Auf einer geraden Landstrasse wo 70kmH erlaubt sind, hatte ich den Tempomat fest bei 75kmh drin und bin geblitzt worden. Mit Abzug der Toleranz soll ich mit 81kmh gefahren sein. Wohlgemerkt, ich hatte den Tempomat drin und hätte maximal 2 kmh zu schnell sein müssen, wenn überhaupt.

Jetzt habe ich eine Strafe über 20€ bekommen. Diese habe ich unter Vorbehalt bezahlt und gleichzeitig dem ganzen widersprochen und um Prüfung der Messung gebeten und um Nachweise, dass die Anlage in Ordnung ist und der Bediener geschult sei. Der Widerspruch wurde abgelehnt, mit der Begründung das Blitzgerät sei technisch in Ordnung. Keine Nachweise.

Was würdet ihr tun? Anwalt bei 250€ SB lohnt nicht. Aber ich kann denen doch deren Fehlmessung nicht einfach so durchgehen lassen. Wer kontrolliert die Kontrolleure? Ich bin mir zu 100% sicher, die haben Mist gemessen. Wie kann ich mein Recht durchsetzen? Gar nicht? Auch wenns nur 20€ sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:24:49 Uhr:


Auf einer geraden Landstrasse wo 70kmH erlaubt sind, hatte ich den Tempomat fest bei 75kmh drin und bin geblitzt worden. Mit Abzug der Toleranz soll ich mit 81kmh gefahren sein. Wohlgemerkt, ich hatte den Tempomat drin und hätte maximal 2 kmh zu schnell sein müssen, wenn überhaupt.

Jetzt habe ich eine Strafe über 20€ bekommen. Diese habe ich unter Vorbehalt bezahlt und gleichzeitig dem ganzen widersprochen und um Prüfung der Messung gebeten und um Nachweise, dass die Anlage in Ordnung ist und der Bediener geschult sei. Der Widerspruch wurde abgelehnt, mit der Begründung das Blitzgerät sei technisch in Ordnung. Keine Nachweise.

Was würdet ihr tun? Anwalt bei 250€ SB lohnt nicht. Aber ich kann denen doch deren Fehlmessung nicht einfach so durchgehen lassen. Wer kontrolliert die Kontrolleure? Ich bin mir zu 100% sicher, die haben Mist gemessen. Wie kann ich mein Recht durchsetzen? Gar nicht? Auch wenns nur 20€ sind?

Es lohnt sich einfach nicht, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Kauf dir ne Pulle Whisky und Schwamm drüber.

171 weitere Antworten
171 Antworten

@Jaden2000

Eben.

Schließlich erfolgt die Zahlung des Verwarnungsgeldes freiwillig.

Will man den Rechtweg beschreiten, dann zahlt man das einfach nicht.

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:24:49 Uhr:


Jetzt habe ich eine Strafe über 20€ bekommen. Diese habe ich unter Vorbehalt bezahlt und gleichzeitig dem ganzen widersprochen und um Prüfung der Messung gebeten und um Nachweise, dass die Anlage in Ordnung ist und der Bediener geschult sei. Der Widerspruch wurde abgelehnt, mit der Begründung das Blitzgerät sei technisch in Ordnung. Keine Nachweise.

Warum Widerspruch?

Warum hast du dagegen keinen Einspruch eingelegt?

Du hast bestimmt bezahlt, und dann einfach gefragt, ob ihr sicher seit, dass alles richtig funktioniert.

Nächstes mal dran denken, wenn du zahlst kannst du keinen Einspruch einlegen.

Im Steuerrecht ist das anders. Da hat ein Einspruch, keine aufschiebende Wirkung🙂

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 9. Februar 2019 um 17:45:20 Uhr:


Nächstes mal dran denken, wenn du zahlst kannst du keinen Einspruch einlegen.

Wenn ich den TE richtig verstanden habe, hat er ja auch gar keinen Einspruch eingelegt, sondern einen Widerspruch.

https://de.wikipedia.org/wiki/Widerspruch_(Recht)

https://de.wikipedia.org/wiki/Einspruch

Ähnliche Themen

Nein, Widerspruch und Einspruch ist mehr oder weniger das Selbe. Im Steuerrecht wird es Einspruch genannt, hier Widerspruch.

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 9. Februar 2019 um 17:35:45 Uhr:


Ich verwette meinen Arsch drauf, wäre das ein Stadtrat, oder sonst wer vom Amt, das hätte man sofort fallen gelassen.

Werde Stadtrat und probiere es aus.

Im Übrigen ist die Rechnung vom Ostelch völlig korrekt. Die 20 EUR hast du mit deiner Fahrweise eingepreist, nun werden sie fällig - also hör auf zu heulen.

Widerspruch, Einspruch, ist doch dasselbe!!!!
Leute, worum gehst hier denn noch? Die 20€ sind mir scheiß egal!

Das ist typisch Deutsch. Wir kacken auf jede Korinthe und reiten drauf herum. Dann fragen wir uns ob unsere Gedanken "korrekt" sind. Nebenher zieht die ganze Welt an uns vorbei und wir schauen dann hinterher. Seht euch die Franzosen an, die lassen das nicht mit sich machen, da sind schnell Gelbwesten organisiert. In Deutschland dagegen überlegt, plant und diskutiert man an der Scheiße herum und tanzt drumherum. Sind irgendwann Wahlen, diskutiert man wieder herum und wählt irgendeinen Mist, anstatt das richtige zu tun oder sich weitergehende Gedanken zu machen. Typisch RTL-Blöd-Volk.
Verdammt nochmal, mir gehts nicht um die 20€ mir gehts darum, dass sich jemand an die Straße stellt, Wegelagerer spielt und dann nicht mit sich diskutieren lässt. Die drohen dir mit Zwangsgeld uvm. , aber ich muss um mein Recht einzufordern, über einen teuren Anwalt den Rechtsweg beschreiten. Ich bekomme ja nicht mal Akteneinsicht ohne Anwalt. Aber die können einfach so Briefchen mit Zusatzgebühren rausschicken.
Alle die, die hier so bescheurt rumposaunen, euch wünsche ich die größte Behördenwillkür an den Hals. So ich bin fertig.
Mein lieber Mod Simsalazumbam oder wie du dich nennst, verzeihe mir meinen Ausraster und bitte mach das Ding hier zu.

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 9. Februar 2019 um 18:16:56 Uhr:


Widerspruch, Einspruch, ist doch dasselbe!!!!

Nein, ist es nicht ganz, wie ich bereits erwähnt habe. Du willst, dass die Behörde alles richtig macht, dann mach du es aber auch😉
Vielleicht zahlt dir BMW das Verwarnungsgeld, wenn du dich genau so aufspielst wie du es hier tust😁

Tschüss

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 9. Februar 2019 um 18:16:56 Uhr:


...aber ich muss um mein Recht einzufordern, über einen teuren Anwalt den Rechtsweg beschreiten. ...

Na dann mach doch.
Schmeiß dem schlechten Geld gutes hinterher... wenn dein Ego das zwingend braucht....

Hast hier ja 50 Antwort zum Thema und 50 bekommen die du nicht hören magst.

Dann lag mal los und sag uns in einem Jahr wie es ausgegangen ist.

Und ja, mich interessiert dann auch wieviel Geld du am Ende investiert haben wirst.

Viel Erfolg 😁

Edit.

...wir wissen es! - es geht um´s Recht... und da ist einem in D nix heilig!

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 9. Februar 2019 um 18:16:56 Uhr:


Widerspruch, Einspruch, ist doch dasselbe!!!!
Leute, worum gehst hier denn noch? Die 20€ sind mir scheiß egal!

Das ist typisch Deutsch. Wir kacken auf jede Korinthe und reiten drauf herum. Dann fragen wir uns ob unsere Gedanken "korrekt" sind. Nebenher zieht die ganze Welt an uns vorbei und wir schauen dann hinterher. Seht euch die Franzosen an, die lassen das nicht mit sich machen, da sind schnell Gelbwesten organisiert. In Deutschland dagegen überlegt, plant und diskutiert man an der Scheiße herum und tanzt drumherum. Sind irgendwann Wahlen, diskutiert man wieder herum und wählt irgendeinen Mist, anstatt das richtige zu tun oder sich weitergehende Gedanken zu machen. Typisch RTL-Blöd-Volk.
Verdammt nochmal, mir gehts nicht um die 20€ mir gehts darum, dass sich jemand an die Straße stellt, Wegelagerer spielt und dann nicht mit sich diskutieren lässt. Die drohen dir mit Zwangsgeld uvm. , aber ich muss um mein Recht einzufordern, über einen teuren Anwalt den Rechtsweg beschreiten. Ich bekomme ja nicht mal Akteneinsicht ohne Anwalt. Aber die können einfach so Briefchen mit Zusatzgebühren rausschicken.
Alle die, die hier so bescheurt rumposaunen, euch wünsche ich die größte Behördenwillkür an den Hals. So ich bin fertig.
Mein lieber Mod Simsalazumbam oder wie du dich nennst, verzeihe mir meinen Ausraster und bitte mach das Ding hier zu.

Typischer Fall von Frage gestellt und Antwort bekommen die man nicht hören will.

Lustig finde ich, dass einige den Sinn der Toleranz nicht verstehen. Diese bedeutet nicht, dass man 3 km/h schneller fahren darf als erlaubt, sondern soll pauschal Meßungenauigkeiten, die immer vorkommen können, ausgleichen.

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 9. Februar 2019 um 18:16:56 Uhr:



Verdammt nochmal, mir gehts nicht um die 20€ mir gehts darum, dass sich jemand an die Straße stellt, Wegelagerer spielt und dann nicht mit sich diskutieren lässt. Die drohen dir mit Zwangsgeld uvm. , aber ich muss um mein Recht einzufordern, über einen teuren Anwalt den Rechtsweg beschreiten. Ich bekomme ja nicht mal Akteneinsicht ohne Anwalt. Aber die können einfach so Briefchen mit Zusatzgebühren rausschicken.

Welches Recht denn ? Du warst zu schnell und hast dafür die Rechnung bekommen. Warum du nun zu schnell warst, interessiert hinterher niemanden. Erst recht nicht, wenn dein Tachostand nicht mit der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit übereinstimmt/vorauseilt.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 9. Februar 2019 um 23:14:57 Uhr:


Lustig finde ich, dass einige den Sinn der Toleranz nicht verstehen. Diese bedeutet nicht, dass man 3 km/h schneller fahren darf als erlaubt, sondern soll pauschal Meßungenauigkeiten, die immer vorkommen können, ausgleichen.

Die kommen nicht (mehr) vor, denn die Geräte sind da sehr genau. Die Toleranzen sind trotz teilweise identischer Geräte von Land zu Land unterschiedlich und die Toleranz wird in der Regel immer ausgereizt. Achte beim Mitschwimmen im Verkehr mal auf den Tachowert in der Stadt, auf der Landstraße etc.
Würde man die Toleranz plötzlich nicht mehr gewähren, würden sehr viele Leute geblitzt werden. Ein paar km/h drüber haben sich einfach mit der Zeit eingebürgert.

Ähnliche Themen